Hallo erstmal :)

Ich bin der Meinung, dass du sie jetzt rauslassen könntest. Ein Tipp aber noch wenn du dies tust:

Lass die Käfigtür offen und setz dich irgendwo hin, wo sie nicht vor dir Angst haben und lass die Wellis von sich aus wieder in den Käfig zurückkehren. Sonst bekommen sie vielleicht einen schlechten ersten Eindruck von dir :) Und hier habe ich noch einen Spezialtipp wie du sie zahm bekommst:

Lass deine Wellis sich erstmal an die Umgebung und vorallem an dich gewöhnen. Das machst du folgendermaßen:

Wenn du in das Zimmer kommst, stellst oder setzt du dich in die Nähe
des Käfigs. Dann machst du ein Pfeifen oder ein Laut wie ´s´ oder ´sch´,
was den Wellis deine Gegenwart ankündigt.

Sei immer auf Augenhöhe mit dem Käfig und den Wellis. Decke den Käfig
nachts immer mit einem  Tuch ab, sodass die Wellis wissen wann Nacht
zum schlafen und Tag für Aktivitäten ist. Nimm es logischerweise Morgens
wieder weg.

Beobachte deine Vögel, aber vermeide Augenkontakt. Denn das asozieren
viele Vögel mit Gefahr. Stattdessen kannst du sie ja aus sicherer
Entfernung begutachten.

Die ersten Tage (Wirst du wahrscheinlich feststellen) wird er sich ausgiebig putzen, baden, fressen etc.

Wenn er aufhört herumzuflitzen, kannst du mit ihnen näheren Kontakt
aufnehmen. Dann solltest du zweimal am Tag mit den Vögeln 10 bis 15 min
sprechen, denn dann gewöhnen sie sich an den Klang deiner Stimme.

Im Laufe der Zeit, wird er sich an den Klang deiner Stimme gewöhnen und dich als Freund ansehen.

! Achtung ! : Stress kann Vögel umbringen, also verhalte dich in ihrer Gegenwart ruhig!

Mache dein ´spezielles´ Geräusch nun, wenn du in seine Nähe kommst. Das verbindet er dann mit Wohlbehagen.

Langsam kannst du beginnen deine Hand mit einem Leckerli in den Käfig
zu halten. Am Anfang wird er wahrscheinlich zurückschrecken, aber mit
der Zeit wird er das Training, das mit dem Leckerli verbunden ist, als
was Gutes ansehen.

Du kannst ihnen Zucchini, Grünkohl, Spargel, Spinat, Tomaten, Karotten oder Brokkoli zuschneiden und anbieten.

Als Obst eignen sich welche wie: Äpfel, Bananen, Blaubeeren, Trauben, oder Melonen die auch tolle Leckerlis sind.

Wenn du es ihnen anbietest, achte besonders auf Anzeichen von Stress
wie hecheln, zuckende Bewegungen oder flach anliegende Federn. Dann nimm
deine Hand weg, aber lasse das Leckerli noch drinnen.

Am nächsten Tag kannst du es nochmals versuchen, aber sei nicht entmutigt, wenn er irgendwelche Anzeichen von Stress zeigt.

Wenn dein Vogel sich in deiner Nähe wohlfühlt, kann es sein, das er
den Kopf neigt und dich anblinzelt oder er setzt einen Fuß auf deinen
Finger, damit er sagen will, dass er weiß, dass du in seiner Gegenwart
bist.

Dann kannst du das Training endlich beschleunigen:

Fange von vorne an, wenn dein Vogel dich beißt. Denn das heißt er hat gerade keine Lust auf Training

Dann beobachte ihn wieder einige Tage lang und sprich mit ihm. Anschließend kannst du es wieder mit dem Leckerli versuchen.

Wenn er auf dein Geräusch reagiert und das Leckerli nimmt kannst du versuchen ihn außerhalb vom Käfig zu halten.

Lege den Rücken deines Vogels auf deine Handfläche und lege deine
Finger um ihn. Das geht so, indem du Daumen und Zeigefinger auf jede
Seite des Kopfes legst.

