Bitte nicht!!!

Gehört zu Flextrom, dem Anbieter, über dessen Geschäftsgebaren wohl die meisten Kundenbeschwerden im Strommarkt vorliegen.

Das hat auch mit Ökostrom nichts zu tun. Kein unabhängiges Zertifikat bestätigt, dass es sich um Ökostrom handelt. Das ist Greenwashing und hat nix mit Öko zu tun.

Nimm lieber: naturstrom oder EWS. Das ist echter Ökostrom mit fairen Vertragsbedingungen!

Meine persönliche Meinung: Finger weg von Optimalgrün und Flextrom und Löwenzahn.

...zur Antwort

Auch bei Umzug bist Du nicht ohne Strom. Da tritt dann automatisch der Grundversorger auf den Plan. Was wahrscheinlich in Deinem Fall eh Vattenfall ist.

Ach herrjeh, warum überhaupt Vattenfall? Die haben ebenfalls grade die Preise drastisch erhöht, um ca 13%.

Ich würde da gleich wieder kündigen und mir nen besseren, günstigeren Anbieter suchen...

...zur Antwort

Hallo Schulle,

entscheidend ist:

Wo wohnst Du? Wieviele Personen sind im Haushalt? bzw wie hoch war euer letzter Jahresverbrauch? Was ist Dir wichtig? Einfach nur günstig? Ökostrom? Kurze Laufzeiten? Faire transparente Vertragsbedingungen?

Pass auf bei Vergleichsportalen momentan!!! Die sind momentan nicht wirklich transparent, da noch nicht alle Preiserhöhungen berücksichtigt sind derzeit!

Weder Veriiox, noch toptarif, check24 oder hauspilot oder stromtip oder sonstige haben momentan schon alle Preiserhöhungen erfasst.

Also aufpassen und hier vor allem nicht jedem Tipp blind vertrauen.

Hier tummeln sich viele Vertreter aus der Energiebranche, bzw von den Stromanbietern oder Stromvergleichen, die für ihre Portale werben.

...zur Antwort

Liebe Mareike,

momentan wollen alle möglichen Leute von den Preiserhöhungen und der daraus resultierenden "Wechselwelle" profitieren. Am meisten profitieren wohl die Preisvergleichsportale, Stromvermittler/Makler, und auch Drückerkolonnen sind nun unterwegs um die Verunsicherung der Verbraucher auszunutzen...

Auch bei den Vergleichsportalen heißt es: Aufpassen!!!

Die aktuellen Strom-Preisvergleiche wie bei Verivox, Check24, Toptarif, Stromtipp, Hauspilot und Co muss man momentan besonders kritisch benutzen! Transparent ist das nicht!!!

Denn die meisten aktuell gemeldeten Stromerhöhungen sind hier meist noch gar nicht berücksichtigt!!!

Auch der aktuelle Stiftung Warentest-Stromvergleich ist leider völlig veraltet! (http://sparheld.blogspot.de/2012/11/strompreiserhohung-nicht-argern-sondern.html)

Transparente, faire Anbieter sind momentan in den Preisvergleichen bereits mit den neuen höheren Preisen, und dementsprechend weit hinten gelistet, und andere Anbieter, die bereits höhere Preise kommuniziert haben, aber noch nicht an die Tarifvergleicher gemeldet haben, oder von denen bewusst nicht eingetragen wurden, sind aber noch mit den alten Preisen vertreten und rangieren weit oben.

-> Im Ergebnis stehen momentan viele Anbieter weit oben in den Listen, die ihre neuen höheren Preise erst später veröffentlichen, oder noch nicht an die Tarifvergleiche gemeldet haben.

Und viele Anbieter veröffentlichen ihre höheren Preise erst zu Februar / März 2013, um jetzt noch von der Wechselwelle zu profitieren!!!

Also aufpassen!!!

...zur Antwort

Aufpassen!!!

Die aktuellen, ach so tollen Strom-Preisvergleiche wie Verivox, Check24, Toptarif und Co muss man momentan besonders kritisch benutzen! Transparent ist das nicht!!!

Denn die meisten aktuell gemeldeten Stromerhöhungen sind hier meist noch gar nicht berücksichtigt!!!

