Wenn einem Google Analytics zu Aufwendig ist (Wegen Abschluss der nötigen Auftragsdatenverarbeitung mit Google Irland), dann kann auch ein WordPress Plugin wie statify einfache Angaben liefern.
Für eine Landingpage (Ist dann ohnehin ein OnePage Design ;-) wäre WordPres eine schöne Lösung.Wozu ein ganzes Shopsystem aufsetzen was sich dann auch optisch nur sehr aufwendig anpassen lässt? Sofern es nicht um ein großes Onlinemagazin mit vielen Redakteuren usw. geht, würde ich Typo3 mal außen vor lassen. Typo3 für eine Landingpage ist wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen.
Mit Wordpress kannst du auch Mitgliederbereiche (z.B. über Digistore und das Plugin DigiMember) anlegen. Abrechnung erfolgt über Digistore, du musst keine Verwaltung übernehmen nichts.
P.S. Ob eine Seite im OnePage Design oder über mehrere Unterseiten realisiert wird, hat nichts damit zu tun, ob man "coden" muss.
Verlagerung der Aufmerksamkeit in der Medienwelt: Weg von TV & Print, hin zu Social Media. Wie Publisher und Unternehmen sich nativ in den Newsfeed der User integrieren können. / Oder: Social Media: Heute bestimmt jeder selbst welche Inhalte er konsumiert -> Wieso Werbung wie 2005 nicht mehr funktioniert.
Nach Interessen: Einfach mal nach Hashtags suchen wie z.B. " #triathlon " und dann sehen welche Leute da etwas zu schreiben und wenn es gefällt, diesen Leuten z.B. folgen...
Möglich wäre es, dass der Datenbankserver beim Hoster derzeit abgeraucht ist, dass kann schon mal vorkommen, Ohne Datebank = Pustekuchen mit WordPress, da es auf der Datenbank basiert. Geht es wieder?
Versuche mal mit MySQLDumper (z.B.) eine Datenbankverbindung aufzubauen - wenn du die selben Daten für die Verbindung hier eingibst wie bei shopware und es NICHT klappt, dann stimmt was an den Zugangsdaten nicht.
Grüße Daniel
Einen Videokurs dazu macht z.B. Pascal Schildknecht / Wir selbst kennen diesen Kurs speziell jetzt nicht, haben aber bislang nur Gutes über ihn aufgefasst: https://goo.gl/4yP4xX (Affiliate Link)
Grüße Daniel
Ja, mit Longtail ist die Aneinanderreihung mehrerer Keywords für eine präzise Suche gemeint. Es sind alles Keywords!
Hallo, über FTP werden nur die Dateien übertragen, die Datenbank muss zuvor erst angelegt werden (Über Backend des Hosters oder über evtl. installiertes PHPmyAdmin -> Hoster fragen), Die Datenbankdetails wie DB-Name, DB-Host, DB-User, DB-Pass muss dann der shopware Installation mitgeteilt werden, damit die Installationsroutine Zugriff darauf hat. Grüße Daniel Münter
Wie schon erwähnt, würde ich das ebenfalls nochmal untermauern: Echte Beziehungen aufbauen, gute und authentische Inhalte. Instagram und auch jede andere social media Plattform ist lediglich ein Kanal, eine Bühne (Jede funktioniert im Detail etwas anders). Wer nichts zu sagen hat, keine guten Inhalte produziert etc. was will dieser dann mit einer Bühne/Plattform ;-)
Es ist harte Arbeit wenn es echt und nachhaltig sein soll. Da gibt's keine Abkürzungen.
LG
Daniel
Zu der Frage: "Kann man ungefähr sagen, ab wann man für jedes keyword eine eigene Anzeige/anzeigentext erstellen sollte?"
-> Es kommt generell darauf an, was du überhaupt erreichen willst. Wenn mit "Keyword" ein einzelnes Wort gemeint ist, dann ist zu bezweifeln, ob das überhaupt zum Erfolg führt / rentabel ist. Jemand der nur nach einzelnen Wörtern sucht wie "Haus" und dann auf die Anzeige stößt die Energieberatung für Häuser offeriert anspringen. Da Wäre es besser anzeigen für den Longtail zu erstellen wie "Energieberatung für Häuser" (als Beispiel).
Grüße
Daniel
Hallo Niklas,
mit einem Theme an sich kannst du ja noch nichts verkaufen, da bräuchtest du eine Anbindung zu Digistore24 oder WooCommerce, Optimizepress etc. Einen geschützten Member Bereich mit Downloadlink reicht ja.
Kannst doch im Grunde jedes Theme nehmen und deine Bücher platzieren.
Code im head Bereich in MONDO MEDIA / Mondo Shop am besten direkt in den Shopeinstellungen eingeben unter: Einstellungen, Shopfronten, Code-Einbinden -> Seitenkopf (head).
Hallo StePon,
Antwort kommt spät aber hier kommt eine =)
Mondo Media baut nicht auf Gambio/Xt-Commerce auf. Es handelt sich um ein eigenes System.
Zu deiner Frage: Du kannst wenn du einen Text in einer Box editierst in die Quelltext Ansicht wechseln mit einem Rechtsklick -> Quelltest anzeigen o. bearbeiten, darin dann den HTML Code einfügen! Nicht direkt in der Textansicht!
Dann funktioniert alles!
Viele Grüße Daniel