Hi Catgilrl97, in aller Regel ist dies einfach eine Kennzeichnung dafür, dass du unter den vielen anderen Pferden dein Pferd wieder findest. Das macht man bei Schweinen, Schafen..... auch so.

...zur Antwort

Kauf dir am Besten dieses Buch. Dort erfährst du alles, was wichtig ist und kannst nebenbei noch ein bisschen bulgarisch lernen:

http://www.reise-know-how.de/bulgarien_bulgarisch-wort-fuer-wort-p-252.html

...zur Antwort

Ja, so ist das. Ein normaler Brief aus Bulgarien dauert ca. 1 Woche, ein Paket bisher ca. 2 Wochen. Sollte das Paket beschädigt sein, kann es schon mal 4 Wochen dauern. Dabei liegt es nicht immer an der bulgarischen Post. Von Deutschland nach Bulgarien dauert es ähnlich lange. Eine Sendungsverfolgung kannst du auch in diese Richtung vergessen. Selbst wenn man persönlich bei der Deutschen Post nachfragt, können die keine Antwort geben. Egal in welche Richtung, bisher ist immer alles angekommen. Ich hoffe nur, dass derjenige in Bulgarien, der das Paket abgeschickt hat, auf das Paket Podarak geschrieben hat. Sonst geht es u.U. durch den Zoll. Das dauert dann noch einmal eine Woche. Mnogo pozdravi

...zur Antwort

Es kommt ganz darauf an, welche Strecke du nach Bulgarien fährst. Bleibst du innerhalb der EU (z.B. Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien), brauchst du nur deinen PA. Es gibt aber, glaube ich, die Regelung, dass er noch mindestens ein halbes Jahr gültig sein muss. Trotzdem empfehle ich dir, wenn du einen Reisepass hast, diesen mitzunehmen und getrennt von deinem PA aufzubewahren. Es kann ja immer mal sein, das dein PA verloren geht. Dann könntest du auf dem Rückweg Probleme bekommen. Im Übrigen, wenn du Glück hast, wirst du an keiner Grenze kontrolliert, denn die gibt sie quasi nicht mehr.

...zur Antwort

Hallo Leute,

danke für die schnellen Antworten. Habe garnicht so genau darüber nachgedacht. Aber ihr habt natürlich alle Recht.

Es gibt eben immer ein paar Narren.

Noch mal Danke.

Denitsa

...zur Antwort

Hier ein paar Tipps, die vielleicht weiter helfen. Aber zunächst mal noch ein paar Fragen: Wie alt sind denn die Kinder? Was für ein Sorgerecht bekommt er von seiner Frau nicht? Ist sie Bulgarin?

Jeder Bulgare kann in Deutschland wohnen, solange er will. Voraussetzung ist, dass er eine Freizügigkeitsbescheinigung hat. http://www.berlin.de/buergeramt/index.php?dienstleistung=150171 Um diese zu bekommen, muss er nachweisen, dass er für seinen Lebensunterhalt aufkommen kann. Da ihr nicht verheiratet seid, wird dies schwierig. Die einfachste Möglichkeit ist, er macht sich selbstständig. Eine Arbeitserlaubnis gibt es für Bulgaren zur Zeit nicht.

Nach dem er sich selbständig gemacht hat und eine Freizügigkeitsbescheinigung hat, kann er zum Jobcenter gehen und ALG II beantragen. Er sollte dann über das Integrationsprogramm der EU einen Deutschkurs besuchen (falls es mit der Sprache habert). Als Selbständiger kann er sich nun Arbeit suchen. Wichtig ist, dass er im Laufe des Jahres mindestens 2 Auftraggeber hat (Scheinselbständigkeit). Wenn es noch weitere Fragen gibt, einfach melden.

...zur Antwort

Hier findest du viele Informationen über Burgas und kannst täglich das Wetter betrachten: http://www.burgas.bg/en/index/camera Das Wetter in meiner Heimatstadt ist im August meistens sehr warm (30°C und wärmer)und es gibt regelmäßig Regenschauer, so eine halbe Stunde und danach ist alles wieder wie vorher: Sonne, Sonne, Sonne..... Gruß Denitza

...zur Antwort

Hi, zunächst einmal würde ich zur Zollbehörde gehen und dort nachfragen und wenn es möglich ist, mir alles schriftlich geben lasse. Eine Banderole gibt es nicht. Die gibt es nur für einheimische Getränke, wie in Deutschland. Neben einer Firma, ob Einzel oder OOD, brauchst du eine Steueridentifikationsnummer. Diese musst du beim zuständigen Finanzamt beantragen. Wenn du die Ware einkaufst, musst du beim Zoll die notwendige Branntweinsteuer hinterlegen als Sicherheit. Dafür gibt es eine spezielle Branntweinsteuernummer. Dein Exporteur kann dann im europäischen Zollsystem nachsehen, ob du dies gemacht hast, damit er hinterher keine Probleme bekommt. Ich denke, da wir in der Europäischen Union sind, ist es in Bulgarien wie in Deutschland. Geh doch einfach auf die Internetseite vom deutschen Zoll und tue so, als wenn du etwas nach Deutschland einführen möchtest. Nach Bulgaien ist es dann genau umgekehrt. Mnogo pozdravi

...zur Antwort

Naja, die Urbulgaren kommen aus der Region von Indien. Das ist aber auch nicht die einzige Gemeinsamkeit. Auch sind die Bulgaren sehr gute Informatiker. (Schließlich hat ein Bulgare den Computer erfungen!) Das liegt daran, dass beide Völker in 1 und 0 denken, so wie ein Computer programmiert eben wird.

