Hallo :)

Ich glaube fast jeder kennt das, wenn irgendwas passiert oder man sich eventuell sogar für etwas entscheiden muss, dann lässt der Kopf keine Ruhe und man muss die ganze Zeit darüber denken und zerbricht sich fast den Kopf, da man sich zu viele Gedanken macht..

Ich selber stehe auch vor diesem Problem und es ist manchmal echt anstrengend und man möchte doch eigentlich nicht nicht so viel über eine Sache nachdenken und sozusagen sorgenfrei durchs Leben laufen.

Deswegen rate ich dir einfach dir und deinem inneren klar zu machen, dass du gar nicht so viel denken musst und oftmals z.B die Meinungen anderer vollkommen irrelevant sind und keinen Nutzen für dich haben.

Mach dir hierbei auch stets klar, dass deine ,,Gedanken" nicht die Realität abbilden und damit keine Fakten sind. Das heißt oftmals machen wir uns zu viele Gedanken über Dinge, die überhaupt nicht ,,wahr" sind und nur das Resultat vom negativen Denken ist, das mit Angst verbunden wird, was dann im Endeffekt zu Gedanken rüberleitet, die in dem Sinne unecht.Hierbei würde ich dir auch raten, dass du anfängst diese ,,negativen" Gedanken nicht zu ignorieren, sondern dich mal mit diesen Gedanken auseinanderzusetzen, um so am Ende diese negativen Gedanken zu überprüfen, ob sie denn nun der Wahrheit entsprechen. Du führst sozusagen ein Wahrheitscheck durch.

Wenn du beim Overthinking merkst, dass du zunehmend besorgt bist oder die Gedanken dich dazu verleiten dir Sorgen über etwas bestimmtes zu machen, dann fang einfach an aktiv zu werden und diese,,Sorgen" zu beseitigen, in dem du gezielt Aktionen entsprechend ausführst. Machst du dir z.B zu viele Gedanken über den Klimawandel, dann fang morgen an dagegen etwas zu machen und verändere eventuell Dinge..

Es wird bei diesem Prozess nicht einfach sein und es wird manchmal zu Situationen kommen, wo du wirklich kurz davor bist aufzugeben, weil du denkst, dass du es doch niemals daraus schaffen kannst, aber glaub mir das ist völlig normal.

Du schaffst das!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo :)

Das was du unmittelbar oben beschrieben hat ist etwas, was vermutlich jeder mal kennt. Sei es der erste Tag im neuen Job oder sogar der erste Tag in der neuen Schule. Ich kann dir mir gutem Gewissen sagen, dass es äußerst normal ist und es auch in Ordnung ist, wenn du genau so fühlst und empfindest. Jeder kennt das mal und auch ich kenne das nur zu gut...

Deswegen rate ich dir auf jeden Fall, dass du versuchen solltest nicht zu lange und zu viel über dein morgigen Tag nachzudenken. Denn das zu viele Nachdenken lässt dich auf Gedanken kommen, die so nicht da sein sollten. Ich weiß es ist einfach gesagt, aber schwer getan. Aber glaub mir wir als Menschen neigen sehr oft bei Dingen, die für uns ,,neu“ sind mit einer gewissen Angst anzuschauen. Das ist normal und macht jeder, weil für manche Menschen neues einfach ungewohnt ist und vor allem bei Personen wie du ist das nochmal eine größere Herausforderung. Auch ich weiß sehr gut wie du dich gerade fühlst, denn ich bin vor neuem auch sehr ängstlich und es ist nicht immer einfach für mich etwas Neues zu ,,machen“

Aus diesem Grund rate ich dir einfach nicht aktiv daran zu denken und stets positiv zu denken, denn deine Ängste werden sich auf gar keinen Fall bewahrheiten. Zieh es einfach durch und dann wirst du auch merken am Ende des Tages das es gar nicht so schlimm ist.

Du schaffst das!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo :)

Such dir am besten Hilfe und zieh dabei eine professionelle Hilfe in Betracht. Du bist auf gar keinen Fall alleine und solltest nie die Hoffnung aufgeben, denn für alles gibt es eine Lösung. Du musst nur an dich glauben!

Du schaffst das! Denn du bist sehr stark!

Viel Erfolg!

...zur Antwort
Hallo :) Bedeutung/Definition

1) argloses Vorgehen oder Denkweise ohne Hintergedanken

2) abwertend: Vorgehen oder Denkweise, die von mangelnder Erfahrung und/oder Sachkenntnis zeugt, wodurch Situation nicht angemessen beurteilt werden

Ich würde nicht direkt sagen, dass man Dumm ist, wenn man Naiv ist:

Dummheit ist Nichtwissen.

Naivität hingegen ist mangelnde Reflektion und daraus resultierendes, atemloses und aktionistisches Handeln.

