Wenn die Reitbeteiligung besser reitet als der Besitzer?

Hallo! Ich habe mal eine Frage, da ich mir zu dem Thema sehr viel Gedanken mache. Ich habe einen jungen Wallach, den ich zusammen mit meinem RL quasi eingeritten habe. Da ich selbst aber nicht sooo viel Erfahrung habe, tu ich mich mit gewissen Dingen sehr schwer (zb auf seiner schlechten Seite mit dem Angaloppieren). Jetzt haben wir gerade eine Phase wo er mir ziemlich gegen den Zügel geht und sich auf seiner schlechten Seite sehr schlecht stellen und biegen lässt. Mein RL hat ihn jetzt ein paar Mal geritten und tut sich sichtlich selbst sehr schwer (ist etwas älter und auch aus der Übung) Auch er bekam ihn auf der schlechten Seite nicht angaloppiert. Ich war danach kurz vorm Verzweifeln und habe sehr an mir selber gezweifelt da mein RL meinte er wäre durch meine harte Hand schon sehr abgestumpft im Maul. Das Problem ist einfach, wenn er so fest ist, werde ich ebenso total fest in den Schultern und dann ist der Teufelskreis schon perfekt. Ich habe vor längere Zeit einmal eine Anzeige für eine RB gestellt, vor ein paar Tagen hat sich dann jemand gemeldet. Ein junge Frau, knapp über 20 mit 17 Jahren Reiterfahrung, auch Turniere allerdings vorwiegend Springen. Ich hatte zwar die Hoffnung schon aufgegeben aber ich ließ sie trotzdem Probereiten - und siehe da, das Pferd lief wunderbar, viel besser als bei mir oder meinem RL. Er ging ständig sehr schön rund, sie konnte ihn super auf beiden Händen galoppieren, er fühlte sich sichtlich wohl unter ihr und hat so oft abgeschnaubt wie noch nie. Zum Schluss ließ sie noch die Zügel aus der Hand kauen im Trab, er streckte sich schön in die Hand hinein ohne wegzueilen oder mit der HH auszufallen - sicher nicht PERFEKT aber wirklich schon sehr gut und viel besser als bei mir. Sie war auch gleich begeistert von ihm, meinte er wäre echt super fein zum Reiten und sie verstünde gar nicht, warum ich sagte er sei furchtbar fest und steif; sie würde jetzt gerne 3 Mal die Woche kommen, 2 Mal reiten und einmal Doppellonge mit ihm machen, weil sie meinte da könne man sehr viel erreichen vor allem auf seiner festen Seite. Ich habe kein Problem damit, dass das eigentlich nur zeigt, dass ich ihn momentan nicht anständig reiten kann, wirklich nicht. Aber irgendwie ist es doch ein komisches Gefühl, wenn man als Besitzer schlechter reitet als die Reitbeteiligung. Sie möchte jetzt auch ganz gerne bei meiner nächsten Reitstunde zugucken, einfach um zu schauen wie mein RL das macht, ich denke dass sie vielleicht überlegt, auch Reitstunden zu nehmen. Und mit Sicherheit möchte ich sie auch sehen wie ich ihn reite. Und jetzt habe ich schon ein bisschen Angst, dass wieder gar nichts hinhaut und ich ausschaue wie der erste Mensch am Pferd. Ich weiß das klingt blöd, aber wie würde es euch in dieser Situation gehen? Ich habe leider nicht so ein großes Selbstbewusstsein was das Reiten angeht und ich weiß jetzt schon, dass ich mich schämen würde wenn etwas nicht hinhaut. Wie würdet ihr das sehen?

...zum Beitrag

das ist doch super! ich denke das kann dir und deinem Pferd nur gut tun. Vorrausgesetzt zwischen dir und der RB passt es.

Ich denke, dass wenn sie dein Pferd ein bisschen weiter bringt, wird das auch dir helfen, aus diesem Teufelskreis aus zu brechen, was ja sehr erfreulich für dich wäre, oder ;)

Ihr könntet ja ein paar Wochen Probezeit ausmachen und wenn du dich nach einer Weile wirklich nicht wohlfühlst in dieser Situation, kannst du dich ja dann noch dagegen entscheiden.

