Hey und Hallo,

Mein Puls liegt im Durchschnitt zwischen 50bpm und 65bpm, in Ruhe, wenn ich meine Medikamente regelmäßig nehme. Bei Anstrengungen liegt mein Puls, zwischen 85bpm und 100bpm.

Nehme ich meine Medikamente nicht regelmäßig ein, verschiebt sich natürlich das Ganze. Dann liegt mein Puls in Ruhe, zwischen 75bpm und 90bpm. Komme ich so richtig in Fahrt, durch körperliche Aktivitäten gehts richtig ab, von 120bpm beginnend, bis open End.

...zur Antwort

Hey und guten Abend,

In wie fern sollst/Musst du, eine solche App verwenden ?? Ist es einfach nur für die Selbstkontrolle ?? Oder benötigst du, eine App, wegen eines medizinischen Hintergrund ??

Die meisten Smartphones besitzen eine hauseigene Health App, Wo man seine Gesundheitsdaten erfassen und eintragen kann, z.Bsp.: Samsung Health.

Es gibt auch medizinische Anbieter, die für ihre medizinischen Geräte, z.Bsp.: Blutdruck Messgeräte, etc eine eigene App angefertigt haben, wo die gemessenen Werte übertragen werden, in die App, z.Bsp.: Apple, Medisana, Omron, etc. Diese Apps kann man sich im jeweiligen Store herunter laden und dann seine Vitalparametern erfassen und eintragen.

Beste Grüße an Dich und Alles Gute dir.

...zur Antwort

Guten Abend und Hallo,

Zu welchem Geschlecht ordnest du dich zu ?? Wie alt bist du ?? Wie groß und wie schwer bist du ?? Warum sollst du dir, ein Blutdruck Messgerät zulegen ?? Was weißt du, über Blutdruck Messgeräte bereits ?? Weswegen sollst du, deinen Blutdruck messen ?? Wurdest du bei einem Arzt/einer Ärztin untersucht ?? Was kam bei den Untersuchungen heraus ?? Hast du irgendwelche Vorerkrankungen, die bei dir bekannt sind ?? Wenn ja, Welche ?? Gibt es in deiner Familie, irgendwelche Erkrankungen, die eventuell vererbtbar sind ?? Nimmst du bereits jetzt schon Medikamente ?? Wenn ja, welche ?? Nimmst du, irgendwelche Nahrungsergänzungsmitteln zu dir ??

Es gibt verschiedene Arten von Blutdruck Messgeräte: Manuelle Blutdruck Messgeräte und Elektrisch/digitale Blutdruck Messgeräte. Diese werden in zwei weiteren Kategorien eingeteilt: Messgeräte für das Handgelenk und Messgeräte für den Oberarm.

Manuelle Messgeräte sind an sich, die genausten Messgeräte, da sie keine High End Technik benötigen, für das Ermitteln des Blutdrucks. Das Manuelle Blutdruck Messgerät besteht aus einem Manometer, einem Pumpball und einer Manschette. In der Regel sind diese Messgeräte leicht zu bedienen und durch D-Ring Manschetten auch leicht an zu legen. Der Nachteil der Manuellen Blutdruck Messgeräte ist, dass man ein Stethoskop benötigen tut. Ebenso braucht es ein geübtes Gehör, um den Blutdruck messen zu können. Besonders schwierig wird es, wenn Herzrhythmusstörungen vorliegen.

Elektrisch/digitale Messgeräte sind heut zu Tage sehr präzise und genau. Mit ihrer High End Technik können die heutigen Messgeräte, Herzrhythmusstörungen erkennen, mehrere Messungen hintereinander durchführen, den Blutdruck schon beim Aufpumpen messen und sogar Vorhofflimmern erkennen. Sie bestehen meistens aus einer Einheit und einer Manschette. Manche Messgeräte vereinen Einheit und Manschette. Der große Nachteil an den Messgeräte ist ihre High End Technik, die desöfteren fehlerhaft sein kann und sogar ausfallen kann.

