Ich finde Bargeld ist gerade für kleinere Kinder sehr wichtig, damit sie den Wert von Geld verstehen und etwas haben, das sie anfassen können. So können auch schon Grundschulkinder verstehen, wie viel Taschengeld sie bekommen und was sie sich dafür kaufen können. Bargeld macht Geld also begreiflicher.
Nein, angenommen m steht nicht für Meter (selbst dann wäre es nicht dasselbe) sondern für eine Variable, dann würde es auch heißen “7 mal m hoch 3”.
Würde m dann für z.B. 5 stehen, dann sieht man: “7 mal 5 hoch 3” ist nicht dasselbe wie “7 hoch 3”
Du könntest einen Magneten entmagnetisieren (z.B. durch Erschütterung) oder vielleicht schaffst du es ja auch, ihn zu zerbrechen, sodass zwei neue Magnete entstehen. Das könntest du dann wiederum beweisen, weil sich die gleichen Pole beider Magneten dann ja abstoßen.
80% Das sind 80/100 und somit auch 8/10 und als Dezimalzahl 0,8
Es gilt immer Prozentsatz mal Grundwert ist Prozentwert.
Also bei dem Beispiel 75% von 400 Euro = 300 Euro:
75% ist der Prozentsatz, 400 Euro der Grundwert und 300 Euro der Prozentwert.
Und dann rechnen wir ja wieder Prozentsatz mal Grundwert, also 75% • 400 Euro
75% sind auch 75/100 und somit auch 0,75
Also dann: 0,75 • 400 Euro = 300 Euro
Wenn es Dir leichter fällt, kannst du aber auch mit Brüchen, also mit 75/100, rechnen.
Ich hoffe, das hat Dir geholfen und Du verstehst es jetzt.