Genau die selbe " Maschine" hab ich auch für meinen Junior, 12 Jahre gekauft. Super Ding, allerdings sollte man gutes bis sehr gutes technisches Verständnis mitbringen, dann kann man die Maschine in den Griff bekommen. Man ist ständig am schrauben und einstellen oder reparieren! Auf Einzelheiten will ich gar nicht eingehen, das wäre zu umfangreich. Preis Leistung ist völlig OK. Manche Dinge kann man vom Material her gut optimieren. Teile sind mit, manchmal auch langwieriger Suche, im Internet erhältlich. Die Originale Betriebsanleitung ist sehr bescheiden gehalten. Wichtig ist die "Kiste " ordentlich zu behandeln , dh. dem Junior beizubringen den Motor auf Betriebstemperatur kommen zu lassen und die Gänge nicht reinhauen. Aber das ist ja Grundlage für den längerfristigen Erhalt von jedem Fahrzeug ! Ansonsten super Lernobjekt für den Junior, dem das Reparieren mittlerweile genau so viel Spaß macht wie das Fahren. Trotz China Bike ! Wenn er dabei bleibt kanns dann in 2 Jahren immer noch eine KTM sein. Aber lieber mal bescheiden anfangen. Viel Spaß !

...zur Antwort

Wenn die Temperatuanzeige hoch und runter geht ist meistens ein Kabel unterbrochen. Am besten zuerst den Stecker ziehen und dann die beiden PIN am Stecker vom Kabel an die Anzeige überbrücken. Bei Vollausschlag der Anzeige ist das Kabel ok, ansonsten ist eines oder beide unterbrochen. Sollte das Kabel ok sein, den Temperaturgeber austauschen. Als letztes den Thermostat tauschen. Sollte der Defekt immer noch bestehen müsste die Anzeige überprüft werden.

...zur Antwort