Hallo meine liebe ;-)

Also ich bin ein bisschen entsetzt ehrlich gesagt ein einjähriger Hengst sollte wirklich nicht in der Box und schon gar nicht ohne Koppelgang gehalten werden!! Gerade für junge Pferde aber eigentlich für Pferde jeden Alters ist regelmäßiger Koppelgang in Gesellschaft unerlässlich ein Punkt ist einmal dass das Pferd sich frei bewegen können muss jedes Pferd sollte frei über die Koppel fegen dürfen! Ein zweiter sehr wichtiger Punkt ist dass Pferde die Bewegung für ihr Verdauung etc benötigen da das Pferd einfach ein Lauftier ist und der gesamte Organismus darauf ausgelegt ist! ... Entschuldigung jetzt bin ich zu weit abgeschweift aber das ist nunmal Tatsache und das sind nur zwei der wichtigsten Punkt auf einer langen Liste!

Gerade junge Pferde brauchen Artgenossen möglichst im gleichen Alter und auch älter da sie sonst gar nicht lernen sich als Pferd in einer Herde zu integrieren und dass führt dann für das Pferd später zu erheblichen Folgen und Problemen!! Sie müssen die Gelegenheit bekommen sich frei zu entfalten und ihrem in dem Alter schier unerschöpflichen Bewegungs und Spieldrang nach zu kommen!!

Du solltest wirklich am besten mit der Besitzerin sprechen sie sollte sich klar machen was es bedeutet ein junges Pferd zu halten und ob sie wirklich über genug Sachverstand verfügt ich meine das Pferd sollte echt nicht so verwahrlost werden sondern wie du sagst man muss mit ihm arbeiten und ihn an den Umgang mit Menschen gewöhnen und natürlich an die kleine "Fohlenschule" falls er das noch nicht kann! Das bedeutet er muss am Halfter geführt werden können ,verladen werden, den Tierartztund Hufschmied dulden und den Huf geben lernen auch sollte man ihn an den Umgang mit Kindern und anderen Tieren gewöhnen, später muss er lernen an der Longe zu laufen und all die Dinge die ein späteres Reitpferd können muss!

Am besten tust du dich mit jemand Erfahrenen und älteren zusammen und ihr redet mal mit der Besitzerin! Solange kannst du mit ihm spazieren gehen aber sei vorsichtig Jährlinge haben sehr viel Kraft und wenn er sonst keine Bewegungsmöglichkeiten hat sollte er zuerst auf die Koppel sonst ist er unberechenbar! Und auch sonst kannst du schon ein bisschen Bodenarbeit machen das schadet nie. ;-)

Ich hoffe ich konnte dir helfen :-) und die Antwort ist nicht zu lang geworden ;D

Wenn du noch Fragen hast kannst du dich gern an mich wenden bis dann liebe Grüße cranberie

...zur Antwort

Hallo :-)

Auf deine Frage gibt es keine eindeutige Antwort es gibt verschieden Möglichkeiten. Eine ist dass dein Pferd sich nicht gelernt hat sich und den Reiter im Galopp richtig auszubalancieren und dann in Panik verfällt wenn du etwas verlangst dass er nicht umsetzen kann. Es kann auch sein dass ihm die richtige Muskulatur fehlt um dich auch im Galopp richtig und ohne Schmerzen zu tragen,da du aber schreibst mit dem Rücken ist alles in Ordnung und auch sonst gibt es keine Probleme schließe ich das jetzt mal aus. Lasse ihn aber trotzdem an der Longe mall galoppieren um zu sehen ob es doch an der Balance liegt. Ist das der Fall solltest du über Longen und Bodenarbeit aufbauen besonders die Dualtechnik und Arbeit mit der Doppellonge kann ich dir hier empfehlen :-)

Dann gibt es noch die Möglichkeit dass du einen Fehler bei der Hilfengebung machst.Oft schleichen sich mit der Zeit kleine oder auch größere Fehler ein die man selbst gar nicht bemerkt bitte deshalb jemandem aus deinem Stall dir einmal beim reiten zu zusehn(wähle aber jemanden der wirklich ehrlich Kritik äußert ;-) AM besten natürlich einen Reitlehrer. Es wäre auch mal ganz gut zu sehen wie dein Pferd reagiert wenn ihn jemand anders versucht zu galoppieren.

