Katzen und Kaninchen können sich bis zu einem gewissen Grad vertragen. Besonders verträgliche ruhigere Rassen wie zum Beispiel die Britisch Kurzhaar und die Perser gelten als weniger jagtfreudig. Aber ohne Aufsicht würde ich diese Tiere trotzdem nie zusammen lassen. Es reicht schon, wenn die Katze spielerisch mal die Krallen aus fährt. Was dann, wenn dies ins Auge geht? Es gibt ebenso im Gegenzug auch wehrhafte Kaninchen, die zum Beispiel eine fremde Katzen im Garten in die Flucht schlagen. Aber wenn ich hier von dem "harmonischen Miteinander" lese und gleichzeitig erfahre, wie viel in diesem besagten Haushalt schon passiert ist. Dann sträubt es mir die Haare. Ob das Kaninchen es auch so lustig findet, wenn Nachbars Hund es durch den Garten jagt? Wohl kaum!! Dann hat das Kaninchen das Stromkabel gekillt und überlebt. Na bravo! Dieses Chaos auch noch hier als Tierparadies anzupreisen! Für mich nichts anderes als eine verantwortungslose chaotische Tierhaltung.

Und größere Katzen, dies sei hier auch mal erwähnt, können Wildkaninchen- oder Hasenjunge durchaus als Beute erlegen. Ausgewachsene Kaninchen, falls sie eins erwischen, wohl nicht mehr töten, aber durchaus verletzen.

Eine Katze ist und bleibt ein Raubtier! Und ihr beibringen zu wollen- habe ich dies ebenfalls richtig gelesen?- auch den frei laufenden Hamster nicht zu fressen. Was bitte soll denn so etwas?

Und das angebliche "lustige Miteinandertoben" von Kaninchen mit Katzen ist rein menschlich gedacht und bedeutet für das Fluchttier Kaninchen nichts als Stress! Beide Tierarten sprechen eine völlig andere Körpersprache, die unweigerlich zu Missverständnissen führt. Selbst ein Meerschweinchen ist kein geeigneter Partnerersatz für ein Kaninchen.

Ich halte in meinem Haushalt seit sehr vielen Jahren auf Grund meines Berufes unterschiedliche Haustiere. Aber die geselligen Fluchttiere wie Meeris und Kaninchen sowie die Wellis leben alle mit ihren eigenen Artgenossen zusammen. Nur meine Hamster als Einzelgänger werden einzeln gehalten. Alle zusammen haben ihre eigenen gesicherten Ausläufe, getrennt von meinen Katzen. Häufig werden artübergreifende Sozialkontakte auch nur deshalb geknüpft, weil dem Tier der eigene Artgenosse dafür fehlt. Ich mag tierische Freundschaften keineswegs ausschließen. Aber was ich hier stellenweise als lustige Begebenheiten geschildert bekommen habe, dies wollte ich nicht unkommentiert lassen. Und wer mich für über vorsichtig hält, kann gerne in die Tierarztpraxis kommen. Dort werden unter anderem auch jene Unfälle eingeliefert aus solchen Haushalten, wo man bis dato dachte, die spielen doch sooo nett miteinander, da passiert doch nix!

...zur Antwort

So etwas habe ich echt noch nie gehört. Die ersten zwei bis drei Wochen säubert eh die Mutterkatze ihre Kleinen. Und die Wochen danach bis zur Abgabe der Jungen mag sicherlich mehr Katzenstreu anfallen. Aber hast du keine eigene Tonne, die du zahlst? Wirfst du deine Streu in einen Gemeinschaftscontainer? Aber selbst dann halte ich die Begründung deines Vermieters für absurd. Und die Katzenfutterdosen entsorgt man doch ebenfalls gesondert. Notfalls mal beim Mieterschutzbund nachfragen. Pro Katze die Müllgebühr erhöhen ist echt ein schlechter Witz!