Blutdruck Messgeräte für das Handgelenk sind meistens klein, handlich und können oftmals mitgenommen werden, in Taschen. Um präzise und genaue Werte zu erhalten, müssen gewisse Regeln eingehalten werden, ansonsten sind die ermittelten Werte ungenau und nicht aussagekräftig. Zudem haben Messgeräte für das Handgelenk, Probleme bei Herzrhythmusstörungen und bei älteren Patienten, für genaue Werte zu ermitteln.

Blutdruck Messgeräte für den Oberarm bestehen aus einer Einheit und einer Manschette. Auch gibt es schon Messgeräte, die die Einheit und Manschette miteinander verbindet, ohne sichtbaren Schläuche. Die Verwendung am Oberarm ist recht einfach und die ermittelten Werte sind präziser und genauer, als von Messgeräte für das Handgelenk. Leider kann ein Messgerät etwas klobig sein. Heute gibt es aber auch kleine und leichte Messgeräte für den Oberarm.

Ich habe dir nun, die Vorteile und Nachteile aufgezählt der verschiedenen Messgeräte. Entscheide selbst, anhand deiner/deinen Erkrankung(en) und deiner Präferenzen, welches Messgerät, du, dir zulegen möchtest. Abschließend wäre meine Empfehlung, sich ein Messgerät für den Oberarm zu zulegen, da diese am Besten sind, auch bei Vorerkrankungen bzw. Erkrankungen.

Beste Grüße und Alles Gute.

...zur Antwort

Guten Abend und Hallo,

Zu welchem Geschlecht ordnest du dich zu ?? Wie alt bist du ?? Wie groß und wie schwer bist du ?? Warum sollst du dir, ein Blutdruck Messgerät zulegen ?? Was weißt du, über Blutdruck Messgeräte bereits ?? Weswegen sollst du, deinen Blutdruck messen ?? Wurdest du bei einem Arzt/einer Ärztin untersucht ?? Was kam bei den Untersuchungen heraus ?? Hast du irgendwelche Vorerkrankungen, die bei dir bekannt sind ?? Wenn ja, Welche ?? Gibt es in deiner Familie, irgendwelche Erkrankungen, die eventuell vererbtbar sind ?? Nimmst du bereits jetzt schon Medikamente ?? Wenn ja, welche ?? Nimmst du, irgendwelche Nahrungsergänzungsmitteln zu dir ??

Es gibt verschiedene Arten von Blutdruck Messgeräte: Manuelle Blutdruck Messgeräte und Elektrisch/digitale Blutdruck Messgeräte. Diese werden in zwei weiteren Kategorien eingeteilt: Messgeräte für das Handgelenk und Messgeräte für den Oberarm.

Manuelle Messgeräte sind an sich, die genausten Messgeräte, da sie keine High End Technik benötigen, für das Ermitteln des Blutdrucks. Das Manuelle Blutdruck Messgerät besteht aus einem Manometer, einem Pumpball und einer Manschette. In der Regel sind diese Messgeräte leicht zu bedienen und durch D-Ring Manschetten auch leicht an zu legen. Der Nachteil der Manuellen Blutdruck Messgeräte ist, dass man ein Stethoskop benötigen tut. Ebenso braucht es ein geübtes Gehör, um den Blutdruck messen zu können. Besonders schwierig wird es, wenn Herzrhythmusstörungen vorliegen.

Elektrisch/digitale Messgeräte sind heut zu Tage sehr präzise und genau. Mit ihrer High End Technik können die heutigen Messgeräte, Herzrhythmusstörungen erkennen, mehrere Messungen hintereinander durchführen, den Blutdruck schon beim Aufpumpen messen und sogar Vorhofflimmern erkennen. Sie bestehen meistens aus einer Einheit und einer Manschette. Manche Messgeräte vereinen Einheit und Manschette. Der große Nachteil an den Messgeräte ist ihre High End Technik, die desöfteren fehlerhaft sein kann und sogar ausfallen kann.