Dann gibt es noch die Möglichkeit dass er schlicht weg Faxen im Kopf hat und zu faul zum galoppieren ist. Das heißt er soll angaloppieren stattdessen buckelt man ein bisschen bringt den Reiter aus dem Konzept und geht hinterher wieder entspannt Schritt -> entgeht somit dem viel anstrengenderen Galopp hatte er damit dann ein paar mal Erfolg macht er das immer wieder und bringt dich zur Verzweiflung ;-) Sollte es so sein dann musst du ihm zeigen dass er dich nicht veräppeln kann und er sich sehr wohl anstrengen muss!! DAs bedeutet du galoppierst ihn an wenn er dann buckelt treibst du mit Schenkel, Kreuz und allem was du hast darüber hinweg sodass er richtig laufen muss dann hat er schlicht weg keine Zeit mehr zum buckeln! Sollte er obwohl du energisch weiter treibst noch weiter buckeln darfst du ihm ruhig mal eine mit der Gerte geben Aber ganz wichtig bitte einmal und nicht zehnmal!! Wenn er dann brav weiter galoppiert nur eine kurze Distanz dann durchparieren und sofort loben! Ganz wichtig ist dass du ganz schnell reagierst wenn er etwas richtig aber auch wenn er etwas falsch macht da Pferde nur Dinge miteinander verknüpfen können die ziemlich direkt nacheinander geschehen! Das wichtigste ist einfach das er kapiert dass er durch das buckeln der Arbeit nicht entgehen kann!

Ich hoffe ich konnte dir helfen wenn du noch Fragen hast dann kannst du mich gern anschreiben :-) Ansonsten viel Erfolg und hoffentlich kannst du bald wieder entspannt galoppieren ;D

...zur Antwort

Hallo :-)

Baroque hat das wichtigste eigentlich schon gesagt, es kann sein dass dein Pferd nie so einen üppigen Schweif bekommt wie zum Beispiel das deiner Freundin das hat viel mit Erbveranlagung zu tun! Du solltest den Schweif einfach ordentlich pflegen und dann hilft nur abwarten! ;-)

Weil das hier auch gerade ein Thema ist gegen Spray ist absolut nichts einzuwenden denn das Spray hilft nur die Haare die verknotet sind leichter zu lösen! Auch solltest du den Schweif oft genug ordentlich bürsten dabei solltest du ihn oben fest genug halten um nicht unnötig Haare auszureißen wenn du Knoten entfernst/herausbürstest! Verwende keine Bürste die für Menschliches Haar gemacht ist sondern nur spezielle Pferdebürsten! (Trotzdem kannst du den Schweif ab und an wie du Zeit und Lust hast oder vor einem Turnier etc. natürlich verlesen das dauert zwar echt lang(ich sprech aus Erfahrung ;-)) aber lohnt sich schon da der Schweif dann halt richtig schön fällt!

ich hoffe ich konnte dir helfen ;-) Achja denk daran dass der Schweif nicht zu lang sein sollte also doch regelmäßig auf einer guten Länge halten(Aber auf keinen Fall zu kurz abschneiden) das regt das Wachstum an der Schweif sieht voller aus und die kaputten toten Haarenden werden abgeschnitten!!

...zur Antwort

Hallo! :-)

Da das ja gar nicht euer Pony ist sondern nur eine Reitbeteiligung sollte die Besitzerin den Sattel kaufen nicht ihr! Hinzu kommt dass ein baumloser Sattel auch nicht unbedingt so billig ist!! Eigentlich kann man fast sagen ein gut angepasster, hochwertiger Baumloser( ja auch ein Baumloser Sattel muss angepasst sein und braucht das OK vom Sattler ) kostet fast das gleiche wie ein angepasster mit Baum!! Zwar kann sich der Baumlose besser dem Rücken anpassen aber trotzdem kann man nicht den gleichen Sattel für mehrere Pferde verwenden! Was ich damit sagen will: es ist nicht gewährleistet dass solltet ihr einmal ein eigenes Pferd oder eine andere RB haben ihr der Sattel auch passt!!

