Von einer Hölle wird in der Bibel nichts erwähnt. Dein Gedanke ist richtig!

...zur Antwort

Die Moral der Welt sinkt immer mehr, wie man merkt. Vor einigen Jahren war es normal, erst zu heiraten und dann Sex zu haben. Mittlerweile kann man mit allen Sex haben und es ist nicht weiter auffällig. Wie miteinander gesprochen wird, hätte man damals nie zugelassen. Respektlosigkeit, Egoismus und vieles mehr sind immer schlimmer geworden. Gott möchte aber von Personen, die ihm gefallen wollen, dass sie sich nicht der Welt anpassen. Sie sollen sich an die Grundsätze der Bibel halten- Vorallem Liebe zeigen, nicht egosistisch, respektvoll und vieles mehr (Bsp. Galater 5:23, 24, Frucht des Geistes).

...zur Antwort

Z.B. Joh Kapitel 4 Vers 9: Die Samarịterin fragte ihn: „Wieso bittest du als Jude mich, eine samarịtische Frau, um etwas zu trinken?“

Jesus offenbarte sich zum ersten Mal als Messias gegenüber einer Samariterin. Da wird er zB deutlich als Jude bezeichnet. Du kannst auch auf die Abstammungslinie hinweisen (ab dem ersten Kapitel von Matthäus)

Matthäus Kapitel 2, die ersten Verse: Jesus wurde zur Zeit von König Herodes in Bẹthlehem in Judạ̈a geboren. Eines Tages kamen Astrologen aus dem Osten nach Jerusalem und fragten: „Wo ist der König der Juden, der geboren worden ist? Als wir im Osten waren, haben wir seinen Stern gesehen, und wir sind gekommen, um ihm unsere Ehrerbietung zu erweisen.“

Hoffe das hilft dir etwas.

...zur Antwort

Ein geknicktes Schilfrohr wird er nicht zerbrechen und einen glimmenden Docht wird er nicht auslöschen, bis er dem Recht zum Sieg verhilft. 21 Ja, auf seinen Namen werden die Völker ihre Hoffnung setzen.

Es wird davon geredet, dass Jesus Menschen, denen es nicht gut geht (geknicktes Schilfrohr, glimmender Docht) hilft und nicht nieder macht. Er hilft den Menschen. Ich finde das einen sehr schönen Text.

...zur Antwort

Galater 5:22,23, die Frucht des Geistes. Daran kannst du arbeiten, wenn du dir jede Woche eine Eigenschaft raussuchst und versuchst sie bestmöglichst umzusetzen.

Es bedeutet ja nicht, dass du zu allem ja und amen sagen sollst, sondern dass du akzeptierst, dass der Mann letztendlich für die Familie verantwortlich ist. Natürlich trefft ihr fast alle Entscheidungen gemeinsam, aber wenn er etwas für die Familie entscheidet und du bist dagegen, unterstützt du ihn trotzdem. Dieses Bild wird in der Welt nicht mehr gern gesehen. Wenn man aber allerdings nach der Bibel leben will, dann macht man das gerne. Man ist die Gehilfin des Mannes. Und für alle, die sich jetzt daran aufhängen wollen. Ist es so schlimm, sich mal zurückzunehmen und Entscheidungen zu akzeptieren? Das kommt ja normal nicht jede Woche oder so vor, dass man völlig gegensätzliche Entscheidungen treffen würde.

...zur Antwort

"Er wird jede Träne von ihren Augen abwischen, und den Tod wird es nicht mehr geben. Auch wird es weder Trauer noch Aufschrei noch Schmerz mehr geben. Was früher war, ist vorbei."

"Die Liebe zu Gott besteht darin, dass wir seine Gebote halten, und seine Gebote sind nicht schwer"

Das sind zwei Texte aus der Bibel "Die Bibel Neue-Welt-Übersetzung". Wenn dir das verständlich vorkommt, die kann man sich im Internet kostenlos runterladen oder anhören. Da musst du nichts bezahlen.

...zur Antwort

Es ist nicht normal. Natürlich liest man hier nur deine Sicht. Du darfst dich selbst nicht belügen. Manchmal sieht man die eigenen Eltern sehr kritisch und pauschalisiert schnell. Wenn es wirklich so ist, rede mit ihr. Spreche in der Ich-Form. Werfe ihr nichts vor sondern versuche durch Fragen herauszufinden, warum sie wie denkt. Lass sie ausreden und zeig ihr, dass du sie verstehen willst. Und erkläre ihr, wie es sich für dich anfühlt und wie du das siehst. Dann könnt ihr euch sicher einigen. Wenn nichts mehr greift, kannst du ihr liebevoll und respektvoll klar machen, dass du erwachsen bist und deine Entscheidungen triffst und möchtest, dass sie diese akzeptiert.