...zur Antwort

Hallo :)

Darüber sollten wir nicht sprechen...

Ich kann überhaupt nicht verstehen, warum die meisten Menschen immer irgendwas an sich auszusetzen haben. Sie haben einen gesunden Körper, aber immer irgendwas stört Ihnen. Warum? Wieso können Menschen nicht mal einfach damit zufrieden sein mit dem, was sie haben?

Ständig rennen die Mädels zum Chirurgen, um sich hier die Nase und da den Kinn richtig machen zu lassen. Nur um in das Bild der Gesellschaft zu passen.

Wir Menschen sollten anfangen zu lernen unseren Körper zu akzeptieren so wie er ist.

Nase ist ,,schief”: Ja, dann ist es so. Ist ja auch in Ordnung. Solange du normal riechen kannst, solltest du niemals die Form deiner Nase kritisieren.

Lippen sind zu dünn und schmal: Na und? Du hast wenigstens Lippen und ein Mund. Haben einige Menschen nicht.

Jeder sieht anders aus und das ist auch gut so, denn jeder hat die Körperformen bekommen, die für einen gut sind.

Wir sollten mal anfangen wirklich dankbar zu sein mit unserem Körper. Es gibt so viele Menschen, die keine Beine haben oder keine Nase und wir haben überhaupt nicht das Recht uns über unsere Nase zu beschweren, weil sie doch anscheinend zu ,,schief” ist. Dankbarkeit ist etwas, was viele noch lernen müssen...

Beschäftigt euch bitte mit sinnvolleren Dingen als mit eurem Aussehen. Das Leben ist zu kurz, um sich ständig darüber Gedanken zu machen. Liebt euch selber so wie ihr seid und lasst euch nicht von dieser Gesellschaft leiten.

Akzeptiert euch selber!

...zur Antwort

Hallo :)

Ich weiß nicht in welcher Lage du dich befindest und warum du so ein Drang verspürst deinen Hunger unterdrücken zu wollen, aber du solltest niemals deinen Hunger unterdrücken. Das ist absolut nicht gesund und du tust Dir und deinem Körper keinen Gefallen. Falls du abnehmen möchtest, dann such dir bitte andere Methoden, um effektiv abzunehmen, aber nicht so wie du oben beschrieben hast.

Es ist dein Körper und du solltest auf ihn gut aufpassen und ihn gut behandeln. Mach dich bitte nicht selber kaputt...

Falls du nicht anders kannst, dann versuch professionelle Hilfe in Betracht zu ziehen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo :)

Der Schweinehund... Jeder kennt ihn und die einen oder anderen mal mehr mal weniger. Oft bekommt man gesagt: „Du musst nur deinen inneren Schweinehund überwinden.“ Was aber einfach gesagt und schwer getan ist. Wenn es denn auch nur so einfach wäre, dann müssten wir nicht so viel über den Schweinehund sprechen...

Es gibt viele Möglichkeiten, um diesen Schweinehund irgendwie zu besiegen. Es wird nicht immer einfach sein und du wirst eventuell auch Rückschläge zu spüren bekommen, aber du darfst bei diesem Prozess nie die Hoffnung aufgeben und du solltest immer an dich glauben!

▪︎Fange sofort an!

Wer kennt es nicht: Wir müssen bestimmte Dinge erledigen, aber schieben es einfach auf: ,,Nächsten Monat fange ich endlich mit dem Sport an" oder ,,im neuen Jahr fange ich eine Ausbildung an"...Das Aufschieben fühlt sich vielleicht kurzfristig gut an und vermittelt den Eindruck, den inneren Schweinehund überlistet zu haben, doch spätestens wenn die selbst gesetzte Frist ungenutzt verstreicht, ist die Frustration groß und man steht erneut vor dem gleichen Problem. Deswegen fang mit dem, was du vorhast, sofort an, denn das Aufschieben bringt nichts. Steh auf und fang direkt an!

▪︎Such dir einen Partner/in:

Eventuell suchst du dir auch einen Mitstreiter, der dich bei deinem Vorhaben unterstützt und dich stets motiviert. Wenn die eigene Motivation gerade nicht so groß ist, kann der andere einen wieder aufbauen und zum Weitermachen animieren. Am besten geeignet ist jemand, der dich voll und ganz unterstützt oder der ein ähnliches Ziel verfolgt. Während man sich selbst leicht belügen kann, übernimmt ein Mitstreiter die Kontrollfunktion und man kann sich nicht mehr leicht belügen und Ausreden finden.

▪︎Belohn dich selber!:

Während diesen Prozess solltest du stets darauf achten geben, dass du dich immer belohnst nach dem Besiegen des Schweinehundes. So hast du bereits im Vorfeld etwas, auf das du dich freuen kannst und vielleicht wird es dir dadurch ja sogar etwas leichter fallen, sich aufzuraffen. Achte aber bitte darauf, dass deine Belohnung deinem Ziel nicht im Weg steht. 