Also das ist echt nett von euch aber ihr solltet wirklich keinen Sattel für das Pony kaufen! Eine RB kann Halfter, Stricke vlt mal Gamaschen oder eine Schabracke kaufen natürlich kann man sich auch an den Kosten beteiligen aber Dinge wie Sattel oder Trense also grundlegende wichtige und auch dementsprechend teure Ausrüstungsgegenstände sollte der Besitzer kaufen!!

Ich hoffe ich konnte dir helfen dir und deiner Schwester frohe Weihnachten :-)

...zur Antwort

Hallo! :-)

Solange du es nicht übertreibst und es dir und deinem Pferd Spaß macht ist absolut nichts verwerfliches daran! Springen schadet nur dann wenn du zu viel von ihm verlangst und du anfängst Druck auszuüben!! oder wenn mans übertreibt!!

Wenn du aber neben Dressur einfach mal ne Abwechslung haben willst dann ist Stangenarbeit oder auch kleine (vlt später auch etwas größere) Sprünge super dazu geeignet. Fange am besten mit Stangenarbeit an und schau wie dein Pferd reagiert. Grundvoraussetzung dafür dass ihr springen könnt ist selbstverständlich dass du dein Pferd in allen Grundgangarten fest im Griff hast sowie dass du einen stabilen Sitz hast und auch den sogenannten 'leichten Sitz' beherrschst. Übe am besten noch bevor du mit den Stangen beginnst den leichten Sitz!! Erst wenn du den sicher kannst beginnst du mit den Stangen, zuerst eine dann 3 oder sogar 4. Wenn das alles gut geklappt hast könnt ihr euch auch mal an einem kleinen Kreuz versuchen! Wichtig ist auf jeden Fall dass du die Bewegung deines Pferdes nicht blockierst und ihm nicht im Maul hängst oder hinter die Bewegung kommst! Hör dich doch mal in deinem Stall um vlt sind da noch andere die gern ab und an mal springen wollen dann könnt ihr euch ja einen RL holen und mal eine kleine Springstunde nehmen!! Ach ja wenn wir gerade bei Springstunde sind, bevor du springst musst du dein Pferd natürlich noch ausreichend aufwärmen reite aber nicht zu lange da dein Pferd sonst womöglich schon müde ist bevor du richtig loslegst ;-)

Ich hoffe ich konnte dir helfen viel Spaß noch und frohe Weihnachten :-)

Solltest du noch weiter Fragen haben kannst du mich gern anschreiben :-)

...zur Antwort

Hallo!! :-)

Er nimmt seine Hinterhand wahrscheinlich nicht richtig mit und nimmt das Hindernis nicht ernst!! Am besten übst du zuerst mal ein bisschen Stangen reiten damit wird die Hinterhand aufmerksamer und fleißiger! Wichtig ist außerdem ,dass du ihn aufmerksam genug auf das Hindernis zureitest und ihn richtig vorbereitest!! Wahrscheinlich nimmt er das Hindernis auch nicht richtig ernst da er ja schon ein etwas größeres und kräftigeres Pferd ist!! Am besten du legst Strohballen unter die Stangen oder du springst etwas höher und breiter!

Viel Spaß noch und frohe Weihnachten!! :-)

...zur Antwort

Hallo! :-)

Du bist für das Shetty leider schon deutlich zu groß und zu schwer! Der Reiter sollte immer zum Pferd passen und auf keine Fall zu groß sein da sonst eine Hebelwirkung auf den rücken wirkt auch darf ein Reiter nicht zu schwer sein da das Pferd sonst den Rücken "durchgedrückt" bekommt! Natürlich muss auch immer berücksichtigt werden wie muskulös das Pferd ist und wie alt!!

Shettys können zwar sehr schwere Gewichte ziehen allerdings nicht tragen!!