Blutdruck Messgeräte für das Handgelenk sind meistens klein, handlich und können oftmals mitgenommen werden, in Taschen. Um präzise und genaue Werte zu erhalten, müssen gewisse Regeln eingehalten werden, ansonsten sind die ermittelten Werte ungenau und nicht aussagekräftig. Zudem haben Messgeräte für das Handgelenk, Probleme bei Herzrhythmusstörungen und bei älteren Patienten, für genaue Werte zu ermitteln.

Blutdruck Messgeräte für den Oberarm bestehen aus einer Einheit und einer Manschette. Auch gibt es schon Messgeräte, die die Einheit und Manschette miteinander verbindet, ohne sichtbaren Schläuche. Die Verwendung am Oberarm ist recht einfach und die ermittelten Werte sind präziser und genauer, als von Messgeräte für das Handgelenk. Leider kann ein Messgerät etwas klobig sein. Heute gibt es aber auch kleine und leichte Messgeräte für den Oberarm.

Ich habe dir nun, die Vorteile und Nachteile aufgezählt der verschiedenen Messgeräte. Entscheide selbst, anhand deiner/deinen Erkrankung(en) und deiner Präferenzen, welches Messgerät, du, dir zulegen möchtest. Abschließend wäre meine Empfehlung, sich ein Messgerät für den Oberarm zu zulegen, da diese am Besten sind, auch bei Vorerkrankungen bzw. Erkrankungen.

Beste Grüße und Alles Gute.

...zur Antwort

Hey und Hallo,

Im Allgemeinen versuche ich, meinen Blutdruck sanft zu steigern. Das kann man mit etwas Bewegung schaffen, viel zu trinken, etwas salziges zu Essen (Rohkost mit einigen Salzkörner).

Es gibt aber auch pflanzliche Tinkturen, die man nehmen kann, um den Blutdruck sanft zu erhöhen. Ich nutze dazu gerne Grünen Tee, mit einem Hauch Minze und Zitrone.

Alles Gute und beste Grüße

...zur Antwort

Hallo und guten Tag,

Welchen Geschlecht ordnet du dich zu ?? Wie groß und wie schwer bist du ?? Mit welchem Messgerät hast du, deinen Blutdruck gemessen ?? (Manuell, Elektrisch/digital) Wo hast du, deinen Blutdruck gemessen ?? (Zuhause, Apotheke) Was hast du getan und gemacht, bevor du, den Blutdruck gemessen hast ?? (Körperliche Aktivität) Von welchem Hersteller ist das Blutdruck Messgerät ?? (BoSo, Omron, Visomat) Welches Modell hast du dir gekauft ??

Sind bei dir, Vorerkrankungen bekannt ?? Wenn ja, welche ?? Nimmst du irgendwelche Medikamente ein ?? Wenn ja, welche ?? Nimmst du irgendwelche Nahrungsergänzungsmitteln ?? Wenn ja, welche ??

Es ist gut, dass man sich ein Blutdruck Messgerät zulegen tut, um seine Werte im Auge zu behalten. Wenn die Werte stimmen, dann sind Diese, im Grünen Bereich.

Der Arzt/die Ärztin hat ein 12-Kanal RuheEKG gemacht, was sehr gut ist und auch der Goldstandart ist. Ein LZ-EKG ist in der Regel entweder ein 5-Kanal EKG, oder 3-Kanal EKG. Dies ist sehr üblich und recht gut, als Ableitung, für eine Rhythmus Kontrolle, über den Tag. Auch der Herz Ultraschall ist eine gute Untersuchung, zur Kontrolle des Herz und der großen Gefäße.

Zu deiner Frage: Wenn das Symbol aufleuchten tut, beim Blutdruck Messgerät, für die Erkennung von Arrhythmien hat das Blutdruck Messgerät einen unregelmäßigen Herzschlag erkannt. Jeder Mensch kann Arrhythmien entwickeln. Diese haben meistens keine pathologische Ursache und sind Harmlos.

ABER: Falls das Symbol immer wieder zu sehen ist, sollte man Dies einmal beim Hausarzt/bei der Hausärztin ansprechen. Es gibt auch Arrhythmien, die gefährlich werden können. Deshalb sollte man dies im Auge behalten und ggf beim nächsten Termin einmal ansprechen. Lieber bekommt man gesagt, ja, der Herzschlag ist etwas unregelmäßig, Aber es ist harmlos, anstatt mit einem RTW im Krankenhaus an zu kommen und im Schockraum zu liegen.

