Krankentransport mehrfach bezahlen?

Hallo zusammen

Vor etwa vier Monaten hatte ich einen schweren Unfall. Kurz zum Thema Transport ins Krankenhaus: Zunächst wurde von meinen Bekannten ein Krankenwagen gerufen. Dieser erschien zügig und der Sanitäter entschloss nach kurzem Befragen, dass er definitiv auf die Hilfe eines Notarztes angewiesen wäre. Dieser kam daraufhin, übernahm die Erstversorgung und entschied, dass ein langer Transport im Krankenwagen zu riskant sei, er rief also einen Rettungshubschrauber. Im Krankenwagen wurde ich dann ein paar Minuten bis zum Landeplatz des Hubschraubers gefahren, und dann ging es über den Luftweg ins Krankenhaus. So weit so gut. Jetzt zur eigentlichen Frage:

Normal ist bei einem Krankentransport ja eine Zuzahlung in Höhe von 10€, egal wie teuer der Transport (von der Notwendigkeit gehe ich jetzt mal aus). Die erste Rechnung kam dann vor ein paar Wochen, Gesamtbetrag 940€ - Zuzahlung meinerseits 10€. Diese Woche kam jetzt wieder eine Rechnung in der für den Transport um eine Zuzahlung von 10€ gebeten wurde. Rechnungsbetrag dieses mal 562€. Werden hier Hubschrauber / Krankenwagen / Notarzt irgendwie separat berechnet, oder wie kommen da zwei unterschiedliche Rechnungen zustande? Bin nach der ersten Rechnung irgendwie davon ausgegangen, dass damit der gesamte Transport abgedeckt wurde?

Nicht falsch verstehen, die Jungs haben alle einen super Job gemacht und da sind auch 20€ nicht zu viel verlangt, was mich interessiert ist ganz einfach was genau da jetzt berechnet wurde. Ich habe nach dem Unfall so unfassbar viele Rechnungen bekommen wo um Zuzahlung gebeten wurde, ich versuche einfach nur krampfhaft den Überblick zu bewahren.

Danke im Voraus für jede hilfreiche Antwort :) Lg

...zum Beitrag

Falls sich noch jemand diese Frage stellt möchte ich die Antwort nicht vorenthalten:

Krankenwagen/Notarzt sowie Helikopterflug können tatsächlich separat berechnet werden. Mir wurde versichert, dass alles so seine Richtigkeit hat.

...zur Antwort

Mal vorweg: Ich finde es gut, dass du dich um deinen Hamster sorgst und dich auch nicht davor scheust zu fragen, aber ein paar mehr Informationen im Vorfeld wären für dich wohl nicht schlecht gewesen.

Haster brauchen viel Bewegung, auch wenn sie so klein sind! Ein Laufrad ist absolut notwendig, in der Natur legen die keinen Fellnasen mehrere Kilometer in der Nacht zurück und das müssen sie schließlich auch im Käfig irgendwie kompensieren. Stell also auf jeden Fall ein Laufrad rein. Es gibt beispielsweise ganz schöne aus Holz, die sind kaum zu hören, dann stört es dich auch nicht. Und ansonsten solltest du darauf achten, dass dein Kleiner genügend Patz und Beschäftigungsmöglichkeiten hat, gerade wenn es daran mangelt fangen Hamster oft an am Gitter zu nagen!

Informier dich doch nochmal über Hamster, dazu gibt es so viele Möglichkeiten. Eine gute Internetseite wäre z.B. http://www.diebrain.de . Ich vermute mal, dass du deine Fehler schnell finden wirst, wenn du dir alles aufmerksam durchliest un dann kannst du auch was dagegen tun.

Viel Erfolg euch beiden :)

...zur Antwort

Grade erst in der Berufsschule drüber geredet (allerdings in NRW, denke aber das wird sich nicht groß unterscheiden):

Es ist keinesfalls so, dass du mit 18 Jahren nicht mehr in die Berufsschule musst, denn nach der allgemeinen Schulpflicht gibt es auch die Berufsschulpflicht.

