Ich weiß nur eine: Durch Peru kam die Syphilis in die Welt, übertragen von Llamas und Alpacas, mit denen sich die rein männlichen Crews der spanischen Schiffe paarten in Ermangelung von Frauen. Ob es stimmt, weiß ich nicht.

...zur Antwort

Perú lebt nicht von den Drogen, sondern von Bodenschätzen und Landwirtschaft, Fischerei, Tourismus und vielem mehr. Von den Drogen profitieren nur wenige.

Abgesehen davon ist die Coca eine Heilpflanze , u. a. gegen Höhenkrankheit, Kopfweh, Blutdruckschwankungen, Bauchweh, Zahnweh, Migräne etc. Sie gibt den Indigenen, als Tee getrunken oder gekaut, viele Mineralstoffe und Vitamine, die ihnen sonst fehlen würden.

Und die Peruaner können nichts dafür, dass ein Deutscher die Formel für Kokain daraus entwickelte und die Industrieländer die Hailpflanze zu einer kommerzialisierten Droge im Sinne des Kapitalismus machten.

Eure Statements hier strotzen vor Unkenntnis und Vorurteilen und Plattitüden.

Und man geht gegen die Drogenschmuggler vor, weil sie unsauberes Kokain verkaufen, somit gesundheitlich schaden, und weil sie illegal und am Fiskus vorbei Millionen dran verdienen.

...zur Antwort

Da ich selber eine Zeit lang auf Ibiza (Katalonien) gearbeitet habe: Die Löhne sind etwas geringer als bei uns, ansonsten ist es ähnlich wie bei uns.

Traurig hat mich gemacht, dass viele junge Menschen dort einen akademischen Abschluss hatten (Pädagoge, Ingenieur etc. ), und sich als Taxifahrer und Zimmermädchen etc. verdingen mussten. Das durch den Tourismus hereinfließende Geld wandert größtenteils aus der Region zur Zentralregierung und -verwaltung nach Madrid, und wie bei uns gibt es viel Korruption in Politik und Behörden. Ein Grund, warum die Katalonier unabhängig werden wollen, ebenso wie die Andalusier, Basken und Kanaren. Wenn du mehr wissen möchtest: gringa2pe@yahoo.co.uk. Wir können gerne mal telefonieren, dann kann ich ausführlicher berichten.

...zur Antwort

Warum soll man sie integrieren und ihnen ihre Wurzeln und Kultur rauben? - Ich bin eher dafür, dass wir von ihnen lernen und sie so leben lassen wie sie es von jeher tun, denn sie leben in ihrer Umwelt ohne sie zu zerstören.

Unsere kapitalistischen Gesellschaften dagegen zerstören Natur und Menschen durch Ausbeutung, Verschmutzung, Profitgier.

...zur Antwort

Fluchtgründe: Ganz einfach : deutsche und europäische Wirtschaftspolitik, deutsche und europäische Unternehmen, die Menschen in anderen Ländern unter dem Deckmantel der Entwicklungshilfe ausbeuten, deutsche und internationale Rüstungsexporte und Waffengeschäfte.

Ich weiß wovon ich rede; ich war in Peru verheiratet, habe dort als Lehrerin an einem deutschen Institut 60 Euro monatlich verdient. Ich habe in einem Bürgerkriegsgebiet gelebt und Schlimmes gesehen und erlebt; eingesetzt wurden dort u. a. deutsche Hubschrauber, aus denen man auf uns Zivilisten schoss, deutsche Kleinfeuerwaffen etc. Firmen wie Faber Castell oder Nestlé beuteten dort die Menschen als Billigstlohnkräfte aus. Caritas und Rotes Kreuz verhökerten dort in Deutschland gespendete Kleidung und ruinierten damit die dortigen einheimischen Textilproduzenten und -händler. Noch Fragen?

...zur Antwort

Alle, denn wir sind Schuld an deren Armut, an Kriegen dort und an Elend. Schuld ist die Politik unserer Regierungen, sind unsere Rüstungsexporte (Deutschland ist Exportweltmeister Nr. 1 in Kleinfeuerwaffen, Panzern u. a. ) , sind unsere Firmen. Wer Krieg und Elend verursacht, muss damit rechnen, dass die betroffenen Menschen hier Schutz suchen.

...zur Antwort

Geht recht schnell, ich habe in Peru gelebt und in anderen Ländern und spreche 12 Sprachen (darunter auch Spanisch und Quechua). Ich gebe übrigens auch vielen Freunden über Email und Skype online Sprachenunterricht; wenn du Interesse hast, melde dich gerne. Hier oder an: gringa2pe@yahoo.co.uk

...zur Antwort
Dringend Hilfe mei einem Vorstellungsschreiben auf Spanisch benötigt?

Hallo zusammen,


ich bin grade dabei mich auf einen Freiwilligendienst im Bereich Menschenrechte und Frauenrechte in Lateinamerika zu bewerben. Du diesem Zweck benötigt die Organisation einen Text auf spanisch in dem ich mich als Bewerberin vorstelle.


Ich hatte zwar Spanischunterricht an der Uni und in der Schule, leider sind meine Sprachkenntinisse aber trotzdem sehr eingerostet.


Kann jemand vielleicht mal über meinen Text lesen und ggf Fehler korrigieren? Ich wäre zutiefst dankbar!


Señoras y señores,


en esta carta me gustaría presentarme como una candidata adecuado para un voluntariado en su organización.