Gib niemals auf! Auch wenn manchmal alles unmöglich scheint und du das Gefühl hast nichts auf die Reihe zu bekommen, dann mach dir bewusst, dass du nur ein Mensch bist und nicht perfekt bist.

Du schaffst das!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo :)

Als allererstes solltest du eine Schwellung kühlen. Es eignen sich Kühlpads, aber auch ein kühles, nasses Tuch. Übe dabei leichten Druck auf die betroffene Stelle aus.

Einige Möglichkeiten:

▪︎Aloe Vera: kühlt und entzieht der Schwellung Wärme. Trage einfach etwas Gel aus der Apotheke oder dem Drogeriemarkt auf.

▪︎Kampfer ist ein ätherisches Öl, welches die Durchblutung fördert und dadurch Schwellungen abklingen lässt. Weiterhin kühlt und betäubt es schmerzende Stellen. Du bekommst es in der Apotheke oder in der Drogerie. Achtung: Der Anteil des Kampfers im Öl sollte maximal 25 Prozent betragen.

...zur Antwort

Hallo :)

Ein blauer Fleck wird auch als Bluterguss oder auch als Hämatom bezeichnet. Es ist nichts Schlimmes und geht im Normalfall von alleine wieder weg.

Warum entstehen bei manchen Menschen blaue Flecken?:

▪︎Durch das Loch der durchgestochenen Vene läuft Blut in das umliegende Gewebe und es verfärbt sich blau. Der Körper schließt das Loch zwar selbstständig, auch das Blut wird von alleine abtransportiert. Dennoch entsteht dadurch ein blauer Fleck, der mit der Zeit verblasst.

▪︎Blutverdünnenden Medikamente oder bestimmte genetische Bedingungen begünstigen jedoch die Entstehung eines blauen Flecks bei manchen Menschen. Dünnes Blut verteilt sich schneller im Gewebe. Bei manchen Menschen ist die Gerinnungsfähigkeit schlechter ausgeprägt

Wie verhindern?:

▪︎trinken Sie am Tag zuvor keinen Alkohol und nehmen Sie keine Blutverdünner. Dazu zählen auch Schmerzmittel wie Aspirin, Paracetamol und Ibuprofen.

...zur Antwort

Hallo :)

Also anscheinend fällt es dir sehr schwer davon die Finger zu lassen und das belastet dich vermutlich sehr...

Deswegen solltest du unbedingt professionelle Hilfe in Betracht ziehen, denn wenn man eine Sucht hat, ist es äußerst schwer diese Sucht alleine zu behandeln.

Du schaffst das! Ich glaube sehr an dich, denn du bist sehr stark!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo :)

Schwer das jetzt zu beantworten, weil es dafür keine richtige Antwort gibt, aber ich sag mal so: Wenn du zur falschen Zeit am falschen Ort warst, dann ist es so..

Anscheinend hattest du davor sehr viel Glück...

Gute Besserung :)

...zur Antwort

Hallo :)

Gewalt ist und sollte niemals eine Option sein und für gut befunden werden. Auch niemals befürwortet werden. Dabei ist es egal in welchem Alter man sich befindet !

...zur Antwort

Hallo :)

Das was du du geschildert hast, klingt teilweise nach Ängsten, die vermutlich einige unter uns haben. (ich mit eingeschlossen)

Ob du jetzt dringend eine Therapie brauchst davon gehe ich mal nicht sehr aus, aber das kommt auch immer drauf an...

~Wie oft hast du diese Ängste?

~Wenn du solche Ängste hast: Wie fühlst du dich? Schränkt es dich sehr vom Alltag ab?

....

Eine Therapie schadet aber niemanden und ein Besuch ist immer gut. Reden hilft immer...

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo :)

Für mich war das auf jeden Fall eine Erfahrung, die ich sonst so noch nie machen durfte und konnte. Es war nicht immer einfach, da man es einfach nicht gewohnt war, aber irgendwie war es bei mir zumindestens keine große Umstellung außer das mit den Masken und Dem Homeschooling.

Aber wenn ich ehrlich sein darf, dann möchte ich diese Zeit nicht negativ betrachten, wie es vielleicht viele unter uns tun.

Es war zwar manchmal sehr schrecklich, was die ganzen Tode und die Arbeitslosigkeit unter der Gesellschaft angeht, aber diese Pandemie hatte viele Facetten....

Schüler dürften mal die Erfahrung machen von zu Hause aus Schule zu ,,machen” und eher selbstständig zu lernen. Ich selber wollte schon immer mal wissen, wie es sich anfühlt, wenn man von zu Hause aus unterrichtet wird.