Alles Gute dir und beste Grüße an Dich.

...zur Antwort

Guten Tag und Hallo,

Den Blutdruck kann man sich in Apotheken messen lassen. Viele Apotheken bieten Diese und andere Dienstleistungen an. Zudem wenn du sogar Medikamente (Betablocker, ACE-Hemmer, Calcium Antagonisten) nimmst, die den Blutdruck beeinflussen, dann hast du, die Möglichkeit einmal im Jahr, eine kostenlose Dienstleistung der Apotheke in Anspruch zu nehmen.

Meistens wird man in ein Beratungszimmer gebeten, damit man etwas abgeschirmt von der Öffentlichkeit ist. Man wartet dort ca 3 bis 5 Minuten, damit man sich etwas entspannen kann. Dann wird der Blutdruck gemessen, von einer Mitarbeiterin der Apotheke.

Beste Grüße an Dich und Alles Gute dir.

...zur Antwort

Hi und Hallo,

An Sich: JA. Jeder Hausarzt/jede Hausärztin Kann ein RuheEKG schreiben, in so fern das nötige Equipment in der Praxis vorhanden ist.

Betreffend eines BelastungsEKG ist nicht jeder Hausarzt/jede Hausärztin dazu verpflichtet, Eines an zu fertigen. Zudem muss auch hier, das nötige Equipment vorhanden sein.

Ein LZ-EKG wird heute eher bei einem Kardiologen/bei einer Kardiologin angefertigt, da Diese über erweitertes Wissen, in der Kardiologie verfügen und das nötige Equipment besitzen.

Beste Grüße an Dich und Alles Gute dir.

...zur Antwort
Muss mir keine sorgen machen

Hey und Hallo,

Du musst dir keine Sorgen machen, denn ich finde, solche Flächen an den Sport Geräten sind so ungenau und so fehlernehaftet, dass man sie getrost ignorieren kann. Wenn du wirklich deinen Puls tracken möchtest beim Sport, kaufe dir ein gutes Sportuhren Set, bestehend aus der Uhr/dem Armband und einem Brustgurt. Das ist wesentlich genauer, als diese Flächen auf den Sport Geräten.

Alles Gute dir und beste Grüße an Dich.

...zur Antwort
Mein Hausarzt hat mir den Blutdruck gemessen und Blutdrucksenker verschrieben?

Hallo, mein Hausarzt hat mir manuell den Blutdruck gemessen (Blutdruck war 150/70) und verschreibt mir immer Enalapril 20 mg (20 mg morgens und 10 mg abends) und Amlodipin 5 mg. Enalapril hat mir die Schwester verschrieben und Amlodipin musste ich mir vom Hausarzt verschreiben lassen, weil es bei den Schwestern auf den Computer nicht stande (bekomme aber alles von meinen Rheumatologen verschrieben).

Auch verschreibt er mir immer Azathioprin 75 mg und 50 mg

Er hat zu mir gesagt, der obere Wert ist erhöht und der untere Wert ist in Ordnung.

Nachhinein hat er zu mir gesagt, dass ich bei Bluthochdruck viel Wasser (2 l mindestens, vor allem bei der Hitze) trinken soll und mir einen Blutdruckgerät kaufen soll um Blutdruck selbst zu messen. (Aber nicht 3 Mal am Tag, das ist Quatsch = hat der Hausarzt zu mir gesagt).

Zu meinen erhöhten Blutdruck (150/70), hat der Hausarzt zu mir gesagt, es ist ein Nachteil der hochdosierten Immunglobuline Therapie (Kiovig und Intratect), welches ich in hohen Dosen von 2014-2018 alle 4 Wochen in der Uniklinik bekommen habe. Er hat dann meine ganze Patientenakte auf dem Computer nach oben gescrollt (bis zum Jahr 2014) und die Zeit sich dafür genommen, um die Nebenwirkungen von Immunglobulintherapie rauszulesen. Es hat sich herausgestellt, dass ist eine Nebenwirkung der hochdosierten Immunglobulintherapie (Kiovig und Intratect).