...zur Antwort

Bei der bulgarischen Nummer müßte es eine Handynummer sein. Die beginnen nach der Ländereinwahl +359 alle mit einer 9 oder 8

...zur Antwort

Frag doch mal hier. Die müssen es wissen: http://disco.bg/de/contact_de.php

...zur Antwort

Einen Händler habe ich nicht gefunden. Aber versuche es doch mal hier: http://www.hdcbulgaria.com/hd.htm

Die können dir bestimmt weiter helfen.

Gruß Denitza

...zur Antwort

Hier kannst du dir die Fahrtroute ansehen:

http://www.viamichelin.de/web/Itineraires?strStartMerged=Berlin&strStartAddress=Adresse&strDepartureId=&strDepartureProductId=&strStep1Merged=&strStep1Address=&strStep1Id=&strStep1ProductId=&strStep2Merged=&strStep2Address=&strStep2Id=&strStep2ProductId=&strDestMerged=Istanbul&strDestAddress=Adresse&strArrivalId=&strArrivalProductId=&strVehicle=0&intItineraryType=5&isAvoidFrontiers=on&dtmDeparture=02%2F07%2F2010&distance=km&devise=1.0|EUR&itineraryCarType=0&itineraryFuelType=0&carbCost=&indemnite=

Ich hoffe es funktioniert.

...zur Antwort

Hier der 2. Link, den Rockroland meinte: http://bulgarienforum.multiply.com/

Wenn du Bulgarien und das Schwarze Meer wie ein Einheimischer erleben möchtest, dann fahr nach Burgas. Das kannst du mit dem Bus machen für 5 Leva (ich denke, dass ist noch so) machen. Geh wie schon empfohlen zum Strand von Burgas. Dort gibt es einen wunderschönen Meeresgarten zum spazieren gehen. Am Strand findest du viele sehr gute Restaurants, aller Kategorien. Und, es gibt kaum Touristen!!! Dafür viele freundliche Bulgaren. Der Sand in Burgas ist allerdings nicht so gelb wie am Sonnenstrand.

Dann einen Bummel durch die Innenstadt von Burgas. Wenn schönes Wetter ist, dann kannst du dort Bulgarien live erleben. Setzt dich in ein Cafe und zähle mal, wie oft jemand an dir vorbei kommt. Wenn die Sonne scheint, gibt es bei uns nur zwei Varianten: den Boulevard hoch und runter laufen oder im Cafe sitzen.

Ich wünsche Dir viel Spaß in der schönsten Stadt Bulgariens: Burgas!!!!!

...zur Antwort

Erst einmal, richtige Antwort auf die Antwort von kleinzuzu.

Wenn du bulgarische Popmusik hören und finden willst, dann versuch es mal hier: http://www.bulgariancds.com/c/sl-e/p-l/cid-1/s-0/pop-music.html

Meistens gibt es Hörproben. Die meisten Interpreten findest du aber auch bei Youtube mit entsprechenden Videos. Viel Spaß! Denitza

...zur Antwort

Naja, wie du an den Antworten siehst, kommt es immer ein bischen darauf an, für wen man etwas mitbringen will. Rosenöl ist immer richtig, da Bulgarien dafür berühmt ist und das Rosenöl nachwievor ein Exportschlager ist, besonders für die Kosmetikindustrie. Als Geschenk kann man dieses zusammen mit Holzpuppen in traditioneller bulgarischer Kleidung kaufen. Aus Rosenöl gibt es mittlerweile auch Rakia, Konfitüre u.v.a.m. Die erwähnten bunten, bestickten Decken oder Deckchen in den Farben grün oder rot. Weltberühmt ist auch die bulgarische Keramik mit dem Fauenaugenmuster. Es gibt aber auch ganz witzige Keramik für Rakia oder Wein, meinst mit einem "klugen Spruch". Naja, eine Flasche Mastika (Anisschnaps-der beste den es gibt und nicht zu vergleichen mit Ouzo oder Raki), guter Rakia (Straldjanska Muskatova, Kailashka) oder eine Flasche bulgarischer Wein (Mavrud)sind auch sehr typisch und als Mitbringsel immer gut. Es grüßt Denitza aus Burgas

...zur Antwort