...zur Antwort

Die Gewaltdelikte sind gestiegen und die Brutalität der Delikte ebenfalls. Vor allem wenn Alkohol mit im Spiel ist, artet das Ganze ganz schnell aus. Siehe zum Beispiel die letzten Fussballspiele und den immer aufwendig werdenden Einsatz der Polizei. Was ich am meisten erschreckend finde, sind die brutalen Übergriffe ohne jeden Anlass, nur weil du zufällig gerade da stehst oder vorbei gehst. Häufig sind die jugendlichen Täter schon mehrmals vorbestraft, aber weder einsichtig, noch wird Reue gezeigt. Früher hat es auch schon mal Prügelleien auf Volksfesten gegeben. Aber schon wehrlos am Boden liegende Opfer dann tot treten und in der Gerichtsverhandlung noch blöd dreist in die Kamera grinsen. Sorry, diese Schläger nehmen doch den Kuschelkurs unserer Justiz nicht mehr ernst. Woher auch? Und ob die diversen teuren Therapien mit Segeltörns im Ausland immer so fachgerecht durchgeführt werden und helfen, dies sollte auch besser kontrolliert werden. Schei... kann jeder mal bauen. Aber wer sich dann noch über seine Opfer lustig macht und keinerlei Einsicht oder Reue zeigt, der gehört für mich weg gesperrt. Auch, wenn ich mich hier bei den Sozialpädagogen gänzlich unbeliebt mache. Bei mir geht der Schutz der Opfer vor dem der Täter. Und man darf sich nicht wundern, wenn sich viele nicht mehr trauen einzugreifen. Sicherlich sollte niemand weg schauen und zumindest über sein Handy Hilfe anfordern. Aber ich würde mich bei einer gewalttätigen Gruppe von Schlägern auch nicht trauen selber einzugreifen. Typisch für diese Gewalttäter ist auch ihre Feigheit. Denn nur gemeinsam wird sich aufgeführt. Alleine im Alltag bekommen die nichts Richtiges zustande. Denn wer etwas schafft, worauf er stolz sein kann, der schlägt nicht wahllos um sich.

...zur Antwort

Würde den Vorleger entfernen und diese Pinkelstelle gut säubern. Da du schreibst, dass dein Kater schon kastriert ist und die Toiletten sauber sind, kontrolliere, ob sich sonst etwas im Umfeld des Katers verändert hat. Dies könnte ebenfalls aus Stress heraus zu diesem Verhaltensproblem führen. Ist dies nicht der Fall, aber dein Kater uriniert in Zukunft auch noch woanders hin, dann könnte ein gesundheitliches Problem Ursache für seine plötzliche Unsauberkeit sein. Dann gehe bitte unbedingt mit deiner Katze zum Tierarzt, um dies abklären zu lassen.

Alles Gute weiterhin.

...zur Antwort

Verstehe deinen Unmut bezüglich des Kots in deinem Garten. Aber die Katze weiß halt nichts davon, dass dieser Garten dein persönliches Eigentum ist. Mein Vater hat fremde Katzen wegen der Singvögel immer mit einem Wasserschlauch vertrieben. Aber wer bitte möchte sich schon jede Nacht auf die Wache legen? Es gibt angeblich sogenannte Katzenfernhaltesprays. Habe aber noch keins davon ausprobiert. Meine eigenen Katzen leben in einem Garten, der mit einem sogenannten Kleintierschutzzaun gesichert ist. So bekomme ich von vorne herein keinen Ärger mit meinen Nachbarn und meine eigenen Miezen können ihren Freilauf gefahrlos genießen. Wenn die fremde Katze eine bestimmte Stelle in deinem Garten als ihre Toilette benutzt, dann kannst du dort, wie schon von einem anderen User vorgeschlagen, den Boden mit einem engmaschigen Drahtgeflecht auslegen, falls möglich. Dies hindert die Katze am Graben. Kann jedoch durchaus möglich sein, dass sich die Mieze dann ein neues Plätzchen in deinem Garten sucht. Und "kein Halsband" bedeutet noch lange nicht, dass es sich dabei um eine eventuell herrenlose Mieze handelt. Versuche es mit ein wenig Toleranz, denn die Katze will dich ja nicht ärgern.

