Hallo,

Ich weiß wie man sich fühlt wenn es dem Hund so schlecht geht und man nicht weiß wie man sich verhalten soll.

Habe selbst meinen Hund Felix erlösen lassen müssen, und das an einem Pfingstmontag.

Was mich etwas tröstete war, das er bei mir 18 Jahre alt wurde.

Er konnte auch kaum den Kopf heben und Nahrung und Wasser aufnehmen, er fing an zu dehydrieren, laufen konnte er auch nicht mehr.

Ich musste ihn einschläfern lassen, es ging nicht anders, aber ich war bei ihm. Ich habe ihn dann einäschern lassen und seine Urne wieder mit genommen, so ist er immer noch bei mir.

Zu deiner Frage was man machen könnte dass er wieder frisst: Versuche entweder seine Lieblingsspeise oder koche ihm irgendwas mit Leber, das mögen fast alle.

Ansonsten bleib so oft es geht bei ihm, das erleichtert auch etwas.....

...zur Antwort
Zweithund anschaffen?

Guten Morgen.

Ich lebe noch bei meinen Eltern & wir haben seit ca. 6 Monaten eine jetzt 8 Monate alte Hündin bei uns (Flatcoated Retriever Mix - Sie kommt jetzt in die Pubertät & wird demnächst läufig).

Ich denke, ich werde in den nächsten Jahren mit meiner Freundin ausziehen & dann meinen Hund mitnehmen.

Da meine Eltern aber teilweise noch vernarrter & verrückter nach meiner Hündin sind, habe ich überlegt, ihnen auch einen Hund anzulegen, damit sie später nicht alleine sind.

Ich merke, wie unfassbar gut es meinen Eltern tut, sich mit einem Hund beschäftigen zu können. Mein Vater arbeitet fast nur im Homeoffice (auch schon vor Corona) & meine Mutter macht eine 20 Stundenwoche, also zeitlich hätten sie auch kein Problem, sich um anspruchsvollen Hund zu kümmern.

Die Erziehung unserer Hündin klappt an sich wirklich gut, sprich Geduld, Gehorsam, Leinenführigkeit, Stubenreinheit etc., weshalb es aus meiner Sicht möglich wäre, einen weiteren Welpen jetzt zu erziehen (Zumal es zeitlich ebenfalls am besten passt, da meine 2. Ausbildung erst im August anfängt).

Bei der Hunderasse bin ich am überlegen, ob es auch ein Retriever (Mix) sein sollte oder vielleicht sogar ein deutscher Schäferhund, da ich von dieser Rasse auch sehr begeistert bin.

Was habt ihr so für Erfahrungen mit 2 Hunden im Haushalt? Habt ihr 2 Welpen gleichzeitig aufgezogen oder den 2. Hund erst später hinzugeholt? Sollte ich lieber noch ein paar Jahre warten oder wäre eine Anschaffung jetzt auch möglich? Ich bin auf eure Antworten & weitere Fragen gespannt.

Vielen Dank im Voraus!

...zum Beitrag

Hallo,

Du solltest bei der Auswahl eines Hundes der dann später bei deinen Eltern bleiben soll deren dann vorhandene Vitalität und die des Hundes beachten. Was nützt ein Schäferhund wenn die Kraft fehlt ihn zu führen.

Auch kommt es auf die Wohnsituation an, sind Treppen vorhanden oder so, große ältere Hunde tun sich damit schwer.

Es macht zwar sicher Spaß einen Welpen zu haben aber bedenke auch bitte dass es genug Tierheime gibt wo die Hunde vereinsamen.

Meiner Meinung nach das Beste wäre, dass deine Eltern selbst entscheiden sollen was für eine Rasse und woher der Hund kommen sollte, denn es gibt da auch die Liebe auf den ersten Blick, gerade im Tierheim.

...zur Antwort

Hallo,

Ältere Hunde, also Senioren, haben einen anderen Kalorien-Vitamin-und Mineratstoffbedarf. Aus diesem Grund müsste man wissen um welche Rasse es sich handelt und wie hoch da die allgemeine Lebenserwartung ist. Und es kommt natürlich auch drauf an wie vital der Hund ist und ob Normalgewicht anliegt. Im Prinzip spricht nix dagegen Seniorenfutter zu verabreichen, wichtig wäre nur drauf zu achten das es nicht groß zu einer Über-bzw. Unterversorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Kalorien kommt.

...zur Antwort

Hallo,

Am besten ein Foto vervielfältigen und mit Text an Laternen hängen oder an Schaufenster bei ansässigen Geschäften. Geht auch wunderbar über den Suchdienst TASSO, der kostenlos ist.

...zur Antwort