Solange du deine Ausbildung VOR deinem 21. Geburtstag anfängst MUSST du bis zum Ende des Ausbildung auch in die Berufsschule. Fängst du deine Ausbildung NACH dem 21. Geburtstag an, dann kannst du es dir aussuchen ob du gehst. Allerdings musst du dich dann festlegen, entscheidest du dich also dafür, dann musst du auch regelmäßig erscheinen (verpflichtest dich also selber für 3 Jahre), entscheidest du dich dagegen, so hast du mit der Berufsschule außerhalb der Prüfung nichts am Hut, musst stattdessen aber in den Betrieb!

...zur Antwort

Es ist dein Körper in dem Das Kind heranwächst und damit ist es im Endeffekt deine Entscheidung, du kannst das tun, was du für richtig hälst.

Andererseits wäre es sicherlich schöner, wenn du und dein Mann euch einig wären. Frag deinen Mann doch mal warum er sich plötzlich nicht mehr sicher ist, das wird ja sicherlich einen Grund haben. Vielleicht hat er ja auch einfach nur Angst vor der Verantwortung die da ganz plötzlich auf ihn zu kommt.

Es ist deine Entscheidung, aber tu euch beiden den Gefallen und redet vorher nochmal ausführlich darüber.

...zur Antwort

Es kommt natürlich ganz daruf an was du liest ;)

Je mehr du liest, desto mehr verbessert sich zum Beispiel deine Ausdrucksweise (grade in der Schriftsprache), weil du einfach neue Ausdrücke und Redewendungen usw. kennen lernst. Außerdem regt lesen die Fantasie an, da du dir Handlungen, Figuren un Orte selber vorstellen musst.

Liest du Sachliteratur, dann tut es außerdem deiner Allgemeinbildung gut, was sich dann auch positiv auf dein restliches Leben auswirkt.

Den IQ Steigert lesen vielleicht nicht unbedingt, aber es ist definitiv förderlich. Und Spaß macht es auch :)

...zur Antwort

Dobby, Mickey, Freddy, Merlin, Lucky, Sammy, Rocky, Jerry

Waren alle in der engeren Auwahl für meinen Hamster... bis ich mich spontan doch für ein Weibchen entschieden habe :D

...zur Antwort

Es ist ganz egal welche Rasse du am Anfang auswählst, Profit bringen diese Pferde alle nicht, da sie kein gutes GP und zu wenig Fähgkeiten haben. Um ordentlich eq's zu verdienen musst du schon mindesens auf Markt-GP mitzüchten.

Wenn du aber schneller so richtig drin sein willst solltest du eine Rasse nehmen, die nicht jeder züchtet (wie Araber beispielsweise). Ansonsten schau doch einfach welche Rasse dir vom optischen und von den Fähigkeiten am meisten zusagt ;)

...zur Antwort

Offensichtlicher geht's doch kaum ;)

Der Kerl findet dich interessant und steht vermutlich auf dich.

...zur Antwort

Das CentrO ist ganz nett, aber kurz vor Weihnachten ist nicht wirklich die richtige Zeit um dahin zu fahren. Das habe ich mir einmal angetan und danach nie wieder. Da wirst du nahezu tot getrampelt. Wenn, dann solltet ihr euren Shopping Tag früg genug, oder aber nach Weihnachten machen, dann dürftet ihr alle wesentlich mehr Spaß haben. Außer ihr seid alle völlig immun gegen riesige Menschenmassen ;)

...zur Antwort

Habe keins der von dir genannten Handys, aber mitlerweile jahrelange positive Erfahrung mit Sony Ericsson. Ich persönlich finde das SE Satio ganz gut, vorallem die Kamera ist unglaublich :)

IPhone ist sicher gut, wenn man auf die Apple Technik steht. Ich finde Itunes mega nervig, deswegen ist es bei mir damals kein IPhone geworden ;)

...zur Antwort

Zutaten für Vanille-Plätzchen:

•200g Butter, 50g Puderzucker, 1/2 Vanilleschote, 300g Weizenmehl, Mehl zum Ausrollen; Außerdem zum verzieren: 100g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker

Weiches Fett, Puderzucker und ausgekratztes Vanillemark schaumig rühren. Mehl unterheben und zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und 3ß min in den Kühlschrank legen.

