Die Situation ohne sich darüber auszusprechen zu lösen ist wirklich schwierig. Du solltest ihm mal deine Gedanken offenlegen damit er da mal etwas drüber nachdenken kann. Wenn nicht verbal, mach es per langer WhatsApp Nachricht. Vielleicht sieht er das ähnlich und es folgt der Entschluss, was zu ändern.

Wenn du mit ihm da wirklich nicht drüber reden möchtest, gibt es noch andere Wege eine Verhaltensänderung seinerseits zu bewirken. Beispielsweise könntest du auf alles was er sagt, hinnehmend, akzeptierend und freundlich reagieren. Das heißt, du wiedersprichst ihm nicht und wenn er dich beleidigt, nimmst du das hin. Das könnte bewirken, dass er das Wahrnimmt und merkt, dass diese Anspannungen nur von ihm kommen. Wenn das passiert ist, wird er sein Verhalten überdenken und möglicherweise ändern. Voraussetzung ist natürlich, daß du nicht der toxische pol in der Beziehung bist.

Solltest du diesen außergewöhnlichen Weg nehmen, musst du natürlich deine Rolle beibehalten egal was er sagt. Dazu ist erwähnenswert, dass die Erfolgschancen nicht zu hoch sind.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Kann man machen. Ich Persönlich würde es jedoch nicht tun. Ich lebe in Norddeutschland und dort wird es zur späten Stunde recht kalt.

...zur Antwort

Das weicht zwar von deiner Frage ab aber am besten wäre es Leute im realen Leben kennenzulernen.

Viele nehmen den Weg übers Internet, weil ihnen diese erste soziale Interaktion mit einer Fremden Person im realen Leben unangenehm bis unvorstellbar ist. Wenn man auf Apps zurückgreift, greift man aber auch auf die "kompliziertere" Methode zurück, da hier einerseits die Erfolgsquoten viel geringer sind, also die Wahrscheinlichkeit, dass man sich wirklich mal trifft und wenn man sich dann trifft dann ist meistens alles "seltsam". Die Person wirkt beispielsweise anders als im Internet, da diese sich nun auch mit Körpersprache usw. ausdrückt und dadurch entstehen unangenehme Erfahrungen welche dazu beitragen, dass man sich sozial nicht mehr so gerne engagiert.

Wenn du eine Person im realen Leben kennenlernst, bekommst du direkt einen richtigen Eindruck wie diese Person tickt und kannst das dementsprechend dann auch einordnen da du auch unterbewusst Körpersprache und Verhaltensweisen wahrnimmst, welche du eben über Internet Plattformen nicht wahrnehmen kannst. Zudem kennt ihr euch und müsst euch auf keine Überraschungen wie "du bist ja ganz anders als ich dachte" einstellen.

Wenn du trotzdem auf soziale Plattformen zurückgreifen möchtest, bieten sich somanche Discord-Server recht gut an.

...zur Antwort

Nun, jeder betroffene erlebt eine Depression anders. Die Unterschiede der Erlebnisse von verschiedenen Betroffenen können sich sehr stark unterscheiden. Zudem gibt es nicht nur "die Depression" sondern einige Arten der Depression. Folgende Beschreibung beschreibt die Typische Depression.

Depression sind, wenn dein Kopf dir sagt, dass er nicht mehr der sein möchte, der er ist. Er möchte nicht mehr diese Persönlichkeit mit all diesen Eigenschaften sein die du eben bist. Die Welt ist zu schwer für dich. Diese Gedanken äußern sich in Unzufriedenheit, starken Selbstzweifeln, Mutlosigkeit, Motivationslosigkeit und dem Gefühl der Machtlosigkeit. Machtlos etwas zu ändern. Dein Kopf dreht alles ins Negative und sagt dir, dass du das alles nicht schaffst. Dass du nichts schaffst. Du bist ein Versager. Du erfreust dich nicht mehr an Dingen über die du dich eigentlich freuen würdest. Zu den vorhin genannten Gefühlen kommen auch Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, das Gefühl des Erschöpft seins, Konzentrationsprobleme und eine Menge mehr dazu. Du würdest dir gerne denken "Okay, nun ist es an der Zeit etwas zu ändern.", dein Kopf sagt dir jedoch: "nein, du kannst nichts ändern."" so wird es sehr schwer, selbstständig aus dieser Depression wieder herauszukommen. Die schönen Dinge des Lebens verschwinden Weit im Hintergrund während Sorgen, Probleme und Lasten in den Vordergrund geraten.

