Wir waren vor Jahren mal in der mitlerweile eingestellten SAT.1 "Quizshow" live in Berlin im Studio.

Als dort für die Fernsehzuschauer Werbung lief, hat der damalige Moderator der Sendung: Matthias Opdenhövel sich mit dem Kandidaten der Show und uns, den Zuschauern auf eine sehr witzige und nette Art unterhalten. Dann etwa eine halbe Minute bevor es weiterging kam eine Durchsage, das es in 30 Sekunden weitergeht, die Unterhaltung wurde eingestellt, auf den Bildschirmen im Studio wurde der Coundown eingeblendet und der Moderator machte sich bereit.

...zur Antwort

Das klingt danach, ols ob die Transponderbelegung deines DVB-S/2 - Tuners nicht aktuell ist.

Da hast Du jetzt zwei Möglichkeiten ...

1. Du machst einen "Netzwerksuchlauf" (wie das geht musst du der Bedienungsanleitung deine TV - Geräts entnehmen), wobei dann dein Tuner das komplette Transpondernetzwerk durchsucht und gegebenenfalls neu hinzufügt, oder

2. Du gibst im "manuellen Sendersuchlauf" die Frequenzen, Symbolraten etc. mit der Hand ein. Diese Daten kannst Du hier einsehen: http://www.lyngsat.com/Astra-1KR-1L-1M-2C.html

Danach müsstest Du auch die von Dir gewünschen Sender empfangen können!

...zur Antwort

Zu allererst einmal ist es so, das die Kabelnetzbetreiber mehr oder weniger sich ihre Empfangsgebiete untereinander aufgeteilt haben. Das heist also, das in den allermeisten Fällen sowieso nur ein Anbieter (in Deinem Fall allem Anschein nach also die Primacom) zur Verfügung steht!

Was die Primacom angeht: Einen großartigen Unterschied zu Kabel Deutschland, KabelBW-UnityMedia etc. gibt es nicht! Dort bekommst Du genau wie bei den Anderen Kabelnetzbetreibern Telefon, Radio / TV (auch in HD) und Internet. Das Ganze entweder einzeln oder in kostengünstigeren Paketen.

Alles weitere erfährst Du hier: http://primacom.de

...zur Antwort

Also FOX (Deutschland) ist Pay-TV! Den Sender bekommst Du in den verschiedenen Paketen der Kabelnetzbetreiber, über IPTV der Telekom (Entertain) und über Satellit via Sky!

...zur Antwort

Den Festplattenstatus kannst Du unter:

1. Menü 2. Service Menü 3. Aufnahme Einstellung ... einshen. Den Festplattenstatus findest Du unter: Sky Anytime Statistik

Normalerweise findet die Sky Anytime Aktuallisierung über Nacht statt, wen der Receiver die Daten aktuallisiert. Du kannst das aber auch manuell machen, in dem Du ins "Serice Menü gehst und dann auf: EPG Aktuallisierung klickst ....

...zur Antwort

Der Disney Channel wird ab dem: 17. Januar 2014 im Free-TV ausgestrahlt. Dort nimmt dieser den Sendeplatz von: Das Vierte ein, der zum 31. Dezember 2013 den Betrieb einstellt.

Das heist also, Du musst Dich nur ein paar Tage gedulden und dann kannst Du den Disney Channel wiedersehen.

Über Sky gibt es von Disney nur noch die Sender: Disney Junior, Disney XD und Disney Cinemagic / HD!

...zur Antwort

Nein, eine Drittkarte sieht Sky nicht vor! Denn Sky geht im allgemeinen nur davon aus, das sich maximal zwei TV - Geräte in einem Haushalt befinden. Bei mehr als zwei Smartcards würde Sky vermuten, das diese Karten dann anderweitig weiterverbreitet werden, zum Beispiel an Freunde und Bekannte.

...zur Antwort

Zattoo ist kein Fernsehkanal, sondern ein IPTV - Anbieter, über das mehrere TV - Sender angeboten werden.

