Meiner Meinung nach gar nicht.

Die Frage ist, wie viel Dir an deiner Familie liegt und wie gut Du sie einschätzen kannst. Deiner Ausdrucksweise nach zu urteilen, willst du aus Angst vor dem Verstoß durch deinen Vater oder der ganzen Familie deine Homosexualität geheim halten. Somit erübrigt sich die Frage, ob Dir die Familie überhaupt etwas bedeutet, da klar ist, dass sie dir etwas bedeutet. Eine feste Einstellung in jemandem ist, vor allem wenn sie tief mit religiöser Überzeugung besteht, schwierig zu verändern. Somit obliegen Dir vier Auswege:

  1. Du outest dich, deine Familie verstößt dich. Du bist 18, finde schleunigst Kontakte und baue dir dein Leben neu auf. Sollten deine Familienmitglieder dich wirklich als ihresgleichen ansehen, werden sie dir wieder nahetreten. Andernfalls würde ich den Kontakt abbrechen. Eine Familie, die den Wert und die Berechtigung anhand des Charakter ihres Mitgliedes zu urteilen glaubt, ist es nicht wert, dich psychisch auslaugen und verzweifeln zu lassen.
  2. Du outest dich, deine Familie (oder der größte Teil) akzeptieren dich so wie du bist. Nun ja, da gibt es nicht mehr zu sagen als Jackpot!
  3. Du lebst dein Leben verdeckt gegenüber deinen Eltern. Bis an dein Lebensende. Das wird extrem schwierig, aber wenn dir deine Sexualität etwas bedeutet, ist das ein Weg, der viel Willenskraft benötigt. Du lebst praktisch dein Leben mit deinen Eltern als Lüge.
  4. Du unterdrückst deine Sexualität. Es gibt ab und zu das Phänomen, das Männer und Frauen mit Homosexualität einer heterosexuellen Beziehung und sogar Heirat einwilligen. Meistens wissen dann beide von dem Nutzen der Beziehung, der Verschleiherung.

Du wirst Dir jetzt denken, dass dies ja schön und gut sei, doch noch immer habe ich dir keine Antwort auf deine Frage gegeben. Das stimmt. Ein Katz und Maus Spiel ist nur temporär und führt zu nichts. Garnichts. Das heißt nicht, dass du jetzt alles hinaus in die Welt verkünden sollst. Aber vertraue dich Menschen an, die Dir nahestehen. Deinem verstoßenen Onkel vielleicht? Wenn du es schaffst, schwule Pornoseiten zu besuchen, ohne dass es deine Eltern merken, dann wirst du es sicherlich schaffen, ein Familienmitglied zu kontaktieren. Ach ja, und lösche deinen Verlauf. Das weiß doch jedes Kind, dass man das tut.

Guten Abend.

...zur Antwort

Hmm...

Ich mag Deine Frage sehr, da sie uns allen großen Freiraum zur Verfügung stellt, vor allem hinblickend der Kreativität. Nun, ich vermag Dir ungern Fragen vorzuschlagen, doch möchte ich Dir ein paar Stichpunkte zur eigenen Bearbeitung geben, oder Dir zumindest jene zurück ins Gedächtnis rufen, falls ihr Ähnliches schon behandelt hattet.

Punkt I.

Der Kalte Krieg ist eigentlich der kleine Bruder des Ost-West-Konfliktes; der Grundstein dieses Konfliktes sind die zwei grundverschiedenen Ideologien: Auf der einen Seite steht die Demokratie (von Seiten der UdSSR Imperialismus), auf der anderen Seite der Kommunismus. Dieser Konflikt artete erstmals mit der Ermordung der Zarenfamilie im damaligen Russland 1917 unter der Führung Lenins und überzeugten Marxisten zur Oktoberrevolution aus. Darauf kann man gute Fragen aufgrund dieser Brutalität aufbauen.

Punkt II.

Containment-Policy; Harry S. Truman. Die Doktrin der Eindämmung vertrat Harry S. Truman. Sie symbolisiert den Wunsch des Westens, den sich auf andere Staaten ausbreitenden Kommunismus so gut wie es geht aus dem Western heraus zu halten und ihn somit in seinen Möglichkeiten einzudämmen.

Punkt III.

Die Nachkriegszeit (1945-1949/50) offenbarte die größte Schwäche der verbündeten Staaten; ihre Verbundenheit fußte auf dem gemeinsamen Feind; Hitler. Nun, da der Feind besiegte worden war, dividierten Ost und West wieder auseinander; Stalin handelte sehr vehement aus und beanspruchte viele Schadensersatzleistungen; es fehlte in dieser Zeit an Kommunikation zwischen den durch ihre Ideologien festgefahrenen Fronten. Der größte Fehler war hierbei seitens der UdSSR die Abschottung Westberlins, das mit der Luftbrücke hatte versorgt werden müssen (Stichwort Rosinenbomber); seitens der Westmächte war es wohl der Zusammenschluss der drei Zonen (Amerikanische, Englische und Französische Zone wurden zur späteren BRD; dadurch fühlte sich die UdSSR hintergangen)

Eine gute Nacht!