Das wäre meine Beschreibung der Typischen Depression. Ich betone nochmal, dass das Erlebnis von Mensch zu Mensch große Differenzen aufweisen kann und man nichts verallgemeinern sollte.

...zur Antwort

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es dir aufgrund von Verliebtheit körperlich schlecht geht. Von sowas habe ich zumindest noch nie gehört. Das könnte mit der Aufregung zusammenhängen. Du hast erwähnt, dass dich das alles viel Überwindung gekostet hat. Durch starke Aufregung kann Körperliches Wohlbefinden durchaus sinken. Da kann dann auch Appetitlosigkeit vorkommen.

...zur Antwort
Bin ich ein "unmöglicher und Frauen verachtender" Mensch?

Ich diskutierte über die gesellschaftliche Relevanz des Missbrauchs von Frauen gegenüber Männern. Dazu habe ich folgendermaßen argumentiert:

"Nun, mal aus dem ethischen Aspekt heraus zuersteinmal finde ich, sollte man das direkte einer "großen" Gruppe Individuen getane Unrecht auch wenn es in Quantität in Bezug auf die Frauen natürlich untergeordnet ist, definitiv kritisch diskutieren. Natürlich könnte man argumentieren, dass "100 andere relevantere Probleme" passiv bei einer wesentlich Größeren Gruppe zu Unglück führt, aber hier denke ich rückt die Relevanz des Missbrauchs geg Männern aufgrund des aktiven Unglücks mindestens auf eine Ebene mit dem passiven Leid der Größeren Gruppe. Des Weiteren muss, was diesen Bereich angeht, definitiv Präventionsarbeit in Bezug auf die wachsende Emanzipation der Frau geleistet werden. Dem gesellschaftlichen Wandel nach, steigt mit der wachsenden Verantwortung der Frau, auch deren "Teildominanz" gegenüber Männern, ergo werden wir in Zukunft tendenziell mehr Missbrauch gegenüber Männern erleben. Nun zu schweigen, ist denke ich der falsche Ansatz, in Bezug auf Prävention. Der letzte Grund ist, dass man bei einem solchen Sachverhalt die Rückkopplung nicht verachten darf, kommt es zum Missbrauch einer Partei. Als Beispiel: Mann wird dominiert, muss evtl diesen Defizit wiederum mit eigener Dominaz geg der Frau "ausgleichen". Somit ist beiden Parteien nicht geholfen, schweigt man die eine Seite tot, wobei die andere zu aktiven Rückkopplung führt, welche wiederum als steigendes Problem bei Frauen wahrgenommen wird, aber genau dort teilweise evtl seinen Ursprung hat. Natürlich möchte ich in keinster Weise sagen, dass Frauen als Kollektiv Schuld an ihrem Missbrauch tragen, es kann partiell definitiv aber zu dieser Wechselwirkung kommen. Wobei natürlich die Zahl solcher Vorfälle relativ gering ist. Cheers"

Was sagt ihr dazu? Ist der Vorwurf gerechtfertigt?

...zum Beitrag

Ich würde anhand deines Beitrages nicht sagen, dass du ein Frauenverachtender Mensch bist. Ich würde sagen, dass du dich scheinbar auf einem Gebiet bewegst, von dem du keine Ahnung hast.

...zur Antwort

Versuch dich während des Augenkontaktes auf ihre Augenfarbe zu konzentrieren. Versuch also, auch wenn du diese schon kennst, ihre Augenfarbe zu erkennen. Damit solltest du den Kontakt lange genug halten können. Ich würde dir aber nicht empfehlen sie jetzt 30 Minuten am Stück anzustarren.

...zur Antwort

Möglicherweise suchen sie nach Ansehen, Aufmerksamkeit oder Anerkennung. Dinge die ihnen ihr echtes Leben nicht bieten kann.

...zur Antwort
Geht

Ich sehe keinen Sinn in einem Feiertag, welcher vorsieht, dass man sich am dem Tag in einer Partnerschaft beschenkt oder etwas zusammen unternimmt. Für solche Dinge sollte es meiner Meinung nach keinen Anlass geben. Möchte man jemandem Zeigen wie sehr man ihn liebt, kann man das an jedem Tag tun und nicht an einem dafür festgelegten Tag. Zudem kommt, dass es Leute gibt die es als Muss sehen, jemandem am Valentinstag etwas zu schenken. Dieses Geschenk ist dann nicht mehr nur aus Liebe oder ähnlichem sondern auch aufgrund dessen, dass dieser Tag das so vorsieht. Würde man jemanden einfach so ohne Anlass etwas schenken, bedeutet das mehr als ein Geschenk welches nur Aufgrund eines bestimmten Tages gemacht wird.