Wenn du ihn hälst, mache das Geräusch und streiche mit den Fingern
über seinen Bauch. Das wird ihn beruhigen und dazu bringen, dass er sich
in deinen Händen wohlfühlt.

Locke den Vogel mit einem Stab aus dem Käfig und übe es ihn mit dem
Geräusch auf deine Hand zu rufen. Motiviere ihn mit Leckerlis und
Belohnungen.

Mit der Zeit kannst du das Leckerli verstecken, bis dein Welli auf deiner Hand oder deinem Kopf landet.

Mit genügend Übung, kannst du es versuchen ihn von einer Entfernung oder vom Käfig in deine Hand zu rufen.

Dass das Vertrauen nicht verloren geht, ist es wichtig ihn von sich selbst aus in den Käfig zu lassen. Nicht das du ihn zwingst!

Der Prozess kann übrigens Monate dauern, also zwing sie zu gar nix und lass ihnen ihre Zeit und du habe Geduld :)

Viel Spaß und Glück ;)

LG Chanelstar

...zur Antwort

Hallo Aykoko :)

Auf eine Frage von dir über Wattpad habe ich dir ja schon geantwortet :)

Ich persönlich finde das Cover nicht so überzeugend! Die Bilder sehen aus, als wären sie an eine Pinnwand gehängt und das ist keine so gute Idee für ein Cover.

Es gibt ziemlich gute Cover-Maker bei denen du mal vorbeischauen kannst. Es soll jetzt kein Hate oder so sein, aber das Bild des Covers gefällt mir nicht so..

Du kannst mal bei: ´Azyrit´ oder ´Little_Ophelia´ oder ´Lemnon´ vorbeischauen. Sie machen gute Cover :)

Die Schrift und alles finde ich perfekt, außer das Bild im Hintergrund eben..

Aber es ist deine Entscheidung, nur manche sagen immer " Das Cover ist der erste Eindruck vom Buch" und deshalb bin ich der Meinung dass es perfekt sein soll :) Nicht nur gut!

PS: Wenn du möchtest, kann ich mal bei dir und deinem Buch vorbeischauen und Kritik hinterlassen, hast es ja bei den Wattys angemeldet und könntest so, dein Buch verbessern.

Viel Glück dir noch :)

LG Chanelstar

...zur Antwort

Hallo erstmal :)

Ich habe meine Vögel auch vom Dehner und weiß nicht, wieso es schleht sein soll? Hier ein Tipp wie du sie zahm bekommst:

Ich habe selber Vögel und bei denen hat meine Methode geklappt ;)

Lass deine Wellis sich erstmal an die Umgebung und vorallem an dich gewöhnen. Das machst du folgendermaßen:

Wenn du in das Zimmer kommst, stellst oder setzt du dich in die Nähe
des Käfigs. Dann machst du ein Pfeifen oder ein Laut wie ´s´ oder ´sch´,
was den Wellis deine Gegenwart ankündigt.

Sei immer auf Augenhöhe mit dem Käfig und den Wellis. Decke den Käfig
nachts immer mit einem  Tuch ab, sodass die Wellis wissen wann Nacht
zum schlafen und Tag für Aktivitäten ist. Nimm es logischerweise Morgens
wieder weg.

Beobachte deine Vögel, aber vermeide Augenkontakt. Denn das asozieren
viele Vögel mit Gefahr. Stattdessen kannst du sie ja aus sicherer
Entfernung begutachten.

Die ersten Tage (Wirst du wahrscheinlich feststellen) wird er sich ausgiebig putzen, baden, fressen etc.

Wenn er aufhört herumzuflitzen, kannst du mit ihnen näheren Kontakt
aufnehmen. Dann solltest du zweimal am Tag mit den Vögeln 10 bis 15 min
sprechen, denn dann gewöhnen sie sich an den Klang deiner Stimme.

Im Laufe der Zeit, wird er sich an den Klang deiner Stimme gewöhnen und dich als Freund ansehen.

