Ich denke, dass jemand, der angegriffen wird, durchaus Hilfe gebrauchen kann - und da sind die Panzer definitiv ein Teil davon. Also ja, ich denke, dass es die richtige Entscheidung war. Ich hoffe nur, dass wir ausreichend tun können und auch wirklich tun, damit die Ukraine gegen Russland gewinnt und nicht nur besteht.
Man sagt, dass es nur einen Unterschied zwischen einem Mathematik-Studenten und einem Informatik-Studenten gibt. Ersterer studiert Mathe freiwillig, und da ist auch leider was dran. Das, was du da an Mathe lernst, wirst du im Laufe des Studiums in dem Ausmaß wohl nicht mehr benötigen.
Wenn dir die anderen Fächer zusagen, die Übungen / Hausaufgaben laufen - auch in Mathe - und dir die Richtung Informatik generell zusagt, dann bist du denke ich nicht mal schlecht dabei. Zumindest an meiner Universität orientieren sich die Prüfungen sehr an den Hausaufgaben - der Vorlesungsstoff war eher mehr oder minder "schmückendes" Beiwerk bis überflüssig.
Wenn du dich beim Rest aber auch durchquälst, dann würde ich's mir schon eher überlegen, ob du richtig bist. Sich mal zu verstudieren ist keine Schande, und es gibt auch einige, die abbrechen und dann entweder komplett was anderes studieren, die Universität wechseln oder eine Ausbildung machen. Es gibt auch in anderen Richtungen gute Karrierechancen.
Würde ich es vollständig verstehen würde es vielleicht sogar spaß machen, aber die nötige Motivation mir so viele Lehrvideos anzugucken habe ich einfach nicht.
Sich selber zu motivieren ist essentieller Bestandteil vom Studium. Es wird nicht immer notwendig sein, dass man das macht, aber solche Phasen wird es leider geben. Eventuell lernst du dich in einer Gruppe besser?
Auch über eine andere Studienrichtung habe ich, besonders vor Beginn des Studiums nachgedacht, doch keins erfüllt voll und ganz meine Erwartungen.
Was sind deine Erwartungen?
Kommt halt drauf an, was kaputt ist. In der Regel sind die Teile relativ langlebig und es geht selten mehreres auf einmal über den Jordan.
Wenn RAM, Netzteil oder Festplatte hinüber sind, ersetze ich die Teile in der Regel.
Wenn die GPU hinüber ist, würde ich mir wohl eine bessere kaufen.
Wenn CPU oder Board hinüber sind, hängt's davon ab, wie alt die sind und was sich auf dem Markt getan hat.
Aktuell ist Ultimate drauf, jedoch habe ich die Sorge, dass Ultimate zu viel für den Laptop ist und er besser mit Home Premium klar kommen würde.
Das macht von dem Leistungsbedarf her kaum bis gar nichts aus, würde da nicht extra die Edition wechseln. Überlegen solltest du dir aber, ob du mit dem System noch im Internet unterwegs sein willst, weil Windows 7 nicht mehr gepflegt wird und auch keine Sicherheitsupdates mehr kommen.
Lima-City müsste auch die cURL-Erweiterung im kostenfreien Paket anbieten. https://www.lima-city.de/webhosting/webspace-kostenlos
Kleine Anmerkung ... keiner weiß momentan, was die "Wahrheit" ist. Viele Daten sind unbekannt und was die Zukunft bringt ist Spekulation. So kann es ablaufen, muss es aber nicht. Es ist aber nicht unrealistisch.
Realistisch ist, dass wir erst im Laufe des Jahres 2021 mit einem Impfstoff rechnen können und es dann auch noch eine Zeit dauern wird, bis alle geimpft wurden. Sind ja nicht nur wir, die von dem Coronavirus betroffen sind. Das kann sich schon bis 2022 ziehen, ja.
Bis zu dem Zeitpunkt kann und wird man nicht alles zu lassen können oder wollen - man sieht auch bereits jetzt, dass Schulen wieder teilweise öffnen, obwohl das Risiko nicht abgenommen, sondern eher zugenommen hat. Ähnliches beim Kontaktverbot oder den Ausgangsbeschränkungen - die kann man auch nicht ewig beibehalten. Man befürchtet, dass die häusliche Gewalt ansteigt oder die psychischen Folgen der Vereinsamung heftig sind. Ähnliches bei der Wirtschaft - da hängen auch diverse Existenzen in der Luft.
Das ist alles eine schwierige Abwägung, die auch stattfindet.
Recuva.
Überwiegend schon, ich beginne aber die Regelungen ... zu interpretieren.