...zur Antwort

Die Frage ist, was das andere bedingt:

Ist Toleranz in Verbindung mit Egoismus möglich; könnte aber ein Mensch mit gewissem Maß an Egoismus für Toleranz unzugänglich sein? Oder ist Toleranz vielleicht sogar eine Form des Egoismus? Da du diese Empfindungen als Extreme dargestellt hast („sehr“), reden wir hier vom Egoismus, der Egozentrik und Narzissmus, um als Extrem bezeichnet zu werden, voraussetzt; in dem Extrem der Toleranz sehe ich einen perfekten Übergang zur Akzeptanz jedes existierenden Seins, und was jenes zum Leben bedingt. (D. h. auch unsere Umwelt)

Egoismus ist eine Eigenschaft, keine Fähigkeit, die man sich nicht „antrainieren“ oder abgewöhnen kann; Menschen, die dies vermeintlich geschafft haben, haben diese Fähigkeit bewusst oder unbewusst verdeckt gehalten oder gelernt, diese Eigenschaft zu verdrängen; Eigenschaften sind da, von Geburt an, und untermalen unseren Charakter und formen ihn zum Individuum in der Masse.

Toleranz ist keine wirkliche Eigenschaft, wird aber oft als eine solche bezeichnet, die man auch, wie eine Fähigkeit, erwerben kann. Entweder sind Menschen von Geburt an tolerant, oder sie erlernen es durch ihr Umfeld, durch ihre Erfahrungen, etc.

Toleranz wie Egoismus haben verschiedene Stufen, die sich bei ihren Anwendern unterschiedlich ausformen können.

Das Problem und gleichermaßen die Antwort auf deine Frage ist; du sprichst von zwei verschieden Schuhen, welche du zu einem Paar zusammenführen willst. Egoismus ist auf das Ich bezogen, das sehr stark wirkt und einen Mensch formt, dem das eigene Wohlergehen am Herzen liegt und dabei das der Anderen vernachlässigt. Toleranz ist immer auf mindestens zwei Wesen bezogen; d.h. Egoismus ist in sich gekehrt, während wir die Folgen von außen zu spüren haben, während Toleranz, obwohl sie, wie Egoismus, ihre Wurzeln im Psychischen hat, eher eine nach außen hin wirkende Form hat.

D.h. diese beiden Faktoren kommen sich nicht in die Quere in ihrer Existenz, da sie sich beide nicht bedingen und sich somit auch nicht passiv beeinflussen können (aktiv kann dies andere Formen annehmen).

Guten Abend

...zur Antwort

Analyse: Zunächst eine kurze Analyse verfassen - Ist die Karikatur farblos?/Mit Bleistift, Kugelschreiber, etc. gezeichnet?/Wer oder was steht im Vordergrund bzw. Hintergrund?

Gegenstands/Personenbeschreibung: Was haben die Personen an?/ Höhere oder niedere Gesellschaftsschicht?/Welche Gegenstände sind zu sehen?/Welche Form/Farbe der Gegenstände?/Proportional gerecht gefertigt?

Gesamtwerk: Große oder kleine Karikatur?/Was soll die Karikatur sagen?/Welche Zeit der Entstehung?

Gesamtwerk gilt nur bei Interpretation.

...zur Antwort

Bin jetzt in der E-Phase und habe seit 4 1/2 Jahren Latein. Wenn du dazu neigst, Endungen zu vertauschen, könnte einprägsames und im Alltag angewandtes Lernen helfen. Wenn du zu nervös bist, um mit Ruhe an einen Übersetzungstext heranzugehen, solltest du deinen Lehrer auf deine möglich fehlenden Wörter etc. ansprechen. Ich gehe immer gelassen an jeden Satzbau heran, was mir seit Jahren nie eine schlechtere Note als 2 (11 Notenpunkte) beschert hat.

...zur Antwort

Was willst du von uns? Das ist bedauerlicherweise ein Umstand, den man „Leben“ nennt. Da du jedoch auf mich den Eindruck machst, du hättest jenes schon begriffen, kommen wir zu Punkt zwei: Nimm es einfach an. Mein Gott, sie ist nicht die einzige, in die du dich verliebt hast bzw. verlieben wirst. Versuch damit klarzukommen. Es gibt schlimmeres. Wie den Tod.

...zur Antwort

Alle Umstände leben im harmonischen Euphemismus miteinander;

Aus Momenten werden Minuten,

Aus Lügnern werden Feinde,

und aus dem kurzen Schlaf resultiert der ewige Tod.