...zur Antwort

Eine Frage vorab: Hast du dich bei deinem Frauenarzt vorsorglich auf Toxoplasmose testen lassen? Dies kann in den ersten Schwangerschaftsmonaten für dein ungeborenes Kind gefährlich werden. Achte zusätzlich darauf, dass du ab sofort die Katzentoiletten mit Gummihandschuhen reinigst und dir immer gut die Hände wäscht, nachdem du deine Katzen gestreichelt hast. Zu der Unsauberkeit deiner Kätzin. Dies ist Zeichen von Stress, quasi ein Notsignal Sprich mit deinem Tierarzt und besorge dir den Stecker mit Feliway, einem Pheromon, welches die Katze beruhigt und ihr mehr Geborgenheit vermittelt, wenn dies Pheromon sich im Zimmer verteilt. Keine Sorge, für uns Menschen weder eine Geruchsbelästigung noch gefährlich. Auch Naturheilmittel und Bachblüten können helfen. Lass dich von einem guten Tierheilpraktiker beraten.
Ich hatte selber Katzen, auch während meiner Schwangerschaft und auch noch später, ebenso meine Tochter. Katzen und Schwangerschaft und Baby schließen sich nicht aus, sofern man gewisse Gesundheits- und Umgangsregeln dabei beachtet. Zum Entfernen der Urinflecken: Auf keinen Fall Essigwasser dafür verwenden! Dies bewirkt das Gegenteil. Ein gutes Mittel ist Ecodor. Ansonsten könnte deine Kätzin auch verunsichert sein, falls du schon angefangen hast neue Einrichtungsgegenstände für das Baby anzuschaffen und/ oder die vorhandenen umgestellt hast.Katzen reagieren darauf sensibel. Die einen mehr, die anderen weniger. Aber mögen tut dies keine.

Auf keinen Fall im Nachhinein schimpfen! Damit erreicht man nur das Gegenteil, und die Katze versteht dann eh nicht mehr, um was es geht.

...zur Antwort

Keine Ahnung welche Ausbildung du angefangen hast. Aber eine Verkürzung bei einer dreijährigen Lehre zum Beispiel gibt es nur, wenn du zuvor schon eine andere Ausbildung abgeschlossen hast. Oder du hast an einem Einstiegsqualifizierungsprogramm mit Berufsschulbesuch teilgenommen. Dann kann dir dies ebenfalls angerechnet werden. Soweit mir bekannt ist, jedoch erst nach der Zwischenprüfung. Ansonsten erkundige dich bei deinen Ausbildern oder der zuständigen Kammer. Und wenn du bisher nur gute Noten geschrieben hast. Ob du schon "alles gelernt" hast, wie du schreibst, wage ich zu bezweifeln. Ich bin selber Ausbildungsbetrieb und einige Jugendliche überschätzen gerne ihr Können. Was du letztlich drauf hast, wird sich eh erst später zeigen, wenn du in den Berufsalltag einsteigst. Eine gute Ausbildung vermittelt ja auch Erfahrung. Und diese erwirbt man nicht im Hauruckverfahren. Habe ich damals mit 18 Jahren auch geglaubt. Heute bin ich dankbar für alles, was ich lernen durfte. Und was bitte sind schon 3 Jahre? Ein Studium dauert bedeutend länger.

...zur Antwort
andere z.B. ....:

Für mich ist der beste Fernsehsender, der mich nicht alle paar Minuten mit Werbeblocks nervt. Ansonsten hängt es davon ab, was einen so interessiert. Ich sehe zum Beispiel gerne unterhaltsame Spielfilme und Krimis, am liebsten bei den öffentlich rechtlichen, schon wegen der fehlenden Werbung. Und weil ich Natur und Tiere mag, bevorzuge ich Vox.