Auch der aktuelle Stiftung Warentest-Stromvergleich ist leider völlig veraltet! (http://sparheld.blogspot.de/2012/11/strompreiserhohung-nicht-argern-sondern.html)

Transparente, faire Anbieter sind momentan in den Preisvergleichen bereits mit den neuen höheren Preisen, und dementsprechend weit hinten gelistet, und andere Anbieter, die bereits höhere Preise kommuniziert haben, aber noch nicht an die Tarifvergleicher gemeldet haben, oder von denen bewusst nicht eingetragen wurden, sind aber noch mit den alten Preisen vertreten und rangieren weit oben.

-> Im Ergebnis stehen momentan viele Anbieter weit oben in den Listen, die ihre neuen höheren Preise erst später veröffentlichen, oder noch nicht an die Tarifvergleiche gemeldet haben.

Und viele Anbieter veröffentlichen ihre höheren Preise erst zu Februar / März 2013, um jetzt noch von der Wechselwelle zu profitieren!!!

Also aufpassen!!!

...zur Antwort

Guten Morgen Sonnenschein,

bei welchem Anbieter bist Du?

Check doch mal ob sich der Vertrag automatisch um ein Jahr verlängert, oder ob es ggf eine kürzere Anschlusslaufzeit gibt. Manchmal verlängern sich die Verträge nur um eine kürzere Laufzeit als der ursprüngliche Vertrag. So könntest Du mit der 8-Wochen Frist vielleicht schon früher kündigen, vielleicht sogar zu Ende Januar oder Ende Februar kündigen.

Wurde die Preiserhöhung in dem Schreiben transparent kommuniziert? Was wurde als Grund angegeben? Ggf lässt sich das anfechten. Das wird derzeit auch von der Verbraucherzentrale geprüft...

...zur Antwort

Hi kRamon, der Wechsel ist wirklich einfach. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass ihr bei Vattenfall zuviel zahlt und da bei einem Wechsel ne Menge Ersparnis drin ist. Wenn Du mir ein paar Infos gibst, dann recherchiere ich mal gerne für euch. Seid ihr im Grundversorger-Tarif von Vattenfall ("Berlin Basis Privatstrom"?), oder habt ihr einen Sondervertrag? Wie hoch war denn euer letzter Jahresstromverbrauch ca? Wieviele Personen leben im Haushalt? Wie lautet Eure PLZ?

Da die Strompreisvergleiche momentan allesamt nicht aktuell sind (viele Preiserhöhungen wurden dort noch nicht berücksichtigt!) kann man sich momentan wahrscheinlich nur auf persönliche Empfehlungen verlassen und dazu ein bisschen selber vergleichen.

Wenn Du mir die o.g. Infos mitteilst, dann empfehle ich Dir ein paar Alternativen, mit denen ihr günstiger kommt, und mit denen ihr auf Dauer zufriedener sein werdet. Und wo die Tarifbedingungen einfach und fair sind (kurze Laufzeit, kurze Kündigungsfrist, transparente Bedingungen, keine Bonus-Abzockereien.)

...zur Antwort

Wenn es nicht nur günstig, sondern auch echter Ökostrom sein darf, ist wohl derzeit der Anbieter Naturstrom am besten und im Vergleich am günstigsten.

Siehe: http://sparheld.blogspot.de/2012/11/geld-sparen-mit-echten-okostrom.html

Aber es kommt auch auf den Wohnort an, ob es vielleicht auch einen regionalen echten Ökostrom-Anbieter gibt, der günstiger ist.

Aber mit dem Anbieter Naturstrom macht man derzeit nichts falsch.

Arbeitspreis 25,75 Cent/kWh. monatlicher Grundpreis von 7,95€ .

Preisgarantie bis Ende 2013.

Vor allem auch hinsichtlich fairer Vertragsbedingungen: Kurze Laufzeiten und kurze Kündigungsfristen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Kleiner Hinweis am Rande:

Die aktuellen, ach so tollen Strom-Preisvergleiche wie Verivox, Toptarif und Co kann man momentan allesamt in die Tonne kloppen. Transparent ist das nicht mehr. Denn die meisten aktuell gemeldeten Stromerhöhungen sind hier noch gar nicht berücksichtigt!!! Motto: Wer zuerst zuckt, verliert.