Ich habe meinen Hausarzt gefragt ob es Lebensgefahr ist, er hat zu mir gesagt nein noch nicht, aber bei einen 20 jährigen sehr ungewöhnlich und bemerkenswert

Handelt es sich anhand der Aussagen um einen guten oder schlechten Hausarzt?

Ist mein Hausarzt kompetent?

Hätten andere Hausärzte auch sowas geäußert und gehandelt?

Hätte ein anderer Hausarzt sich auch dafür die Zeit genommen, die Patientenakte bis zum 2014 hochzuscrollen, um die Nebenwirkungen der hochdosierten Immunglobulintherapie durchzulesen? Ist das öfters oder eher eine Seltenheit?

Soll man da bleiben oder wechseln?

...zum Beitrag

Guten Tag und Hallo,

1) An Hand einer Einzelnen Messung des Blutdrucks, eine Hypertonie zu diagnostizieren, ist schlichtweg Bodenlos. Da gehe ich Absolut nicht mit. Wurde bei dir immer mal wieder, ein erhöhter Blutdruck festgestellt, bei früheren Messungen des Blutdrucks ??

2) Einen ACE-Hemmer zu verschreiben, okay, gehe ich, an sich so mit. Aber gleich einen Calcium Antagonisten zusätzlich rein, nein.

3) Betreffend deiner Rheuma Medikamenten und allgemein, Ein Hausarzt Kann Alle Medikamente verschreiben, AUßER es sind spezielle, die Nur von anderen Fachärzten verschrieben werden dürfen.

4) Eine solche Therapie mit den Gloubilis kann Nebenwirkungen hervor rufen, die auch erst Jahre später zum Vorschein kommen können. Ich bin zwar nicht Experte dafür, habe es aber an einem Kollegen aus meinem Freundeskreis erlebt und gesehen. Bleibe weiterhin in Beobachtung deswegen.

5) Wenn dieser Hausarzt sich die Zeit genommen hat und deine Akte so durch geschaut und gelesen hat und zusätzlich sich über die Medikamente aus der Vergangenheit informiert hat, dann BLEIBE bei DIESEM Arzt. Es gibt nur noch verdammt wenige Ärzte, die sich so, um ihre Patienten kümmern.

Beste Grüße an Dich und Alles Gute dir.

...zur Antwort

Guten Abend und Hallo,

Welchen Geschlecht ordnet du dich zu ?? Wie groß und wie schwer bist du ?? Wie hoch war dein Blutdruck gewesen überhaupt ?? Mit welchem Messgerät hast du, deinen Blutdruck gemessen ?? (Manuell, Elektrisch/digital) An welchem Messpunkt hast du, deinen Blutdruck gemessen ?? (Handgelenk, Oberarm) ?? Wo hast du, deinen Blutdruck gemessen ?? (Zuhause, Apotheke) Wurden die Regeln zum korrekten Messen des Blutdrucks eingehalten ?? Was hast du getan und gemacht, bevor du, den Blutdruck gemessen hast ?? (Körperliche Aktivität)

Sind bei dir, Vorerkrankungen bekannt ?? Wenn ja, welche ?? Nimmst du irgendwelche Medikamente ein ?? Wenn ja, welche ?? Nimmst du irgendwelche Nahrungsergänzungsmitteln ?? Wenn ja, welche ??

Wovor hast du eigentlich Angst beim Blutdruck Messen ?? An sich ist das eine harmlose und normale "Untersuchung", die man macht, an einem Menschen. Es wird nur eine Manschette, um z.Bsp.: den Oberarm gewickelt und mit Luft gefüllt. Bei der Manuellen Messung wird dann das Bruststück eines Stethoskop in die Ellenbeuge aufgelegt. Die Luft wird wieder entweichen gelassen und der Blutdruck wird gemessen. Ja, es kann etwas unangenehm sein, am Oberarm, als Beispiel, wenn die Manschette stark aufgepumpt werden muss.

