Nein

Ein Mensch der einen anderen Menschen getötet hat ist und wird nie wieder normal sein (psychisch). Dann kommt noch das Schlachten und Essen dazu, schon alleine dass er den Wunsch hat einen Menschen zu essen ist geisteskrank aber es dann noch zu tun was soll man dazu sagen. Meiner Meinung nach sollten solche Menschen allgemein nie wieder alleine in die Öffentlichkeit kommen.

...zur Antwort

Beyerdynamic DT 770

...zur Antwort

Dann verträgst du mittlerweile einfach nur mehr.

...zur Antwort

Du musst genügend Kalorien und Proteine essen um aufzubauen

...zur Antwort

Wenn dich etwas stört was du aufräumen willst dann bleib einfach mal sitzen oder versuch dich abzulenken.

...zur Antwort
Warum geht man in Deutschland so schlampig mit verstorbenen Stars um?

Zum Beispiel Udo Jürgens und Peter Alexander. Die sind zwar Österreicher, aber die Rechte liegen bei der deutschen Ariola.

Zum Tod von Udo Jürgens gab es immerhin ein Best Of. Da konnte man sich dann zum hundertsten Mal "Aber bitte mit Sahne" kaufen.

Die alten Kozeptalben von Peter Alexander hat man wenigstens teilweise digitalisieren lassen und auf Spotify zugänglich gemacht. Aber leider gekürzt und überarbeitet.

Wenn man da mal in die USA schaut: Elvis, Frank Sinatra usw. Da werden teilweise heute noch unveröffentlichte Aufnahmen herausgebracht. Von Elvis gab es vor ein paar Jahren eine CD-Box mit sämtlichen Las Vegas Konzerten aus den 70ern. Von Frank Sinatra kann mann ALLE Konzeptalben aus den 50ern bis Ende der 60er UNGEKÜRZT auf CD erwerben.

In Deutschland sieht es da Mau aus. Wer Glück hat, ergattert noch ein paar alte CDs von Udo Jürgens auf Ebay.

Es gibt aus den 90ern Konzertmitschnitte von Udo Jürgens auf Videokassette. Darunter u.a. "Open Air Synphonie", wo er das bis dahin größte Konzert des europäischen Kontinents gab. Nichts wünschen sich Fans sehnlicher, als dass man diese kostbaren Zeitdokumente digitalisiert. Aber die Bänder verrotten munter in den Kellern der Ariola vor sich hin.

Auch von Peter Alexander gibt es alte Aufnahmen aus den USA, als er bei der Muppet Show war. Auch diese Bänder rotten irgendwo vor sich hin.

Immer wieder schreiben Fans Briefe an die Verantwortlichen mit ihren Wünschen und Bitten. Immer wieder ist die Standardamtwort, es bestünde keine Nachfrage. Dass kann ich mir jedoch nicht vorstellen. Als man das Album Udo70 auf CD herausbrachte, ging es weg, wie warme Semmeln.

Stattdessen steckt man bei der Ariola Unsummen in "den Wendler" und andere Schlagerstars.

Warum kann denn da ein Plattenlabel nicht mal auf die Wünsche der Kunden eingehen? Peter Alexander und Udo Jürgens haben Ariola groß gemacht und werden jetzt fallen gelassen, wie heiße Kartoffeln.

Warum? Habt ihr da irgendwelche Ideen?

...zum Beitrag

Warum sollte man mit Stars anders umgehen als mit "normalen" Menschen ist ja die eigentliche Frage.

...zur Antwort

1. Schlüsseldienst

2. Versuchen einzutreten

3. Aufbrechen

...zur Antwort