Transparente, "brave", faire Anbieter sind in den Preisvergleichen bereits mit den neuen höheren Preisen gelistet, und dementsprechend weit hinten gelistet, und andere Anbieter, die bereits höhere Preise kommuniziert haben, aber noch nicht an die Tarifvergleicher gemeldet haben, oder von denen bewusst nicht eingetragen wurden, sind aber noch mit den alten Preisen vertreten und rangieren weit oben. Im Ergebnis stehen momentan alle Anbieter weit oben in den Listen, die ihre neuen um 10-17% höheren Preise erst später veröffentlichen, oder noch nicht an die Tarifvergleiche gemeldet haben.

Oft verdienen aber die Preisvergleiche daran mit und listen weiter die Anbieter ganz oben auf, die die höheren Provisionen zahlen, die aber nicht die besten, fairsten und günstigsten Tarife anbieten. Und der Kunde ist mal wieder der Dumme und landet bei einem scheinbar günstigen Anbieter, der dann plötzlich wenige Tage später mit ner Preiserhöhung um die Ecke kommt. Der Tarifdschungel ist in diesen Tagen so undurchsichtig wie noch nie. Und die Strompreisvergleiche spielen das Spiel mit.

Lasst euch nicht von den Stromvergleichen in die Irre führen!!!

Und auch der "aktuelle" Stiftung Warentest-Test ist total veraltet. Siehe: http://sparheld.blogspot.de/2012/11/strompreiserhohung-nicht-argern-sondern.html

Veröffentlicht zwar in diesen Tagen, aber die Zahlen beziehen sich wohl auf Anfang/Mitte Oktober 2012. Doch: In einem Monat ist Einiges passiert! Denn erst in dieser Woche wurden überall - von über 250 Anbietern bisher, und der Rest kommt auch noch - höhere Preise angekündigt. Auch die Stiftung Warentest-Testsieger haben allesamt hohe Preiserhöhungen angekündigt.

Es gibt - nach den Preiserhöhungen - bessere, fairere und günstigere Anbieter.

...zur Antwort

Kostet bei notenbuch punkt de 3,95€

http://www.notenbuch.de/love-story-%28film-theme%29-lai-francis-noten-1---HL292040.html?CatID=&ProID=&Title=&Pub=&p=0&Com=&lookup=+francis+lai

...zur Antwort

nunja, hier trotzdem ein Link zu der Auflistung

** „99 nachhaltige Maßnahmen zur schnellen Umsetzung im Unternehmen“**

vom Institut für nachhaltige Unternehmensführung und Ressourcenplanung http://www.inur.de/cms/99-nachhaltige-masnahmen-zur-schnellen-umsetzung-im-unternehmen/540

...zur Antwort

Google mal nach: bilder für blog verwenden

Da findest Du zig Tipps, wie Du das ohne rechtliche Probleme zu bekommen,, machen kannst.

Zauberwort: "Creative Commons-Lizenz" Und dann Bilder nehmen -> "Inhalte zur kommerziellen Nutzung"

Korrekt die Quelle angeben und ggf verlinken, dann bekommst Du keine Probleme.

Bei Bildern von Geräten und Markenprodukten findest Du auf jeder Firmenhomepage einen Pressebereich, wo Du Bildmaterial downloaden kannst. Ggf muss man sich vorher registrieren, oder anfragen.

Viel Erfolg für Dein Blog!

...zur Antwort

Meinst Du "nachhaltig" im ökologischen Sinne? Um was für ein Produkt handelt es sich denn?

Ohne weitere Infos zu haben, sach ich dann mal als pauschale Antwort: Durch die Gestaltung und Entwicklung des Produkts an sich und durch intelligente, effiziente Werbung.

...zur Antwort
Spartipps? Finanztipps? Zuverdienst von Zuhause?

Hallo liebe Community...

