Vorweg erwähne ich kurz, dass ich die Inhaberin einer Hundepension bin und absolut alle Rassen bei mir willkommen sind.

Selbst habe ich einen Border Collie und einen Dalmatiner. Mein Border Collie ist es auch gewohnt einen Maulkorb zu tragen (der Dalmi lernt noch). Prinzipiell ist ein Maulkorb eine feine Sache, der gefräßige Labrador kommt nicht in die Gefahr Giftköder aufzunehmen und ängstliche Hunde kann man damit auch vor ihren Reaktionen dritten gegenüber schützen.

Einen "Listenhund" vor zu verurteilen ist schlichtweg falsch, aber der Mensch hat ja leider schon immer einen Hang zum Rassismus.

Meine liebsten Hundekunden sind ein Mastiff und ein Staffordshire Terrier. Bestes Beispiel:

Die beiden "Listenhunde" sind zu Besuch und freuen sich über alle, der Chihuahua, der gleichzeitig da war, hat erstmal versucht beide zu beißen. Die Großen haben sich nicht beeindrucken lassen und haben ihn einfach ignoriert.

Der Spruch "Es liegt immer am anderen Ende der Leine" trifft für mich nur teilweise zu.

Natürlich ist es wichtig seinen Hund genau zu kennen und gut zu erziehen, da kommt es nicht darauf an, ob es ein Yorkshire Terrier oder ein Staffordshire Bullterrier ist. Ein Hund sollte von Anfang an alle möglichen Situationen kennen lernen und lernen wie er mit Stresssituationen umzugehen hat.

Es sollten aber auch die Menschen (nicht Hundebesitzer) erzogen werden. Wie oft ich schon in Situationen gekommen bin, in denen unerzogene Kinder (und auch Erwachsene) einfach meinen Hund angetatscht haben, weil er ja so süß und flauschig ist. Ich wäre natürlich nicht in der Presse gelandet, wenn mein Hund sich vor schreck mit einem Biss verteidigt hätte.

Ein Spruch, der mir sehr gefällt lautet "Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast."

Ein wahres Wort! Es ist eher selten, dass eine Familie intern Anzeigen erstattet oder es der Presse mitteilt, wenn der Golden Retriever der Schwester nach dem Kind schnappt. Der Malteser wird als kleiner Flausch abgetan, wenn er die Freunde in die Hacken beißt.

Ich kann es natürlich nicht beweisen, aber meine Erfahrungen lehren mich, dass es alle Hunde gewohnt sein sollten einen Maulkorb zu tragen und nicht nur die, auf die sich die Presse eingeschossen hat, weil es sich besser verkauft, als wenn der Deutsch Drahthaar des Nachbarn das Kind gerissen hat, weil er dachte es wäre ein wegrennendes Reh.

In öffentlichen Verkehrsmitteln sollte eine generelle Maulkorbpflicht herrschen und in überfüllten Situationen, wie einem Weihnachtsmarkt haben Hunde sowieso nichts zu suchen.

Wesenstests sind ok, aber dadurch kann man auch nicht sagen, wie der Hund reagiert wenn ein 5jähriges Kind mit voller Kraft am Ohr zieht, am besten eine halbe Stunde lang, ohne dass die Eltern einschreiten. Aber was solls, dann ist eh der Hund schuld...

Sachkundeprüfungen sind auch gut, schließen aber nicht aus, dass ein Vollidiot trotzdem, den Hund abrichtet.

Einen NannyDog, generell als böse darzustellen, halte ich also abschließend für falsch. Es sollte definitiv mehr Aufklärung betrieben werden und zwar die Richtige!

Schult euch und eure Kinder im richtigen Umgang mit Hunden, erst fragen, dann anfassen.