Ich wollte wissen wird sich die Lage in den 5 Wochen beruhigen
Das ist zum jetzigen Zeitpunkt schwer zu beantworten und hängt teilweise auch davon ab, ob die ergriffenen Maßnahmen wirken oder nicht. Ich denke aber nicht, dass in 5 Wochen wieder Normalität herrscht.
kann es sein das nach den 5 Wochen die Corona Ferien verlängern werden?
Das ist durchaus möglich
Erkundige dich, ob der gewünschte Studiengang einen NC hat oder ob er zulassungsfrei ist. Falls letzteres der Fall ist, brauchst du nur dein Abitur zu bestehen.
Dass man verpeilt hat zu lernen ist wohl kein "Sonderfall", du wirst wohl ein Attest benötigen.
Heißt aber nicht, dass du keines bekommen kannst. So eine Prüfung kann schon mal auf den Magen schlagen oder unerwartet starke Kopfschmerzen auslösen ...
Ja, ist möglich. Teilweise werden Schulen bereits mit der Begründung zumindest zeitweise geschlossen.
Aber wenn ich jetzt zum Beispiel später bei Google oder so arbeiten wollen würde könnte ich das mit meinen Noten Schafen
Ja, wenn sie sich ändern. Deine jetzige Note ist nicht von Belang, der Schulabschluss und die Note, mit der du abschließt, ist es sehr wohl. Wobei das auch etwas davon abhängt, auf welchem Weg du gehst. Solltest du ein Studium anstreben, dann ist es derzeit bei den meisten Informatik-Studiengängen so, dass sie über keine besonderen Zulassungsvoraussetzungen verfügen. Solltest du über eine Ausbildung gehen wollen, hättest du mit einer schlechten Mathe-Note einen herben Makel bei der Bewerbung.
Sollte ein Ansporn sein, bei deiner Mathe-Note etwas zu ändern. Es mag langweilig sein, und zugegebenermaßen teilweise wenig praxisrelevant, es baut aber vieles aufeinander auf und schult das logische Verständnis. Das wird dir helfen, wenn du gewisse Vorgänge nachvollziehen willst.
Was jetzt wann ein Bottleneck ist hängt vom jeweiligen Spiel oder der jeweiligen Anwendung ab. Generell ... ja, der Prozessor würde auch zu noch stärkeren Grafikkarten gut passen, aber eine Grafikkarte ist in der Regel schneller veraltet als ein Prozessor und in ein paar Jahren auch schnell mal ausgetauscht.
Für mich selbst würde ich es als "mit Hose zur Schule kommen" definieren, wobei ich das bereits als eine sehr lästige Einschränkung empfinde.
Nein, das sollte kein Problem sein. Die Regelstudienzeit wird von vielen Studenten gerissen - da fragt keiner nach, ob es ein, zwei Semester länger dauert. Und zu den nicht bestandenen Prüfungen ... nun, normalerweise stehen die nicht bestandenen Prüfungen nicht auf dem Abschlusszeugnis. Solltest du das nicht zeitig haben und dich mit der Leistungsübersicht bewerben müssen ... an unserer Universität konnte man nicht bestandene Prüfungen ausblenden.
Wenn dich jemand wirklich darauf ansprechen sollte, würde ich einräumen, dass du das Studium unterschätzt hast und dir das nicht erneut passieren wird. Liegt dann an dir dafür zu sorgen, dass es auch so ist.
Nein ... du riskierst höchstens, dass der Key nicht geht oder irgendwann gesperrt wird. Aber das ist relativ selten.
Offen gesagt denke ich, dass die heiße Luft, die von der Politik da kommt, mehr zum Klimawandel beiträgt als jede Maßnahme, die im Rahmen des Klimapakets beschlossen wurde.
Kommt auf das Ausmaß der Störung an, "unter aller Sau" ist eine sehr unpräzise Beschreibung.
Diese Frage lässt sich auf viele Arten interpretieren. Ich interpretiere sie so, ob es schwieriger geworden ist, ein verwundbares System zu finden und einzudringen. Und diese Frage würde ich mit "Nein" beantworten, aus mehreren Gründen:
- Anders als früher gibt es mittlerweile sehr viele Systeme, viele davon mit fragwürdiger Güte und/oder in Laienhand. Gerade menschliches Versagen - und wir Menschen versagen nur zu gerne - ist die größte mir bekannte Sicherheitslücke. Standardpasswörter, falsche Konfiguration, seltene Updates, mangelhafte Netzwerksicherheit ... was weiß ich. Da brauchst kaum Kenntnisse, um irgendetwas zu kapern.
- Du hast heutzutage sehr mächtige Möglichkeiten zur Recherche. Man kann Ziele mit spezialisierten Suchmaschinen oder teilweise auch mit gut gewählten Google-Suchanfragen finden, dies trifft auch auf Passwörter oder interne Dokumente von schlecht konfigurierten Servern zu.
- Du hast ein breites Arsenal an Werkzeugen.