...zur Antwort

Wenn ein Kaninchen nur einen Tag lang mal einen leichteren Kot hat, dann kann man es auf Diät setzen: Viel gutes Kräuterheu und statt Wasser verdünnten Kamillentee anbieten. Bessert sich der der Durchfall jedoch nicht innerhalb von 48 Stunden, dann ab zum Tierarzt. Alarmzeichen, die einen sofortigen Tierarztbesuch erfordern- sind: Aufgeblähter Bauch, gekrümmter Rücken, Apathie, knirscht mit Zähnen (Schmerzen), Kot riecht übel u.s.w. Immer Kotprobe mitnehmen! Auf Kokzidien untersuchen lassen. Meine langjährige Erfahrung: Es gibt Kaninchenkrankheiten, die innerhalb von Stunden lebensbedrohlich werden können. Man benötigt viel Erfahrung, um sicher beurteilen zu können, wann man als Halter noch eine Eigentherapie einsetzen kann und wann es erforderlich ist auf Grund des Zustandes sofort mit seinem Kaninchen zum Tierarzt zu fahren! Reisbrei ist für Kaninchen ebenfalls nicht geeignet. Wenn überhaupt hilft neben der obigen Diät die Gabe von Bird Bene Bac
(Gibt es beim Tierarzt, baut die Darmflora wieder auf. Auch immer empfehlenswert, wenn ein Kaninchen mit Antibiotika behandelt werden muss) Wünsche gute Besserung

...zur Antwort

Deine eigene Katze hat 2 Jahre alleine gelebt ohne einen Artgenossen. Und nun kommt da eine Neue daher und dringt in ihr Revier ein. Dies ist auf jeden Fall für beide Katzen plus deren Menschen in aller Regel stressig. Hier ein paar Tipps, die helfen können: Besorge dir von deinem Tierarzt den Stecker mit "Feliway". Dies verströmt in dem Zimmer ein Pheromon, welches den Katzen mehr Sicherheit und Geborgenheit vermittelt. Ansonsten nicht eingreifen, aber genau beobachten. Denn falls der Kampf eskalieren, oder in ein schlimmes Gemobbe ausarten sollte, dann darf man so etwas nicht auf die leichte Schulter nehmen. Gefauche, Geknurre, Haare sträuben, Imponiergehabe, kleine Schlagabtausche dagegen sind durchaus normal und katzenüblich. Eine Regel, wie lange so etwas dauert, gibt es nicht. Aber man sollte im Laufe der nächsten Tage und Wochen zumindest einen Fortschritt in der Beziehung der beiden Katzen feststellen können. Kleine vorsichtige Annäherungen, Fressen näher zusammen, kleine Spielversuche u.s.w.

Unbedingt auch ein zweites Katzenklo aufstellen und zusätzliche Ruhe- und Rückzugsplätze anbieten. Denn auch ihre Lieblingsplätze wird die Revierinhaberin verteidigen. Schon ein Karton mit einem Deckchen, welches nach dem alten vertrauten Zuhause riecht und vielleicht erhöht steht, vermittelt der Neuen ebenfalls mehr Sicherheit. Und Klaro, wie schon erwähnt wurde, die "Alte" keinesfalls jetzt vernachlässigen, sonst ist die Eifersucht vorprogrammiert!

Nach 30 Jahren eigener Katzenerfahrung und Mitarbeit im Tierschutz kann ich rückblickend sagen: Ob die beiden richtig dicke Freunde werden, entscheiden letztlich die Tiere selber. Da steckst du nicht immer drin. Wir Menschen können diesen Prozess nur positiv unterstützen. Und bei Wohnungskatzen, die sich nicht draußen aus dem Weg gehen können, sollte zumindest letztendlich ein freundliches Miteinander entstehen. Alles andere wäre nur Stress. Und Katzen gehören zu den Haustieren, die nachweislich auf zu viel Stress mit Verhaltensproblemen und Ausbruch von Krankheiten reagieren.

