Rede mit deinem Besten über deine sorgen. Er muss dich verstehen und dir eine schlüssige Erklärung liefern. Reden hilft bei sowas immer am besten.
Klar. Was sagt das Alter schon aus? Es kommt ganz auf die Reife deiner Person an. Wie du dich gibst, das ist entscheidend.
Geh raus, in den Park, in den Wald, aufs Feld. Gute Musik auf die Ohren, und einfach mal frei sein.
Lass alles zu Hause, was dich ablenken könnte. Sei einfach mal, du selbst. Das wirkt Wunder, man fühlt sich freier, besser.
Schau nach vorne, die Zukunft ist das, was zählt. Lerne aus deinen Fehlern. Was dich nicht umbringt, macht dich stärker.
Liebe Grüße
Dein Convivum
Ich finde meine Schule gut, ich habe viele Möglichkeiten mich einzubringen. Und die Leute sind auch durchweg super nett. Auf einer Uni bin ich noch nicht, von daher kann ich dazu keine Auskunft geben. :)
L.G.
Diese, ich nenne sie mal Jugenddepressitität, hat nahezu jeder Jugendliche mal. Ist quasi nichts schlimmes.
Was dagegen hilft, ist meiner Meinung auf jeden Fall der Kontakt zur Natur. Wenn es mir bescheiden geht, dann nehme ich mir mein Fahrrad, manchmal die Freundin oder halt alleine, und dann fahr ich einfach raus, in den Wald, auf ein Feld, und such mir dort einen Baum zum klettern. Ist total entspannend, und da fühle ich mich gleich viel freier. Einfach mal probieren.
Wegen deiner Sorgen mit der Arbeit. Lass dir Zeit mit Jobsuche, und mach was, was dir Spaß macht. Wir haben doch alle Möglichkeiten. Ganz wichtig ist, überlege es dir gut. :)
Wir werden den größten Teil arbeiten gehen, klar. Aber wenn der Job Spaß macht, und man die restliche Zeit sinnvoll nutzt, für Familie, Sport, Natur, wie auch immer, dann kommst du super durchs Leben.
Mit freundlichen Grüßen
Dein Convivum
...weil es immer einen Horizont gibt, hinter jenem, den du siehst...
Alle ist falsch. Sicher tragen viele den Namen einer Person im Schulnamen, aber auf keinen Fall alle. Beispiel: Saaletalschule ;)
Frag nach einem Treffen. Da kannst du ihm alles sagen, was du uns gesagt hast, und siehst sofort seine Reaktion darauf.
Und da ihr euch bereits gut kennt, kannst du ihn ja einfach mal persönlich fragen.
MfG
Hallo,
an meiner Schule gab es auch eine lange Diskussion über die Handynutzung, mit dem Ergebnis, das Handys grundlegend verboten wurden. Am Anfang war die Aufregung riesig, auch ich war dagegen.
Jedoch wurde das Verbot sehr positiv nach einiger Zeit angenommen. Hin und wieder wird ein Handy eingesammelt, aber insgesamt ist die handynutzung stark zurückgegangen! Unsere Schüler bereiten sich nun besser auf den Unterricht vor, oder spielen Karten in den Pausen. Nur ganzvereinzelt sieht man ein Handy, jedoch auch nicht auf den Fluren, lediglich in den Klassenräumen oder Vorbereitungsräumen.
In Ausnahmefällen oder Anordnung des Lehrers darf das Handy benutzt werden.
Wir hatten auch die Angst dass die Schüler sich bei dem Verbot mit den Handys immer verstecken werden. Dies ist aber nicht eingetreten, den Meisten ist es mittlerweile zu aufwendig. Und auf die Toiletten fliehen die Schüler auch nicht, wahrscheinlich aufgrund des unangenehmen Geruchs.
Wenn ihr das einführt, dann müssen die Lehrer konsequent sein, und klärt die Schülern auf und lässt sie mitreden !
Nur zu Info: Mittelgroßes, eher ländliches Gymnasium mit leichtem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt
Ich stehe gerne zu Nachfragen bereit.
MfG Convivum
Red doch einfach mal mit ihr. Wenn das nichts bringt, gehst du mal zum Klassenleherer. Viel Erfolg!
Eigentlich ja, wenn du die Leistungen erfüllst und Ambitionen für das Abitur hast.
Bei uns ist die Anmeldung für das kommende Schuljahr aber schon lange rum.