Mi nombre es ___, tengo 24 años y soy estudienate de los estudios culturales en el 5to semestre en la Universidad de Europa ei Frankfurt (Oder), Alemania. Además de mi estudio de tiempo completo, trabajo como asistente de estudiante en la oficina de la Universidad de admisión. En este trabajo, aconsejamos estudiantes para preguntas generales sobre el estudio y actuar como un enlace entre la oficina de admisión y los alumnos. En mi tiempo libre me gusta ir con los amigos en Cafés o en los mercados de pulgas. De septiembre a diciembre, tengo un semestre en el extranjero en Seúl, Corea del sur terminó. Al tiempo que descubrir incluso Asia, pero a mi regreso, planea participar en un proyecto con las mujeres refugiadas en Frankfurt (Oder).


Solicito a usted, porque bien puedo imaginar una carrera en el campo de la cooperación al desarrollo con me. En particular estoy interesado en las áreas de los derechos humanos y el fortalecimiento de la posición de las mujeres en el espacio social y político. Durante mis estudios he visitado Seminario de la Universidad de Hiroshima en Japón estudiantes internacionales en el de 2017 de agosto. En este aprendizaje internacional evento participaron en realidad aparte de ese mundo oportunidad es con la situación de los derechos humanos de las personas con identidades sexuales diferentes. Este evento de aprendizaje me ha inspirado para perseguir una carrera en el campo de trabajo de los derechos humanos. En otros seminarios en la Universidad pude familiarizarme estudios también teóricamente con feminismo y género. A través de un servicio voluntario, espero la oportunidad de ser capaces de orientarme ahora también virtualmente en mi futura carrera.


No obstante, espero también que puede beneficiar su organización por mí! A través de mí, su equipo se extiende por un empleado motivado que aporta entusiasmo y pasión por su trabajo.


Para más preguntas estoy alegre por teléfono o correo electrónico.



atentamente

________________



Ich bin für jede Hilfe dankbar  

...zum Beitrag

Sende mir den Text bitte nochmal per mail an gringa2pe@yahoo.co.uk. Am besten als word-Datei. Ich korrigiere ihn dann in Ruhe heute und sende ihn bis heute Abend zurück. Ich bin Übersetzerin. Mache ich natürlich kostenlos. :-)

Abgesehen von einigen Fehlern schreibt man Bewerbungen im Spanischen anders als im Deutschen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Am besten mit jemandem , der hinreist. Denn per Post aus Deutschland.. da werde die Postmitarbeiter in Peru aufmerksam, machen das Paket auf und klauen fleißig raus was sie brauchen können.... Ich habe leider seit über 20 Jahren diese Erfahrung gemacht. Und billig ist der Versand ja auch nicht gerade....

...zur Antwort
Eine ganz andere Sprache, nämlich...

Nahuatl, aus Interesse. Ich spreche bereits Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Tamazight, Quechua, Maya, etwas Arabisch und Aymará und Sumerisch und Polynesisch, teilweise, weil ich in den entsprechenden Regionen gelebt habe, teilweise aus Interesse (Völkerkunde, Archäologie) .

...zur Antwort

Warum nicht? Allerdings sollte man dabei immer bedenken, dass Kinder in anderen Ländern, so auch in Spanien, viel freier, gemeinschaftsbezogener etc. aufwachsen. Sie sind z. B. auch bei Festen, auch abends, mit dabei, statt wie hier von einen Babysitter betreut zu werden. Sie dürfen Bewegungsdrang, Emotionen, Lebhaftigkeit etc. ausleben statt wie hier gleich als hyperaktiv diagnostiziert und mit Medikamenten ruhiggestellt zu werden, weil die hiesige Gesellschaft Anpassung und Stillhalten will und fördert.

Und man sollte bedenken, dass man dann womöglich einem spanischen Erzieher den Job wegnimmt, und dort ist die Arbeitslosigkeit noch höher als hier.

...zur Antwort

Lima ist riesig und nicht überall sicher. Am besten ist man in Miraflores und San Isidro aufgehoben, den Stadtteilen am Meer, da sind allerdings die Hotels auch nicht gerade billig. Ansonsten empfiehlt sich die direkte Weiterreise nach Arequipa oder Cusoco, dort ist es ruhiger. Siehe auch mein Kommentan eben.

...zur Antwort

Ja, natürlich! Barcelona ist eine wunderbare Stadt! Und sie ist zwar die Hauptstadt Kataloniens, aber selbstverständlich wird dort auch gutes Spanisch gesprochen. Ich war gerade dort, weil mein Freund aus dem Norden Kataloniens ist und bin begeistert von der Herzlichkeit und der Gastfreundschaft der Menschen dort. Und es ist eine faszinierende Stadt. Ich bin Übersetzerin für Spanisch, habe auch in Lateinamerika gelebt und kann dir Barcelona sehr empfehlen!

...zur Antwort

A las 7.24 a.m. yo tomo el autobus/el bus.

A las 8.00 a.m. comienzan las clases en mi colegio.

A las 2.30 p.m. terminan las clases. Yo tomo el bus a las 3.55 p.m. (de la tarde) .

Cerca a las 5.00 p.m. yo como algo, hago mis tareas y descanso.

Bei Fragen und Übersetzungen mail mich gerne direkt an: gringa2pe@yahoo.co.uk. Ich habe 7 Jahre in Peru gelebt und bin Übersetzerin für mehrere Sprachen. Für Leute von hier natürlich kostenlos; ich übersetze gerne :-)

...zur Antwort

Rum, Zigarren, Hurricans, die Kubanische Revolution, der kubanische Humor und der Überlebenswille der wirtschaftlich gebeutelten Kubaner :-) Und die Musik (Son, Nueva Trova etc. )

...zur Antwort