Wie kann sich unser Schulsystem eigentlich aufrecht erhalten?

Unser Staat gibt mehr Geld fürs Militär als für Bildung aus. Meine Lehrerin hat einen DVD-Player für 30€ gebraucht, nach nur 2 Jahren hatte sie ihn. Währenddessen gibt die Uschi einige Millionen für die Produktion einer WERBESENDUNG der Bundeswehr auf YOUTUBE heraus! Da sieht man doch recht eindrucksvoll was unserem Staat am Herzen liegt. Unser Schulsystem ist so katastrophal dass ich schon an einem Buch dazu arbeiten könnte. Schüler werden wie CD-Rohlinge behandelt, auf Begabungen oder Einschränkungen wird kaum geachtet und alle müssen mehr oder weniger das gleiche lernen! Die einen lernen etwas über Biochemie die anderen etwas über Genetik, je nachdem wie sich das Kultusministerium des eigenen Landes anstellt. Es gibt ja nur 16 Schulsysteme. Wir müssten endlich ein einheitliches Schulsystem schaffen! Extrem viele Kinder kommen mit der Schule nicht klar, sie werden nicht ernsthaft unterstützt, viele müssen ein Schuljahr überholen, andere sind hochbegabt und bauen absichtlich Fehler in ihre Arbeiten ein um nicht gemobbt zu werden. Am Ende gibt es eine große Masse an dummen Schülern die brav Anweisungen erfüllen können. Wer sich dagegen stellt wird dumm angeguckt und teilweise bestraft. Diese meist sehr intelligenten und kreativen Leute(Eigene Erfahrung..) scheitern am Bildungssystem obwohl genau diese am besten für die moderne Arbeitswelt geeignet sind.Die meisten Arbeitnehmer können nichts mit Fachidioten anfangen die ihnen so hart in den Arsc-h kriechen dass es schon fast amüsant ist. Am Ende bleibt ein signifikanter Anteil an Schülern übrig, der von Hartz Iv leben wird, obwohl diese einfach nicht die besten Starbedingungen hatten oder nicht systemtauglich waren, die Veranlagung für einen Schulabschluss besitzen 99% der Bevölkerung doch nur 90% schaffen einen, wobei Hauptschulabschlüsse kaum was wert sind. Wenn ich so sehe was es doch für Idioten in Deutschland gibt, Zweifele ich wirklich daran dass wir so weiter machen können ohne dass unser System früher oder später kollabiert. Unser Staat denkt dass Bildung entsteht wenn man sich irgendwelche Kompetenzen aneignet, diese stehen in den 16 Lehrplänen. Wer also Funktionen schneiden kann oder gar irgendwelche Differentialgleichungen lösen ist "gebildeter, "als jemand der exzellent zeichnen kann. Das ist Schwachsinn. Bildung ist etwas was vornehmlich außerhalb der Schule stattfindet, damit meine ich nicht dass man sich in seiner Freizeit mit DGs beschäftigt, sondern dass man in seiner Freizeit Erfahrungen sammelt die einem im Leben helfen. Wieso können wir nicht einfach Prioritäten setzen, warum können wir nicht Mathematik anwenden und berechnen inwiefern es sich lohnen würde mehr Geld in Bildung zu stecken? Man muss kein Ökonomie professor sein um zu bemerken dass sich dies doppelt und dreifach(eher zehnfach) rentieren würde.. Ist unsere Regierung echt so langsam dass sie es nach 150 Jahren nicht hinkriegt ein modernes Bildungssystem zu errichten?

...zum Beitrag

Naja wenn diese etlichen hundert Milliarden für Bildung anstatt für Schrott und heiße Luft der Bundeswehr ausgegeben worden wären hätten wir wenigstens was davon :)

...zur Antwort