...zur Antwort

Das klingt für mich nach einer Depressiven Verstimmung. Das heißt natürlich nicht gleich, dass du Depressionen hast. Depressive Verstimmungen können auftreten, wenn dir momentan etwas zu viel wird, du einen Schicksalsschlag erlitten hast, du unter hohem Stress stehst oder du dir Sorgen um etwas machst (Es gibt natürlich noch sehr viele Auslöser die hier nicht genannt sind). Je nach Situation lösen sich diese Verstimmungen nach einer gewissen Zeit wieder, vorausgesetzt, der Auslöser dafür bereitet dir keine Sorgen mehr. Sollte es jedoch dazu kommen, dass irgendwas zu einer dauerhaften Belastung für dich wird, können sich diese Verstimmungen zu Depressionen entwickeln und das wäre dann Problematischer.

Ich habe gerade in einem Kommentar von dir gelesen, dass du einen Verlust erleben musstest. Das kann der Auslöser dafür sein. Möglicherweise machst du dir Vorwürfe oder ähnliches. Dies kann dann zu diesen Depressiven Verstimmungen führen, welche sich in Mutlosigkeit, Motivationslosigkeit, Mangeldem Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein, dem Gefühl vom Innerer Leere und Energielosigkeit äußern. Dazu kann es körperliche begleitsympome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit und Appetitlosigkeit geben. Wenn du das was passiert ist, was dir Sorgen bereitet verarbeitet hast und dich mit der Situation abgefunden hast, werden sich diese Verstimmungen wohl wieder lösen.

Ich weiß, dass es in so einer Situation schwer sein kann, Positiv zu denken, würde dir jedoch empfehlen genau das zu tun. Versuch bei negativen Gedanken, das Gegenteil zu denken. Also Positiv. Steigere dich nicht in deine Sorgen rein, das kann sie nämlich noch um einiges Stärker machen. Zudem ist effektiver Trick, einfach mal zu lächeln. Das setzt glückshormone frei und verhilft dir zu besserer Laune. Dadurch werden sich diese Verstimmungen warscheinlich nicht von heute auf morgen lösen, jedoch wird es so um einiges einfacher für dich darüber hinweg zu kommen. Nach regnerischen Tagen folgt immer Sonnenschein.

Gute Besserung.

...zur Antwort
Wie geht man mit jemanden um der Bindungsängste hat?

Also, es gibt da ein Mädchen, was ich online kennengelernt (Freundschaft) habe. Wir haben uns immer echt gut verstanden, doch manchmal gab es da Momente, wo sie mir erst sehr spät (nach mehr als 1 Woche kam auch vor) auf meinen Nachrichten geantwortet hat. Sie hat mir erzählt, dass sie Schwierigkeiten hat, ihre Gefühle und Emotionen zu erkennen und zu kontrollieren und sie immer panisch und ängstlich wird, wenn ich ihr Aufmerksamkeit schenke, indem ich mich um ihr z.B. bei etwas Sorgen mache oder längere Texte schreibe. Sie sagt, dass das alles für sie etwas neu ist, dass sich jemand um sie kümmert allgemein. Sie hat mir auch einmal gesagt, dass sie max. nur 1-2 Freunde hat, weil sie es schwer findet Freunde zu finden und ihre Mitschüler sehr hinterhältig sind. Außerdem lebt sie nur bei ihrer Mutter, da ihr Vater und ihre Mutter seit ihrer Kindheit geschieden sind.

Und vor paar tagen hat sie mir gesagt, dass es besser sei, dass wir aufhören sollten zu schreiben, weil es ihr schwerfällt eine online Freundschaft zu haben. Wir haben 6 Monate miteinander geschrieben (für fast jeden Tag) und jetzt soll alles enden...

