Hallo erstmal :)
Ich bin der Meinung, dass du sie jetzt rauslassen könntest. Ein Tipp aber noch wenn du dies tust:
Lass die Käfigtür offen und setz dich irgendwo hin, wo sie nicht vor dir Angst haben und lass die Wellis von sich aus wieder in den Käfig zurückkehren. Sonst bekommen sie vielleicht einen schlechten ersten Eindruck von dir :) Und hier habe ich noch einen Spezialtipp wie du sie zahm bekommst:
Lass deine Wellis sich erstmal an die Umgebung und vorallem an dich gewöhnen. Das machst du folgendermaßen:
Wenn du in das Zimmer kommst, stellst oder setzt du dich in die Nähe
des Käfigs. Dann machst du ein Pfeifen oder ein Laut wie ´s´ oder ´sch´,
was den Wellis deine Gegenwart ankündigt.
Sei immer auf Augenhöhe mit dem Käfig und den Wellis. Decke den Käfig
nachts immer mit einem Tuch ab, sodass die Wellis wissen wann Nacht
zum schlafen und Tag für Aktivitäten ist. Nimm es logischerweise Morgens
wieder weg.
Beobachte deine Vögel, aber vermeide Augenkontakt. Denn das asozieren
viele Vögel mit Gefahr. Stattdessen kannst du sie ja aus sicherer
Entfernung begutachten.
Die ersten Tage (Wirst du wahrscheinlich feststellen) wird er sich ausgiebig putzen, baden, fressen etc.
Wenn er aufhört herumzuflitzen, kannst du mit ihnen näheren Kontakt
aufnehmen. Dann solltest du zweimal am Tag mit den Vögeln 10 bis 15 min
sprechen, denn dann gewöhnen sie sich an den Klang deiner Stimme.
Im Laufe der Zeit, wird er sich an den Klang deiner Stimme gewöhnen und dich als Freund ansehen.
! Achtung ! : Stress kann Vögel umbringen, also verhalte dich in ihrer Gegenwart ruhig!
Mache dein ´spezielles´ Geräusch nun, wenn du in seine Nähe kommst. Das verbindet er dann mit Wohlbehagen.
Langsam kannst du beginnen deine Hand mit einem Leckerli in den Käfig
zu halten. Am Anfang wird er wahrscheinlich zurückschrecken, aber mit
der Zeit wird er das Training, das mit dem Leckerli verbunden ist, als
was Gutes ansehen.
Du kannst ihnen Zucchini, Grünkohl, Spargel, Spinat, Tomaten, Karotten oder Brokkoli zuschneiden und anbieten.
Als Obst eignen sich welche wie: Äpfel, Bananen, Blaubeeren, Trauben, oder Melonen die auch tolle Leckerlis sind.
Wenn du es ihnen anbietest, achte besonders auf Anzeichen von Stress
wie hecheln, zuckende Bewegungen oder flach anliegende Federn. Dann nimm
deine Hand weg, aber lasse das Leckerli noch drinnen.
Am nächsten Tag kannst du es nochmals versuchen, aber sei nicht entmutigt, wenn er irgendwelche Anzeichen von Stress zeigt.
Wenn dein Vogel sich in deiner Nähe wohlfühlt, kann es sein, das er
den Kopf neigt und dich anblinzelt oder er setzt einen Fuß auf deinen
Finger, damit er sagen will, dass er weiß, dass du in seiner Gegenwart
bist.
Dann kannst du das Training endlich beschleunigen:
Fange von vorne an, wenn dein Vogel dich beißt. Denn das heißt er hat gerade keine Lust auf Training
Dann beobachte ihn wieder einige Tage lang und sprich mit ihm. Anschließend kannst du es wieder mit dem Leckerli versuchen.
Wenn er auf dein Geräusch reagiert und das Leckerli nimmt kannst du versuchen ihn außerhalb vom Käfig zu halten.
Lege den Rücken deines Vogels auf deine Handfläche und lege deine
Finger um ihn. Das geht so, indem du Daumen und Zeigefinger auf jede
Seite des Kopfes legst.
Wenn du ihn hälst, mache das Geräusch und streiche mit den Fingern
über seinen Bauch. Das wird ihn beruhigen und dazu bringen, dass er sich
in deinen Händen wohlfühlt.
Locke den Vogel mit einem Stab aus dem Käfig und übe es ihn mit dem
Geräusch auf deine Hand zu rufen. Motiviere ihn mit Leckerlis und
Belohnungen.
Mit der Zeit kannst du das Leckerli verstecken, bis dein Welli auf deiner Hand oder deinem Kopf landet.
Mit genügend Übung, kannst du es versuchen ihn von einer Entfernung oder vom Käfig in deine Hand zu rufen.
Dass das Vertrauen nicht verloren geht, ist es wichtig ihn von sich selbst aus in den Käfig zu lassen. Nicht das du ihn zwingst!
Der Prozess kann übrigens Monate dauern, also zwing sie zu gar nix und lass ihnen ihre Zeit und du habe Geduld :)
Viel Spaß und Glück ;)
LG Chanelstar