Estamos -> Wir sind
de rollo -> kommt auf den Zusammenhang an, ich würde denken: gelangweilt, also "wir sind gelangweilt"
Estamos -> Wir sind
de rollo -> kommt auf den Zusammenhang an, ich würde denken: gelangweilt, also "wir sind gelangweilt"
1900 €, ein halbes Jahr (hab mir Zeit gelassen), 16/17, 2012
Hey, also vermutlich meinst du nur die mündliche Prüfung. Das ist eigentlich ganz entspannt. Du hast 15 Minuten Vorbereitung und du darfst deine Stichpunkte mit in den Prüfungsraum reinnehmen. Die Aufgaben sind unterschiedlich, je nachdem, was du für Zettel während der Vorbereitung ziehst. Meistens ist die erste Aufgabe, etwas über dich selbst zu erzählen, dann kommt irgendwas zu einem bestimmten Thema, z.B. Medien oder so und dann meistens noch eine Pro/Contra - Diskussion. Es ist vollkommen normal, dass du aufgeregt bist, aber das vergisst du während der Prüfung. Viel Erfolg!
Anrufen und sagen, dass du doch keinen hast. Das hast du jetzt davon!
Nein, es gibt das sog. "Heidepark-Resort", da kann man übernachten und dann bezahlt man für 2 Tage 49€. Ich denke aber, dass die Übernachtung noch extra kosten würde.
Rossmann/Ihr Platz/Budni (...)
tot -> Adjektiv
Tod -> Nomen
auf SIXX ist gerade die 2. Staffel angefangen. Läuft immer sonntags irgendwann nachts, kannst du dir ja aufnehmen oder im Internet gucken.
Diejenige Person, die eingetragen ist, muss auf jeden Fall im Auto sitzen, muss ihren Führerschein mithaben und darf nicht über 0,5 Promille haben. Der eingetragene Beifahrer kann dann überall im Auto sitzen, auch hinten.
Der erste Schritt ist richtig: (x+x)•x, und dann auch (x•x)+(x•x), das ist dann aber nicht x^4, sondern 2x^2, weil da ja ein + zwischen steht.
Die erste Variante ist richtig.
Du musst immer gucken wie das Nomen ist. Ist es männlich wie z.B. le chien, dann ist es mon/ton/son chien. ist es weiblich, dann ist es ma/ta/sa maison und sind es mehrere Dinge, dann ist es mes/tes/ses chiens/maisons
Je suis journaliste seulement pour l'intérieur du pays; Comme toutes les autres personnes; Le bus est plus rapide que le métro.
de + le = du; à + le = au; Also immer wenn du einen bestimmten männlichen Artikel davor hast.
Es sind 30 Fragen und du hast 936 (oder 906, bin mir grad nicht sicher) Übungsfragen.
Schreib 10-12 untereinander auf einen Zettel (am besten in der Fremdsprache und guck dir beim Schreiben schonmal die deutsche Übersetzung an), dann versuchst du ohne zu gucken die deutsche Übersetzung hinzuschreiben (daneben). Danach klappst du den Fremdsprachen-Teil nach hinten und versuchst von Deutsch in die Fremdsprache zu übersetzen. Das machst du solange, bis du alle Vokabeln kannst. Ist eigentlich eine ziemlich gute Methode zum lernen.
Also wir sollten in unserer Facharbeit unser Vorhaben grob skizzieren, die Absicht der Arbeit schildern und eine zentrale Fragestellung formulieren (die du dann im Schluss beantworten solltest). Von unserem Lehrer wurde auch noch angemerkt, dass es gut wäre, wenn man einen aktuellen Bezug herstellen könnte, also ob das Thema aktuell gerade in den Medien ist (ist Terrorismus ja eig. immer) und was für eine Bedeutung für die Menschen hat usw. Dann würde ich noch schreiben, was für Untersuchungsmethoden du anwenden willst / bzw. angewendet hast.
3.Fall ist die Frage: Wem? Also: Wem helfe ich? Mir, dir, ihr, ihm, euch, uns, ihnen
4.Fall ist die Frage: Wen oder Was? Also: Wen oder was begleite ich? Mich, dich, ihn, sie, uns, euch, sie
Bei deinen Beispielen wäre das dann: Est-ce-que tu me montres Paris?; Oui, Paris m'intéresse, Est-ce que je dois vous donner l'appareil photo?
Spanisch: No pregunta nunca como estoy.No quieres saber la respuesta! No pregunta nunca que necesito. No me darás de todas maneras. No pregunta nunca cuánto te quieres. No es importante para tí. Y cuándo lloro, no pregunta nunca por que. No comprenderás que tienes la culpa.
Ich habe ein halbes Jahr gebraucht, bin allerdings nur 1x pro Woche zu Theorie gegangen. Du darfst sowieso mit 16,5 Jahren erst anfangen. Ja, du darfst im Winter Praxis-Prüfung machen.