Albaner haben große Nasen und volle Lippen. Meistens sind sie Brünett. Russen erkenne ich auch sofort. Putin sieht typisch russisch aus. Und Deutsche... naja...wen nehme ich da als Beispiel....

...zur Antwort

Same old story: das sind Frauen die einem Versorger suchen. Bei einen altersabstand von 10 Jahren kann man sagen das Alter ist nicht entscheidend. Aber 30 jahre???? Männer suchen immer eine 20 jährige fürs eine....hat nichts damit zu tun dass die sich super unterhalten können...

...zur Antwort

Einfach weitermachen. Gönn dir ab und zu.

...zur Antwort

Naja ich erlebe auch immer wieder Dinge, wo ich denke ob ich Fähigkeiten habe. Aber manchmal ist es eine starke Intuition und manchmal ein Zufall. Wenn du weißt, dass jemand krank und alt ist, denkst du eher, dass er bald sterben wird. Wenn er dann stirbt, denkst du, du hattest eine Vorahnung.

...zur Antwort

Wo kann man so etwas sehen?

...zur Antwort

Hi,

Also Männer, vor allem Türken, denken nicht dass die Frau noch Jungfrau ist. Sie glauben ausserdem sie können alle, vor allem Türkinnen ins Bett bekommen. Gerade bei eigenen Landsfrauen denken Sie, die hat nur auf ihn gewartet und kann froh sein jemanden abzubekommen.

Ihnen ist egal ob sie zurückhaltend ist. Sie probieren es, bis sie blockiert werden.

...zur Antwort

Wenn er innerhalb von 2 Wochen in der Kennenlernphase sexuelle Anspielungen macht, meint er es nicht Ernst.

...zur Antwort
Psychoterror im Studium?

Hallo ihr Lieben,

ich studiere Medizin Semester und bin mittlerweile gänzlich überfordert. Allein der Inhalt des Studiums ist äußerst anspruchsvoll, an sich jedoch zu bewältigen. Allerdings tue ich mir mit dem "Aufbau" des Studiums unglaublich schwer. Wir haben viele mündliche Leistungskontrollen, teilweise vor 30-40 Leuten und durchaus auch unangekündigt. Aktuell erhalten wir vier mal die Woche Unterricht in Anatomie und auch hier gibt es Dozenten, die dich spontan im Kurs mit 80 Leuten aufrufen und gezielt Fragen stellen. Es fällt mir schwer den Sinn hinter alldem zu verstehen. Wenn ich schon alles könnte, wäre ich schließlich schon Ärztin und müsste diesen Kurs ja wohl kaum mehr besuchen. Aber ich nehme ja daran teil, weil ich eben etwas lernen möchte/soll. Also wie banal, dass verlangt wird, dass ich sämtliche Fragen im Vorfeld beantworten kann.

Ich dachte generell, in der Universität geht es um den Sprung in die Selbstständigkeit. Man erhält ein Datum (Prüfung), zu dem man die erforderte Leistung erbringen muss. Tut man dies nicht, hat man eben Pech gehabt. Ich kann überhaupt nicht selbstständig auf meine Art und Weise (jeder lernt schließlich anders gut) lernen, da ich vier mal die Woche theoretisch Leistung erbringen muss, zu dem eben jeweiligen Thema des Tages. Sogar die Schule war in der Oberstufe wesentlich mehr auf Selbstständigkeit ausgerichtet. Die Lehrer sagten beispielsweise, dass Hausaufgaben freiwillig sind und sie sie nicht kontrollieren. Wer sie nicht gemacht hat, kann eben nicht mitarbeiten und kassiert so eine schlechte Note. Ende.

Aufgrund von Mobbing und anderen negativen Erfahrungen in der Vergangenheit habe ich enorm große Angst bloßgestellt zu werden. So gehe ich aktuell jeden Abend mit Magenschmerzen ins Bett und gehe mit großer Angst in jeden Kurs, weil ich befürchte durch spontane Abfragen lächerlich gemacht zu werden. Und ja: leider zielen einige der Dozenten wirklich darauf ab, dich blosszustellen. Überhaupt ist Medizin ein sehr hierarchischer Studiengang, in dem man viel "Psychoterror" ertragen muss.

Ich weiß nicht mal genau, wie ich die Frage formulieren möchte. Eigentlich wünsche ich mir von euch Antworten, wie man mit eben besagtem Psychoterror und der Angst blossgestellt zu werden am besten umgeht. Habt ihr ähnliche Erfahrungen in eurem Studium gemacht? Was sind eure Tipps?

Einen schönen Abend noch!

...zum Beitrag

Hi, dein Problem kenne ich. Du kommst mit der mündlichen Befragung nicht klar. Auch sich präsentieren, eine Präsentationsprüfung leisten gehört dazu und könnte bei dir schwierig laufen, weil du dann aufgeregt bist. Diese mündlichen Prüfungen sollen dich auf deinen Job vorbereiten, wenn du jeden Tag etwas mit Patienten zu tun hast und dich präsentieren musst. Du musst dann sehr selbstbewusst und redegewandt sein. Wenn es dir schwer fällt, solltest du dir überlegen ob der Beruf etwas für dich ist. Es gibt weitere Studiengänge die abverlangen, dass man sich präsentiert wie z.B. Jura oder Lehramt. Anwälte und Lehrer haben viel mit Menschen zu tun und müssen selbstbewusst auftreten.

Anders ist es, wenn du Informatik studierst. Da sitzt du am Ende vor dem Computer und programmierst den ganzen Tag.

Also ich hatte auch so ein Problem wie du, bzw. Habe es immer noch. Und nun mache ich einen Master in einem Beruf, wo ich später nur noch im Büro sitze. Ich habe nur schriftliche Prüfungen. Ich habe mein Problem erkannt und gemerkt, dass Berufe mit viel Menschenkontakt nichts für mich sind und ich dabei schnell ausbrenne.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Ansonsten hab ich momentan noch einen Nebenjob mit bisschen präsentieren und ich bekam letztens eine Panikattacke deswegen und konnte nicht mehr reden. Ich versuche nun, das Wichtige auf Karteikarten zu schreiben und notfalls abzulesen und vorher viel zu üben.

Lg

...zur Antwort

Eine Beziehung in der die negativen Aspekte überwiegen, rauben dir die Energie und machen dich unglücklich. Wenn du alleine bist, hast du auch mehr Zeit für dich und kannst deine ganze Energie und Zeit in etwas anderes investieren. Zum Beispiel in eine Karriere oder ein Hobby.

...zur Antwort

Naja, solche Fragen werden von Menschen gestellt, die verunsichert sind und aufbauende Worte hören wollen, um sich besser zu fühlen. Das Leben verläuft nun mal nicht immer so wie wir es uns erträumen. Es ist auch nicht jedem vorbestimmt zu heiraten und Kinder zu bekommen. Manchmal erreichen wir unsere Ziele nicht oder landen dort wo wir niemals sein wollten. Manchmal denken wir, wir haben es erreicht und dann sind wir doch nicht glücklich. Wichtig ist die Augen offen zu halten und neue Chancen wahrzunehmen. Vielleicht bekommst du im Leben etwas anderes anstatt der großen Liebe.

...zur Antwort