! Achtung ! : Stress kann Vögel umbringen, also verhalte dich in ihrer Gegenwart ruhig!

Mache dein ´spezielles´ Geräusch nun, wenn du in seine Nähe kommst. Das verbindet er dann mit Wohlbehagen.

Langsam kannst du beginnen deine Hand mit einem Leckerli in den Käfig
zu halten. Am Anfang wird er wahrscheinlich zurückschrecken, aber mit
der Zeit wird er das Training, das mit dem Leckerli verbunden ist, als
was Gutes ansehen.

Du kannst ihnen Zucchini, Grünkohl, Spargel, Spinat, Tomaten, Karotten oder Brokkoli zuschneiden und anbieten.

Als Obst eignen sich welche wie: Äpfel, Bananen, Blaubeeren, Trauben, oder Melonen die auch tolle Leckerlis sind.

Wenn du es ihnen anbietest, achte besonders auf Anzeichen von Stress
wie hecheln, zuckende Bewegungen oder flach anliegende Federn. Dann nimm
deine Hand weg, aber lasse das Leckerli noch drinnen.

Am nächsten Tag kannst du es nochmals versuchen, aber sei nicht entmutigt, wenn er irgendwelche Anzeichen von Stress zeigt.

Wenn dein Vogel sich in deiner Nähe wohlfühlt, kann es sein, das er
den Kopf neigt und dich anblinzelt oder er setzt einen Fuß auf deinen
Finger, damit er sagen will, dass er weiß, dass du in seiner Gegenwart
bist.

Dann kannst du das Training endlich beschleunigen:

Fange von vorne an, wenn dein Vogel dich beißt. Denn das heißt er hat gerade keine Lust auf Training

Dann beobachte ihn wieder einige Tage lang und sprich mit ihm. Anschließend kannst du es wieder mit dem Leckerli versuchen.

Wenn er auf dein Geräusch reagiert und das Leckerli nimmt kannst du versuchen ihn außerhalb vom Käfig zu halten.

Lege den Rücken deines Vogels auf deine Handfläche und lege deine
Finger um ihn. Das geht so, indem du Daumen und Zeigefinger auf jede
Seite des Kopfes legst.

Wenn du ihn hälst, mache das Geräusch und streiche mit den Fingern
über seinen Bauch. Das wird ihn beruhigen und dazu bringen, dass er sich
in deinen Händen wohlfühlt.

Locke den Vogel mit einem Stab aus dem Käfig und übe es ihn mit dem
Geräusch auf deine Hand zu rufen. Motiviere ihn mit Leckerlis und
Belohnungen.

Mit der Zeit kannst du das Leckerli verstecken, bis dein Welli auf deiner Hand oder deinem Kopf landet.

Mit genügend Übung, kannst du es versuchen ihn von einer Entfernung oder vom Käfig in deine Hand zu rufen.

Dass das Vertrauen nicht verloren geht, ist es wichtig ihn von sich selbst aus in den Käfig zu lassen. Nicht das du ihn zwingst!

Der Prozess kann übrigens Monate dauern, also zwing sie zu gar nix und lass ihnen ihre Zeit und du habe Geduld :)

Viel Spaß und Glück ;)

LG Chanelstar

...zur Antwort

Hallo :)

-Liebe

-Das Leben einer Königin

-Schönheitsstiche

-Everday at 9pm

-Skysccraper

-Skyland

-...

