Ja kann man machen. Es handelt sich schließlich um öffentliche Zusammenkünfte, die jeder besuchen darf. Es könnte sein, dass du von einem Zeugen Jehovas auf ein Bibelkurs angesprochen wirst. In diesem Fall kannst du ja einfach ablehnen und sagen, dass dich lediglich der Vortrag interessiert.
Das ist der größte Blödsinn des Jahrhunderts. Mal davon abgesehen, dass du in solchen Programmen niemals richtig gute Links bekommst, bekommst du immer nur Links, die auch jede Menge andere Webmaster haben. Was bringt das dann?
Die Kohle dafür sparst du lieber, und kaufst dann in einem halb Jahr einen richtig guten Link!
Ja natürlich geht das. In deinem Fall liegt keine Gewinnerzielungsabsicht vor, deswegen musst du auch kein Gewerbe anmelden. Das ist praktisch eine reine Kostenerstattung.
Allerdings dürfte das dem Finanzamt schwer zu vermitteln sein. Ich wäre vorsichtig, wenn du das öffentlich publizierst.
Ich wüsste aber nicht was dagegen spricht, dass gleich als Gewerbe anzumelden. Dann bist du auf der sicheren Seite. Ich kenne jemand, der schon länger Hochzeitstorten gewerblich herstellt und dabei auch gutes Geld verdient. Potenzial gibt es da sicherlich!
Einfach auf der offiziellen Webseite jw.org (z.b. hier: https://www.jw.org/de/jehovas-zeugen/haeufig-gestellte-fragen/was-glauben-zeugen-jehovas/) nachlesen woran Zeugen Jehovas glauben. Die Glaubensansichten zu den einzelnen Lebensbereichen sind dort aufgelistet und biblisch belegt.
Alles andere hier ist nur "Hörensagen" bzw. "Ein Freund eines Freundes hat sich mal mit einem Zeugen unterhalten und der hat gesagt...". Leider strotzen hier auf gutefrage.net sämtliche Antworten zu Fragen nach religiösen Glaubensansichten vor Vorurteilen und teilweise sogar Hass.
Schöne Webseite aufbauen, dich als Autor vorstellen und die Webseite auf deine Zielgruppe ausrichten. Vertrauenselemente auf deiner Webseite einbauen und die Webseite dann mit Performance-Marketing Maßnahmen oder SEO pushen.
Der Partneraccount von Amazon ist nicht an eine Webseite gebunden. Eine Löschung erfolgt demnach nicht.
Wordpress tut sich keinesfalls schwer mit der Umstellung zu SSL. Das ist ein Anwenderproblem. Wenn du etwas genauer beschreiben kannst was passiert ist, dann könnte man dir sicher auch helfen.
Im Internet gibt es gefühlt 100 Anleitungen zur Umstellung von Wordpress auf Https. Einfach mal die Google Suche bemühen!
SEO ist sehr kostenintensiv, da es normalerweise laufend erfolgen muss. Klar, du kannst deine Seite einmal durch einen Profi Onpage optimieren lassen oder dir sagen lassen wie das geht. Aber eigentlich beinhaltet SEO, die Webseite laufend anhand der festgelegten Ziele zu optimieren.
Um bei SEO einen Preis zu nennen, musst du schon sehr genau beschreiben, was du eigentlich genau meinst / haben willst. SEO ist ein riesengroßes Thema, es fängt bei OnPage an, geht über Content zu Offpage Optimierung. Das sind extrem viele Einzeldisziplinen und Pagespeed ist nur eine davon. Es reicht auf keinen Fall aus, einfach nur Yoast (oder ein anderes SEO Plugin) zu installieren und davon auszugehen, dass "SEO" damit abgeschlossen wäre. Mit einem SEO Plugin die Metadaten anzupassen macht so ungefähr 5% der Onpage SEO aus.
Für die Pagespeed Optimierung gibt es auch einige Hilfsmittel, zum Beispiel Cachingplugins, die deinen Speed deutlich verbessern können.
Das markieren von Texten hat vielleicht 1990 bei SEO geholfen. Heute ist das definitiv nicht mehr so. Markiere einen wichtigen Teil des Textes, wenn es für den Leser wirklich wichtig ist. Ansonsten wirken Texte, die überall Fett oder markiert sind einfach nur schräg und unleserlich.
Für SEO bringt es dir hundertmal mehr, wenn du einen zufriedenen Leser hast, als wenn du irgendwelche "SEO-Zauberei-Maßnahmen" aus den 90gern umsetzt.
Gibt es nicht. Es gibt Firmen, die sich auf App Entwicklung aus Wordpress Seiten spezialisiert haben. Die nutzen dafür meist ein Plugin um die Daten zu ziehen.
Aber du kannst davon ausgehen, dass du eine echte App mit aktualisierbaren Daten nicht kostenlos bekommst. Selbst die Anbieter, die nur mit einem Framework für eine solche App arbeiten, verlangen dafür so an die 1.000,- €. Sobald du in deine App aber nur ein Funken Individualität einarbeiten möchtest, bist du gleich bei mehreren tausend Euro!
Du stellst eigentlich zwei Fragen.
Ausgehende Links sind kein Rankingfaktor. Wenn ein ausgehender Link kaputt ist, weil das Ziel nicht mehr existiert ist das auch kein Beinbruch. Google wird die Relevanz deiner Seite dadurch nicht herabsetzen, denn mal ganz ehrlich: Jeden Tag verschwinden tausende Webseiten aus dem Netz. 404-Fehler gibt es also jeden Tag massenhaft im Netz.
