Ja, recht viele. Findest du alle mit Google.
Irrtum, es gibt keine Schwerelosigkeit im Sinne von keiner Gravitation. Die Gravitationskraft gilt immer und die zieht einen Körper an. Die Frage ist nur, ob du deinen Körper so stark wegschießt, dass er diese Anziehung überwindet und davonfliegt oder wieder zurückkommt.
- Schießt du einen Satelliten mit viel Kraft ins All, fliegt er davon.
- Schießt du einen Satelliten mit wenig Kraft hoch, dann plumpst er wieder auf den Boden zurück.
- Schießt du den Satelliten genau mit mit der richtigen Kraft (und natürlich auch im richtigen Winkel: quer, nicht senkrecht hoch), dann gleichen sich beide Kräfte genau aus und er "fällt" quasi konstant um die Erde.
Gesellschaftlich? Es interessiert beides keinen.
Ich würde dir empfehlen, deine kindischen Einstellungen los zu werden.
Du brauchst einen Laptop.
Dabei geht es weniger um die Vorlesungsskripte. Die könntest du auch auf Pads mitlesen oder dir ausdrucken. Vielmehr geht es darum, dass du programmieren musst (einzeln wie auch in Gruppenarbeiten). Du hast nicht immer Zeit, extra dafür nach Hause zu laufen und bei Gruppenarbeiten trifft man sich eh in der Uni. Dann wird am Laptop gearbeitet.
Und nein weder iPad noch die Unirechner sind Alternativen. Am iPad kann man nicht anständig arbeiten und ich würde mich nicht drauf verlassen, dass alles auf Tablets einfach so funktioniert. Die Unirechner sind für alles außer mal eben ins Postfach zu schauen unnütz. Da gibt es mal ein Programm nicht, das du zum Programmieren bräuchtest. Dann hast du zur Installation als Student keine Rechte blabla. Daher keine Option.
Tja entweder Laptop oder Ausdrucken. Ich persönlich fand ausdrucken immer am sinnvollsten, weil man ohne technischen Schnickschnack blitzschnell Bemerkungen des Profs und eigene Gedanken ergänzen kann. Bei PDF-Files geht das ja nicht ohne weiteres.
Weiß nur dein Betreuer.
Mach deine Ausbildung.
Crystal.
https://www.bisafans.de/spiele/editionen/kristall/allgemein.php
Was zum Teufel meinst du mit aufwärts?
Klar, deine Fächerwahl an der Schule ist völlig unerheblich.
Man braucht an fast jeder Uni in fast jedem Studiengang einen Laptop - allein schon für Präsentationen.
Das hat null Komma null mit Fu Hu zu tun...
Du musst alles beachten, was in deiner Prüfungsordnung steht.
Du kannst dich nicht einfach neu einschreiben und dann wieder im "ersten Semester" sein. Du bist dann im zweiten Semester, musst ggf. so und so viele ECTS-Punkte bereits erreicht haben (zum Beispiel 40), sonst wirst du rausgeschmissen. Eventuell hast du laufende Prüfungsverfahren, die du 1 Jahr nach Erstversuch bestanden haben musst bla bla bla.
Fazit: Nein, es geht nicht einfach so.
- Welche: Aus deiner Prüfungsordnung bzw. Studienordnung bzw. dem Modulhandbuch.
- Wie viele: Entscheidest du.
- Ja, du kannst Prüfungen auch einfach so belegen, aber dann fällst du zu 95 Prozent halt durch. Bei 3 Versuchen pro Klausur fliegste mit so ner Einstellung schnell auf die Fresse.
Informier dich mal, bei der Fachschaft oder älteren Studenten, die die Module bereits belegt haben, wie easy die Klausuren sind.
Stellen diese beide kein Problem dar, so belegst du einfach beide Module, gehst halt immer zu einem hin und lässt dir das andere von Kommilitonen geben.
Falls ein Modul schwierig ist, gehst du nur zu diesem. Falls beide schwierig sind, was ich mir bei "Französisch" und "Ethik" keinesfalls vorstellen kann, verschiebst du eines von beiden.
Beachte, dass viele Module nicht jedes Semester angeboten werden. An vielen Unis werden die Module generell jährlich, also bloß jedes zweite Semester angeboten. Somit müsste du das Modul also schon aufs 3. Semester verschieben.
Dir steht das Internet zur Verfügung, wo du alle Tabellenstände der letzten Jahre nachgucken kannst. Du kannst den Durchschnitt der letzten Jahre ermitteln.
WO LIEGT DEIN PROBLEM?
Tu es!!!
Konzentrier dich lieber auf dein Studium...
Lass den Unsinn...
Was willst du für Tipps? Alles, was du beschreibst, ist normal.
- Studium geht oftmals von 8 bis 20 Uhr.
- Studium macht nun mal keinen Spaß.
- Studium ist nun mal ein Wettkampf (einerseits gegen die Profs bzw. Klausuren und andererseits gegen die Kommilitonen).
Das sind keine Gründe abzubrechen, sondern die ganz normalen Erfahrungen von Studenten. Gewöhn dich dran.
Was laberst du? Wie geometrisch?