Auch wenn es nur eine online Freundschaft war, ist sie mir sehr wichtig und bedeutet mir sehr viel :(

Ich bin von Natur aus eine Person, die sich um andere kümmert und hilft, wenn ich sehe, dass jemand Hilfe braucht. Ich weiß, dass man als Person, die Bindungsängste hat, "Freiheit" und Abstand braucht, und vor allem, dass ich ihr noch sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt habe, hat ihr das alles noch mehr Druck gemacht.

Deswegen hier die Frage: Wie geht man mit einer Person um, die Bindungsängste hat? Viele werden sagen: "Da kannst du nicht viel machen, das ist einfach so." Natürlich kann man da was machen, weil jedes Problem kann man irgendwie lösen bzw. am Problem daran arbeiten, sodass es wenigstens nicht mehr so stark ausgeprägt ist.

Ich bin verzweifelt, ich möchte sie nicht aufgeben und versuchen mit ihr zu reden und ihr zu sagen, dass wir nicht jeden Tagen schreiben müssen, nur ab und zu etc. ...

Hat da jemand Erfahrung mit Bindungsängsten bzw. mit solchen Personen?

Ich bedanke mich für jeden, der mir eine ehrliche Antwort gibt und mir wirklich helfen möchte, und wünsche einen schönen Tag :)

...zum Beitrag

Es gibt mehrere Wege damit umzugehen. Welchen du wählst ist natürlich dir überlassen.

Einerseits kannst du dich an sie Klammern und versuchen den Kontakt aufrecht zu erhalten. Je nach dem welche Form und welches Ausmaß ihre Bindungsängste haben kann dies jedoch auch sehr schwierig werden. Sie wird warscheinlich des öfteren versuchen die Freundschaft aufzulösen weil ihr das öfters zu viel werden würde. Sowas tritt bei Bindungsängsten meist in Phasen ein. Mal möchte sie weiterhin etwas mit dir zutun haben und mal tut sie alles um den Kontakt zu dir Loszuwerden. Es kann sehr schwer werden, die Freundschaft aufrecht zu erhalten wenn sie diese nicht möchte. Solltest du das so versuchen wird es wohl öfters dazu kommen, dass sie sich eine ganze Zeit lang nicht meldet. Weil sie eine Auszeit braucht. Jedoch ist es unwahrscheinlich, dass sie sich nach ihrer Auszeit von alleine bei dir Meldet. So ist das bei Bindungsängsten meistens. Solltest du merken, dass ihr das alles zu viel wird, rate ich dir, ihr eine Auszeit zugeben. Sonst kann es sein, dass du eine Belastung für sie wirst. Mit Auszeit geben ist natürlich nicht gemeint, ihr nicht mehr zu schreiben bzw. Sie einfach zu ignorieren. Sag ihr einfach, dass du wohl für ein paar Tage nicht mehr schreiben wirst. Eine solche Pause kann die Stimmung zwischen euch deutlich heben und ein besseres Verhältnis wiederherstellen. Die Stummung und das Verhältnis zwischen euch wird nämlich bei hoher Wahrscheinlichkeit mit der Zeit immer leicht sinken. Nach einer Pause sollte dann alles wieder gut sein.

Jetzt kommen wir jedoch zu einem Punkt, welcher ein Problem darstellen könnte. Ich weiß nicht in welche Richtung du diese Freundschaft lenken möchtest. Solltest du diese in Richtung einer Beziehung lenken, könnten diese Bindungsängste ein großes Hinderniss darstellen und das ganze könnte sehr verletzend für dich werden. Es gibt Menschen, welche durch ihre Bindungsängste bei Eingang einer Beziehung jegliche Gefühle für die andere Person verlieren. Dies wird dazu führen, dass die Beziehung schnell endet, und die Person gegenüber verletzt ist. Das ganze gibt es auch in abgeschwächteren Formen und kommt bei Bindungsängsten leider nicht selten vor. Du solltest dir also im Klaren sein, was du versuchst und ob du es versuchen möchtest.

Dann würde es noch den Weg geben, die Freundschaft sozusagen aufs Eis zu legen. Das heißt, dass ihr eure eigenen Wege geht und euch hin und wieder beieinander Meldet. Das sollte für sie einfacher und für dich warscheinlich auch sein. Wenn sie ihre Bindungsängste bewältigt habt, könnt ihr es mit einer Freundschaft erneut versuchen. Du solltest dich jedoch auch drauf einstellen, dass es sein kann, dass nur du die Person bist, die sich immer meldet.

