Also ich hab zwar mit keinem der beiden Schuhe schon mal auf'm Eis gestanden, bin aber ein großer Fan des T-Blade Systems (habe selber CCM Vector 10.0 mit T-Blade Umbau vom CCM-Werk). Hier aber mal ein paar Vor- und Nachteile:
-T-Blade Kufen kannst du dir im Internet einfach für ca. 15€ kaufen. Du kannst dir die Stärke des Schliffs aussuchen (Ich habe zZ einen 13er, der für mich perfekt fürs Eishockey-Training und Spiel ist) Je nach Können kann man sich später dann auch noch einen stärkeren Schliff holen. Falls du später auch noch Lust hast, kannst du den gesamten Holder und alles Andere wechseln und z.B. in Rot holen(Wie man's mag und will. Ich brauch's nicht ;))
-Manche meinen, dass sie besseren Halt mit dem "normalen" Kufensystem haben(Auch beim Eishockey) und, dass die T-Blades einfach nicht stabil genug wären. Zudem kommt einfach, dass es dickeres Plastik ist und somit eigentlich auch wirklich stabiler ist.
-Doch falls der Schleifer mal einen schlechten Tag hatte oder dir einfach keinen guten Schliff gemacht hat, hast du ca. 8€ aus'm Fester geworfen. Ein guter Schliff ist wichtig, egal ob beim Freestyle oder beim Eishockey! Die T-Blades werden von Maschinen gemacht und werden deshalb auch immer gleich gut sein.
-Da die Kufen beim T-Blade System mit Schrauben am Holder befestigt sind, kann es sein, dass wenn du die Schrauben nicht fest genug gedreht hast, dass dir beim Fahren die Kufe wegbricht, oder anders du hast sie immer zu fest gemacht und irgendwann geht das Plastik kaputt (bekommt Risse etc.). Da wird's Zeit für'n neuen Holder der zwischen 20€ bis 35€ liegt. Irgendwann musst du sowieso dann einen neuen dir holen, wenn du ständig die Blades wechselst.
Ich kann nur sagen, dass ich mit dem T-Blade System immer gut zurecht gekommen bin und auch beim Eishockey nie Probleme hatte. Fahre schon seit knapp 6 Jahren mit denen und auch mein Vater (hatte früher auch welche mit T-Blade für's Training) fand die echt super und trauert seinen alten jetzt hinterher (hat jetzt CCM U+ CL's mit dem "normalen" System; liegt aber nicht nur am T-Blade). Es ist auf jeden Fall Geschmackssache und das musst du am Ende für dich selber entscheiden ;) Ich kann nur sagen, dass mein Verein einen hat, der selber ne Schleif-Maschine hat und das kostet natürlich weniger als beim Verleih 8,50€ hinzulegen.
Ich persönlich würde dir das T-Blade System empfehlen! Sieht schick aus und ist gut gespartes Geld, wenn man wie du häufiger fährt. Ich habe seit ca. Anfang 2015 extra Kufen einmal für's Eislaufen(2-3x im Monat) und einmal für's Training(1x pro Woche) und musste mir noch keine neuen holen. Einmal 2 Minuten hingesetzt, hast du gleich einen ganz anderen Schliff und ein anderes Gefühl unter'm Fuß. Wie wär's sonst mit den Reebok's mit T-Blade?? Hab nen 4K für 150€ gesehen und wenn du halt wirklich auch länger noch fahren willst, ist das wirklich gut ausgegebenes Geld. :)