Erstmal ist festzustellen, dass der Kaufpreis beim Vertragshändler in den meisten Fällen über dem Kaufpreis bei einem Privatkauf/verkauf liegt. Das muss aber gar nicht schlecht sein, denn man hat definitiv Vorteile:
Der Händler muss dir eine Gebrauchtwagengewährleistung (NICHT zu verwechseln mit einer Gebrauchtwagengarantie) geben, googlen hilft hier. Vorsicht jedoch, wenn der Händler das Auto "im Auftrag" eines Kunden verkauft.
Fallen dir Mängel auf, kannst du gut Leistungen dabei rausschlagen. Für einen Händler macht es mehr Sinn, dir eine Leistung (beispielsweise eine kostenlose Inspektion, neue Sommer/Winterreifen) anzubieten als mit dem Preis runter zu gehen, da er Leistungen zum Selbstkostenpreis und z.B. Reifen zum Einkaufspreis zur Verfügung stellen kann.
Im Endeffekt hast du nur Vorteile beim Händler, wenn du den höheren Kaufpreis akzeptierst, da du Sicherheit hast nicht beschissen zu werden (und wenn doch, Rechte hast).