Ist der AN möglicherweise sogar entfristet worden durch das Verhalten des AG?

Grundsätzlich können Arbeitsverträge auch mündlich oder durch so genanntes konkludentes Handeln wirksam zustande kommen.

Aber: Eine Befristung ist nur dann wirksam, wenn sie 1) schriftlich und 2) vor Arbeitsantritt vereinbart wurde.

Ich denke, dass man die "Einstellungsvereinbarung" als Arbeitsvertrag deuten kann. Allerdings müsste man dafür den genauen Wortlaut der Vereinbarung kennen, um das beurteilen zu können.

...zur Antwort

Mit 20 cm könnte man zwar "angeben", aber je größer der Penis ist, umso eher tut man dem Partner/der Partnerin beim Sex weh. Selbstbewusstsein sollte sich nicht über die Penisgröße definieren. Meine 15 reichen mir auch vollkommen aus.

P. S.: Wie oft willst du die Frage noch stellen? https://www.gutefrage.net/frage/waechst-mein-penis-noch-mit-17-jahren

...zur Antwort

Einen Untermietvertrag schließt man auch nicht mit dem Vermieter, sondern mit dem Mieter ab (also in deinem Fall wohl dein Vater).

Google nach Untermietvertrag, da findest du genug Muster.

...zur Antwort

Wenn du kündigen willst, dann kündige. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen und du musst natürlich die vereinbarte Kündigungsfrist einhalten. Steht keine Kündigungsfrist im Vertrag oder hast du nur einen mündlichen Vertrag, gilt eine Kündigungsfrist von vier Wochen zum 15. oder zum Monatsletzten.

Am besten übergibst du die Kündigung persönlich und lässt dir den Empfang auf einer Kopie (die du natürlich dabei hast) quittieren. Willst du per Post kündigen, musst du den Postweg einberechnen, denn es kommt nicht darauf an, wann du die Kündigung abschickst, sondern wann sie ankommt. Falls per Post, dann bitte auf gar keinen Fall per Einschreiben mit Rückschein, sondern als Einwurf-Einschreiben.

Lass dir - falls es so kommen sollte - kein schlechtes Gewissen einreden. Schlechte Personalplanung ist das Problem des Arbeitgebers, nicht deins.

...zur Antwort

Am besten erstellst du eine Inventarliste, die dann Bestandteil des Übergabeprotokolls ist. Führe dabei alle Einzelteile auf. Da ja immer wieder irgendetwas beschädigt werden kann, sind auch Fotos vom Zustand der Gegenstände sinnvoll - ganz besonders bei hochwertigen Sachen.

Sinnvoll ist es auch darauf zu drängen, dass dein Mieter eine Haftpflichtversicherung hat.

...zur Antwort
In meinem Vertrag steht, dass in der Probezeit ohne Kündigungsfrist gekündigt werden kann.

Bist du normaler Arbeitnehmer oder Azubi? Üblich ist bei Arbeitnehmern in der Probezeit eine Kündigungsfrist von 2 Wochen. Fristlos von heute auf morgen geht nur bei Azubis.

Wenn du die Kündigung per Post schicken willst, musst du den Postweg einrechnen, denn es kommt nicht darauf an, wann man die Kündigung abschickt, sondern wann sie in den "Verfügungsbereich" des Empfängers kommt.

und ich würde morgens zur Arbeitsstelle fahren und statt zu arbeiten die Kündigung vorbeibringe dann muss ich auch morgen nicht mehr arbeiten?

Doch, das musst du schon.

...zur Antwort
Was sind die strafrechtliche Folgen eines unerlaubten Untermietvertrag?

Hallo liebe Community,

ich habe folgenden Fall.

Eine Freundin und ich wollten berufsbedingt für ein paar Monate auf eine Untermiete zurückgreifen.

Wir haben zufällig ein Paar gefunden, das seine Wohnung gekündigt hat, jedoch aufgrund der Kündigungsfrist von 4 Monaten nicht sofort ausziehen konnte. Der verbleibende Zeitraum hat für uns perfekt für die Untermiete gepasst.

Somit haben wir mit ihnen einen Untermietvertrag abgeschlossen - Das Problem: der Eigentümer/Hauptmieter wusste davon nichts bzw. er hat keine Einwilligung zugestimmt, stattdessen wollte das Ehepaar, dass es so aussieht, als wären wir nur Freunde die die verbleibende Mietzeit dort "kostenlos" wohnen. 

Wir wussten, bevor wir auf diesen Vertrag eingegangen sind, nichts über die Unkenntnis des Eigentümers.