Wenn allerdings deine Seite vor 404-Fehlern nur so strotzt, dann könnte Google das als kritisch einstufen, denn eine Behebung der Fehler impliziert, dass du daran interessiert bist, deinen Lesern ein perfektes "Surf-Erlebnis" zu bieten. Sind aber in jedem Artikel Broken Links enthalten, leider die gesamte Qualität deiner Webseite.
Um es kurz zu machen: Du solltest diese Fehler beheben, nicht für Google, sondern für deine Leser. Es muss nicht unbedingt ein neues Ziel für den Link gefunden werden, meistens reicht es einfach, die Verlinkung zu entfernen.
Anscheinend hast du keine Ahnung wie eine betriebswirtschaftliche Kalkulation durchgeführt wird. Du solltest dich schleunigst mit dem Thema beschäftigen, denn das du das Prinzip der Umsatzsteuer nicht verstehst, ist dein kleinstes Problem.
Beschäftige dich dringend mit dem Thema Gewinnkalkulation und Umsatzsteuer und spreche mit einem fähigen Steuerberater.
Notizbuch und ein Bleistift reicht dafür. Früher nannte man das auch "Tagebuch". Das Wort ist aber sowas von 80ger, "bloggen" hört sich da deutlich besser an!
Linktausch kann schon beim Ranking helfen. Wenn du im Gegenzug einen Link von deutlich besserer Qualität erhältst, als dein gesetzter Link, kann das durchaus positive Effekte für deine Webseite haben.
Der Aufwand den du da betrieben willst, lohnt sich nicht. Wie mein Vorredner schon sagte, ist eine einfach Auszeichnung des Links mit NoFollow am einfachsten und effektivsten.
Ich kann nur davon abraten, Themes durch manuelle Eingriffe im Code zu verändern. Durch eine Theme Update, werden solche Änderungen nämlich später wieder rückgängig gemacht.
Am besten suchst du ein Plugin, mit dem du etwas im Header einfügen kannst, die gibt es zu Hauf.
Gute Themes unterstützen das einfügen von Code in den Header normalerweise auch einfach über die Einstellungen. Einfach mal ein bisschen in den Themeeinstellungen suchen.
Also Varnish ist eine Software, die serverseitig Webseiten cached um dadurch schnellere Aufrufe der Webseite zu gewährleisten. Purge Varnish bedeutet in dem Zusammenhang, dass der Cache gelöscht wird, damit zum Beispiel eine neue Version der Webseite in den Cache geladen werden kann.
Aber normalerweise hat Varnish nicht direkt etwas mit Wordpress zu tun. Varnish ist eine externe Software, die den Wordpress Code in statische HTML Seiten umsetzt und damit schneller verfügbar macht.
Du müsstest deine Frage etwas spezialisieren.
Also wenn du kein Angestelltenverhältnis hast, dann ist das eine gewerbliche Tätigkeit, für die du in Deutschland eine Gewerbe anmelden musst.
Da wäre es am einfachsten, wenn du ihm eine Rechnung schreiben würdest, dann kann dein Geschäftspartner diese Ausgaben auch absetzen.
Geh zu einem lokalen Steuerberater und vereinbare eine kostenlose Erstberatung. So bist du definitiv auf der sicheren Seite und es läuft nichts falsch. Bei den Summen um die es dort geht und bei dem schwierigen steuerlichen Sachverhalt, findest du hier auf Gutefrage.net keine vernünftige Lösung.
Du kannst die Vorsteuer ganz entspannt auch im nächsten Monat abziehen, dann musst du den alten Monat (oder in deinem Fall Quartal) nicht korrigieren. Für das Finanzamt ist dieses Vorgehen ja nicht schädlich, da sie deine Vorsteuer erst einen Monat später auszahlen müssen. Und alles was für das Finanzamt nicht schädlich ist, stört sie auch nicht :-)
Bei Umsatzsteuer wäre ich da ggf. vorsichtiger. Kann man zwar Notfalls auch machen, dass könnte aber dann bei einer Prüfung verzinst werden, da die Umsatzsteuer ja schon früher hätte angemeldet werden müssen. Bei Kleinbeträgen spielt das aber normalerweise keine Rolle.
Es spielt keine Rolle, ob das ein Tool anzeigt oder nicht. Es ist defakto ein gesetzter Backlink und so behandelt ihn auch Google.
Jedes Tool kann nur das wiedergeben, was es auch weiß. Dafür müssten die Tools das "Internet" praktisch live scannen. Nur die wenigsten Tools haben ausreichend Rechenkapazität um eine halbwegs sinnvolle Backlink Analyse durchführen zu können, und die kostenlosen Tools schon Mal gar nicht.
Wenn der Link als Follow Backlink gesetzt wurde, dann wird er nach dem nächsten Google Spider Besuch auch als solcher gewertet.
Das bedeutet du hast keinerlei Grundwissen in Buchhaltung bzw. Steuern etc.? Dann macht das eigentlich keinen Sinn. Datev ist nicht nur ein Programm. Es ist ein Programmpaket mit Hunderten von Programmen zur professionellen Steuerberatung.
Von Einkommensteuer über, Körperschaftsteuer, Finanzbuchhaltung Kapitalertragsteuer, Kanzleimanagement, Dokumentenorganisation, Wirtschaftsberatung etc. ist alles dabei.
Wenn du ein Praktikum in einer Steuerkanzlei machst, dann wird dir das ggf. beigebrach, da würde ich mir keine Sorgen machen. Niemand erwartet, dass du das schon im Voraus beherrschst. Wenn du dich mit Word und Excel auskennst, hast du schon super Voraussetzungen. Sei einfach lernwillig :-)