LG Chanelstar

...zur Antwort

Du kannst wenn du willst, ihm das in den Sommerferien beibringen, über immer längere Zeit weg zu sein. Da ist die beste Zeit um dich an dein Hund zu gewöhnen und dich mit ihm den GANZEN Tag zu beschäftigen

Viel Glück und Spaß :)

LG Chanelstar

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass es eine Legende war und ist. Hier mal der Bericht:

Mr. Bishop berichtet: Es
muss ungefähr 20 Minuten vor Mitternacht gewesen sein, als wir den
Eisberg rammten. Ein Ruck Richtung Backbord riss mich aus dem Schlaf.
Der Stoß war nicht allzu stark. Meine Frau war nicht einmal davon wach
geworden. Ich weckte sie jedoch, und wir zogen uns an. Als wir unsere
Kabine auf dem B-Deck verließen, trafen wir gleich vor der Tür auf einen
Stewart; wir fragten ihn, ob Gefahr bestehe, und er lachte – wir
könnten beruhigt wieder zu Bett gehen, es gebe keinen Anlass zur Sorge.
Wir beherzigten seinen Rat und kehrten zurück.

Ich
kleidete mich wieder aus, nahm ein Buch und las eine Weile. Das Schiff
blieb weiterhin auf die Seite geneigt und machte seltsame Bewegungen,
aber es schien mir nicht besorgniserregend, und ich hätte nie gedacht,
dass wir in Gefahr waren. Als die Schlingerbewegungen nicht aufhörten,
zogen wir uns aber doch wieder an und gingen aufs Oberdeck.

Selbst
da spürten wir noch keinerlei Furcht. Kurz bevor wir wieder aufstanden,
klopfte Mr. Stuart, ein Zirkusunternehmer, der Buffalo Bills
Europatournee betreut hatte, an unsere Tür und rief: "Kommen Sie nach
oben, amüsieren Sie sich."

Als
wir aufs Oberdeck kamen, fanden wir nur sehr wenige Leute dort, und
keiner schien im Mindesten besorgt. Wir blieben eine Weile und
plauderten. Mr. und Mrs. John Jacob Astor und Mr. und Mrs. G. A. Harder
zählten zu denen, die dort beisammenstanden. Ich ging noch einmal nach
unten, um uns Decken zu holen, gerade als Mr. Astor sich anschickte, zum
Kapitän auf die Brücke zu gehen. Bei meiner Rückkehr erfuhr ich, dass
der Kapitän ihm empfohlen hatte, sich Schwimmwesten zu besorgen und sich
auf das Schlimmste gefasst zu machen. Kurz darauf wurde dann offiziell
Kommando zum Anlegen der Westen gegeben, und Matrosen bemannten die
Rettungsboote.

Es waren
nicht mehr als 50 Leute auf unserer Deckseite, als unser Boot gefiert
wurde. Nur 28 waren eingestiegen, als es zu Wasser ging, obwohl so ein
Boot 40 Personen fasst. Zwölf waren Männer.

Die
Mannschaft drängte uns, in die Boote zu gehen, doch keiner hatte es
eilig. Alle waren überzeugt, dass keine Gefahr bestand, und die
allgemeine Ansicht war, dass die, die sich jetzt in Sicherheit brachten,
sich später zum Gespött machen würden und nur die Arbeit hätten, in ein
paar Stunden wieder zurück zum Schiff zu rudern. Alle ließen sich Zeit.
Das Vertrauen in die Unsinkbarkeit war so groß, dass die meisten sich
bis zum letzten Moment in Sicherheit wähnten. Einer der Stewarts
erzählte später, er habe bei einer Frau immer wieder an die Kabinentür
geklopft, und sie habe sich geweigert herauszukommen. Am Ende habe er
versucht, sie herauszuzerren, aber sie wehrte sich, und so gab er am
Ende auf, und man muss annehmen, dass sie mit ihrer Prunkkabine
unterging.

LG Chanelstar

...zur Antwort



Hallo,


ich hätte ein paar auf Lager:


- Plötzlich Fee


- Eragon


- Tribute von Panem


- Die Bestimmung


- Warrior Cats


- Selection


- Das Juwel


- Die Geheimnisse von Nicolas Flamel


- Herr der Ringe


- Der Hobbit


- Percy Jackson


- Helden des Olymp


- Maze Runner


- Seelen


- Edelsteintrilogie


- Warrior Cats


- Talon


- Harry Potter


- Twilight

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!