Vlt sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und bräuchte mal ein paar Meinungen / Tipps / Erfahrungen unabhängiger Personen... und zwar geht es darum, dass ich versuche Kosten einzusparen... und ich habe das Gefühl nicht mehr viel sparen zu können folgende Eckdaten:

  1. Person , 47m², Studentin Bafög + 400€ Job
  • 310€ Warmmiete ( Altbauwohnung, nicht isoliert!!)
  • 50€ Strom, ~ 75€ Gas ( wenn ich die Nachzahlung mit einkalk.)
  • 20€ Internet + Tel
  • 28€ Handy
  • 78€ Krankenversicherung ( weil ich Studentin bin )
  • 114€ Kreditrate
  • 50-80€ Sprit
  • 100-120€ Essen und Trinken
  • 34 Kleintiere Heu + Einstreu ( Heu will ich mir evt irgendwie anders besorgen)

Ich kann monatlich nichts zurücklegen, weil irgendeine Rechnung kommt immer! Vorallem die Tatsache das ich sooooviel Gas bezahlen muss, weil nix isoliert ist macht mich kirre... aber egal wie ich hin und her rechne, ich bekomme hier keine günstigere Wohnung! Und WG kommt für mich nicht infrage.... Ich habe letztes Jahr 13800kwh verbraucht...und die Heizung nie auf 24° oderso stehen...und ich gehe auch nicht jeden Tag baden oderso...Ich habe rundum Außenwände die nicht isoliert sind und über mir der Dachboden ist ebensfalls komplett offen.

Jemand Tipps für weitere Ersparnisse? Ich wäre auch stark an einer Tätigkeit die unter der Hand bezahlt wird oder die ich von Zuhause machen kann...falls da jemand ne Idee oder Erfahrung hat immer her damit :)

...zum Beitrag

50,-€ Strom und 75,-€ Gas (!) pro Monat?

Hast Du mal einen Vergleichsrechner angeschmissen, ob andere Anbieter günstiger sind? Beim Gas kannst Du sicher 200-300,-€ pro Jahr sparen. Und beim Strom gibt es sicher auch günstigere Anbieter. 50,-€ verbrauche ich pro Monat mit meiner dreiköpfigen Familie auf 100 Quadratmeter!!!

Wie hoch war denn Dein Stromverbrauch (letzte Jahresabrechnung wieviele Kwh hattest Du?)?

Insgesamt 48,-€ pro Monat für Internet / Telefon / Handy finde ich auch recht viel. Wie lange laufen die Verträge noch? Da gibt es sicher Einsparpotential. z.B. über Prepaid-Anbieter.

Wie hoch sind denn die Nebenkosten, die in der Warmmiete enthalten sind? Wie hoch ist Dein Wasserverbrauch?

Es gibt bestimmt noch jede Menge Einsparpotentiale.

Und von einer Tätigkeit "unter der Hand" würde ich mal Abstand nehmen bitte.

Arbeiten von zuhause am PC, da gibt es sicher Möglichkeiten. Schreibst Du gerne und gut?

...zur Antwort

Sorry, aber die Fragestellung ist nicht konkret genug, um eine gute Antwort geben zu können.

Strom: Es kommt auf den Verbrauch an. Fernseher, PC, Spielkonsolen, Kühlschrank, Geschirrspüler,, Waschmaschine, Trockner, Lampen, Warmwasserverbrauch, etc - Was benutzt Du wieviel? Hast Du viele Geräte mit Energieeffizienzklasse A+ oder A+++ oder alte Geräte? Hast Du Energiesparlampen, LED-Leuchten, blabla

Bei welchem Strom- Anbieter bist Du?

Da gibt es bei den Kosten riesige Unterschiede !

Wenn man den eigenen Stromverbrauch berechnet, ist es z.B. auch wichtig zu wissen, ob auch für die Bereitstellung von Warmwasser Strom verwendet wird.

Für einen 2-Personen-Haushalt ohne Durchlauferhitzer beträgt der Jahresverbrauch an Strom im Durchschnitt etwa 2.700 kWh, mit Durchlauferhitzer liegt er etwa 1000 kWh höher. Beim Stromverbrauch ist es unerheblich, ob es sich um Erwachsene handelt oder ob ein Kind im Haushalt lebt. Generell gilt für die erste Person ein jährlicher Stromverbrauch von etwa 1.600 kWh, für die zweite Person ist dieser Wert um 1.200 kWh zu erhöhen, da zum Beispiel beim Licht für zwei Personen genauso viel Strom aufgewendet wird, wie für die Beleuchtung eines Raumes für eine Person.

