Nein, beim aktuellen Stand und dem erwarteten Stand der Pandemie und der Impfungen wird es im Juni noch nicht soviele Erleichterungen geben um sowas problemlos machen zu können.

...zur Antwort

Solange du die gesetzlichen Grenzwerte wie eben die Kubik und die Höchstgeschwindigkeit und das Leistungsgewicht einhältst sowie für die verbauten Teile eine ABE oder eine Abnahme hast, ist das kein Problem rumzuschrauben.

...zur Antwort
Weshalb hatte Harry Potter keine Waffe?

Ok, das treibt mich jetzt schon seit sieben Filmen in den Wahnsinn, und ich weiß, Sie werden mit den Augen rollen, aber hören Sie mir zu: Harry Potter hätte eine 1911er tragen sollen.

Hier ist der Grund:

Überlegen Sie mal, wie schnell der gesamte WWWIII (Wizarding-World War III) zu Ende gewesen wäre, wenn sich alle Guten einfach mit dem guten alten amerikanischen Blei bewaffnet hätten.

Basilisk? Mal sehen, wie zäh er ist, wenn man ihn mit einer .470 Nitro Express beschießt. Besorgt wegen seines Medusenblicks? Setzen Sie eine Nachtsichtbrille auf. Das Bild wird durch Licht verstärkt und an Ihre Augen zurückgesendet. Sie sehen es nicht, Sie sehen ein Bild davon.

Stellen Sie sich vor, wie episch der erste Film wäre, wenn Harry eine Sprengladung an der Badezimmerwand angebracht hätte, das Loch mit einem Blitzknall aufgesprengt hätte und dann mit NVGs und einer Stichweste aus Kevlar-Gewebe hineingegangen wäre, wobei er eine SPAS-12 trug.

Und haben Sie bemerkt, dass nur Europa ein Problem mit Deatheaters zu haben scheint? Vielleicht liegt es daran, dass die Amerikaner die letzten 200 Jahre damit verbracht haben, Rehe zu schießen, GTA: Vice City zu spielen und nach schwarzen Helikoptern über ihren Grundstücken Ausschau zu halten. Währenddessen haben die Briten ihre Steaks mit Löffeln geschnitten. Denken Sie daran: Waffenkontrolle bedeutet, dass Voldemort gewinnt. Gott schuf Zauberer und Gott schuf Muggel, aber Samuel Colt machte sie gleich.

Ich weiß, was Sie jetzt sagen werden: "Aber ein Zauberer kann einfach jemanden mit einer Waffe entwaffnen!" Ja, nun, sie können auch jemanden mit einem Zauberstab entwaffnen (wie sie es viele Male in den Büchern/Filmen tun). Aber was ist schneller: einen Zauberspruch zu sagen oder den Abzug zu betätigen?

Avada Kedavra, das ist Avtomat Kalashnikova.

Stellen Sie sich Harry im Wald vor, wie er seinen Unsichtbarkeitsumhang trägt, ein .50bmg Barrett in der Hand hält, Deatheaters in rosa Nebel verwandelt und für jede Tötung einen Blitz in seinen Gewehrschaft ritzt. Ich glaube nicht, dass Madam Pomfrey irgendwelche Zaubersprüche hat, die dein Hirn von den Bäumen kratzen und dich nach so etwas wieder zusammensetzen können. Voldemorts Zauberstab mag 13,5 Zoll mit einem Phönixfederkern sein, aber Harrys wäre 0,50 Zoll mit einem Wolframkern. Sehen wir mal, wie Voldy seinen mit 3.000 Fuß pro Sekunde schwingt. Ich hoffe, du hast etwas Dittany-Essenz für die ätzende Brustwunde.

Ich sehe es schon vor mir... Voldemort brüllt vor bösem Gelächter und prahlt gegenüber Harry damit, dass er nicht getötet werden kann, da er von sieben Horkruxen beschützt wird, nur damit Harry schief grinst, seine Zigarettenkippe wegschnippt und den wohl besten Einzeiler der gesamten Serie abliefert:

"Na, dann ist es ja gut, dass meine 1911er 7+1 fasst."

Und das ist der Grund, warum Harry Potter eine 1911 hätte tragen sollen.

...zum Beitrag
  1. Weil es sich um ein Kinderbuch handelt das eben in vielen Punkten unlogisch ist
  2. weil die Sicherung der 1911 einen festen Griffe benötigt und Harry ein Weichei und Schwächling ist der damit nicht umgehen könnte.
...zur Antwort

Kommt drauf an wie lange deine Theoriestunden zurückliegen, aber im Normalfall zu lange (mehr als ein Jahr?) und du musst daher alles machen.

...zur Antwort

Also das ganze Dach, 48 m² muss erst abgerissen werden (vermutlich inkl. Entsorgung und Notdach), dann neu aufgebaut, abgedichtet und eingedeckt, vermutlich dann mit Blech weil flach geneigt? Da sind 17.000 € schon eher hoch.