...zur Antwort

Probier es mit Sachen, die sonst niemand sieht. Wenn du zB Cookies bäckst, ess sie alleine auf (ist sowieso besser ;D). Dann hast du das auf jeden Fall für dich gemacht. Wenn du merkst, du willst das teilen oder verschenken, dass andere sehen, was du gemacht hast, dann hast du es nur zur Hälfte für dich gemacht (was auch nicht schlimm ist). Wenn du merkst, du hast etwas für andere getan und du bereust es etwas, dann musst du etwas mehr aufpassen, es ist mittlerweile normal und wie ein Reflex geworden. Denk darüber nach, will ich, dass andere sehen, was ich gemacht habe? Warum habe ich es gemacht?(Beweggründe)

Letztendlich ist die wichtigste Frage, egal für wen du es gemacht hast: Hat mich diese Aktion glücklich gemacht? (Geben macht glücklich, aber wenn du dich selbst vergisst, muss es nicht mehr immer glücklich machen)

...zur Antwort

Laut Bibel passieren Zufälle. Aber nicht alles ist Zufall, vieles passiert, weil andere oder du es so herbeiführen. Wenn jemand krank wird, obwohl er nichts gemacht hat, was das auslösen könnte, warum sollte das Schicksal sein? Oder warum sollte das Gottes Wille sein? In der Bibel versucht uns Gott zu zeigen, wie seine Persönlichkeit ist, er möchte, dass wir ihn als liebevollen Vater und Freund kennenlernen. Würde das zu so einem Gott passen? Und würde er soetwas wie Schicksal erschaffen, obwohl es grausame Dinge tun würde?

...zur Antwort

Hallo,

Du kannst recht viel machen. Zuersteinmal:Selbstbewusstsein ist ein Gefühl von dir über dich. Vielleicht hilft es dir, ein paar neue, gutaussehende Klamotten für die Schule zu holen, in denen DU dich wohlfühlst. Wenn du dich freust deine letzten Klamotten anzuziehen, bist du etwas selbstsicherer. So auch die Frisur. Versuch also erstmal (falls das ein Problem für dich wäre) dich so zurecht zu machen, dass du dich in deiner Haut wohlfühlst.

Wichtig ist auch deine Haltung: Rücken gerade, Kopf hochheben, Kinn ran. Das ist nicht nur gut für deinen Körper sondern sendet an alle Signale für Selbstbewusstsein. Körpersprache ist an sich eine Nonverbale Kommunikation, andere merken vielleicht keinen Unterschied,, verhalten sich aber anders. Das sind Kleinigkeiten, aber sie machen doch einiges aus.

Ansonsten gilt, halte dich von solchen Leuten fern, mach einen Bogen, wenn du weißt, wo sie stehen könnten. Lauf mit irgendjemandem mit.

...zur Antwort

Hast du eine Freundin, die dir vielleicht helfen kann wenns darum geht ihm das erste Mal zu treffen?

Auf jeden Fall: Denk dran, er will dich kennen lernen. Verstell dich nicht. Das bedeutet aber nicht, dass du ihn wie einen alten kumpel behandeln musst. Sei höflich, rede nicht zuviel, stelle ihm Fragen. Wenn dir das schwer fällt, mach dir vorher Gedanken, was du ihn fragen könntest. Wichtig bei eurem Treffen ist gemeinsame Interessen zu finden. Darauf kannst du aufbauen.

Zum Aussehen: Keine Ahnung wie du aussiehst.. aber Männer mögen es, wenn die Haare offen sind. Wenn sie dich offen stören, mach eine Frisur, wo du die vorderen Haare nach hinten gummist. Nehm Wimperntusche, Creme und etwas Puder. Vielleicht einen leichten(!) Lippenstift, der etwas rötlich wirkt. Da geht auch Labello. Zieh dir etwas zum Wetter passendes an, wenn du nichts hast, lohnt es sich shoppen zu gehen und ein Outfit zu kaufen. Heißt schöne Hose, helles Oberteil. Nicht zu dunkel, du willst fröhlich wirken. Und unbedingt nur, worin du dich wohlfühlst.

...zur Antwort

Sehr viele.

Schlecht: Ich hab mal geträumt, dass meiner Mutter vor mir die Brüste abgeschnitten wurden...

Gut: Oft wenn ich bei meinen Großeltern geschlafen habe, hab ich von 2 erwachsenen Freunden geträumt die ganz ulkig aussahen und wir haben zu dritt Sachen gemacht.

...zur Antwort
Soll ich mich als Freundin von ihnen trennen?

