Sorry, aber die Fragestellung ist nicht konkret genug, um eine gute Antwort geben zu können.
Strom:
Es kommt auf den Verbrauch an.
Fernseher, PC, Spielkonsolen, Kühlschrank, Geschirrspüler,, Waschmaschine, Trockner, Lampen, Warmwasserverbrauch, etc - Was benutzt Du wieviel?
Hast Du viele Geräte mit Energieeffizienzklasse A+ oder A+++ oder alte Geräte? Hast Du Energiesparlampen, LED-Leuchten, blabla
Bei welchem Strom- Anbieter bist Du?
Da gibt es bei den Kosten riesige Unterschiede !
Wenn man den eigenen Stromverbrauch berechnet, ist es z.B. auch wichtig zu wissen, ob auch für die Bereitstellung von Warmwasser Strom verwendet wird.
Für einen 2-Personen-Haushalt ohne Durchlauferhitzer beträgt der Jahresverbrauch an Strom im Durchschnitt etwa 2.700 kWh, mit Durchlauferhitzer liegt er etwa 1000 kWh höher. Beim Stromverbrauch ist es unerheblich, ob es sich um Erwachsene handelt oder ob ein Kind im Haushalt lebt. Generell gilt für die erste Person ein jährlicher Stromverbrauch von etwa 1.600 kWh, für die zweite Person ist dieser Wert um 1.200 kWh zu erhöhen, da zum Beispiel beim Licht für zwei Personen genauso viel Strom aufgewendet wird, wie für die Beleuchtung eines Raumes für eine Person.
Durchschnittswerte bei den Stromkosten liegen bei 23-26 Cent/kwh im bundesweiten Durchschnitt.
Der durchschnittliche Bruttostromverbrauch aller Privathaushalte pro Jahr liegt bei durchschnittlich ca 3800 kWh.
Wasser:
Auch hier kommt es auch zig Rahmenbedingungen an.
Wie oft duscht man, badet man, hast Du Geschirrspüler, hast Du einen Sparbrausekopf beim Duschen, an den Wasserhähnen Wasser-Spar-Aufsätze, uvm
Die Preise für Wasser und Abwasser sind regional extrem unterschiedlich, von Bundesland zu Bundesland, von Gemeinde zu Gemeinde, gibt es Riesen-Unterschiede, z.B. im Osten Deutschlands ist Wasser wesentlich teurer als in den West-Bundesländern. In Berlin teurer als in München. Im Saarland teurer als in Niedersachsen.
Der Jahresdurchschnitt in Deutschland insgesamt laut Bundesamt für Statistik betrug im Jahr 2010: 440,-€/Jahr
Das sind die Kosten für einen Modellhaushalt mit 80 Kubikmetern (80.000 Liter) Wasserverbrauch und einer versiegelten Fläche von 80 Quadratmetern.
Die Antwort auf Deine Frage lautet also: Es kommt drauf an...
;-)