Der dritte Weg wäre, den Kontakt abzubrechen und deine Tür für sie zu schließen. Hiervon halte nicht viel aber das ist jedem selbst überlassen.

Es gibt bestimmt noch einige andere Möglichkeiten, die von mir aufgezählten sind jedoch die Wesentlichen.

Merk dir, dass du nicht darauf hoffen solltest, dass sie sich meldet, das wird warscheinlich nicht passieren. Melde du dich und nimm ihr nicht übel, dass sie sich nicht meldet. Du wirst in dieser Freundschaft meistens den ersten Schritt machen müssen.

Ich persönlich würde dich bitten, sie nicht los zu lassen. Sie wird dir ihre Gefühle warscheinlich nicht zeigen, du musst in diesen Fall an sie Glauben.

Noch Fragen? Melde dich.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Der Anfang ist nicht leicht.

Erstmal musst du natürlich rappen können. Kannst du dies nicht ist es ein langer Prozess dies zu lernen.

Wenn du Glück hast, hast du einen Freund oder Bekannten der für dich deine Musik produzieren kann. Hast du dies nicht, musst du das erstmal selbst lernen.

Wenn du soweit bist, musst du dir irgendwas suchen, an dem dich die Leute wiedererkennen. Also einen wiedererkennungswert. Solltest du diesen nicht haben, wird es sehr schwer mit deinem Erfolg.

Texte schreiben sollte man natürlich auch können. Kannst du dies nicht, kannst du es lernen oder von jemand anders übernehmen lassen. Es kommt jedoch immer besser an, wenn der Künstler seine Texte selbst schreibt. Das ist authentischer.

Nun lädst du deine Songs auf Spotify, Soundcloud usw. hoch und hoffst, dass jemand mit Reichweite dir Reichweite schenkt oder einer deiner Songs viral geht. Das würde den Prozess des Bekanntwerdens um einiges beschleunigen.

Hast du dann irgendwann genug Reichweite ist es Zeit über ein Label usw. nachzudenken. Das ist jedoch noch weit weit weg.

Tipp am rande: werde kein 0815 deutschrapper. Davon gibt es genug. Erzähl niemals Lügen in der Öffentlichkeit. Diese werde zu 90% aufgedeckt und können dich in deiner Karriere sehr weit zurückschießen.

...zur Antwort

Auch solche Zeiten gehen vorbei. Du kannst wohl nicht viel machen als abwarten. Leb dein Leben wie du es vorher auch getan hast. Von Tag zu Tag wird es dir mit der Situation besser gehen und nach ein paar Tagen bis Wochen sollte wieder alles in Ordnung sein.

...zur Antwort

Du hast wohl vor dem Nachdenken gehandelt. Blöd gelaufen aber nicht dramatisch.

Entweder du gehst den einfacheren Weg, lässt ihn blockiert und ignorierst seine Freunde. Das musst du nur dann auch mit deinem Gewissen vereinbaren.

Oder du gehst den, meiner Meinung nach, richtigen Weg, hebst die Blockade und sagst ihm, dass es wohl doch nicht passt. Ich würde die auch empfehlen, dass du zugibt, dass das Kindisch war oder dass du zu schnell und ohne viel nachzudenken gehandelt hast, das würde warscheinlich besser ankommen.

Mfg.

...zur Antwort

Das nennt man Erytrophobie. Ich weiß nicht ob du dich bereits darüber Informiert hast, aber ich fasse hier mal die wichtigsten dinge zusammen.

Wenn du darüber nachdenkst, dass du nicht rot werden möchtest, wirst du rot. Das ist eine Art Teufelskreis. Wenn du immer öfters daran denkst, dass du nicht rot werden möchtest wird das ganze immer schlimmer.

Es gibt leider sehr wenige Behandlungsmethoden da das Thema in der Forschung sehr vernachlässigt wurde und auch immernoch kein wirkliches Ansehen hat.

Wenn du damit zu einem Arzt gehst, wird dieser dir Psychotherapie andrehen. Und ganz einfach gesagt, das hilft nicht. Psychotherapie kann bei einer Erytrophobie nicht helfen.

Dann gibt es Medikamente die helfen. Beta blocker helfen da sehr gut. Warum sie das tun wäre jetzt zu kompliziert zu erklären. Es meines Wissens jedoch auch nur drei Wirkstoffe die helfen. Alle müssen von einem Arzt verschrieben werden.