Hey,

also in letzter Zeit fühle ich mich sehr unwohl in meinem Freundeskreis.In den Ferien habe ich sie mehrmals gefragt,ob sie Zeit haben,aber dann haben nur 2-3 Leute geantwortet.Und in der Schule,wenn ich etwas sage,ignorieren sie mich oft einfach.In unserer ,,Clique” hat sich jetzt aber auch noch eine neue Gruppe gebildet,die sich immer alleine trifft.Außerdem,immer,wenn ich eine Freundin frage,ob sie Zeit hat,sagt sie manchmal nein,obwohl sie sich eigentlich nur mit einer Freundin von mir UND von ihr trifft.Ich verstehe mich viel besser mit Leuten aus anderen Klassen,da ich mich in den Pausen zu ihnen setze,ihnen etwas erzähle und sie mir gefühlt sucht zuhören.Ich habe done Freundin von mir darauf angesprochen und sie meinte,ich nehme mit das Ganze zu sehr zu Herzen,aber ich merke,dass da was nicht stimmt...wenn ich (z.B)aus Spanisch aus dem Unterricht komme und niemand auf mich gewartet hat,suche ich sie und sie wechseln ständig den Platz,wo wir sonst ,,abhängen”.Wir sind 9Leute und immer,wenn es um 2-er Gruppen geht,bin Ich die,die überbliebt.Das fühlt sich einfach schrecklich an.Früher hatte ich andere Freundinnenund wir haben uns auseinandergelebt.Das finde ich wirklich nicht schlimm,aber wir haben immer alles zusammen gemacht,ohne,dass jemand ausgeschlossen wurde und das vermisse ich unglaublich stark.Meine beste Freundin ist in meiner Parallelklasse und die meisten,mit denen ich mich gut verstehe auch und ich habe das Gefühl diese mögen mich mehr,aber sie haben ja auch ihre Freundeskreise und ich bin mal eben dazugekommen.Ich glaube nicht,dass es sie stört,aber es fühlt sich trotzdem nich wirklich gut an.

soll ich aus meinem Freundeskreis austreten und mich einfach den Leuten aus der Parallelklasse anschließen?Ich fühle mich wirklich total unwohl,aber die anderen Klassen haben nun mal auch manchmal in anderen Räumen(nicht in unserem Flur)Unterricht und deswegen muss ich immer alleine zum Klassenraum gehen.Mir geht es momentan wirklich schlecht mit dem Ganzen.

...zum Beitrag

Austreten ist ein starkes Wort. Probier es mit ruhen lassen und schauen was passiert- meldet sich niemand, okay, akzeptiere es. Meldet sich jemand, umso besser. So oder so sind Freunde wichtig, die dir gut tun. Sprichwort: Zeig mir deine Freunde, ich sag dir wer du bist. Oder: Wenn du einen guten Freund haben willst, sei selber ein guter Freund.

...zur Antwort

Selbstbewusstsein hat nur bedingt mit Äußerlichkeiten zu tun. Wichtig ist eine gute Haltung- Rücken gerade, Schultern nach hinten. Dadurch siehst du für andere auch selbstbewusster aus. Auch die eigene Einstellung zu sich selbst ist wichtig- wenn du dich für schlecht hälst, warum solltest du dich dann selbstbewusst fühlen? Wie gesagt ist das ein Gefühl, Gefühle sind in einem drinnen, nicht Äußerlich. Laut Studie hilft es, wenn du jeden Abend 3 Min in den Spiegel schaust und dir sagst, dass du selbstbewusst bist. Wenn du das nicht glaubst, Gegenbeispiel: Wenn du zu dir selbst sagst, wie schlecht du heute gearbeitet hast und nichts geschafft hast etc, fühlst du dich dann besser, schlechter oder gleich? Normalerweise fühlst du dich dann auch schlechter. Genauso ist es, wenn du dir sagst, dass du dich gut fühlst oder in dieser Situation selbstbewusst fühlst.

...zur Antwort

Vielleicht geht es deinem Freund gerade nicht gut. Was keine Entschuldigung ist, aber vielleicht eine Erklärung.

Was im Leben immer und prinzipiell schief geht: Den inneren Frieden an Leuten festzumachen. Leicht gesagt. Schwer umzusetzen. Aber sobald man das verstanden hat, weiß man, worauf man achten kann. Versuch selbst Frieden zu finden. Schreib auf, was dich bedrückt oder was dir, wenn du weinst, durch den Kopf geht. Schreib alles auf, egal was es ist. Und wenn es dir mal besser geht, schreib auf, warum es dir gerade besser geht. Das kann dir in schlechten Momenten wieder helfen.

Such dir jede Woche etwas raus, worauf du dich freuen kannst- ob es nur ein leckeres Essen ist, vllt mal eine Massage oder ein schöner Film. Seh es nicht als alltäglich sondern versuche gezielt schöne Sachen zu planen und daran Freude zu haben. Sobald du dir selbst wieder etwas gutes tust, wird es dir dein Körper und Geist danken und etwas Frieden wird kommen.

...zur Antwort

Wen du triffst oder nicht, muss nicht vorherbestimmt sein. Laut Bibel schenkt Gott uns "Gaben in Form von Menschen"- das heißt ein netter Kommentar, vielleicht eine Zeile im richtigen Moment. Aber die restlichen Menschen kommen in dein Leben, jenachdem welchen Weg du einschlägst. Und du kannst bestimmen, wen du in dein Leben lässt. Laut Bibel kann Gott niemanden auf die Probe stellen, er wird dich nicht mit schlechten Menschen prüfen.

...zur Antwort