Deshalb für alle hier, die sich mit dem Gedanken tragen sich zukünftig eine Katze anzuschaffen. Speziell in der reinen Wohnungshaltung: Lieber gleich von Anfang an sich für zwei Geschwister entscheiden, oder 2 Katzen aus dem Tierheim aufnehmen, die schon freundschaftlich miteinander gelebt haben.

Wünsche dir und deinen zwei Miezen, dass die Vergesellschaftung in Bälde zu einem harmonischen Miteinander wird.

...zur Antwort

Schön, dass es diesmal noch so gut ausgegangen ist. Die Katzenmama hätte sicherlich nie ihren Wurf einfach so in Stich gelassen. War wohl mehr das Bedürfnis mal wieder draußen frische Luft zu schnuppern, wenn sie eine Freigängerin ist. Trotzdem kann es passieren, dass die Katze beim nächsten Freigang überfahren wird. Jedes Jahr werden im deutschsprachigen Raum an die 100.000 Katzen von ihren Haltern vermisst! Überfahren, gestohlen, verunglückt oder unbemerkt eingesperrt, wo sie dann verhungern. Und bedenke bitte: Deine säugende Kätzin kann noch während der Aufzuchtsphase wieder rollig und damit erneut gedeckt werden! Nicht alle Kater, die draußen herumlaufen, sind auch kastriert! Bei dem Notstand in unseren Tierheimen würde ich dir ans Herz legen, deine Mieze kastrieren zu lassen. Besprich dies mit deinem Tierarzt. Ein guter Termin wäre, wenn die Kleinen mit 8 Wochen ihre erste Schutzimpfung erhalten und schon gut selbstständig fressen.

...zur Antwort

Bei einem "Knubbel", egal welchem, sollte man diesem immer und so schnell als möglich von einem Tierarzt untersuchen lassen. Es kann ein Abzess sein, ein gutartiges Geschwulst, oder auch ein bösartiger Tumor. Leider kommt dies bei Kaninchen häufig vor. Und anfangs haben sie keine Schmerzen, dadurch meint man vielleicht, ist nicht weiter tragisch. Aber je früher so etwas dann entfernt wird, desto größer sind die Heilungschancen. Dies ist bei uns Menschen nicht anders. Wenn dein Kaninchen ansonsten noch bei guter Gesundheit ist, dann besprich mit deinem Tierarzt, wie am besten vorzugehen ist. Auf jeden Fall würde ich eine Gewebeprobe vorab machen lassen. Alles Liebe und vielleicht ist es ja ein gutartiges Geschwulst. Wünsche es dir und deinem Kaninchen.

...zur Antwort

Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass nicht in der Zucht stehende Häsinnen, (also üblicherweise die Weibchen in der Heimtierhaltung) im Laufe ihres Lebens vermehrt an Tumoren der Geschlechtsorgane erkranken. Ausserdem ist die ständige Brunst für die weiblichen Kaninchen eine Qual. Häufig kommt es zusätzlich dazu, dass sie den kastrierten Bock dann hartnäckig besteigen und kaum noch in Ruhe lassen. Allerdings sollte man ein weibliches Kaninchen nur bei einem Tierarzt kastrieren lassen, der diese Op nachweislich schon erfolgreich durchgeführt hat. Denn leider hapert es hier immer noch bei vielen Tierärzten an der notwendigen Erfahrung und Einsatz der fortschrittlichen Narkose- und Operationsmitteln. Lies mal den Ratgeber "Mein Zwergkaninchen" 2009, von Monika Wegler, dort findest du alle Informationen drin, auch zu diesem Thema und was man nach der Kastration als Halter beachten sollte. Denn diese Nachsorge bei sich Zuhause ist ebenfalls sehr wichtig! Auch die richtige Kastrationsvorsorge. Denn ein Kaninchen darf im Gegensatz zu Hund und Katze nicht nüchtern zur Narkose vorbereitet werden. Noch etwas zum Verständnis: Auch die Häsin wird kastriert, wobei Eierstöcke und Gebärmutter entfernt werden. Bei einer sogenannten Sterilisation dagegen würde nur die Eileiter unterbrochen. Dann wäre das Tier wohl nicht mehr fruchtbar, aber weder die Brunst noch die Scheinträchtigkeit würden damit unterbunden werden. Und die Gesundheitsvorsorge wäre ebenfalls null und nichtig.!