Während unserer Wohnzeit haben wir festgestellt, dass uns die Klingel- und Briefkastenbeschilderung ständig abgemacht worden ist ohne das uns jemand darüber informiert hat. Entprechend hatten wir viele Postrückläufer und konnten auch keine Pakete regelgemäß erhalten. Somit haben wir uns an das Paar gewendet und sie meinten, dass sie sich darüm kümmerten. Letzen endes hat es aber nicht funktioniert und das Paar schlug uns vor entweder die letzten 3 Monate damit zu "leben" oder den letzten Monat noch bleiben und dann auszuziehen mit Rückerstattung der Kaution. 

Sie meinten, wir sollen niemanden über diesen Untermietvertrag in Kenntnis setzen, wir sind "nur Freunde die dort kurz leben" - aus. 

Nun ist neulich unerwartet der Eigentümer aufgetaucht und hat uns zur Rede gestellt, ob wir hier dauerhaft wohnen oder warum wir die Klingel und der Briefkasten beschildert ist (was unerlaubt ist). Jedenfalls ist uns dann ausgerutscht, dass wir hier zur Zwischenmiete leben (sonst wäre es direkt gelogen). Der Eigentümer war sauer und hat mit rechtlichen Folgen für den Vermieter gedroht.

Jetzt ist die Frage, was die strafr. Folgen für wen sind? Ich habe mich in google ein bisschen informiert und konnte nur entnehmen, dass der Eigentümer fristlos die Wohnung kündigen kann. Allerdings wollten wir sowieso so schnell wie möglich ausziehen und das Paar hat sowieso schon gekündigt und wir nutzen ja ohnehin schon die Zeit der Kündigungsfrist als Untermiete.

Meine Freundin und ich haben Angst, dass es jetzt auch rechtliche Folgen für uns haben könnte. Das Paar weiß auch noch nicht, dass der Eigentümer hier war und wir diese Lüge nicht dem Vermieter mitgeteilt haben

Über Eure Hilfe würde ich mich freuen.

VG

...zum Beitrag

Strafrechtlich ist das überhaupt nicht relevant.

Allerdings kann der (Haupt-)Vermieter seinen Mieter (also euren Vermieter) abmahnen und schlimmstenfalls fristlos kündigen.

...zur Antwort

Falls das keine Trollfrage ist:

Wenn das nur deine Fantasie ist, ist es ok. Würdest du aber tatsächlich Sex mit einem unter 14-jährigen haben, würdest du dich damit strafbar machen.

...zur Antwort

Dass der Urlaub genehmigt wurde, kann die Kollegin ja im Zweifel auch belegen. Eine einmal erteilte Zusage muss auch eingehalten werden, außer es gibt einen wichtigen Grund dafür.

Wenn die Firma falsch plant, ist das aber nicht das Problem des Arbeitnehmers.

...zur Antwort
ob das moralisch verwerflich ist

Was daran sollte verwerflich sein? Ich hab mir früher auch meine (männlichen) Klassenkameraden dabei vorgestellt.

DAS IST KEIN TROLL, DAS IST ERNST!!!

Warum schreist du denn so laut?

...zur Antwort

Normalerweise bewirbt man sich ja mit kompletten Bewerbungsunterlagen, dazu gehört auch ein Lebenslauf. Und im Lebenslauf steht ja die aktuelle Tätigkeit.

Manchmal ist es tatsächlich so, dass sich Arbeitgeber über ihre Bewerber beim aktuellen Arbeitgeber erkundigen. Deshalb kann man im Bewerbungsschreiben darum bitten, dass die Bewerbung diskret behandelt werden soll.

Was genau meinst du denn mit "darüber reden"? Komm nicht auf die Idee, über den alten AG zu lästern. Sowas kommt im Bewerbungsgespräch gar nicht gut, selbst wenn es die Wahrheit ist. Schlecht reden über den bisherigen oder über ehemalige Arbeitgeber ist meistens der K.O. für die Bewerbung.

...zur Antwort

Ich nehme mal an, der Arzt weiß wovon er redet.

Viel mehr Gedanken würde ich mir über deine Rechtschreibung machen - die ist eher ein Grund für Phobien...

...zur Antwort

Das musst du mit deinem AG klären, nicht mit uns.

Da ich keine Fahrtmöglichkeit an diesem Tag habe

Das fängt wirklich gut an! Es ist dein Problem, pünktlich zu deinem Arbeitsplatz zu kommen - wie du das bewerkstelligst, ist dem AG völlig egal. Wenn du aber am ersten Tag schon Probleme hast, zur Arbeit zu kommen, würde ich mir als AG überlegen, ob du tatsächlich der richtige bist...

