Ich empfehle dir E-Banking bei deiner Bank einzurichten.
Das funktioniert in der CH hervorragend. Bei der UBS nennt man das SEPA-Zahlung. Wenjn er also deine IBAN und BIC-Daten kennt, geschieht dies elektronisch und es kostet genau 0.30 CHF (Stand 1.11.2015).
Falls du dem Ueberweiser einen Einzahlungsschein deines Kontos gegeben hast, solltest du unschwer feststellen können, wer dir den Betrag überweisen hat (normale Einzahlungscheine: der Ueberweiser ist auf der Gutschrift angegeben; Kostenpunkt (je nach Betragsgrösse) min. 0.50 CHF. Beim BESR (oranger Einzahlungschein, notierst du ja vor der Abgabe dieses ES, wem du ihn übergeben hast. Auf der Giutschrift ist dann lediglich diese Nummer vermerkt. Solche Ueberweisungen sind natürlich wesentlich günstiger.
Die Kontonummer, des Einzahlers findest du nie raus (Bankgeheiminis)
Du kannst eine Kreditkarte immer sperren lassen. (Hotline-Nr. i.d.R. auf der Rückseite der Karte). Diese wird ebenfalls automatisch gesperrt, wenn du den PIN 3x falsch eingibst. Noch ein Tipp: 'Verlinke' deine Karte mit dem E-Banking deiner Bank mit deinem Handy, gib auf E-Banking den Mindestbeitrag ein (z.B. 50.00 EUR) und du erhälst von deiner Bank (via Kreditkartenunternehmung) ein SMS (innert Sekundenbruchteilen) sobald du einen Kauf mittels deiner Kreditkarte (über 50.00 EUR) getätigt hast. In der Schweiz, z.B.bei der UBS funktioniert das hervorragend. Wenn dir also z.B. deine Karte gestohlen wird und Käufe getätigt werden, kannst du sofort deine Karte sperren lassen.Die Belastung wird dann storniert.
Ja, zum Beispiel wenn du längere Zeit verletzungsbedingt nicht spielen konntest. Wende dich an deinen Heimclub
Teile doch mal Ort, Hotel und Datum mit. Werde dann über meine Kanäle suchen und dich informieren
Sende noch heute ein E-Mail an deinen Kundenberater und instruiere ihn, 3 der 4 Vergütungsauftröge zu annullieren. Teile ihm ebenfalls mit, dass er dich anschließend telefonisch kontaktiert. Solltest du bis um 10:00 Uhr keinen Anruf erhalten, rufe ihn an!
Du musst dir keine Sorgen machen. Der Automat zeichnet alles auf. Telefoniere morgen einfach mit deiner Bank
Bank wechseln!
Beides. Du kannst entweder für zusätzliche 5 Jahre abschließen oder die 5-jährige annullieren lassen und für 10 Jahre (mit Kostenfolge) neu abschließen. Der Berater kann dir die Kosten aufzeigen
Du hast das Haus geerbt, für was benötigst einen Kredit? Das sollte die erste Frage deines KB sein.
Dieser Begriff existiert so nicht. Der Akkreditiv-Betrag ist immer voll auszunutzen, es sei denn, dass Teillieferungen gestattet sind
Besser kann man dies nicht beschreiben! (War über 10 Jahre Leiter der Akkreditiv-Abteilung beim SBV)