...zur Antwort

warum gibst du ir nicht einfach heu

...zur Antwort
Peru

das kommt natürlich drauf ann was alles dabei ist bei dem Preis. was ich dir aber sagen kann ist, dass diese länder im Gegensatz zu Deutschland sehr günstig sind was transport, essen und Unterkunft betrifft. Allerdings sollte man sich darüber bewusst sein, dass wenn man keine Erfahrung mit solchen Ländern hat oder dort Freunde hat die einen vom Flughafen abholen ein gewisses Risiko eingeht. vorallem als hellhäutige, alleinreisende frau ;)

desshalb ist die Option mit der Reisgruppe durchaus keine schlechte, auch wenn es mit dem Preis und den Tatsächlichen Kosten im Land wielleicht nicht ganz stimmt

...zur Antwort

Ich hab morgen auch prüfung :( Unser Lehrer hat gemeint dass bestimmt was über WM drankommt und als Tipp für Erörterung: such dir ein oder mehrere universell einsetzbare Zitat(e) raus die du auswendig lernst und in die Einleitung oder in den Schluss oder sonstwohin schreibst das kommt seeeeeeehr gut an ;) viel glück !

...zur Antwort

Spende das Geld doch lieber für nen guten Zweck, da kommt mehr dabei raus xD

...zur Antwort

CatyCake ?

...zur Antwort
Halfter

mit gebiss würdest du dem Pferd voll im Maul rumreißen wenn es sich mal erschreckt und den Kopf hochreißt. außerdem ist es weitaus gefährlicher wenn es sich mit trense losreißt, weil es in die Zügel treten kann und sich verletzten könnte

...zur Antwort

wozu braucht dein Pferd denn rückenmuskulatur? hat es einen Senkrücken? oder schwierigkeiten das Reitergewicht zu tragen ? in den Meisten Fällen ist es nicht nur fehlende Rückenmuskulatur sondern viel mehr die Schwache Hinterhand und die Bauchmuskeln. Denn mit einer gute Hinterhand kann das Pferd besser unter treten, wodurch sich der Rücken aufwölbt und das Pferd den Reiter besser tragen kann und die korekte Rückenmuskulatur aufgebaut wird. an Übungen würde ich folgendes vorschlagen: -Steile Abhänge hochklettern (anfangs ohne Reiter!). Das ist eine tolle Übug um die Hinterhand aufzubauen, auch die Bauch- und Rückenmuskulatur werden dadurch gefördert ! und neben Bei auch Kondition und Schubkraft - ansonsten fördert Kavaletti arbeit Bauchmusken und das korrekte Untertreten -Trab-Galopp übergänge stärken die Hinterhand (allerdings musst dudarauf achten, dass sich das pferd beim stop oder bein Verlangsamen stetzt, also mehr Gewicht auf die hinterhand bringt, das geht sonst ziemlich auf die Gelenke) - Rollbacks fordern die Hinterhand, korrekt ausgeführt setzt sich das Pferd und wülbt den Rücken auf.

viel Glück, Elena

...zur Antwort

solange es nicht stinkt oder komisch aussieht kannst du es benutzen. Du backs es ja, da sterben die meinsten Bakterien eh ab ;)

...zur Antwort

das ist absolut nicht okay ! auh nicht mit ein paar Ziegen. aber villeicht kansst du jamit jemandem zusammen eine Selbstversorger gemeinschaft gründen, dann hast du zum Einen weniger Arbeit, und zum anderen gesellschaft fürs Pferdchen ohne draufzahlen zu müssen. Allerdings solltest du dafür dann auch ausreichend Platz haben man sagt ca 1ha für 1-2 Pferde. aber besser zu groß als zu klein, da du sonst auch mit dem Gras durch Verbiss in die Bredouille kommst.

...zur Antwort

Verlustängste ?

...zur Antwort
wenn man nicht weiß wo man hingehört

Ach man, heute hab ich wieder so eine Phase.... .

Also ich komme ursprünglich aus A lebe aber 500km entfernt in B. In A habe ich 25 Jahre lang gelebt in B seit 2 Jahren, dazwischen einige Zeit im Ausland.

Bei der Auslandssache wusste ich, dass essich nur um Zwischenstopps handelt.