Das Grundangebot ist bei Zattoo kostenlos, falls Du aber die Sender der RTL - Deutschlandgruppe, Pay-TV Sender oder Programme in HD - Auflösung dort sehen möchtest, benötigst Du dort ein kostenpflichtiges Abo.

Alle Infos dazu findest Du hier: http://zattoo.com/shop/service/hiq

...zur Antwort

Nunja, fangen wir mal an ...

Also zu allererst einmal gibt es kein: Full DVB-T oder Full DVB-C! Was Du sicherlich meinst ist, das dein TV - Gerät Full HD - tauglich ist und dieser integrierte DVB-C (digitales Kabelfernsehen) und DVB-T (digital-terrestrisches Fernsehen) - Tuner hat.

Um die Grundangebote nutzen zu können, reichen Dir da natürlich die eingebauten Tuner. Falls Du aber auch Pay-TV - Sender empfangen möchtest, musst Du Dir die jeweiligen Pakete deines Kabelnetzbetreibers dazubuchen. Dafür brauchst Du dann entweder einen vom Kabelnetzbetreiber bereitgestellten Receiver oder Du kaufst dir ein passendes CI - Modul, in das Du dann die Smartcart Deines Anbieters einstecken kannst.

Noch etwas zum Schluß, analoges HD gibt es nicht und kann es nicht geben ... Denn HD ist ein kompriertes Sendeverfahren, dass hierzulande den MPEG4 - Standart nutzt und damit nicht analog sein kann!

...zur Antwort

Also ich habe auch einen Philips, allerdings einen 47pfl - das sollte aber vom Handling her das Gleiche sein.

Den Unterstrich ( _ ) und viele andere Sonderzeichen findest Du, in dem Du auf die Gelbe Farbtaste drückst !

...zur Antwort

Du kannst mit einem HD+ - Receiver neben den HD+ - Sendern natürlich auch alle freiempfangbaren HD Sender schauen.

Das heist, Du empfängst die ARD und das ZDF in HD, die Dritten (MDR, BR, NDR, HR, und so weiter) in HD aber auch einige Privatsender wie zum Beispiel: Anixe HD oder Servus TV HD!

...zur Antwort

Tja, da kann ich Dir die: VideoWeb - Box empfehlen. Mit dieser kannst Du ins Internet gehen (es gibt sogar eine entsprechende Fernbedienung als Tastatur für einen kleinen Aufpreis dazu), als Smart TV - Box benutzen (mit den unzähligen Apps kannst Du Videos schauen, spielen, Livestreams gucken, Deine PC - Dateien auf das Fernsehgerät senden, Web - Radio hören, ... HbbTV - tauglich ist sie auch noch. Mehr Infos dazu bekommst Du hier: http://videoweb.de/

...zur Antwort

Nunja, es hat alles so seine Vor - und - Nachteile ...

Satellit: Die Vorteile des Satellitenempfangs sind zu allererst einmal die hohe Anzahl an empfangbaren Sendern. Dabei gibt es alleine an deutschsprachigen Fernsehprogrammen mehrere hundert über Astra - 19.2° Ost zu empfangen. Dazu hast Du beim Satellitenempfang nach der Anschaffung der Schüssel und des Receivers keine weiteren Kosten mehr (es sei denn, du abonnierst Dir Pay-TV wie etwa Sky). Die einzigsten Nachteile sind, das Du freie Sicht Richtung: Südosten für deine Satellitenanlage haben musst und Du brauchst ein bischen Geschick zum anbauen der Anlage (ist aber alles halb so schwer ...).

Kabel: Der Vorteil beim Kabel ist es, das Du selber keine Arbeit hast (Aufbau, Einstellung, etc). Als Nachteile muss man beim Kabelempfang aber erwähnen, das Du monatliche Kosten hast und immer auf den Kabelnetzbetreiber angewiesen bist, welche Sender er in`s Netz einspeist.