- Clonidin

- Doziton

- Propranolol

(Ich hoffe ich habe alle richtig geschrieben)

Und zum Schluss, gibt es noch eine Operation als letzte Möglichkeit. Operationen stehen immer am ende einer Behandlungskette. Somit musst du erstmal alle Behandlungsmethoden ausprobiert haben. Bei der Operation wird ein Nerv durchgetrennt, welcher für die Steuerung des Errötens ist. Ein Problem was es hier gibt ist, dass dieser nerv auch gleichzeitig das Schwitzen steuert. Das bedeutet, dass man mehr schwitzen wird, da der Körper erst später merkt, dass er genug geschwitzt hat. Für diesen Eingriff muss man ca 5 Tage im Krankenhaus verbringen.

Da du Magnesium nimmst, scheinst du dich schon etwas darüber Informiert zu haben. Magnesium verlangsamt die Nervenfunktion und damit auch den Prozess des Errötens. Ich würde dir Empfehlen nicht zu viel Magnesium zu nehmen, da dies sehr abführend wirken kann. Mit Magnesium kanna man das Problem nur loswerden wenn du noch nicht wirlich in diesen Teufelskreis verwickelt bist.

Bei weiteren Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung.

...zur Antwort
Anders

Deine Situation ist wirklich schwierig. Ich kenne diese Situation und würde dir gerne aus dieser Situation helfen. Ich habe mir deshalb einige deiner vorher gestellten Fragen angesehen um nun mit etwas Vorwissen an die Sache ranzugehen.

Offenbar gibt es schon seit Längerer Zeit einiges in deinem Leben was dich belastet. Du solltest daran festhalten, dass du nur einmal lebst und dieses Leben ein Geschenk ist, welches du vollkommen ausnutzen solltest. Du musst was ändern. Das beste was du tun kannst, ist dir Freunde oder andere Soziale Kontakte zu suchen. Soziale Kontakte welche zu dir halten und mit denen du dich gut verstehst, werden dir dein glückliches Leben zurückgeben. Wenn ich mir deine Situation noch einmal angucke, sieht es mir danach aus, dass du knapp an der grenze zum Absturz stehst. Du darfst jetzt auf keinen Fall den Fehler machen und an die falschen Leute geraten denn dies würde dir nur zum Verhängnis werden. Wenn du an die falschen Leute gerätst, macht es erstmal Spaß und du hast das Gefühl, dass dir das glückliche Leben zurückgegeben wurde. Nur das Problem ist, dass dieser Spaß nicht lange anhält. Oft bis meistens folgen Kriminalität, Geldprobleme, Drogen- und Alkoholsucht etc. Willst du das? nein willst du nicht (die Entscheidung übernehme ich jetzt einfach mal für dich). Achja, und nein, Drogen machen keinen Spaß. Ich habe eine deiner vorherigen Fragen gelesen, wo es darum ging, dass andere Mädchen aus deiner Klasse etwas über deinen Kleidungsstiel gesagt haben und auch gesagt haben, dass du so alleine bleiben wirst. Die Aussagen der Personen haben mir gezeigt, dass du echt beschissene Klassenkameraden hast. Das was die gesagt haben ist totaler Schwachsinn also wirklich totaler Schwachsinn. Ich könnte da genauer drauf eingehen aber das lasse ich mal aus, da dies nicht unbedingt viel zum Thema beiträgt. Halte dich nicht an deine Klassenkameraden und das was die sagen. Du solltest dich auf keinen Fall von diesen Menschen beeinflussen lassen. Das wäre ein großer Fehler. Such dir richtige Freunde. Keine nervigen Klassenkameraden an denen man eigentlich gar kein Interesse hat sondern Freunde welche zu einem stehen, welche vielleicht auch deine Interessen Teilen was aber auch nicht notwendig ist. Möglicherweise hast du das Gefühl, dass du anders bist als andere (ich erwähne das hier, da dies oft der Fall ist, das muss natürlich nicht auf dich zutreffen.) dazu kann ich nur sagen, dass das nicht der Fall ist. Soziale Ängste oder ähnliches machen einen nicht zu einem anderen Menschen und es gibt immer Menschen die ähnlich oder sogar genauso denken, fühlen und ticken. Es ist nicht einfach die richtigen Leute zu finden aber von unmöglich ist nicht die Rede. Du musst sie nur finden. In einer deiner Fragen war von deinem Nachbar die Rede, doch du hast Angst, dass dein Vater negativ darauf reagiert. Dazu kann ich sagen, es ist dein Leben und es dein einziges Leben und dein Vater kann dich in diesem Fall nicht daran hindern, glücklich zu Leben. Ich kann deine Angst verstehen, doch in diesem Fall musst du dich dieser Angst widersetzen. Für den Anfang könntest du dir auch "online Freunde" suchen. Klingt komisch? Ist es auch. Nein, ist es nicht. Online Freunde können dir auch Gesellschaft leisten und dir deine Einsamkeit nehmen. Wenn du viel mit Leuten online zutun hast, wird dir dein Soziales Leben mit anderen Leuten im echten Leben auch einfacher fallen.

