So..laut dem Orthopäden heute ist das Knie - nachdem er ein paar Tests und Übungen gemacht hat - so gut wie sicher ganz. Hat dann einen anderen Test gemacht und meinte, dass das Becken unbalanciert wäre und dadurch eine Fehlstellung bei dem linken Fuß vorhanden wäre. Hat mich dann eingerenkt, soll noch 2-3 Tage Pause machen und dann müsste das Knie wieder laufen. Dennoch Danke für eure Tipps ;).
Wie ich es gerade schon noch mal gefragt hatte, frage ich das jetzt nochmal:
Lichter, die ich kontrollieren muss, sind doch: Stand-/Abblendlicht, Fernlicht, Blinker, Bremse, Rückwärtsgang, Warnblinklicht, Kennzeichenbeleuchtung sowie Nebelschlussleuchte. Nebelscheinwerfer nicht, oder???? Und am besten soll man doch auch direkt, wenn möglich, alle Lichter zusammen machen ?
Also bei wir es damals in etwa so:
Vorstellung des Betriebs Ablauf im Betireb (z.B: einen exemplarischen Tag beschrieben) Fazit: Ob`s die gefallen hat, du dir vorstellen kannst in dem Beruff später etwas zu machen etc.
Mussten nur ca. 3 Seiten schreiben, das es in der Woche vor den Sommerferien war und wir somit nur wenige Tage Zeit hatten.
ALso bei solchen INternetsachen wäre ich mit übernachten und so erst einmal vorsichtiger. Solltet euch erst einmal genauer kennenlernen. Ansonsten gibt es bei euch ind er Nähe doch sicherlich eine Jugendherberge.
Ich würde mal schätzen in die 8.Klasse würdest du auch auf der Realschule dann kommen.
Den ersten Schritt machen :P Kino, Eislaufen etc.... dir wird da schon etwas einfallen :P
Dann erzähl ihr doch das mit dem Trauerfall. Lass es notfalls von deinen Eltern oder sonst wem bescheinigen.
schreib einen brief über die vorfälle und lass am besten deine klassemkameraden unterschreiben, dass diese vorfälle wirklich so waren und geb sie dann am besten mit mehreren kollegen aus deiner klasse beim direktor ab.
Hallo,
normalerweise ist das kein Problem. Bei uns haben in der ersten Qualifikationsphase( bei G8 11. Klasse) auch viele nur noch Englisch. Dafür müssen diese allerdings eine zweite Naturwissenschaft belegen. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, Fremdsprachen aus der Sekundarstufe 1 weiterzuführen, aber man kann es in der Sekundarstufe 2(oberstufe) auch neu erlernen. Bei uns wurde spanisch angeboten und ich habe es gemacht. war nie ein großes sprachtalente, bin aber aktuell einer der guten(note 2 nach 1 1/2 Jahren) , da man durch fleißige arbeit bei einer neuen sprache gute chancen hat. musst dann außerdem nur noch eine naturwissenschaft belegen. was ich damit sagen will: es ist möglich noch eine zweite sprache zu lernen und du musst dir keine sorgen machen, dass die anderen viele vorteile haben, da diese schon in den romanischen sprachen unterrichtet worden sind.