DVB-T: Die Vorteile beim: Digital Terrestrischen Empfang (DVB-T) halten sich in Grenzen. Man könnte vielleicht erwähnen, das man es wirklich (fast) überall empfangen kann. Einfach eine DVB-T Antenne in ein TV - Gerät mit integriertem DVB-T - Tuner stecken und schon kanns losgehen. Falls dein Fernsehr kein entsprechenden Tuner eingebaut hat, kannst Du Dir auch einen externen DVB-T - Receiver kaufen, diesen dann mit Antenne und TV - Gerät verbinden, das wars. Der Hauptnachtein an DVB-T ist vor allem die geringer Senderzahl. In den meisten Regionen außerhalb der Großstädte sind oft nur 12 bis 16 Fernsehsender empfangbar.

IPTV: Das Internet Protokol Television ist Fernsehen über eine schnelle Internetverbindung. Soetwas bieten zum Beispiel die Telekom (Entertain) oder Vodafone an. Dort hast Du sehr viele Sender zur Auswahl, plus zusätzliche Videotheken und Multytheken. Die beiden Hauptnachteile beim: IPTV sind zum einen der Preis (ab ca. 40€ pro Monat aufwärts) und die benötigte Internetverbindung (ab einer 16.000èr Leitung).

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, das Du Satellitenfernsehen hast, dort sind die Empfangsparameter folgende:

Frequenz: 12.545 MhZ Symbolrate: 22.000 Polarisation: horizontal (Transponder 107)

...zur Antwort

Wenn Du in Deiner neuen Wohnung nur noch Satelliten - TV empfängst, benötigst Du entweder einen externen DVB-S / 2 - Receiver oder einem im TV - Gerät integrierten DVB-S /2 Tuner (*DVB-S = Digital Video Broadcasting Satellite und die 2 steht für HD*).

Über Satellit gibt es bereits sehr viele frei empfangbare HD-TV - Sender, die unverschlüsselt senden, unter anderem ARD, ZDF, Dritte, ÖR - Digitalsender, Anixe, Servus TV, etc.!

Wenn Du Dich für Pay-TV entscheiden sollten, wäre es ratsam, dass Du Dir gleich einen Satellitenreceiver von: Sky beim Anbieter holst oder falls Du die privaten Free - TV Sender in HD sehen willst, dann einen HD+ - lizensierten Receiver inklusive Smartkard.

Falls nicht, ist auch ein günstiger DVB-S / 2 - Receiver aus dem Elektronikmarkt durchaus in ordnung.

Auf ein Abo bei Kabel Deutschland kannst Du dann natürlich verzichten, da Du diese Angebote nicht mehr nutzt.

...zur Antwort

Naja, IPTV ist nicht gleich IPTV!

Das Internet Protokol Television wird ja unterschieden zwischen Streamingangebote wie man es zum Beispiel bei: Zattoo.com findet, wo man viele frei empfangbare Sender wie: ARD, ZDF, Dritte, kleinere Privatsender etc. kostenlos bekommt und sich gegen Aufpreis noch andere Sender und Pakete dazubuchen kann, und zwischen "echten IPTV"! Bei Zattoo brauchst Du keinen gesonderten Anbieter, sondern Du kannst mit Deinem ganz "normalen" Internetanschluß online diese TV - Sender gucken.

Wenn es "echtes" IPTV sein soll, musst Du einen entsprechenden Vertrag bei zum Beispiel der Telekom für Entertain abschließen. Vorraussetzung ist hierfür allerdings eine schnelle Internetleitung (16.000). Dann bekommst Du dort mehrere Hundert Fernsehsender, eine eigene IPTV Box mit vielen Funktionen (Mediathek, zeitversetztes Fernsehen etc.). Zudem kannst Du dann dort auch noch verschiedene Pay-TV - Abos dort abschließen (zum Beispiel: Sky, Filmpakete und so weiter). Die Kosten dafür fangen in diesem Fall bei ca. 35€ an und steigern sich je nach dem, was Du abonnieren willst.

Link: http://www.entertain.de/startseite

...zur Antwort