Ergänzung: Ich habe gerade gesehen, dass in einer deiner Fragen von Sozialen Ängsten die Rede ist. Diese Ängste sind selbst überwindbar, jedoch ist das schwer. Ich würde dir für diesen Fall, wirklich einen Therapeuten empfehlen. Wenn deine Eltern dich in diesem Fall nicht ernst nehmen und mit dir nicht zu einem Therapeuten gehen wollen, was oft vorkommt, würde ich dir empfehlen einfach mal selbst zu deinem Hausarzt und mit Ihm/Ihr darüber zu reden. Und übrigens, Psychotherapie in Fällen wie Sozialen Ängsten ist nicht so schlimm wie es sich anhört. Zudem wird es garantiert helfen. Du kannst natürlich auch versuchen, deine Sozialen Ängste selbst zu überwinden. Dies ist Möglich doch meist nicht so einfach. Wie einfach oder schwer das ist hängt dann meist davon ab, wie stark deine Sozialen Ängste sind (Darüber, wie das geht, kannst du dir viel auf YouTube anschauen). Ich würde dir da jedoch zu professioneller Hilfe raten.

Du bist mit deinen Problemen nicht alleine auf der Welt, auch wenn man dies manchmal denkt. Wenn du morgens alleine frühstückst und dich Einsam fühlst, gibt es hunderttausende Menschen in deinem Alter denen es genauso geht. Du bist nicht alleine und daran solltest du denken denn das kann helfen. Du Lebst nur einmal und deshalb solltest du dieses Leben so gut wie möglich nutzen. Es ist ein Geschenk. Schwere Zeiten werden immer mit schönen Zeiten belohnt. Schließlich scheint nach dem Regen auch immer wieder die Sonne. Und schwere Zeiten machen dich Stärker fürs spätere Leben. Alles wird gut.

Vielleicht ist das hier keine befriedigende Antwort da es kein "Es wird von alleine alles gut" gibt. Das Liegt daran, dass du etwas ändern musst. Du musst etwas tun um dein Problem in den Griff zu bekommen. Aber um dir noch etwas Hoffnung zu schenken: mit dem Alter kommt die Reife. Viele deiner Probleme werden auch mit der Zeit einfach verschwinden.

Wenn du noch Fragen oder Unklarheiten hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung. Wenn ich auf etwas nochmal genauer eingehen soll, kann ich das ebenfalls gerne tun.

Ich wünsche dir alles Gute in deinem weiterem Leben.

...zur Antwort

Der einfachste Weg wäre wohl, die Aggressionen zu unterdrücken. Das bedeutet, dass du immer wenn du diese Aggressionen bekommst und den Drang Gewalt auf irgendetwas auszuüben hast musst du diesen Drang zurückhalten. Wenn du dies tust werden diese Probleme sich mit der Zeit von alleine Lösen und der Drang wird immer weniger werden.

Da bei Aggressionen auch ein wenig von Kontrollverlust die Rede ist, ist das Unterdrücken nicht unbedingt einfach. Wenn die Aggressionen eintreten musst du dich erstmal deiner Lage bewusst werden und bei klaren Gedanken bleiben. Ich würde dir empfehlen, dass du wenn die Aggressionen eintreten, dich einfach auf deine Bettkante setzt und nichts tust. Versuche dich zu entspannen und atme tief durch. Das tiefe durchatmen entspannt dich und nach ein paar Minuten sollten die Aggressionen auch wieder weg sein. Wenn du es soweit geschafft hast und dies nun bei jedem eintreten der Aggressionen machst, werden diese verschwinden.

Ich stehe dir gerne bei weiteren Fragen oder Unklarheiten zur Verfügung.

Mfg.

...zur Antwort