Aber du kannst auch so viele tolle Dinge mit deinem Pony machen wenn du noch Fragen hast dann kannst du mich gern anschreiben :-)

Ich hoffe ich konnte dir helfen! Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünsche ich dir :-)

...zur Antwort

Hallo :-) Also es gibt so Gummiringe die legt mein Schmied im Winter immer in die Eisen das hilft ganz gut und wenn du wirklich mal reiten solltest wenn es sehr vereist ist kannst du natürlich zusätzlich noch Stollen verwenden. Stollen werden in die Hufeisen"geschraubt" und nach verwendung müssen sie unbedingt wieder entfernt werden!! Lasse dich am besten beraten ob und welche Stollen du verwenden sollst!

Denk aber bitte daran: auch Stollen können Stürze im vereisten Gelände nicht verhindern also nur reiten wenn es wirklich kein zu hohes Risiko gibt!!

Ich hoffe ich konnte dir helfen! frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr :-)

...zur Antwort

Hallo :-)

Das ist ne super Idee mit dem Geschenk! Da freut sie sich bestimmt total und mal ganz abgesehen davon find ichs echt cool von dir dass du dich mal bei dir bedanken willst weil das ja echt nicht selbstverständlich ist :-)

Das mit dem Boxenschild ist doch echt ne super Idee das wär ja auch was praktisches. kommt ja immer auch drauf an wie deine Preisliga (blödes Wort aber mir fällt grad kein besseres ein ;-)) ist. Du könntest ihr auch ein Halfter schenken und da den Namen des Pferdes einsticken lassen(kann man entweder selber machen oder bei einer Schneiderei machen lassen das hab ich meiner Freundin auch geschenkt :-)). Oder du könntest ihr selber ne Schabracke gestalten das ist allerdings ein bisschen teurer. Natürlich kannst du auch einfach ein foto von "eurem" Pferd auf eine Tasse oder ein Kissen drucken lassen schau doch einfach mal auf der Website von dm oder müller nach da gibt es echt viele Angebote :-)

ich finde den Einfall mit dem Film aber echt schön und du kannst ja auch zwei Dinge kombinieren :-)

ich hoffe du weißt jetzt was du ihr schenken kannst ;-)

...zur Antwort

Hallo!!

Es gibt verschiedene Möglichkeiten was nicht stimmen kann als erstes solltest du mal den Sattel von einem professionellen Sattler überprüfen lassen!! Oftmals sitzt der Sattel nicht richtig und rutscht deswegen denk daran wenn er schon rutscht wenn du aufsteigst kann das natürlich auch passieren wenn du oben sitzt und dein Pferd z.B: anfängt zu buckeln!!

Wenn der Sattel passt dann kann es sein dass du nicht zügig genug aufsteigst!! Grundsätzlich ist es besser besonders bei sehr großen Pferden mit Aufsteighilfe aufzusteigen oder sich rauf schmeißen zu lassen da wird der Pferderücken nicht so einseitig belastet!! Du solltest zuerst mal das linke Bein in den Bügel steigen und dann am besten 3x am Boden federn dann hast du genügend Schwung um dich zügig in den Sattel gleiten zu lassen wichtig ist hierbei auch dass du sanft einsteigst und dem Pferd nicht in den Rücken fällst!!

Sollte der Sattel immer noch rutschen dann gibt es da Sattelgurte mit elastischen Strippen die sind eigentlich schon ganz gut da man halt nicht so viel Kraft zum gurten braucht und sie super halten!!!(haben selbst auch einen ;-) ) Die Gurte sind aber nur bedingt zu empfehlen!! Man muss auf jeden Fall wissen wie fest man gurten darf sonst kann es leicht sein dass man zu fest anzieht!! Ich hab auch schon von Pferden gehört die dadurch einen Gurtzwang bekommen hatten weil einfach zu stark gegurtet wurde weil ja noch luft war!! Also wenn du dir nicht so sicher bist dann nehm lieber keinen!!