Backofen auf 150° (Umluft 125°, Gas Stufe 1-2) vorheizen.

Teig portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Diese portionsweise auf einem mit Backpapier belegtem Backblech ca. 15 min backen.

Zum verzieren Zucker und Vanillezucker mischen. Die noch warmen Plätzchen in der Zuckermischung wenden und anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

...zur Antwort

Diese Plätzchen sind sehr leckerund ganz unkompliziert ;)

Zutaten für Vanille-Plätzchen:

•200g Butter, 50g Puderzucker, 1/2 Vanilleschote, 300g Weizenmehl, Mehl zum Ausrollen; Außerdem zum verzieren: 100g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker

Weiches Fett, Puderzucker und ausgekratztes Vanillemark schaumig rühren. Mehl unterheben und zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und 3ß min in den Kühlschrank legen.

Backofen auf 150° (Umluft 125°, Gas Stufe 1-2) vorheizen.

Teig portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Diese portionsweise auf einem mit Backpapier belegtem Backblech ca. 15 min backen.

Zum verzieren Zucker und Vanillezucker mischen. Die noch warmen Plätzchen in der Zuckermischung wenden und anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

...zur Antwort

Bei mir vergeht keine Adventszeit ohne Vanilleplätzchen :) Sind nicht kompliziert und schmecken einfach super!

Zutaten für Vanille-Plätzchen:

•200g Butter, 50g Puderzucker, 1/2 Vanilleschote, 300g Weizenmehl, Mehl zum Ausrollen; Außerdem zum verzieren: 100g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker

Weiches Fett, Puderzucker und ausgekratztes Vanillemark schaumig rühren. Mehl unterheben und zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und 3ß min in den Kühlschrank legen.

Backofen auf 150° (Umluft 125°, Gas Stufe 1-2) vorheizen.

Teig portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Diese portionsweise auf einem mit Backpapier belegtem Backblech ca. 15 min backen.

Zum verzieren Zucker und Vanillezucker mischen. Die noch warmen Plätzchen in der Zuckermischung wenden und anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

...zur Antwort

Nusskuchen - Zutaten für eine 26er Kranzform:

4 Eier, 250g Zucker, 200ml Öl, 200ml Orangensaft, 200g gem. Haselnüsse, 2 gehäufte EL Kakaopulver, 300g Mehl, 1 Pck. Backpulver, Glasur nach eigenem Geschmack (ich bevorzuge bei diesem Kuchen eine Schokoglasur)

Ofen auf 200° vorheizen und die Form fetten. Eier und Zucker dick-cremig schlagen. Öl und Orangensaft zugeben. Haselnüsse, Kakao, Mehl und Backpulver rasch unterrühren. Den Teig in die Vorbereitete Form füllen und den Kuchen im Ofen (unten, Umluft 180°) 50-60 min backen. Den abgekühlten Kuchen mit Glasur überziehen.

...zur Antwort

Zutaten für Vanille-Plätzchen:

•200g Butter, 50g Puderzucker, 1/2 Vanilleschote, 300g Weizenmehl, Mehl zum Ausrollen; Außerdem zum verzieren: 100g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker

Weiches Fett, Puderzucker und ausgekratztes Vanillemark schaumig rühren. Mehl unterheben und zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und 3ß min in den Kühlschrank legen.

Backofen auf 150° (Umluft 125°, Gas Stufe 1-2) vorheizen.

Teig portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Diese portionsweise auf einem mit Backpapier belegtem Backblech ca. 15 min backen.

Zum verzieren Zucker und Vanillezucker mischen. Die noch warmen Plätzchen in der Zuckermischung wenden und anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

...zur Antwort