Aber nun werde ich endlich mein 2. Staatesexamen bekommen oder auch nicht - in jedem Fall droht mir danach die Arbeitslosigkeit und ich kann mich leider erst bewerben, wenn ich das Zeugnis erhalten habe. Das wird 1 Tag vor Entlassung aus dem referendariat sein am 31.10. Zum 1.11. bin ich dan arbeitslos.

Jedenfalls habe ich hier in B nur gearbeitet und keinerlei Freundschaften geknüpft. Klar ich habe meine Ref-Kollegen aber die sehe ich auch nur in der Schule, weil die alle ebenfalls bis zum Umfallen arbeiten.

Ich würde gerne wieder zurück nach Hause nach A, aber wenn ich da ne feste Stelle bekäme, wäredas auch blöd, weil ich mit den meisten Menschen dort auch nichts mehr zu tun haben will.

Vielleicht wäre ein weiterer Neuanfang nicht schlecht?

Aber ich habe seit einigen Wochen ziemliches Heimweh und kann aber erst in den Osterferien das nächste Mal nach Hause und selbst dann ist es ja nicht das gleiche wie früher, wo ich dort noch gewohnt habe und 5 minuten zu meinen eltern brauchte.

Und wenn ich jetzt wieder irgendwo noch weiter weg neu anfange und sesshaft bleibe, dann bin ich ja auch im Alter alleine, kann meine Familie noch weniger besuchen und das will ich auch nicht.

Ich weiß einfach nicht wohin mit mir, ist das normal!?

Andere Leute können das ja noch über einen Partner kompensieren, aber ich sehe mich nicht an der Seite von irgendwem ehrlich gesagt.

...zum Beitrag

Ich kann deine Situation gut nachvollziehen, mir ging es ähnlich. Mein Tipp: lass duch aufs neue ein. Ich hatte auch jahre lang Heimweh nach meiner Heimat und meinen dortigen Freunden und wollte mich da wo ich jetzt bin überhaupt nicht zuhause fühlen, hab auch keine Freunde gefunden und war sehr unglücklich. Aber irgendwann habe ich mich einfach drauf eingelassen und mir gedacht : okay, ich kann da jetzt nicht dran ändern, es wird nie wider so sein wie früher denn rückwärts kann ich nicht. ich muss vorärts, die gegenwart ist jetzt mein leben und nicht die Vergangenheit. Also habe ich mich damit abgefunden und versucht das beste aus meiner Situation gemacht, und seit dem geht es mir viel viel besser ! und trotzdem fahre ich regelmäßig zurück in die Heimat aber ich weiß, dass das zwar meine Heimat ist, nicht aber mein Zuhause und es immer weiter geht. ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen. Viel Glück !!

...zur Antwort

Seit dem ich viel auf Youtube unterwegs bin und auch viele einglische bzw. amerikanische und französishe Youtuber anschaue haben sich meine Notenin den Sprachen ziemlich verbessert: in Englisch hatte ich früher nur dreier, jetzt hatte ich in der ersten Schulafgabe sogar ne 1 !! Also ich empfehle dir englische und französische Filme zu schauen, dich auf youtube umsehen nach englisch bzw. französischen leuten die dir gefallen und die muttersprachler sind. in den Bibliotheken gibt es oft auch Hörspiele und Bücher in allen mögichen Sprachen das ist allerdings nochmal eine Stufe schwehrer zu verstehen als ein Video, da du nich siehst was passiert sondern dir das alles aus dem gelesen/gehöhrten zusammen reimen musst also würde ich dir das eher empfehlen wenn du schon sehr viel von der Sprache versten kannst aber auch bei Filmen darfst du dich nicht wundern, wenn du am anfang garnichts verstehst, das ist okay aber wenn du es immer weiter versuchst wirst du merken, dass aus dem Rede-brei irgendwann einzelnde wörter werden und dass du immer mehr wörter heraus höhrst, die du kennst oder aus aneren Sprachen ableiten kannst. Viel Glück und viel Spaß !

PS: für den Fall dass dich die sache mit den Youtubern interessiert schreibe ich dir hir noch ein paar Namen von Leuten, die ich persönlich gerne schaue : Cyprien Golden Moustache lush Ray william Johnson

...zur Antwort