Hallo,

ich hatte zwar noch nie Krebse, allerdings denke ich wenn du sie in einem kleinen Becken mit kleineren anderen Arten hältst, es immer mal wieder sein kann, dass der Krebs einen auffrisst.

Du kannst es mit Guppys oder Platys versuchen. Die schwimmen im oberen Bereich, auch relativ viel und vermehren sich eher häufig.

Wenn du nicht willst, dass der ein oder andere als Lebendfutter endet, und das Becken groß genug ist, würde ich nicht allzu empfindliche, mittelgroße Tiere dazu setzen. Z.B. Antennenwelse, größere Salmler oder Barben

Kommt auch immer darauf an, was man haben will (Gesellschaftsbecken, Biotop)

LG

...zur Antwort

Hallo,

naja es gibt natürlich viele Möglichkeiten. Die 2 schwarzen Neonsalmler fühlen sich in einer Gruppe natürlich am wohlsten, also hier könntest du z.B. aufstocken auf 10 oder 15. Mit Panzerwelsen hab ich keine praktische Erfahrung. Hast du mal deine Wasserwerte gecheckt? Ich glaub, die würden sich auch noch über mehr Höhlen am Boden freuen. Ich kann auch Antennenwelse empfehlen. Die sind zwar nachtaktiv, werden aber relativ groß und sehen interessant aus. Tagsüber sind die oft in Höhlen, raspeln aber auch mal an Wurzeln oder gehen die Scheibe entlang.

Guppys oder Platys sind sehr präsent für vorne/oben. Die sind relativ plegeleicht bzw. haben keine Sonderwünsche. Da sieht ne größere Gruppe natürlich immer schön aus und man bekommt auch oft mal Nachwuchs. Es kommt auch darauf an, ob es einen interessiert wo die Fische herkommen. Hier noch n paar Beispiele:

Südamerika: Salmler: roter Neon (Gruppe, weiches Wasser), Schmucksalmler (Gruppe, interessantes Aussehen)

Asien: Barben: Keilfleckbärbling (Gruppe, weiches Wasser) Zebrabärbling (Gruppe) oder Bitterlingsbarbe (gerne dunkler Bodengrund und Unterstände (Schwimmpflanzen) )

Am besten guckst du dir deine Wasserwerte/Voraussetzungen an und entscheidest daraufhin, welche Arten passen. Steht in Büchern sowie im Internet, die ganzen Infos. Lieber man hält eine Art, die sich richtig wohlfühlt, als dass man so nen zusammengewürfelten Haufen hat.

LG

...zur Antwort

Hallo,

das ist ne Kahmhaut, wie Vincentthn955 schon sagte. Die kommt oft durch Flockenfutter bzw. das Fett im Futter zustande. Wenn die dich stört, kannst du dich mal über sogenannte Skimmer (Oberflächenabsauger) informieren. Ich habe auch einen (von Juwel) und immer wenn er an ist, ist die Schicht auch weg.

LG Felix

...zur Antwort