perser und kurden sind sehr alte und verwandte völker aber beide haben KEINE verwandschaft zu den arabern, die verhältnismäßig noch unterentwickelt waren (götzen anbetung,medizin...) oder stammen von ihnen ab. lies mal bei wikipedia über das arische volk, den indogermanischen sprachstamm. über zarahtustra (sehr wichtig!) und dann vergleiche es. es gibt so viele parallelen in den religionen(dieser spruch gute gedanken, gute taten, gute worte zb).

die araber hatten erst mit der islamisierung den ersten einfluss auf perser und kurden.

...zur Antwort

Seyed ist der Ehrentitel der Nachkommen Mohammeds, des Begründers des Islams, die von ihm über seinen Enkel Husain abstammen. Sayed bedeutet im Arabischen „Herr“.

meistens schiitisch und deshalb vor allem im Irak und im Iran (ca. 600.000)

Die Abstammung wird durch grüne bzw. schwarze Turbane sowie durch zwei besondere Haarsträhnen deutlich gemacht.

Hauptsiedlungsgebiet im Iran ist seit dem 7. Jahrhundert die Umgebung von Qom (Ghom).

lg ;)

...zur Antwort

ja ich glaube auch nicht das es etwas mit magersucht zutun hat, glaube allerdings auch nicht das es mit Nahrung im klassischen sinne zutun hat.

es ist definitiv eine metapher!

er wurde ja sehr für seine literarischen werke/ meinungen kritisiert,verfolgt, bedroht und hatte ja, kurz vor seiner (angäblichen) hinrichtung, auch sehr große ängste diesbezüglich.

seine kunst hat ihn genährt, ihn bereichert/beflügelt, und ihn (duch die drohnungen und das was daraus sesultieren sollte) gleichzeitig zerstört! so sehe ich das...

allerdings würde ich gerne wissen ob es von ihm ist, das zitat, oder ob er es einfach nur verwendet hat ?! lg

...zur Antwort