Kommt darauf an. Um an einer Universität studieren zu können, brauchst du die allgemeine Hochschulreife.
Diese erhältst du auf üblichem Weg über das Gymnasium.
Alternativ kannst du nach der Realschule auf die Fachoberschule (FOS) gehen und dein Abi nachholen. In der Regelzeit kannst du dort das Fachabitur machen, welches dich zum Studium an Fachholschulen qualifiziert, jedoch nicht zum Studium an einer Uni. Du kannst aber auch die allgemeine Hochschulreife an der FOS machen, dauert dann eben länger. Dafür kannst du dann auch an Unis studieren.
Eine weitere Möglichkeit ist es, nach der Berufsausbildung auf die Berufsoberschule (BOS) zu gehen. Hier verhält es sich gleich wie mit der FOS (siehe Erklärung oben).
Du kannst nach deiner Berufsausbildung jedoch auch den Techniker, Meister, Handelsfachwirt oder Betriebswirt machen, was dich zum Studium an einer Fachhochschule qualifiziert.
Hast du das Abitur, gelten je nach Hochschule und Studiengang noch besondere Zugangsvoraussetzungen wie Notenschnitt, Berufserfahrung, etc.
Zu den Kosten:
Hier in Bayern gibt es keine Studiengebühren mehr. Was du jedoch an jeder Hochschule zahlen musst, ist ein Studentenwerksbeitrag (für Papier, Bürokratie usw.) in Höhe von ca. 50-100 Euro pro Semester, also Halbjahr.
Ansonsten kommen halt noch Kosten für deine Mietwohnung/WG und Lebensunterhaltskosten hinzu, wenn du in einer fremden Stadt studierst.
Achtung:
Das Studium an einer Universität ist nicht unbedingt besser als das an einer Fachhochschule, auch wenn es die allgemeine Hochschulreife erfordert und viele Uni-Studenten selbstverliebt genau das behaupten.
Ich selbst habe die allgemeine Hochschulreife und habe als Ingenieur sowohl meinen Bachelor und Master an einer FH gemacht.
Unis sind in der Regel für Leute, die in die Wissenschaft gehen wollen, besser geeignet. Als Beispiel wären hier die geisteswissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Fächer wie Kulturwissenschaft, Jura , Medizin oder Mathematik zu nennen.
Fachhochschulen legen einen hohen Wert auf Praxisbezug und sind perfekt geeignet für Ingenieure, Maschinenbauer, Wirtschaftler und Informatiker.