...zur Antwort

Ich persönlich würde nie einen Kratzbaum im Internet kaufen, egal wo und bei wem. Auf dem Foto sieht alles super aus und der billige Preis lockt ebenfalls. Und dann kommt das Teil an und ist so ein wackeliges Zeugs, welches man spätestens nach einiges Monaten weg werfen kann. Wenn ich für meine Katzen einen neuen Kratz- oder Kletterbaum kaufe, dann prüfe ich den vor Ort im Geschäft. Denn man glaubt gar nicht, was für ein Schwachsinn als "katzenfreundlich" angeboten wird. Scharfkantige Umrandungen in Schlafmulden, Sitzbretter, die zusammenbrechen, wenn dort mal eine Maine Coon zum Beipiel drauf springt, die mehr wiegt als schlappe 2-3 kg. Bäume, die umkippen, wenn sich Katzen dort spielerisch gegenseitig hinauf- und hinterher jagen. Billige Plüschbezüge halten ebenfalls nicht lange im Gegensatz zu den hochwertigeren. Will ich meiner Katze etwas Gutes tun, dann kaufe ich einen Kratzbaum, den ich vor Ort gesehen und auf Tauglichkeit geprüft habe. Oder ich baue mir gleich einen selber. Und einen gebrauchten, Nööö. Weißt du, ob die Katze, die den zuvor benutzt hat, nicht krank gewesen ist? Dazu kommt, dass eine Katze einen viel feineren Geruchssinn hat, als wir Menschen. Die riecht die andere Katze am Baum noch, wenn unsere menschlichen Nasen nix wahrnehmen. Und dies kann neben der Gefahr einer Krankheitsübertragung ebenfalls zur Verunsicherung deiner Katze führen.

...zur Antwort

Bei einem Nickhautvorfall wird häufig Wurmbefall als Ursache vermutet. Dies kann, muss aber durchaus nicht so sein. Schon das Fieber deiner Katze war ein klares Anzeichen dafür, dass hier eine Erkrankung vorgelegen hat. Ein Breitbandantibiotikum hilft übrigens bei entzündlichen Prozessen, jedoch nicht bei Viruserkrankungen. Hier wäre eine klare Diagnosestellung erforderlich mit Hilfe einer Blutuntersuchung. Im Falle einer Viruserkrankung ist dann ein Mittel zur Stärkung der körpereigenen Immunabwehr sinnvoll. Schnell fieberfrei bedeutet keineswegs langfristig gesund. Ich würde deine Katze noch einige Tage genau beobachten. Frisst sie wieder mit Appetit? Ist ihr sonstiges Verhalten wie üblich? Oder fällt dir etwas auf? Wirkt sie zum Beispiel ruhiger als sonst und zieht sich zurück? Falls ja, dann halte mit deinem Tierarzt Rücksprache. Hat deine Katze übrigens auch Durchfall? Falls ja, auch hier eine Kotprobe machen lassen und die Katze auf Schonkost setzen. Außerdem kann so ein Nickhautvorfall durchaus mehre Tage und auch länger anhalten, je nachdem welche Erkrankung dahinter steckt.
Wünsche auf jeden Fall gute Besserung und schreib mal, wie es deiner Samtpfote weiter ergangen und was festgestellt worden ist.

...zur Antwort