Rechnen wir mal anders, in einzelnen Positionen (brutto)

Gerüst für die Arbeiten 100 m² x 15€/m² = 1.500 €
Abbruch Dachfläche 48 m² x 50 €/m² = 2.400 €

neuer Dachstuhl, Abbund und Einbau rd. 2m³ Holz x 550 €/m³ = 1.100 €
OSB-Platten als Grundlage für Abdichtung 48 m² x 30 €/m² = 1.440 €
Befestigungsmaterial, Schrauben, Nägel, Balkenschuhe etc. pauschal 500 €
Notdach während der Arbeiten 48 m² x 5 €/m² = 240 €
Abdichtung 48 m² x 40-50 €/m² = 1.920-2.400 €
Dachrinne 4 m x 35 €/m = 140 €
Fallrohr 3 m x 35 ³/m = 105 €
Traufblech 28 x 18€/m² = 504 €

Dann sind wir bei etwa 10.329 €. Noch ein bisschen Aufschlag für evtl. Kran, Baustelleneinrichtung und sonstige Arbeiten, dann könnens auch 12.000 € sein. (Preise Region Nordbayern).

Aber Beleidigen will er dich nicht. Es ist ein kleines Projekt, daher sieht er vielleicht einen Mindermengenzuschlag, dazu noch örtliche Faktoren und Auslastung der Firmen in der Region können so einen Preis dann schonmal rechtfertigen.

Edit: hab die Eindeckung selber vergessen: da kommen nochmal locker 2.000-3.000 € drauf bei einfachem Blech. Dann sinds eher schon bis zu 14.000-15.000 €.

...zur Antwort

Du nimmst ein auf einer Seite geschlossenes Rohr mit einem kleinen Loch an der Seite kurz vorm geschlossenen Ende. Schwarzpulver rein, Schusspflaster, Kugel und in das kleine Loch an der Seite steckst du eine brennende Lunte. So hats schon vor 300 Jahren funktioniert ;)

Aber solange du kein gelernter Büchsenmacher bist, wäre das verboten. Ebenso für 3D-gedruckte Einmalpistolen oder moderne Nachbauten, aufgebohrte Schreckschuss etc.

...zur Antwort

Interessanter fände ich eine Gegenüberstellung des jetzigen Tragwerks zu einem modern bemessenen Tragwerk mit modernen Baustoffen und Bauweisen. Und zu hinterfragen, warum der Bogen als statisch so wertvolles Bauteil über Jahrhunderte heutzutage so gut wie verschwunden ist. Weil nur ein Nachweis für das Alte ist jetzt keine so große Herausforderung.

...zur Antwort

Theoretisch reicht dafür sogar der Hauptschulabschluss und eine Ausbildung sowie jahrzehntelange Arbeit in den Bereichen um als Autoditakt in die Kammern aufgenommen zu werden. In der Praxis aber mindestens Fachhochschullreife oder Abi, sowie einen akademischen Abschluss in den jeweiligen Bereichen. Gilt für Architekt und Innenarchitekt, Museumsdirektor könnte jeder werden, auch ohne Abschluss.

...zur Antwort

150 Euro im Monat sind gerade mal 1.800 € im Jahr. Das ist viel zu wenig als Rücklage. Ein neues Dach kostet ca. 30.000 €, neue Fenster bist du auch schnell bei 10.000-20.000, je nachdem was du für Fenster und wieviele hast. Neue Heizung kostet auch mal eben 10.000 €, alleine jährliche Wartungen deiner Heizung und ähnliches wird wenn nichts repariert werden muss dein Sparbudget auffressen.

...zur Antwort

Der größte Nachteil ist wenn man regelmäßig zur Inspektion und Neubeschichtung zur Werft muss und dann das Boot da ne Woche mal auf dem Trockenen liegt. Nicht immer darf man dann währenddessen dabei drin bleiben/leben. Ein Hausboot hat einen immensen Pflegeaufwand, wenn man keine bösen Überraschungen erleben will, alles was man einbaut kostet nicht gerade wenig Geld.

...zur Antwort

Ihr wollt keinen Kombi, aber mehr als einen Astra? Dann müsst ihr einen SUV nehmen (und zwar keinen von den kleinen wie den Tiguan, weil der hat kaum mehr Kofferraum als euer Astra) oder eben eine große Limousine. Die sind aber rar und das Angebot eher überschaubar. Bleiben noch die Minivans, aber wer schon keinen Kombi will, will vermutlich auch keinen Minivan. Kombis sind, neben Minivans, die praktischsten und sinnvollsten Autos überhaupt für eine kleine Familie.

...zur Antwort

"Rechts vor Links", was willst du dazu noch eine Eselsbrücke? Eine Eselsbrücke hilft doch nur wenn du darüber nachdenkst. Der ist rechts von dir (das ist bei uns die Seite mit dem Beifahrer) also hat der Vorfahrt und aus. Das weniger darüber Überlegen kommt von alleine mit der Zeit, das nennt sich dann Erfahrung.

...zur Antwort

Die "Poren" sollen vermutlich eine rutschhemmende Wirkung haben, wenn du die Fliesen glättest könnte es rutschig werden. Versiegelungen gibt es etliche, aber keine die unauffällig wäre.

...zur Antwort

Nein darfst du nicht (mit A1). Für den Traktor gibts eigene Klassen, das gilt aber dann nur für landwirtschaftliche Nutzung. Willst du einfach so damit rumfahren brauchst du bis 3,5t zulässige Gesamtmasse eben den B und darüber hinaus dann entsprechenden LKW-Führerschein, bis 7,5t C1 sonst C und mit Anhängern entsprechend die Klassen mit E dahinter, also BE C1E, CE

...zur Antwort

Ich vermute mal das es dann am ZFR liegt, eventuell ist da etwas lose, sodass es sich verdreht beim einfachen bewegen.

...zur Antwort