Dass ich in der Schule lerne, wie man in der Gesellschaft und im System (über-)lebt (dazu gehören Steuern, Perspektiven, etc.).
Ich werde deine Frage nicht beantworten, da ich finde, dass jeder Mensch sein Leben so leben soll, wie man es möchte. Allerdings werde ich ein bisschen Inhalt über Instagram geben: Instagram ist eine der sozialen Medien, in welcher Hasskommentare, Rassismus, Sexismus, Transphobie, etc. nahezu konstant in den Kommentaren vorhanden sind. Das soll man nicht persönlich nehmen, weil es in fast jedem Beitrag solche Kommentare gibt.
Ich benutze lieber Instagram, da es mehr Unterhaltung für mich bietet. Snapchat ist für mich lediglich nur "ich schicke gelegentlich ein Bild an viele Menschen".
Bei mir ist es Deutsch. Wenn man in der Oberstufe ist (Gymnasium, Klasse 12, so wie ich) dann besteht dieses Fach nur noch aus Literatur und dessen Epochen. Es ist so unwichtig und irrelevant für zukünftige Berufe, es sei denn man möchte in die Richtung Germanistik oder Lehramt studieren.
Kurz und knapp: Italienisches brainrot, was viral gegangen ist.
Ich bin zwar kein direkter Experte, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Hitler nicht bei den Lagern anwesend war, sondern sämtliche andere Nationalsozialisten.
Lächeln und sagen "Sonst noch etwas?", danach einfach gehen, wenn keine Antwort folgt.
Spanisch und Sport.
Musik hören und Videospiele spielen.
Mathematik und Physik.
Wenn du geblitzt wurdest in diesem Ausmaß, dann wird es höchstwahrscheinlich eine geringe Geldbuße und ein Punkt in Flensburg sein. Des Weiteren kann davon ausgegangen werden, dass die Probezeit verlängert wird und das eventuell ein Fahrverbot droht, für letzteres gibt es keine Garantie, das entscheidet dann der Staat.
Das geht höchstens nur über einen Emulator wie BlueStacks, allerdings wage ich zu bezweifeln, dass es ordentlich funktionieren wird, da die Steuerung dann der des Smartphones entspricht.
Lesen, spazieren gehen, mit Freunden treffen, Sport treiben, lernen, etc.
Es gibt aktuell keine Richtlinien, die es unter Umständen verbieten, jemandes @ in einer Instagram-Story zu markieren. Wenn man nicht markiert werden möchte, dann kann man die bestimmte Person anschreiben oder sie darum bitten, einen nicht mehr zu markieren. Mehr kann man allerdings nicht machen in diesem Fall.