Es gibt heut zu Tage auch elektrische/digitale Blutdruckmessgeräte, die schon beim Aufpumpen, den Blutdruck messen. Viele Patienten meinen, dass dies weniger unangenehm sei. Vielleicht sind solche Messgeräte, für dich besser geeignet.

Beste Grüße an Dich und Alles Gute dir.

...zur Antwort

Hey und Hallo,

Ich kann dir sagen, dass du Nicht alleine bist, mit dieser Leidenschaft und Neigungen. Es gibt viele Menschen, die eine solche Leidenschaft und Neigung haben. Man muss nur wissen, wo man solche Menschen findet. Ich Wette, dass es im WWW, Plattformen, Webseiten und Communitys gibt, wo sich, die User/innen miteinander austauschen und dort sogar selbst, als Creators für besagten Content sorgen.

Mit besten Grüßen

David

...zur Antwort

Hallo und guten Abend,

Zu welchem Geschlecht ordnest du dich zugehörig ?? Wie alt bist du ?? Wie groß und wie schwer bist du ??

Seid wann steht die Diagnose der Hypertonie ?? Welcher Arzt hat die Diagnose gestellt ?? Durch welche Untersuchungen wurde die Diagnose festgestellt ?? Welche Medikamente nimmst du ?? Wie ist die Dosierung der Medikamente eingeteilt worden ?? Gibt es weitere Vorerkrankungen bei dir ??

Als Regel und Leitlinien gilt, dass man mindestens 2x täglich seine Werte messen sollte, wenn man eine Diagnose hat und eingestellt ist, mit Medikamenten. D.h. man misst den Blutdruck morgens vor dem Aufstehen, und abends vor dem Abendessen. Einige Menschen messen zusätzlich noch am Mittag, wenn der Arzt/Ärztin es mit ihnen abgesprochen hat.

Immer daran denken, dass man am Oberarm messen sollte, da diese Messgeräte genauere Werte liefern. Auch wichtig, die Regeln zum korrekten Messen des Blutdrucks einhalten, um aussagekräftige Werte zu erhalten.

Alles Gute dir und beste Grüße an Dich.

...zur Antwort

Guten Abend und Hallo,

Äääääääääähhhhhhhhhhhmmmmmmmm wo soll ich da anfangen, also am Anfang, da gab's die Dinos ^^

Ich zählen nicht mehr mit, so oft bin ich schon zusammengebrochen. Meistens passiert es im Sommer, bei heißen Tagen, wenn ich wieder zu viel Sport treibe, oder zu viel arbeite. Zudem kommt hinzu, dass meine Hobbys sehr körperlich fordernd sind. Aber auch sonst kam es häufig zu Zusammenbrüche, wegen meiner Krankengeschichte. Bei fast jedem Zusammmenbruch wachte ich, im Krankenhaus auf.

Mit besten Grüßen und Alles Gute.

...zur Antwort
unangenehm/ schlecht

Hallo und guten Abend,

Wenn ich aus einer Ohnmacht bzw Bewusstlosigkeit aufwache, fühle ich, mich, wie gerädert. Aber am liebsten würde ich sofort wieder durch starten, komplett auf Höchstleistungen schalten, aber es geht nicht, weil mein Körper komplett down ist.

Schlimmer wird es, wenn ich länger bzw tiefer bewusstlos war/in Ohnmacht gefallen bin. Dann kann es passieren, dass mein Verstand komplett zurück fällt, auf Kleinkind Niveau. Ich habe dann Angst vor Allem und Jedem, egal ob Freunde, Familie und Co.

Alles Gute und Beste Grüße

...zur Antwort

Hallo und guten Tag,

Welchem Geschlecht ordnet du dich zu ?? Wie groß und wie schwer bist du ?? Welcher Lebenstil betreibst du ?? Sind irgendwelche Vorerkrankungen bekannt, bei dir ?? Musst du, irgendwelche Medikamente einnehmen ?? Welchen Nahrungsergänzungsmitteln nimmst du, zu dir ??