Außerdem hat diese Pandemie viele Menschen dazu genötigt sich mit Themen zu beschäftigen, die man sonst so nicht machen musste. Dabei haben sich Menschen viel mehr um Hygiene informiert und allgemein über das Virus. {Wissen schadet nie ;) }

Aber eine Sache hat glaube ich bei jedem Menschen Spuren hinterlassen: Die Selbstverständlichkeit...Die Menschen haben angefangen zu sehen, dass überhaupt nichts selbstverständlich ist. Weder die Gesundheit noch Essen (Hamsterkäufe) und die Menschen konnten sehr gut merken wie privilegiert wir eigentlich sind in Deutschland und für das sollten wir eigentlich unfassbar dankbar sein. Diesen Aspekt finde ich äußerst wichtig und bin froh, dass viele Menschen das erleben durften, denn manche waren sehr undankbar und hielten alles für selbstverständlich.

Auch sin schöner Aspekt dieser Pandemie war die Zeit: Plötzlich hatten viele mehr Zeit, um sich mit anderen Dingen zu beschäftigen außer Arbeit, Arbeit und Arbeit. Man hatte einfach mehr Zeit für seine eventuell vergessenen Hobbys für die man sonst so keine Zeit hatte im recht stressigen Alltag. Man hatte mehr Zeit sich mit seiner Familie zu beschäftigen und sich zu amüsieren.

Es war nicht immer einfach und ich bin mir sicher, dass wenn man durch die Runde fragen würde, ob so etwas noch einmal vorkommen sollte, dann würde jeder vermutlich mit nein antworten, aber die positiven Aspekte, die unmittelbar mit der Pandemie zustande gekommen sind, sollten wir nicht unterschätzen und vergessen.

—————————————————————————

Ich bin unfassbar dankbar, dass ich keinen aus meiner Familie gehen lassen musste und das es meiner Familie gut geht

—————————————————————————

{An die Leute, die Familienmitglieder durch die Pandemie verloren haben: Es tut mir aufrichtig leid und ich kann mir nicht vorstellen, wie tief euer Schmerz nun sein muss, aber ich wünsche euch aus vollstem Herzen unfassbar viel Kraft.}

...zur Antwort
Normal

Hallo :)

Vermutlich liegt das einfach daran, dass sie Menschen nicht nur aus einer Perspektive anschauen, sondern eben auch von anderen Perspektiven. Sie urteilen nicht über Menschen, da sie genau wissen, dass der Mensch von außen nicht gleich wie im inneren ist.

Kurz gefasst: Sie haben einfach viel mehr Emphatie als andere Menschen..

...zur Antwort

Hallo :)

Anscheinend gibt es einige Dinge, die dich in eurer Beziehung stören, was ja auch normal ist...

Deswegen rate ich dir einfach mal ein Gespräch mit ihr aufzusuchen, wo du dann überalles reden solltest und genau schildern solltest, was dich stört, um dann hoffentlich am Ende Kompromisse zu finden.

Dabei solltest ihr beim Gespräch vor allem darauf achten, dass ihr klare ,,Regeln" aufstellt und eure Grenzen und Wünsche klar voneinander benennt, damit in Zukunft soweit keine Streitigkeiten entstehen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo :)

Wer kennt es nicht, wenn man in der Vergangenheit ein großen Fehler begangen ist und es sehr bereut.

Glaub mir: das kennt jeder von uns und ist manchmal echt anstrengend, denn man würde am liebsten in die Vergangenheit reisen wollen und alles ändern, was man später bereut hat. Aber leider ist das nicht möglich :)

Deswegen rate ich dir sehr, dass du unbedingt versuchst zu akzeptieren, dass Fehler, die bereits in der Vergangenheit getan wurden nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Jeder würde manches rückgängig machen wollen, aber wir müssen das akzeptieren, dass es passiert ist.

Lerne deine Vergangenheit abzuschließen und alles hinter dir zu lassen. Denn wenn wir immer in der Vergangenheit ,,stecken" bleiben, dann können wir nicht vorwärts kommen.

Natürlich solltest du das nicht einfach verdrängen und so tun, als du es in der Vergangenheit gelassen hättest, denn das ist auch nicht der richtige Weg...

Du musst versuchen dich mit dem Fehler auseinanderzusetzen und das ganze reflektieren. Gib dir hierbei nie selber die Schuld, denn alle Fehler, die wir begehen, prägen uns und machen uns zu dem Menschen, der wir heute sind.

Wir sind nur Menschen und du auch und wir sind können nie perfekt sein und machen Fehler, was absolut normal ist.

Stell dich deiner Vergangenheit und akzeptiere es, um dann so das ganze abzuschließen und nach vorne zu schauen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort