Ein Subwoofer gibt immer nur ein Mono Signal wieder und wird zumindest vom LFE-out eines AV-Reeivers auch nur so gefüttert. Der einzelne chinch out am AVR kann ja rein technisch nur mono ausgeben.
Du kannst also ruhigen gewissens ein "einfaches" mono-chinch-kabel vom LFE-out zum r/mono am sub legen.
Die Tatsache, dass man manche Subs mit einem Stereo Signal speisen kann hat weitest gehend eher Anwendung wenn man eine Stereoquelle anschliesst und der sub aus der Stereoquelle sein wiederzugebendes Mono Signal macht und per frequenzweiche seinen zu bearbeitenden Frequenzbereich festlegt.
Wenn Du von einem Mehrkanal-AVR zuspielst ist das alles schon im AVR passiert. Es wird dann nur ein Monosignal unterhalb der im AVR festgelegten Crossoverfrequenz an den Sub weiter gegeben sodass weder Stereo/mono-Weiche noch Frequenzweiche wirklich etwas zu tun hätten. (Daher dreht man in diesem fall die Crossoverfrequenz am sub auch auf max)
Ob man nun also ein mono chinch kabel vom AVR zum Sub legt oder ein Y-Kabel verwendet (welches ja auch nur mono von einem auf 2 stecker überträgt) spielt vom blossen Aufbau keine Rolle.
natürlich kann man nun darüber diskutieren ob es dem Signal vllt. besser tut ein hochwertiges Y-Kabel zu verwenden wenn der Subwoofer ggfs bei anliegendem Stereosignal eine Bypass-Schaltung verwendet aber das geht dann doch schon sehr ins detail und sollte für jemanden der gerade mit dem Thema Heimkino anfängt und sich daher vermutlich auch preislich eher im Einsteigersegment bewegt weniger von Bedeutung sein.
Gruss Eisen