Hallo Max,
Zu erst einmal möchte ich dich darüber informieren, dass Saxophon nicht gleich Saxophon ist. Üblicherweise gibt es 4 verbreitete Bauarten. Sopran-, Alt, Tenor- und Baritonsaxophon.
Das Sopransax ist das höchste des 4 und nicht sehr oft anzutreffen.
Alt & Tenorsax sind Tiefer und wohl am weitesten verbreitet.
Baritonsax ist das Tiefste, jedoch mus man hierfür auch tief in die Tasche greifen.
Wenn du nicht viel Geld ausgeben möchtest, wäre ein Altsaxophon vermutlich am besten.
Wie bei allen "Einsteigerinstrumenten" ist es wichtig den schmalen Grat zwischen Preis und Qualität zu erwischen. Einerseits sollte es nicht zuviel kosten. Andererseits macht es keinen Spaß, wenn man kein gutes Instrument hat. Zu empfehlen ist hier immer ein Blick auf die Markenhersteller (z.B. Yamaha) einerseits, und andererseits auf den Gebrauchtmarkt.
Wenn man neu im Saxophon-Geschäft ist, ist es aber eher nicht zu empfehlen, sich ein gebrauchtes zu kaufen, außer man kennt jemand, der sich gut damit auskennt und zum Probespiel mitfährt.
Ein gutes Altsax für Einsteiger bekommst du z.B. mit dem Yamaha YAS-280 schon unter 1000€.
Zu empfehlen bei Einsteiger sind auch immer Leihinstrumente, bis man ein wenig Spielgefühl entwickelt hat und sich dan selbst von den Instrumenten im Probespielen überzeugen lassen kann.
Zu deiner zweiten Frage: es ist nicht zwingend notwendig Noten lesen zu können. Du wirst dir ja das spielen vermultich nicht selbst beibringen (davon ist stark abzuraten). Und wenn du dir einen Lehrer suchst, lehrt er dich auch gleich die Noten. Schneller geht das lernen natürlich wenn man die Noten schon lesen kann.
Wenn du noch Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung...
lg Eanoid