...zur Antwort

Hallo, erstmal würde ich nicht sagen, dass es dem Hund generell an Erziehung mangelt. Es ist schon was, wenn er neben dem Rad laufen kann. Im Gegensatz zu den bereits gegebenen Antworten ist am Rad laufen nicht schädlich. Eine gleichmäßige Bewegung ist sogar sehr gut, gerade bei Rassen wie dem Labrador. Am besten aber nicht nur auf Asphalt sondern auf weichem Boden wie Gras oder Erde, Sand ist zu weich. Stöckchen spielen hingegen ist Gift für die Gelenke und kann zudem auch schwere Verletzungen bei einem tollpatschigen Labbiwelpen verursachen. Die Besitzer sollten aber lieber morgens statt abends fahren, damit der kleine Tagsüber ausgelastet ist und nicht zur Nacht hin. Dann würde ich es unterbinden den Hund unkontrolliert auf dem Gelände rum laufen zu lassen, ich würde ihn anbinden und mehrmals täglich zu einer kleinen Aufgabeneinheit holen.15 - 30 min. spazieren gehen und dann Spielzeug oder Leckerchen suchen. 10 min reichen da schon aus um den Hund vom Kopf her auszulasten. Und das so 3-5 mal über den Tag verteilt. zu einer Hundeschule würde ich trotzdem raten, aber eher damit der kleine mit Artgenossen raufen kann und man vielleicht die ein oder andere Aktivität für sich entdeckt die dem Hund auch spass macht. mantrailing oder zugsport, dogdancing, Agility oder longieren nur um mal ein paar Sachen anzuschneiden.und zu guter Letzt bietet sich natürlich bei dieser Rasse das apportieren an, ausschließlich aus dem Wasser, wegen der Gelenke. Ich hoffe meine Tipps sind hilfreich viel Glück mit dem kleinen vorallem dem Schwager 😉

...zur Antwort
Mein Katerchen will unbedingt raus, aber er ist einfach noch zu jung...

halli hallo, ja ich hab letztens geschrieben mit 10 wochen bekam ich ihn da hatte ich ein bisschen ein denkfehler, ich bekam ihn mit 11 wochen und 6 tagen ;) (: so, auf jeden fall da wo ich den kleinen herhabe, durfte er schon draußen rum rennen, der vorbeseitzer wohnt in einer berggegend, also nur so ein mini-dörfchen und so halb auf einer alpe... das ist jetzt etwas komisch zu erklären...auf jeden fall durften die kätzchen da raus und seien auch nie weit weg gegangen, nun da war ja auch mamakatze dabei die aufgepasst hat.. ich wohne auch ländlich, um mein haus nur felder und eine vermurkste kaputte straße die noch dazu ne sackgasse ist wo sehr seltten mal autos fahren ^^ .. so nun steht lucky die ganze zeit an der terassentür, macht männchen schaut hinaus.. miaut.... ich war mit ihm schon öfter draussen jetzt.. leine geht im fall nicht weil wir haben im garten so sträucher und hecken wo er sich ziemlich gerne darin aufhält und da verhäddert immer gleich alles... auf jeden fall hab ich ihn auch schon runter gelassen, und er lief ein bisschenim garten rum.. ich hatte sein lieblingsspielzeug dabei (einfach n stock mit nem seil und einer stoffmaus) er liebt es :D damit kann ich ihn immer wieder herlocken... ausserdem ist er sowieso sehr zutraulich und gar nicht schreckhaft (ausgenommen staubsauger)... so erst blieb er num im grundstück.. aber gester fing er an immer weiter weg zu laufen (ich war immer bei ihm) und es wäre ja nicht schlimm, weil wie gesagt er gelangt nur in die felder.. oder halt zu unseren 2 grundstück-an-grundsück nachbarn... jetzt habe ich gesagt das ist mir zu riskant wenn er immer weiter geht ich werd ihn jetzt nicht mehr rauslassen bis es soweit ist, zumal er noch nicht einmal gechipt ist. (betonung auf NOCH nicht) und jetzt miaut er eben die ganze zeit vorm fenster rum.... was würdet ihr tun??? .... also ich habe ihn jetzt genau eine woche lang. und jetzt ist er ca 13 wochen alt.. wenn ich nicht einen kompletten rechenfehler habe (geb. 27. 03. 14)

...zum Beitrag

Hallo, mein Tipp wäre ihn nicht raus zu lassen, er ist einfach noch zu klein, auch wenn nicht viele Autos in deiner Nachbarschaft fahren kann das eine mal das eine zu viel sein, oder springt mal in eins rein und fährt dann mit weg, alles schon erlebt und wenn er noch nicht gechippt ist ist es schwer ihn dann wieder zu finden. Außerdem ist er ja auch noch nicht kastriert und wenn ich jetzt keinen Rechenfehler habe ist er ja auch noch gar nicht komplett geimpft. Dann kann er sich auch mit den Krankheiten anstecken, gegen die er geimpft sein sollte. Lenke ihn ab, spiel viel mit ihm und trainier mit ihm die regelmäßigen Fütterungszeiten damit er immer pünktlich nach Hause kommt wenn er später raus darf. Du kannst zur Ablenkung auch mit dem Clickern anfangen. Aber lass ihn noch nicht raus er ist einfach noch zu jung und unvorsichtig.

...zur Antwort

Oh man hätte ich die Frage schon vor einem halben Jahr gelesen... Viele Kommentare die ich hier lese sind so unverschämt und absolut falsch informiert... Ich bin Tierarzthelferin und ich weiss wovon ich rede... Zum Wesen des Hundes kann man eigentlich gar nichts sagen, Hunde die kastriert (bedeutet Entfernung der Eierstöcke oder der Hoden) wurden können genau so flippig oder ruhig bleiben wie sie es vorher waren. Ich habe wirklich viele Hunde erlebt, die jung Kastriert wurden und immer ihr wunderbares Wesen beibehalten haben. Und ich habe Hunde erlebt die nach der 3-4 Läufigkeit aufeinmal ihr ganzes Wesen verändert haben. Ist eben die Frage was man persönlich besser findet. Mein eigener Hund (allerdings ein Rüde) wurde mit knapp einem Jahr kastriert, ist heute 8 Jahre alt und wenn man nicht den direkten vergleich mit einem 9 Monate alten Welpen hat fragen die Leute mich heute noch ob er erst 1 bis 2 Jahre alt ist.

Zu den Krankheiten kann ich nur sagen, dass die Inkontinenz natürlich auftreten kann und es ist nunmal so, dass sie kaum behandelt werden kann wenn der Hund vor der ersten Läufigkeit kastriert wurde. Wenn der Hund nach der 1. Läufigkeit kastriert wurde liegt der Prozentsatz unter 5% einer Inkontinenz.

Dieses ganze "in die Natur eingreifen-Gerede" finde ich auch ein bisschen albern, denn was ist ein domestizierter kleiner Hund denn? Das hat nichts mehr mit Natur zu tun. Ein Hund muss sich unseren Lebensumständen anpassen und wieso sollte man Ihm oder Ihr das denn dann nicht erleichtern. Es ist der pure Stress für eine Hündin läufig zu werden und dann keine Babys bekommen zu können (das wäre nämlich der Lauf der Natur). Desweiteren wird immer nur auf der Inkontinenz rumgehackt und behauptet der TA würde dann so viel verdienen. (Was freuen wir uns alle immer wenn mal ein Termin zur Kastration absagt, das ist nämlich manchmal schlimmste Schwerstarbeit)

Was kann denn passieren wenn eine Hündin nicht kastriert wird (und es freut mich wirklich, dass offensichtlich einige hier wundervolle Erfahrungen gemacht haben) ?

Es kann eine Gebärmuttervereiterung auftreten (locker mal eben der doppelte Kostenaufwand als eine Kastration) Mammatumore können entstehen und wenn die dann größer werden...noch mehr Kosten, übrigens die Wahrscheinlichkeit, dass ein Hund einen Mammatumor bekommt wenn er früh kastriert wurde sinkt erheblich.

Außerdem habe ich Hunde kennengelernt die Diabetis bekommen haben und blind wurden und das alles nur weil die Besitzer stur waren und nicht in die Natur eingreifen wollten. (Die Besitzer haben übrigens jetzt auch viel mehr Kosten als sie so gehabt hätten (Insulin spritzen kommt noch dazu) und sie haben jetzt eine blinden Hund mit Tumoren der trotz ihrer damals noch vorhandenen Gebärmutter inkontinent geworden ist und letztendlich jetzt doch keine Gebärmutter mehr hat, geschweige denn Eierstöcke. Und jetzt frage ich mal (hoffentlich liest das noch einer von euch) woran hat der TA da wohl mehr verdient?! Das selbe gilt übrigens auch für andere Themen wir Impfungen oder Wurmkuren. Vorsorge ist immer günstiger und besser als sich mit den Krankheiten rumzuschlagen. Und übrigens ich bin eine Frau und wenn ich mir das leisten könnte und einen Arzt finden würde, der es macht würde ich mir auch alle möglichen Hormongesteuerten Drüsen entfernen lassen um dem Risiko an irgendeiner Krankheit zu sterben vor zu beugen.

Sorry auch wenn das keiner mehr liest ich musste mir mal eben Luft machen.

...zur Antwort
Was mache ich, wenn mein Hund andere verjagt?

Ich habe einen Cocker; 1 Jahr. Der Hund ist sehr lieb und verträgt sich mit anderen. Es wird immer stressig, wenn er mit seinem Wurfbruder zusammen ist und auf der Hundewiese spielt, dann verjagt er alle Hunde, die an seinem Bruder schnüffeln wollen. Er jagt hinter ihnen her und dreht dann nach einiger Zeit ab und kommt zurück. Es ihm dann egal, welche Rasse und Größe. Er hört dann auch nicht auf mein Rufen. Heute hat er einen Schäferhund, der friedlich an seinem Bruder roch verjagt. Der stellte sich ihm aber und wollte ihn unterwerfen. Es eskalierte und ich holte meinen Hund weg. Es hört sich immer schlimmer an- aber meiner hat angefangen und nicht der Schäferhund, der war anfangs friedlich. Muss dazu sagen, dass mein Hund immer viele Kontakte zu anderen Hunden hatte. Es kommt vor, dass er bei größeren Hunden, die mit ihm spielen wollen pfiept, wenn einer an ihm schnüffelt und sucht Schutz bei meinem Mann oder mir. Wir streicheln ihn dann nicht und reagieren nur, indem wir stehen bleiben, wenn er sich an unsere Füße setzt.. Bei kleineren Hunden passiert es nicht. Ich weiß das pfiepen kann zu mobbing führen. Nur wenn sein Bruder da ist, beansprucht er ihn für sich. Sie toben dann sehr wild und ausgelassen und vergessen alle Hunde um sich herum. Wie gehe ich damit um? Ich brauche dringend Rat, denn er soll weiterhin mit seinem Bruder Kontakt haben. Der ist aber wesentlicher friedlicher und bleibt ruhig.

...zum Beitrag

Hallo mein erster Tipp wäre wenn er sich bei euch versteckt nicht stehen zu bleiben, gebt ihm ein Signal bei dem er weiss ,dass ihr auf ihn achtet aber stehen bleiben signalisiert ihm dass er rabauke sein kann und ihr nehmt ihn dann in Schutz. Wenn er mit seinem Bruder unterwegs ist würde ich ihm eine kleine Schleppleine (sein einfaches Seil reicht da vollkommen) umbinden, wenn ihr dann seht, dass er sich auf den Weg macht um einen anderen Hund zu vertreiben tretet ihr drauf und sagt nein, wenn er sich dann abwendet sollte er belohnt werden. Wenn ihr nicht schnell genug seid um es vorher zu unterbinden versucht das Hinterher rennen zu verhindern. Ich finde diese Redewendung die klären das unter sich etwas abgesdroschen, aber vielleicht besucht ihr auch mal eine Hundeschule, in der er lernen kann (unter fachkundiger Aufsicht), dass nicht alle Hunde alles mit sich machen lassen. Meiner war auch so ein fall was das hinterher rennen angeht, wobei meiner andere Hunde hüten wollte (ist ein Border Collie) und der hat schon nach der zweiten Stunde in der Raufergruppe kapiert, dass man Hunde nicht jagen sollte, weil die sich eben auch mal wehren. Aber das sollte wie gesagt unter fachkundiger Aufsicht passieren, weil man ja selber immer gleich zu seinem Tier eilen will und dann auch aufgeregt ist.