Rede am besten mal mit deinem Klassenleherer über einen eventuellen Schulwechsel auf ein normales Gymnasium. Er kann dir da mehr weiterhelfen, als die Community, zumal wir auch nicht wissen, aus welchen Bundesland du kommst.
Bei uns muss die Schulleitung das Abschlussmotto genehmigen. Und dies ist auch an vielen anderen Schule in meiner Umgebung so. Die Schulleitung wird euch das nicht genehmigen, sucht euch ein anderes Motto aus.
Vielleicht findet er dich attraktiv und möchte dich näher kennenlernen. Sprich ihn doch einfach mal an, schließlich hast du nichts zu verlieren. Die Chancen stehen gut, dass ihr euch versteht, schließlich zeigt ihr beide Interesse am jeweiligen gegenüber.
Viel Glück!
kygo-Stole the Show ?
Wechsel doch auf ein ganz normales Gymnasium, oder mach ein Fachabitur. Das ist denk ich mal einfacher als auf einer Hochbegabtenschule. Und am Ende schreiben alle die gleiche Hochschulreife.
Das man als Jugendlicher in dem Alter Pickel hat, ist ganz normal. Sei selbstbewusst und steh zu dir. Das kommt am besten an.
Auch wenn es vielleicht unangenehm ist, ein Gespräch mit einem Lehrer, mit dem du dich gut verstehst oder einem Schüler (Schülersprecher zum Beispiel) kann viel bewirken.
Das dein älterer Bruder dich nicht respektiert, verstehe ich absolut nicht. Da hilft auch nur langfristig, dich entweder mit ihm persönlich zu unterhalten oder mit deinen Eltern über sein Verhalten zu sprechen.
Alles gute für die Zukunft!
Ich finde Hauptschulen ehrlich gesagt weniger sinnvoll. Meiner Ansicht nach könnte man auch auch alle auf eine Realschule schicken, und nach der neunten Klasse entscheiden die Schüler dann, ob sie den Ralschulabschluss machen wollen, oder mit dem Hauptschulabschluss zufrieden sind.
So wäre es einfacher für die Schüler den besseren Abschluss zu absolvieren.
Meiner Meinung nach wird in Deutschland viel zu wenig in Bildung investiert. Es gibt unzählige Schulen, die so sind wie deine.
Es wird meist nur das allernötigste gemacht. Beispiel: nachdem es bei uns jahrelang reinregnete wurde letztes jahr ein teil des Daches saniert. Der Rest ist aber noch immer über 45 Jahre alt. Wir haben Schimmel in diversen räumen....
Ich.nehme an du bist auf einer staatlichen schule. Dann habt ihr einen schulträger, oft ist dies der Landkreis. Der entscheidet, was in welche Schulen investiert wird. Die Landkreise sind jedoch oft sehr nicht sehr wohlhabend, dem zu folge kann nicht viel investiert werden. Die Landkreise haben dabei bestimmte Investitionssummen, die sie auf die Schulen aufteilen. Nach welchem Schlüssel das funktioniert, weiß ich aber auch nicht. Und straßenbauprojekte werden meist aus fördermitteln von beispielsweise der EU finanziert, sprich das Geld kommt aus einem anderen Topf.
Was ich nicht verstehe ist, dass wenn eine Schule neu gemacht wird, dann aber.richtig.Oft haben die dann jeden möglichen Quatsch, zum Beispiel Whiteboards in jedem.Raum, was einfach keiner braucht.
Im Gegensatz dazu hatten wir schon Zeiten, wo wir uns keine Schwämme mehr leisten konnten, und Lehrer eigene mitbringen mussten.
Die Putzfrauen machen oft gute Arbeit. Du musst mal sehen wie groß Schulen häufig sind, und wie wenig Geld sie für den knochenjob bekommen.
TeletABIs
KohlrABIe
RefugeABI - wir flüchten ( da aber sehr anstößig nicht zu empfehlen)
das waren nur mal kurz drei Ideen die mir gerade kamen, eine kurze Beschreibung müsst ihr selber finden :P
Wenn du Biologie oder Chemie erweitert machst, würde ich dir empfehlen das jeweilige Gegenstück als Grundkurs zu nehmen, da diese beiden Fächer sehr eng miteinander vernetzt sind. Physik ist etwas eigenständiger.
Meine persönliche Empfehlung geht auf Physik, aber nur wenn du gut in Mathe bist. Ansonsten ist Bio stringentes auswendig lernen und Chemie muss man verstehen und auswendig lernen.
Nein, mache das auf keinen Fall. Der Junge nutzt dich so nur aus... Warte bis auf deinen ersten richtigen Freund.