LG Chanelstar




...zur Antwort

Halli Hallöchen erstmal Fashionnista1 :) :) :)

Ich habe ein ziemlich berühmten Bestseller auf Lager:

Twilight ;) ;) ;)

Erster Teil: Biss zum Morgengrauen (Twilight)

Zweiter Teil: Biss zur Mittagsstunde (Twilight)

Dritter Teil: Biss zum Abendrot

Vierter Teil: Biss zum Ende der Nacht

Englische Namen ;) ;) ;)


Erster Teil: Twilight

Zweiter Teil: New Moon

Dritter Teil: eclipse

Vierter Teil: Breaking Dawn :)

Es geht um die Beziehung und Liebe zwischen Bella, einer Highschoolschülerin und Edward einem Vampir <3

Ich hoffe ich konnte dir helfen :)

Oh... Sorry hab nicht gelesen dass dir Twilight nicht gefällt :(

LG Chanelstar



...zur Antwort

Halli Hallöchen erstmal :)

Ja, das ist ganz normal. Wenn du zu schnell aufstehst kommt dein Kreislauf nicht mit und dir wird eben schwindelig. Deshalb würde ich dir raten langsamer aufzustehen und dafür (ich nenn es mal) ´gezielter´.

Woran es außerdem liegen kann, ist zu niedriger Blutdruck!  Da helfen so bestimmte Zucker, die deinen Blutspiegel wieder etwas erhöhen. Obst hilft auch, da es wertvolle Vitamine und Fruchtzucker besitzt ;)

LG Chanelstar

...zur Antwort

Hallo :)

Ich würde aufjedenfall den ersten Teil lesen, da die Bücher immer besser sind.

Und da es viele wichtige, also wirklich wichtige Sachen gibt, die ausgelassen wurden.

Und da du außerdem nur ziemlich wenig im zweiten Teil davon verstehen würdest, da (wie schon gesagt) viel mehr Details und Handlungsabläufe sind, die einfach ausgelassen wurden.

Wahrscheinlich wegen Zeitzwang, da sie wahrscheinlich keinen Film machen wollen der 5Stunden lang geht :O

LG Chanelstar

...zur Antwort

Ne muss er nicht :)

Er muss einfach nur kaltes Wasser drüber laufen lassen und mit einem Tuch das Blut stoppen..

LG Chanelstar

...zur Antwort

Weil sie in  der Pubertät sind und ihre Hormone verrückt spielen..

Das ist ganz normal in dem Alter :)

LG Chanelstar

...zur Antwort

Ich glaube eher nicht :(

Toll dass du ihn gerettet hast ;)

Aber, wenn ein Flügelteil eines Flugzeuges fehlt stürzt es auch ab..

LG Chanelstar

...zur Antwort

Halli Hallöchen erstmal ;)

Ich liebe Rabenpfote <3

Weil er so süß ist und so schüchtern und dann auf sich allein gestellt ist und...

Aber im Endeffekt mag ich ihn nur wegen seiner Färbung, weil er so rabenschwarz ist und dann noch eine weiße Pfote hat und ich ihn im Allgemeinen so süß finde..

Außerdem liebe ich noch die Entwicklung der Beziehung zwischen Sandsturm und Feuerherz, die so faszinieren zu beobachten ist.

Am Anfang hassen sie sich und mit der Zeit entwickelt sich eine Liebe: hach..

LG Chanelstar

...zur Antwort

Hi :)

Vielleicht was der Reiz an diesem kompletten Buch oder nur an diesem Kapitel ist?

LG Chanelstar

...zur Antwort

Hallo,

ich hätte ein paar auf Lager:

- Plötzlich Fee

- Eragon

- Tribute von Panem

- Die Bestimmung

- Warrior Cats

- Selection

- Das Juwel

- Die Geheimnisse von Nicolas Flamel

- Herr der Ringe

- Der Hobbit

- Percy Jackson

- Helden des Olymp

- Maze Runner

- Seelen

- Edelsteintrilogie

- Warrior Cats

- Talon

- Harry Potter

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

LG Chanelstar

...zur Antwort