Ich glaube der Ursprung der Frage liegt in einem Buch welches tatsächlich in Emojis geschrieben wurde. Hier bei müsste es sich um "Emoji Dick" eine Variante von Mobby Dick handeln. Diese Buch wurde in Englisch übersetzt.
Generell finde ich es Schwachsinn da man Emojis immer anders versteht. 😆 Dieser Emoji hat für jeden eine andere Bedeutung... Bei manchen ist ein Augen zu drücken bei anderen eine freundlich gemeinte Aufheiterung...
Zu dem hat RTL in der Sendung Punkt 12 mal probiert Emojis zu lesen. Bei einem Satz von 3 Worten ist dies noch möglich... Doch bei 4 Worten wird es mit der Verständigung schon etwas schwer.
Kinder und Jugendliche sollten nicht durch Emojis zum "Lesen" (ob wohl ich es eher nicht so nennen würde wenn man Emojis entschlüsseln muss) abzuleiten. Stattdessen sollte man an Kind und Jugendgerechten Büchern arbeiten welche zum Beispiel große Buchstaben verwenden oder kurze Sätze einbauen. Emojis sind zwar auf dem Vormarsch doch meiner Meinung nach würde somit der Analphabetismus nur gefördert werden da Buchstaben keine Bedeutung mehr hätten. Schade!
In Büchern steckt so viel Geschichte... Guttenbergs Buchdruck, das erste Papier, Tinte, Illustrationen... Sagen, Märchen und Evolution... Warum wollen manche dies Historische Gut vernichtet?
Wenn es so weiter geht kann die folgende Geschichte wahr werden:
In naher Zukunft: Ein Junge spielt seit er denken kann nur am PC und Fernsehen. Eines Tages also er von Schulausflug wieder kommt erzählt seiner Mutter ganz stolz: "Ich habe ein Buch gesehen!" die Mutter reist daraufhin die Augen auf und fragt: "Wie sieht es aus?" der Junge entgegnet nur "Wie ein Buch halt!" "Und was war drumherum?" "Ein Glaskasten!" sagt der Junge und die Mutter guckt ganz erstaunt... "Ein Glaskasten?" fragt sie ungläubig. "Es ist das letzte Buch der Welt!" entgegnet der Junge schroff. Die Mutter weiß nix drauf zu erwidern. Sie hatte noch nie in ihrem ganzen Leben ein Buch gesehen. "Könntest du es berühren?" "Nein, es ist schon so alt. Es würde zerfallen!"
Diese Geschichte zeigt wie die Bücher eines Tages mal wertvoller sind als jedes Familienglück. Ich denke ich habe meine Meinung gesagt.