...zur Antwort
Arbeitszeugnis - welche Note lässt sich hier ermitteln?

Moin,

ich habe ein Arbeitszeugnis erhalten und bin nicht zufrieden. Es spiegelt wenig meinen Werdegang in 19 Jahren in der Firma wieder und kommt von einem Chef, der erst kurz im Unternehmen ist, einen eigentlich nicht kennt und nicht wertgeschätzt hat.

Danke im voraus! LG

Wäre toll, wenn ihr mir Tipps zwecks Korrektur geben könntet, damit die Note mindestens auf 2 gehoben werden kann.

-------------------------------

"Sein Arbeitsgebiet beherrschte xxx sehr sicher und kannte sich mit allen Prozessen und Gegebenheiten des Unternehmens gut aus.Außerdem nutzte er unsere internen Fortbildungsveranstaltungen mit guten Ergebnissen."

"Dank seiner schnellen Auffassungsgabe und seiner sehr guten Denkfähigkeit überblickte er selbst komplexe Sachverhalte zutreffend. Darüber hinaus war er hoch belastbar und hielt zeitliche Vorgaben ein."

"Die ihm übertragenen Aufgaben erledigte xxx selbständig und ging dabei systematisch sowie gewissenhaft vor. Überdies zeichnet er sich durch eine sehr grosse Einsatzbereitschaft aus. Durch seine Arbeitsweise und sein Engagement trug er zu den guten Erfolgen des gesamten Arbeitsteams bei."

"Zusammenfassend übertraf xxx unsere Erwartungen in hohem Maße, so dass wir mit der Erledigung seiner Aufgaben voll zufrieden waren."

"Gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern war sein auftreten immer einwandfrei. Hervorzuheben ist auch seine jederzeit gute Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern. Durch sein diplomatisches Geschick und seine sympathische Art trug er stets zu einer guten Repräsentation unseres Unternehmens bei."

"Herr xxx verlässt uns zum heutigen Tag auf eigenen Wunsch. Wir danken ihm für das stets angenehme Arbeits- und Vertrauensverhältnis, bedauern sein Ausscheiden und wünschen ihm für die berufliche und private Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg."

...zum Beitrag

Um ein Arbeitszeugnis (oder auch ein Praktikumszeugnis) halbwegs seriös beurteilen zu können, muss man es vollständig lesen, also von der Überschrift bis zum Ausstellungsdatum. Denn überall können Informationen enthalten sein, die für die Einschätzung des Zeugnisses wichtig sind. Das gilt bspw. auch für die Aufgabenbeschreibung, Rechtschreibfehler und sogar das Ausstellungsdatum. Und je nach Kontext kann jeder Satz und jede Formulierung auch eine unterschiedliche Bedeutung haben.

Den Schreibstil finde ich sehr merkwürdig, manche Aussagen widersprechen sich auch. An "mindestens eine 2", wie von dir gewünscht, kommt das Zeugnis auf jeden Fall nicht heran. Um das genauer zu analysieren, müsste aber der komplette Text (anonymisiert) vorliegen.

Sind die Rechtschreibfehler auch im Original vorhanden oder sind das deine Übertragungsfehler? Arbeitszeugnisse haben frei von solchen Fehlern zu sein.

Warum endete das Arbeitsverhältnis? Das gehört unbedingt ins Zeugnis.

Stimmt das Ausstellungsdatum denn mit dem letzten Tag des Arbeitsverhältnisses überein? Wenn du dein Zeugnis vor Ende des Vertrags beantragt hat, müssen Ausstellungsdatum und Vertragsende übereinstimmen. Alles andere gäbe Platz für Spekulationen.

Hast du dir beim Weggang des alten Chefs kein Zeugnis geben lassen?

...zur Antwort
und wir von beiden Seiten kündigen

So etwas gibt es nicht. Meinst du evtl einen Aufhebungsvertrag?

Wenn du deine Arbeitslosigkeit selbst verschuldest - also eigene Kündigung, Aufhebungsvertrag oder indem du eine Kündigung des AG provozierst - gibt es praktisch immer eine Sperre von 12 Wochen.

Ausnahme: Du hast einen wichtigen Grund und klärst das vorab mit dem Jobcenter.

(Grund ist körperlich)

Das könnte ein solcher Grund sein. Aber das musst du mit dem Jobcenter besprechen und dir auch schriftlich bestätigen lassen.

...zur Antwort