...zur Antwort

Hallo, nur mal rein Interessehalber: Wieso ist eine Operation keine Option? und von Welcher OP genau redest du?

Das Gesäuge schwillt ja an und es bildet sich Milch, weil die Hündin scheinschwanger wird. Meine Tipps wären dieses "Schwangersein" auch geistig zu verhindern: Kein Körbchen mehr, kein eigener Rückzugsort, keine Spielsachen die als Welpenersatz dienen können viel Bewegung und geistige Ablenkung das Lecken an dem Gesäuge unterbinden und kühlen, mit Tiefkühlpads in ein Geschirrhandtuch gewickelt ca 2-3 Minuten 3mal täglich.

Und man kann Prolaktinhemmer (Galastop ist ja auch einer) geben, aber vielleicht kann dein Tierarzt einen anderen suchen vielleicht sogar aus der Humanmedizin, mit der deine Hündin nicht so viele Nebenwirkungen hat.

...zur Antwort

Hallo, tut mir leid, das muss ich erst mal loswerden: Was um Himmelswillen lese ich hier für einen Schwachsinn... Trockenfutter ist weder Zahnsteinfördernd, noch gibt es bei der Fütterung von Trockenfutter später Nierenprobleme... Wer hat euch den Quatsch bloß erzählt !?

So jetzt zu meiner Antwort ;) Bei einem Beagel würde ich generell zu einem Diätfutter neigen. Mein Tipp die erlaubte Futtermenge auf zwei Portionen für den Tag aufteilen. Trockenfutter lässt hervorragend mit warmen Wasser einweichen (heißes Wasser, einweichen lassen bis es schön geqwollen ist und nochmal lauwarmes Wasser unterrühren)Dann wird aus dem Futter mal schnell die doppelte Menge und ne angenehm warme Mahlzeit. Dazu kann man alles an Gemüse reichen was kalorienarm ist und gut vertragen wird. Ansonten kann der Hund auch mal ne Karotte nebenbei fressen wie einen kleinen Kaustick und (was meiner auch abgöttisch liebt) mal ne ganze Salatgurke (die kann auch unters Futter geben) zum Naschen geben (null Kalorien und viel im Magen).

...zur Antwort

Hallo, manchmal könnte man auch denken, die Leute werden von den Futtermittelherstellern bezahlt ;)

Ein Futter ist nicht gut oder schlecht, nur weil es teuer oder billig ist... Es kommt immer darauf an ob der Hund es verträgt (davon keine Blähungen, Durchfall oder Erbrechen, Hautreizungen oder andere Symptome bekommt) Ich persönlich finde z.B. Nassfutter nicht so toll, ich weiche meinem Hund das Trockenfutter lieber mit heißem Wasser auf und füttere es wenn es noch lauwarm ist (er liebt das). Bei der Fleischsorte würde ich eher vom Geflügel abraten, weil dadurch oft Futtermittelallergien ausgelöst werden.

Ansonsten hilft nur Zutatenlisten lesen und nach den speziellen Bedürfnissen des Hundes auswählen. Viel Glück

...zur Antwort

Hallo, mich würde ja mal interessieren, in wie fern sich das verschmähen des Futters zeigt. frisst sie nur noch die Hälfte, knabbert sie ein paar Brocken und lässt es dann liegen oder verweigert sie total? und vorallem wie lange geht das schon und ist die Hündin vielleicht scheinschwanger?