Wann hast du deinen Blutdruck gemessen (Tageszeit) ?? Wo hast du, deinen Blutdruck gemessen (Handgelenk, Oberarm) ?? Welches Messgerät hast du verwendet (Manuell, Elektrisch/digital) ?? Hast du die Regeln zum korrekten Messen des Blutdrucks eingehalten ?? Was hast du, vor dem Messen getan/gemacht (Körperliche Aktivität) ??

Die von dir gemessene Werte sind laut WHO Indikation, ein erhöhter Blutdruck. Der Systolisiche Wert überschreitet die Grenze 140mmhg und gilt somit als Hypertonie Grad 1. Der Diastolische Wert überschreitet die Grenze von 90mmhg und gilt somit als Hypertonie Grad 1.

Ein Fehler, den du machen tust, ist, dass du morgens am Linken Arm messen tust, aber abends dafür am rechten Arm messen tust. Entweder misst man nur an einem Arm, zur gleichen Zeit, oder man misst an Beiden Armen, zur gleichen Zeit. Nicht morgens da und abends dort. Zudem kannst du auch einmal Mittags vor dem Mittagessen und Abends vor dem Abendessen messen, wenn es geht und möglich ist. Ich würde dir empfehlen, Das weiter zu beobachten und ggf mal Dies ansprechen, bei deinem Arzt/deiner Ärztin. Sie/er wird dann entscheiden, was weiterführend gemacht wird.

Alles Gute dir und beste Grüße an Dich.

...zur Antwort

Hallo und guten Tag,

Welchem Geschlecht ordnet du dich zu ?? Wie groß und wie schwer bist du ?? Welcher Lebenstil betreibst du ?? Sind irgendwelche Vorerkrankungen bekannt, bei dir ?? Musst du, irgendwelche Medikamente einnehmen ?? Welchen Nahrungsergänzungsmitteln nimmst du, zu dir ??

Wann hast du deinen Blutdruck gemessen (Tageszeit) ?? Wo hast du, deinen Blutdruck gemessen (Handgelenk, Oberarm) ?? Welches Messgerät hast du verwendet (Manuell, Elektrisch/digital) ?? Hast du die Regeln zum korrekten Messen des Blutdrucks eingehalten ?? Was hast du, vor dem Messen getan/gemacht (Körperliche Aktivität) ??

Der von dir gemessene Blutdruck von 148/97mmhg ist laut WHO Indikation, ein erhöhter Blutdruck. Der Systolisiche Wert überschreitet die Grenzen von 140mmhg und gilt somit als Hypertonie Grad 1. Der Diastolische Wert überschreitet die Grenze von 90mmhg und gilt somit als Hypertonie Grad 1.

Ich empfehle dir, nicht einfach wild herum zu messen, sondern geregelt zu messen. Messe 4mal am Tag (morgens vor dem Aufstehen, Mittags vorm Mittagessen, Abends vor dem Abendessen, Nachts vor dem Schlafen gehen), zu den gleichen Zeiten, über einen Zeitraum von 2 Wochen. Notiere dir, die gemessenen Werte in einem Gesundheitpass. Bleiben die Werte im genannten Zeitraum über 140/90mmhg, dann solltest du, dies, bei deinem Arzt/bei deiner Ärztin ansprechen. Er/Sie entscheidet dann, was fortführend gemacht wird.

Beste Grüße an Dich und Alles Gute dir.

...zur Antwort

Hey und Hallo,

Was macht dir eine solche Angst, beim Blutdruck messen ??

An sich wird nur, eine aufblasbare Manschette um den Arm gelegt und aufgepumpt, bis zu einem gewissen Druck. Dann wird langsam die Luft wieder aus der Manschette gelassen. Ja, es kann etwas ziehen und etwas unangenehm sein, wenn die Manschette recht stark aufgepumpt wird, aber das ist nicht für eine lange Dauer.

Sollte dem so sein, wäre es angebracht, entweder noch diese Woche, aber spätestens nächste Woche, den Hausarzt/die Hausärztin auf zu suchen. Diese(r) kann dann weitere Schritte einleiten, damit dein Blutdruck wieder auf gesunde Werte sinken tut.