Durchschnittswerte bei den Stromkosten liegen bei 23-26 Cent/kwh im bundesweiten Durchschnitt. Der durchschnittliche Bruttostromverbrauch aller Privathaushalte pro Jahr liegt bei durchschnittlich ca 3800 kWh.

Wasser: Auch hier kommt es auch zig Rahmenbedingungen an. Wie oft duscht man, badet man, hast Du Geschirrspüler, hast Du einen Sparbrausekopf beim Duschen, an den Wasserhähnen Wasser-Spar-Aufsätze, uvm

Die Preise für Wasser und Abwasser sind regional extrem unterschiedlich, von Bundesland zu Bundesland, von Gemeinde zu Gemeinde, gibt es Riesen-Unterschiede, z.B. im Osten Deutschlands ist Wasser wesentlich teurer als in den West-Bundesländern. In Berlin teurer als in München. Im Saarland teurer als in Niedersachsen.

Der Jahresdurchschnitt in Deutschland insgesamt laut Bundesamt für Statistik betrug im Jahr 2010: 440,-€/Jahr Das sind die Kosten für einen Modellhaushalt mit 80 Kubikmetern (80.000 Liter) Wasserverbrauch und einer versiegelten Fläche von 80 Quadratmetern.

Die Antwort auf Deine Frage lautet also: Es kommt drauf an...

;-)

...zur Antwort

Löwenzahn, omg.

Die Löwenzahn Energie GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der FlexStrom Unternehmensgruppe.

Flexstrom, nunja...

Gut, dass Du wechselst.

Nimm bitte einen echten Ökostrom-Anbieter.

naturstrom punkt de

EWS Schönau

Lichtblick

Polarstern Energie

Vielleicht wird´s dann etwas teurer, aber wahrscheinlich nicht viel. Günstiger als in der Grundversorgung allemal. Dafür hast Du wirklichen Ökostrom und leistest einen Beitrag zur echten Energiewende.

Ich bin bei naturstrom und total zufrieden.

Gut auch die geringen Vertragslaufzeiten (1 Monat) und Kündigungsfristen. Toller, persönlicher Service. Echter Ökostrom. Unabhängig von großen Konzernen.

Einfach mal machen! ;-)

...zur Antwort

Hi blackhawk,

was ist Dir wichtig?

Günstiger Strom?

Ökostrom?

Echter Ökostrom?

Wenn Letzteres, also echten Ökostrom, von Anbietern die komplett unabhängig von den großen Stromkonzernen sind, dann kann ich die folgenden Anbieter empfehlen:

Naturstrom - naturstrom punkt de

Polarstern Energie

ggf noch Greenpeace Energy oder EWS Schönau oder Lichtblick

Teilweise sogar günstiger als die Grundversorger.

Alle beide oben genannten (in fettdruck) mit Top-Service, schnellem Wechsel, sehr persönlichem Service.

und halt echten Ökostrom, und nicht diese verkappten Möchtegern-Öko-Tarife der großen Konzerne.

Wechseln ist ganz einfach!

Einfach die letzte Jahresabrechnung zur Hand nehmen, und mit den Angaben auf einer der Homepages der o.g. Unternehmen den Wechsel beantragen.

Um den Rest kümmert sich der neue Anbieter.

...zur Antwort

Es gibt im Netz neuerdings so ne Art "Kreditverlosungen", welche mittels Crowdsourcing finanziert werden. D.h. 100 Leute zahlen ca 10 Euro ein und die Kreditsumme von 1.000€ wird dann unter den Einzahlern verlost. Derjenige, der den Kredit bekommt, muss keine Zinsen zahlen (!), aber den Kredit tilgen z.B. 10 x 100€ auf ein Konto einer wohltätigen Organisation. D.h. man "investiert" lediglich 10€, muss aber natürlich auch viel Glück haben. Wenn man kein Glück hat, dann kommt die Einzahlung immerhin einem wohltätigen Zweck zugute.

...zur Antwort