Ich würde nicht mit zu vielen verschiedenen Futtersorten rumprobieren, das kann sich auf lange Sicht auch mal negativ auswirken wenn in 5 Jahren z.B. futtermittelbedingte Allergien auftreten, am Besten immer eine Sorte Fleisch und meiner Meinung nach nicht so viel Getreide sondern lieber was mit Gemüse und dann würde ich auch weiterhin bei der Diätvariante bleiben. Und wenn keine medizinischen Hintergründe für das Verschmähen den Futters vorliegen (kaputte stelle in Maul oder Halb z.B. vom Stöckchen kauen) würde ich es auch einfach mal aussitzen (natrürlich nicht länger als zwei Tage) aber es kann auch helfen immer mal wieder nur kleine Portionen anzubieten und wenn die nach 5 Minuten nicht weg sind einfach das Futter wegstellen. Was auch immer sehr gut kommt ist wenn man das Futter mit heißem Wasser einweicht und wenn es noch (essbar) warm ist anbieten, ist auch Abwechslung.

Wenn alles nicht hilft und der Zustand anhält würde ich einen Tierarzt aufsuchen (sicher ist sicher)

Ich hoffe irgendwas davon hilft.

...zur Antwort

Also mein Vorschlag wäre, du Schreibst so was wie 5€ pro pro Schnauze pro Gassirunde. Manchmal suchen die Besitzer jemanden der 30Min. oder auch mal 2 Stunden spazieren geht und wenn du mehrere Hunde zum ausführen findest musst du ja auch alle wieder nach Hause bringen, da kann man dann ja nicht sagen ich war ne halbe Stunde länger unterwegs also will ich auch mehr Geld haben ;) Dann würde ich einen eigenen Flyer gestalten, an dem man unten deine Telefonnummer abreißen kann, als Name kannst du ja nur deinen Vornamen angeben und als Adresse deine Postleitzahl und den Umkreis den du dir zutraust um Hunde ab zu holen und nach Hause zu bringen, bedenke im Winter wird es früher dunkel :) Aufhängen würde ich die Flyer z.B. in einem Lebensmittelgeschäft, wir haben bei uns im Dorf auch einen kleinen Futterhändler... überall wo man Tiernahrung kaufen kann, du musst einfach mal in den Geschäften fragen ob du was aushängen darfst. Und immer schön in der Zeitung gucken bei den Kleinanzeigen ob jemand was sucht und vielleicht sogar eine Anzeige bei ebay-Kleinanzeigen aufgeben.

Ich hoffen ich konnte dir helfen und wünsche dir viel Glück beim Taschengeld aufbessern.

...zur Antwort

Hallo,

erstmal ein Kommentar zu der allzu ironischen Antwort: Dieses Forum wurde bestimmt nicht gemacht damit Leute wie du ihre unnützen Sprüche ablassen können. Außerdem sind Krebskrankheiten und Aids keine Sachen die zum Spaßen sind. Hier ist jemand der sich Gedanken macht und das sollte man respektieren.

Zur Antwort: Hunde finden Silvester doof so oder so. Man sollte bei seinem Hund bleiben in einem abgedunkelten Raum mit einer schwach brennenden Lampe, den Fernseher auf normale Lautstärke stellen und sich ein nettes Programm angucken, damit man gute Laune hat, das überträgt sich auf Hunde. Man sollte den Hund nicht ansprechen und versuchen zu locken oder zu trösten, das bestärkt einen Hund in seinem Verhalten. Wenn der Hund von selbst kommt und kuscheln will kann man das natürlich machen. Beruhigungsmittel sollten nicht eingesetzt werden wie schön von Vorgängern erwähnt, die Hunde sind bei Bewusstsein, können aber nichts mehr machen und dazu kommt noch, dass sie alles als noch lauter empfinden als sowieso schon.

Für das kommende Jahr empfehle ich dir mit deinem Hund zu trainieren. Genau wie bei Pferden kann man auch Hunde "Schuss"-Sicher machen.

Zur Unterstützung kann man den Tierarzt nach Zyklene fragen, es basiert auf natürlicher Basis und macht die Hunde nicht lahm oder bewegungsunfähig.

Fazit: Mach dich nicht fertig je nervöser du bist desto mehr stresst es deinen Hund. Er wird nicht sterben, er hat nur Angst und Training für das kommende Silvester!

