Hallo, wenn ich ehrlich bin erwarte ich mir hier keine anständige Antwort, muss mir das aber von der Seele schreiben. Wer schon die Überschrift nicht versteht sollte garnicht weiterlesen.
Kurzum: Ich bin Student der Wirtschaft und möchte in den Ferien nun nicht ganz einrosten. Deshalb hab ich mir, nebst der VWL die ich vertiefen möchte, vorgenommen selbstständig was über Finanzierung, Kapitalmärkte etc zu lernen. Weil mein Onkel Banker ist und damit auch recht wenig anfangen kann (rein logisch) wollte ich mich im Zuge all dessen auch der
Technischen Analyse von Graphen (/Charts) Widmen. Einige Indikatoren kennenlernen, die Chartformen etc.
Nun merke ich aber, dass es mit geschätzen 200 Indikatoren (die man bei etwas erweiterteren Charttechnik-Tools benutzen kann) und hunderten Möglichkeiten der Trendliniendeutung das Gebiet vielleicht etwas zu groß für mich ist, grade wenn ichs als Hobby mach. Zumal ich die Gründe (zB die Formel der Bollinger Bands oder der Standardabweichung) sowieso nicht verstehen werde.
Wieviel dieser Technik sollte man können, wieviel verstehen, welche Gebiete sollte man wirklich "kennen", sofern man mit solchen dingen nicht professionell (und damit meine ich beruflich) arbeitet?
Über ne qualifizierte Antwort würde ich mich sehr freuen.