Ich hoffe ich konnte dir helfen :-)

Du kannst mich gern nochmal anschreiben wenn du noch Fragen hast oder der Sattel dann immer noch rutscht!! :-)

...zur Antwort

Hey ne man brauch nicht direkt eine Matschkoppel aber du musst natürlich die Möglichkeit haben dein Pferd auch bei schlechtem Wetter rauszustellten! Oftmals ist es ja so das die Koppelnutzung untersagt ist da es zu nass ist das ist ja auch ganz klar denn wenn der Boden zu matschig ist dann können die Pferde schon echt große Löcher in die Koppeln hauen! Entweder man hat für so etwas eine Matschkoppel oder eben wie die anderen schon geschrieben haben einen befestigten Paddock oder ähnliches

Ich hoffe ich konnte dir helfen :-)

...zur Antwort

Hey das hört sich doch ganz gut an aber ich weiß nicht ich persönlich find das sehr geehrte ein bisschen zu steif schreib doch besser liebe das hört sich persönlicher an ansonsten find ichs echt richtig gut wo willst du den Aushang denn aufhängen?? :-)

Ich hoffe du findest eine geeignete Reitbeteiligung!!

PS. Achte auf jeden Fall darauf wie das mit der Versicherung läuft normalerweise wird das in einem RB-vertrage geregelt!

...zur Antwort

Hi!! Das tut mir echt leid dass das Pferd verstorben ist!!

Ist natürlich schade dass die ganzen tollen Sachen jz übrig sind! Aber man sollte keine Schabracken unter einen Westernsattel verwenden da Westernpads wesentlich dicker und auch größer sind!! Deine Cousine kann die Pads ja einem Reitstall in der Nähe geben die freuen sich normalerweise immer über gut erhaltene Dinge!! Oder aber ihr könnt die Dinge auch verkaufen da kommt insofern die Sachen noch gut erhalten sind auch gutes Geld bekommen!!

Ich hoffe ich konnte dir helfen viel Spaß noch mit deinem Pferd :-)

...zur Antwort

Hallo!!

Oh das hört sich ja echt nicht gut an! Mir leuchtet nicht so ganz ein warum sie sich nicht bewegen soll denn es kann ja wohl niemand behaupten das es gesungheitsfördernd für ein Pferd ist sich nicht zu bewegen!! Pferde brauchen Bewegung!! Ihr gesamter Organismus ist darauf ausgelegt und ihr Stoffwechsel funktioniert nur mit genügend Auslauf!! Insbesondere wenn sie zuvor in einem Offenstall gehalten wurde dann kommt diese Umstellung natürlich plötzlich und verursacht zusätzlichen Stress!! Es kann natürlich auch sein dass sie Unarten wie Weben oder Koppen anfängt da sie sich in ihrer Box furchtbar langweilen wird wenn sie vorher den ganzen Tag auf der Weide rum tollen konnte!! Mal ganz abgesehen davon dass es ja einen Grund geben muss warum die Stute so dürr ist! Hat sie immer die Möglichkeit Raufutter zu sich zu nehmen?? Ich würde auf jeden Fall noch mal eine zweite Meinung einholen und einen anderen Tierarzt fragen was er denn machen würde!!

Gegen die geschwollenen Beine kannst du ihr nur genügend Bewegung bieten!! Du kannst auch ein kühlendes Gel auftragen(falls die Beine heiß sein sollten) Wie knuddeel schon sollte sie auf einer separaten Weide stehen und dort auf jeden Fall genügend Heu bekommen!!

Wegen der ansteckenden Krankheit wird dir dein Tierarzt sicherlich sagen was zu tun ist aber auch hier kannst du natürlich noch mal eine zweite Meinung ein holen!!

ich hoffe ich konnte dir helfen und deiner Stute geht es bald wieder besser

...zur Antwort

Hey nicht traurig sein!! Das Pferd hasst dich bestimmt nicht!! Du darfst dir ein Schulpferdeleben nicth zu rosig vorstellen in manchen Reitschulen laufen die Pferde jeden Tag 3 bis manchmal sogar 4 Stunden am Tag und müssen jeden Reiter der auf ihnen rum hoppelt ertragen!! Das soll jz kein Vorwurf an dich sein niemand von uns hat es am Anfang besser gemacht aber die Pferde lernen einfach mit der Zeit nicht mehr so genau hin zu schauen wenn es um Hilfen geht!! Ob der Reiter jz Vorhandwendung oder Volte will ist da oft nicht so genau erkennbar und dann macht das Pferd das ja auch nicht dumm ist halt das was weniger Arbeit benötigt!!Das Pferd hat nichts gegen dich es will sich einfach nur Arbeit sparen und nicht dich persönlich ärgern!!