Ich hoffe ich konnte helfen und ein frohes neues Jahr, dir, deiner Familie und natürlich auch deinem Hund :)

...zur Antwort

Ich hoffe ihr wart mittlerweile beim Tierarzt...allerdings möchte ich noch hinzufügen, dass eine Wurmkur kein Gift ist und eine Katze die rausgeht alle 3 Monate entwurmt werden sollte, damit die Wurmpopulation bei der Katze im Körper unter 2% bleibt. Wenn eine Katze viele Mäuse frisst sollte sie sogar 1 mal monatlich entwurmt werden. Die Würmer schaden einer Katze und auch dem Menschen vor allem wenn eine Krankheit vorliegt.

...zur Antwort

du brauchst Herz, Kopf und Hände...denn nicht nur die Tiere wollen betreut werden, es kommt mehr auf die Besitzer an und dann brauchst du auch keine Hobbys mehr weil du den ganzen Tag nur noch in der Praxis bist und eh für deine anstrengende Arbeit die du leistest viel zu wenig Geld bekommst ;)

...zur Antwort

Hi. hatte keine Lust alle Kommentare zu lesen...schreibe einfach mal meinen ;) Beschäftige mich mit ein paar Freunden in letzer Zeit selbst mit dem Thema, wir wollen so eine Art WG auf einem Resthof machen und planen dann auch Pferde und vielleicht ein paar Hühner zu halten und unsere schon vorhandenen Hunde und Katzen dürfen nicht fehlen.:) Wir sind dann 4 Mietparteien zähle aber alles für das ganze Haus auf und nicht pro Partei. Du fragst nach den Kosten gebe dir ein Beispiel wie es bei uns in etwa sein soll... Der Hof hat 9500qm Grundstück (Weiden werden dann noch mit gepachtet vom Nachbarbauern, wobei wir da leider noch keine Preise haben) Das Haus hat 500qm Wohnfläche und es ist eine Scheune mit 150qm vorhanden und ein kleiner 30qm Stall in dem früher Hühner gehalten wurden auch hat das Grundstück alte Obstbaumbestände und einen kleinen Teich. Die Kosten belaufen sich vom Markler ermittelt weit unter Wert auf 350.000€ dazu kommen Maklercourtage und der Notar muss bezahlt werden usw. Im Monat wollen wir den Kredit dann mit 2000€ ab bezahlen und die Zinsen sind noch nicht berechnet. Dazu kommen Versicherung im Jahr von ca 1000€ Grundsteuer bei uns ca. 700€ Strom fürs ganze Haus ca. 400€ im Monat. Müll 69€ im Monat bei uns kommt auch noch der Deichverband dazu 21€ monatlich. Dann die Kosten für die Tiere sag ich mal round about wenn du nur gesunde Tiere hast und je nach dem wie viele kannst du locker nochmal mit 2000€ im Monat rechnen. Achja und geheizt werden muss ja auch noch bei uns ca. 1000€ im Jahr und das ist knapp gerechnet mit zwei Frostbeulen im Haushalt ;). Ich hoffe meine Antwort wird dir weiter helfen. So ein Projekt klappt eigentlich nur wenn alle noch einen Beruf haben und trotzdem noch Lust haben sich vor und nach 8Std. Arbeit noch intensiv und die Tiere zu kümmern. Ich wünsche dir für deine Zukunft und deine Träume, dass du so tolle Menschen um dich hast wie ich die bereit sind so ein Projekt (Abenteuer) mit dir zusammen anzugehen und das du alles was du dir wünscht auch so eintrifft. Es ist ein harter Kampf aber es lohnt sich zu kämpfen ;) LG

...zur Antwort

Kennen du und deine Freundin den BMI-Rechner (Body-Mass-Index) Formel: Größe x Größe und dann das Gewicht in kg dadurch teilen. also bei deiner Freundin 1,76 x 1,76 = 3,0976 und dann 46kg / 3,0976= 14,850...usw. In der Tabelle für den BMI ist angegeben dass wenn man unter 19 ist Untergewicht hat. sucht mal bei Google und rechnet es selber für euch aus. Aber ein guter Rat an deine Freundin sie muss zunehmen. Das ist nicht gesund auf dauer.

...zur Antwort