Alles Gute dir und beste Grüße an Dich.

...zur Antwort

Hallo und guten Morgen,

Welches Geschlecht ordnet du dich zu ?? Wie alt bist du ?? Wie groß und wie schwer bist du ?? Welcher Lebenstil betreibst du ?? Sind irgendwelche Vorerkrankungen bekannt, bei dir ?? Musst du, irgendwelche Medikamente einnehmen ?? Welchen Nahrungsergänzungsmitteln nimmst du, zu dir ??

Wann hast du deinen Blutdruck gemessen (Tageszeit) ?? Wo hast du, deinen Blutdruck gemessen (Handgelenk, Oberarm) ?? Welches Messgerät hast du verwendet (Manuell, Elektrisch/digital) ?? Hast du die Regeln zum korrekten Messen des Blutdrucks eingehalten ?? Was hast du, vor dem Messen getan/gemacht (Körperliche Aktivität) ??

Der von dir gemessene Blutdruck von 184/97mmhg ist laut WHO Indikation, ein stark erhöhter Blutdruck. Der Systolisiche Wert überschreitet die Grenzen von 140mmhg, 160mmhg und 180mmhg und gilt somit als Hypertonie Grad 3+. Der Diastolische Wert überschreitet die Grenze von 90mmhg und gilt somit als Erhöht.

Erst einmal gibst du dein Bestes, dich zu beruhigen. Ein einmalig hoch gemessener Wert ist kaum aussagekräftig. ABER ich empfehle dir, deinen Blutdruck weiter zu beobachten. Messe am besten 3 bis 4 Mal täglich deinen Blutdruck und notiere dir, deine Werte, in einem Blutdruck Pass. Bleiben die Werte über eine bis zwei Wochen, im Durchschnitt über 140/90mmhg, wäre es angebracht, deine Hausärztin/deinen Hausarzt bescheid zu geben. Diese(r) kann dann weitere Schritte einleiten.

Beste Grüße an Dich und Alles Gute dir.

...zur Antwort

Gute Nacht und Hallo,

Ist dein Pulsschlag am Handgelenk gut zu spüren und gut zu messen ?? Gibt es irgendwelche Vorerkrankungen, die bei dir bekannt sind ?? Geschieht dies an einem Arm nur, oder an beiden Armen ?? Seid wann besteht dieses Phänomen, dass man keinen Blutdruck messen kann, am Arm, bei dir ?? Hast du, in der Vergangenheit, mit niedrigen Blutdruck zu tun gehabt ?? Weswegen musst du, jährlich zu deinem Kardiologen ??

Es kann so viel dahinter stecken, bei deinem Phänomen, dass ich nichts benennen möchte. Zum ersten kann es daran legen, dass man, bei der manuellen Messung, die Korothkow Töne nicht richtig hören kann, weil schlechtes Stethoskop, weil kein gutes Gehör, etc. Zum zweiten kann es daran liegen, dass man, bei der Elektrisch/digitalen Messung, die Pulswellen nicht richtig erfassen kann, weil billiges Gerät, weil falsche Manschette, etc.

Zum Dritten können andere Ursachen dahinter stecken, wie Anomalien der Gefäße (z.Bsp.: dass sie anders entlang laufen, wie normal/ dass sie tiefer im Gewebe liegen, wie normal, etc.), wie Erkrankungen, die von ganz Harmlos herrühren, bis hin zu Erkrankungen, die . . .

Wichtig ist, dass man sich das Ganze einmal anschauen tut, von ärztlicher Seite, damit man einfach sieht, ob es relevant wäre, oder nicht.

Solange du keine Beschwerden hast, die deinen Alltag beeinflussen und beeinträchtigen, sollte soweit alles in Ordnung sein. Dann misst man eben, deinen Blutdruck eben, am Oberschenkel und/oder am Fußknöchel, wenn es dort klappt.

Alles Gute dir und beste Grüße an Dich.

...zur Antwort