"mittlere Reife" ist der ungebildete, bayrische Ausdruck für "Sekundarabschluss I".

...zur Antwort

Wie wärs mit Abitur?

...zur Antwort

Mein Kleiner, wie wär's mal mit googlen?
Die KSP ist eine unseriöse, lachhafte Kanzlei, die du nicht zu ernst nehmen solltest - wie ein kleines Kind, dass andauernd Süßigkeiten will.

...zur Antwort

Es ist die Gewissheit, dass man nach dem Tod weiterlebt, mein kleiner atheistischer Freund.

...zur Antwort

Du könntest dich mit ihr über Religion unterhalten. Bist du gläubig? Wollt ihr zusammen aus der Kirche austreten? NEIN?! Warum das denn nicht? etc.

...zur Antwort

Die Anerkennung schulischer Leistungen, die im Ausland
erzielt wurden, beschränkt sich auf die Anerkennung von
Schulabschlüssen. Unter bestimmten Voraussetzungen können diese einem
deutschen Schulabschluss gleichgestellt werden. Über die Gleichstellung
mit einem deutschen Hauptschulabschluss oder einem mittleren
Schulabschluss sowie der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife
für berufliche Zwecke, zum Beispiel für eine Ausbildung, entscheiden die
Zeugnisanerkennungsstellen der Bundesländer. Die zuständigen Stellen
sind über die anabin-Datenbank abrufbar. Für die Anerkennung von Schulabschlüssen zum Zweck der Hochschulzulassung sind  in der Regel die Hochschulen
zuständig, die von der zuständigen Zeugnisanerkennungsstelle
ausgestellte Gleichstellung kann aber auch bei der Bewerbung um einen
Studienplatz verwendet werden.

Liest du da: https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/anerkennung_im_schulbereich.php

...zur Antwort

Hast du noch nie Dornröschen gelesen? Sie bekommt einen durchsichtigen Glas-Sarg.

...zur Antwort

Diese Menschen nennt man Emos.

...zur Antwort

WAS?!?!?! Es ist korrekt "schju" zu sagen?! Das kannst du doch nicht einfach so jemanden, der noch nie in England war & seit 10 Englisch-Unterricht hat, erzählen! Hier könnten auch Kinder lesen!

...zur Antwort

Nein.
Kommt auf deine Einstellungen an.

...zur Antwort

Es gibt noch Leute, die CoC spielen?

...zur Antwort