Ein Tipp noch schau doch mal wie viele Stunden die Pferde drt laufen und ob sie auch alle passende Sättel haben denn wenn gewisse Dinge einfach stimmen dann stimmt der Reitunterricht selbst auch oft :-)

Ich hoffe ich konnte dir helfen wenn du noch Fragen hast kannst du mich gern anschreiben :-)

...zur Antwort

Hallo!! Ich kann dich echt nur warnen bitte lass das!! So wie du die Situation schilderst ist da ein Hengst der anscheinend total verunsichert ist und aus seiner Verunsicherung auf Aggressivität schaltet anscheinend hat er auch kein Soziales Verhalten nachdem du schreibst dass er schon immer allein steht!! Das ist nicht nur unfair gegenüber dem Pferd da es klar ist dass das so enden muss sondern verstößt sogar gegen die Tierschutzvorschriften!! Jedes Pferd mit so einem Verhalten ist gefährlich insbesondere natürlich ein Hengst da Hengst eben nochmal ganz andere kräfte besitzen und teilweise völlig krank werden da sie nicht decken dürfen oder schon mal gedeckt haben und jetzt natürlich nicht verstehen warum sie nicht nochmal dürfen!!

Außerdem würde ein Join-up in diesem Fall sowieso nicht bringen da der Hengst ja kein normales Sozialverhalten hat und somit auch nicht das Bedürfnis hat sich einer Herde anzuschließen!

Ich kann dir nur raten dich mit Profis zusammen zu tun un versuchen dem Pferd irgendwie noch zu helfen!! Man kann hier gar keinen Ratschlag über das Internet geben da wir das Tier ja nicht kennen!! Du solltest auf jeden Fall auch die Lebensumstände dieses Pferdes ändern (HERDE!!) dann ändert sich auch sein Verhalten!! Besprich das aber am besten mit dem Experten der dich berät und der dann den Hengst trainiert!!(Denn mit Sicherheit wird nicht jeder Stall geeignet sein und es wird dich mit so einem Pferd auch nicht jeder nehmen!!)

Ich hoffe ich konnte dir helfen und (du) ihr bekomm(s)t das in den Griff!!

...zur Antwort

Hallo!! Meistens nimmt man für Hafis eher WB da die meisten einen eher etwas kräftiger und größer gebauten Kopf haben aber wenn du einen Edelbluthaflinger hast oder deiner einfache einen zierlicheren Kopf hat könnte ihm auch COB das ja eigentlich für Kleinpferde gedacht ist passen einfach mal ausprobieren und den Kopf mal mit Warmblütern oder COB-Trägern vergleichen

ich hoffe ich konnte dir helfen viel Spaß noch mit deinem Hafi :-)

...zur Antwort

Hallo!! Die Magic Brush Bürsten sind wirklich super sie eignen sich echt total gut zum Putzen auch wenn mal etwas Dreck im Fell verkrustet ist oder wenn sie von der Matschkoppel kommen und total staubig sind ;) Seit ich die Magic Bürsten habe verwende ich kaum noch Striegel da die Bürsten quasi Striegel und Kardätsche in einem sind (zumindest teilweise)Besonders wenns mal schnell gehen muss oder nur fürs kurze überbürsten sind die Bürsten auch spitze!! Auch zum Reinigen von Decken usw sind sie ganz ok

Nein du brauchst nicht alle drei das sind alles die gleichen nur in anderen Farben entweder du kaufst sie auf einem Markt oder du kannst auch freunde aus deinem Stall fragen ob ihr sie euch zusammen kaufen wollt so haben wir das gemacht weil eigentlich reicht eine vollkommen du kannst dann immer noch entscheiden ob du dir später noch mal eine kaufst oder ob du es bei einer belässt

Ich hoffe ich konnte dir helfen und die Magic Bürste gefällt dir auch so wie mir :-)

...zur Antwort