Meinung des Tages: Sollte das Bargeld in Deutschland abgeschafft werden?

Während das bargeldlose Zahlen in anderen EU-Ländern seit Jahren verbreitet ist, gewinnt diese Zahlungsmethode auch hierzulande immer mehr an Beliebtheit. Ist Bargeld im Jahr 2025 überhaupt noch zeitgemäß oder sollte es abgeschafft werden?

Der Trend geht in Richtung bargeldloses Zahlen

Lange Zeit wurde in Deutschland hauptsächlich bar bezahlt, doch inzwischen erfolgen mehr als die Hälfte der Zahlungen auch hierzulande bargeldlos. Während in vielen europäischen (Nachbar-)Staaten wie Holland, England, Schweden oder Dänemark seit Jahren fast ausschließlich bargeldlos bezahlt wird, konnte sich das bargeldlose Zahlen in Deutschland erst seit der Pandemie so richtig etablieren.

Dabei sind es Experten zufolge insbesondere jüngere Menschen, welche die Zahlung via Karty oder Handy bevorzugen.

Vor- und Nachteile der Abschaffung von Bargeld

Doch sollte Bargeld komplett abgeschafft werden? Und welche Vor- und Nachteile gibt es hierbei?

Für die Abschaffung sprechen u.a. Bequemlichkeit, mehr Sicherheit durch weniger Raubüberfälle oder Schwarzgeldgeschäfte oder die bessere Bekämpfung von Kriminalität bei Steuerhinterziehung oder Geldwäsche.

Gegen die Abschaffung jedoch sprechen vor allem der Verlust von Anonymität oder die Abhängigkeit von Technik, wenn z.B. bargeldlose Zahlungen durch Stromausfälle oder Hackerangriffe unmöglich gemacht werden.

Konkrete Planungen zur vollständigen Abschaffung des Bargelds gibt es derzeit weder in Deutschland noch in der EU. Es wurden und werden allerdings immer wieder Maßnahmen diskutiert, um gewisse Nutzungsweisen einzuschränken.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte das Bargeld in Deutschland komplett abgeschafft werden?
  • Welche Vorteile / Nachteile hat das Zahlen mit oder ohne Bargeld Eurer Meinung nach?
  • Wie bezahlt Ihr im Alltag am liebsten?
  • Würde eine bargeldlose Gesellschaft Kriminalität tatsächlich verringern?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, das Bargeld muss erhalten bleiben, da...

Ich finde Bargeld ist gerade für kleinere Kinder sehr wichtig, damit sie den Wert von Geld verstehen und etwas haben, das sie anfassen können. So können auch schon Grundschulkinder verstehen, wie viel Taschengeld sie bekommen und was sie sich dafür kaufen können. Bargeld macht Geld also begreiflicher.

...zur Antwort

Du könntest einen Magneten entmagnetisieren (z.B. durch Erschütterung) oder vielleicht schaffst du es ja auch, ihn zu zerbrechen, sodass zwei neue Magnete entstehen. Das könntest du dann wiederum beweisen, weil sich die gleichen Pole beider Magneten dann ja abstoßen.

...zur Antwort

80% Das sind 80/100 und somit auch 8/10 und als Dezimalzahl 0,8

Es gilt immer Prozentsatz mal Grundwert ist Prozentwert.

Also bei dem Beispiel 75% von 400 Euro = 300 Euro:

75% ist der Prozentsatz, 400 Euro der Grundwert und 300 Euro der Prozentwert.

Und dann rechnen wir ja wieder Prozentsatz mal Grundwert, also 75% • 400 Euro

75% sind auch 75/100 und somit auch 0,75

Also dann: 0,75 • 400 Euro = 300 Euro

Wenn es Dir leichter fällt, kannst du aber auch mit Brüchen, also mit 75/100, rechnen.

Ich hoffe, das hat Dir geholfen und Du verstehst es jetzt.

...zur Antwort