...zur Antwort

Schon sportlich, dass du von MACHTÜBERNAHME redest. Trotz Zuwachses wird die AFD voraussichtlich in naher Zukunft keine großartige Macht erlangen; dafür haben die anderen Parteien noch zu viel Stimmrecht. Und selbst steigende Tendenzen sind auch schon gefallen, da sollte man sich nichts drauf einbilden. Und was die AFD fabriziert, wenn sie in einem deiner fiktiven Szenarien an die Macht gelangt, das weiß keiner so wirklich. Die Politik würde wahrscheinlich gegen Migranten geführt werden, die AFD würde ihre Ziele weiter verfolgen.

...zur Antwort

Subjektive Wahrnehmung beeinflussen deine Fragestellung ungemein. Der Klimawandel ist rein objektiv betrachtet schon ewig bestehend und Warm- sowie Kaltzeiten hatte es schon immer gegeben; nur werden durch diese Zeiten durch menschliche Einflüsse prägnant verstärkt. Was tun? Wachrütteln ist immer ein annehmbarer Ausgangspunkt, ohne erforderliche Aufmerksamkeit kann ein Thema in der Masse nicht behandelt werden. In diesem Sinne sind die Demonstrationen durchaus fundiert, das erkenne ich auch an. Nur wird diese Demonstrationsstruktur durch eine These ins Schwanken gebracht: Wort und Tat sollten immer eine Einheit sein, doch die Jugendlichen heutzutage haben keinen richtigen Willen mehr (ja, das kann ich beurteilen!); dieser kann zwar wieder geboren werden, aber sind denn alle Jugendlichen so sehr als Gegner des Klimawandels überzeugt? Wir leben in einer Konsumgesellschaft, Luxus und Privilegien sind Normalität, doch wie viel sind die Menschen selbst bereit zu tun? Die Politik sind die Lösungsgeber, wir sind die, welche diese ANWENDEN. Wollen aber wirklich alle uneingeschränkt alle Konsequenzen zum Klimaschutz tragen? Das ist die Frage, die man sich stellt, und ich für mich selber schon mit NEIN beantwortet habe.

...zur Antwort

Rein objektiv betrachtet verhält es sich, in meiner Denkweise, folgendermaßen:

Alleine kannst du frei über dein Kapital verfügen, eine komplette Unabhängigkeit, die dich überlegen und kaufen lässt, was auch immer du willst. Du allein erwirbst das, was deinem Kumpel/Freund/Freundin/etc. gefallen kann.

Zu zweit redet immer jemand mit, es besteht die Möglichkeit, dass ihr, bei einer Meinungsverschiedenheit, euch nicht entscheiden könntet. Doch eine zweite Person, mit der du sehr vertraut bist, kann Dir helfen, eine zweite Meinung einholen zu können. Zusätzlich könntet ihr, als kleinen positiven Nebeneffekt genannt, etwas in einer höheren Preisklasse leisten, da ihr euch den Preis für das/die Geschenk/-e teilt.

...zur Antwort

Der Wunsch nach Toleranz,

ein unbändiger Drang,

bestehend jahrelang,

doch verschwand er nie so ganz.

Ein Laster, welches die Menschheit trägt,

ist ihre Ignoranz, die uns alle bewegt,

uns verlockend, alles von außen zu sehen,

doch ins Innere vermag keiner zu gehen.

Einfacher könnte die Welt nur nicht sein,

dass die Menschen verlassen den äußeren Schein,

um das Herz zu betrachten, eines jeden Lebens,

wobei dieser Gedanke doch eigentlich vergebens,

von Tagträumern und Toren geführt,

doch nur den Ehrlichen dieser Welt gebührt.

So bleibt er auf ewig bestehen:

Der Wunsch nach Toleranz,

ein unbändiger Drang,

bestehend jahrelang,

doch verschwand er nie so ganz.

...zur Antwort

Während Soja und Sesam vegan sind, ist die Milch kein pflanzliches, sondern tierisches Produkt. Da man sich aber als Veganer nicht nur von Fleisch und Wurst, sondern auch von ALLEN tierischen Produkten lossagt, würde das Verzehren dieses Brotes gegen eine vegane „Gesinnung“ verstoßen.

...zur Antwort

Viele Menschen fürchteten, fürchten und werden sich immer vor dem Tod fürchten. Das Ungewisse ist ein Bestandteil unseres Lebens, der uns mit Begierde oder Angst erfüllt. Wir Menschen sind Wesen, die sich ein eigenes Bild versuchen zu machen, was in diesem Thema nicht geht, da niemand vom Tod auferstehen kann. Uns das bewusst werdend, versuchen wir nun, als Herren unserer Kreativität, uns den Tod vorzustellen. Hilfe hierzu leisten uns Studien, Ausschlussverfahren und die Glaubensbücher. Dies kann in eine Sackgasse, einem beruhigenden Gefühl der Gewissheit (wenn man eine für sich plausible Erklärung gefunden hat) oder in die Verstärkung der Angst führen. Ängste können durch Vorstellungen und schlimmen Szenarien geschürt werden. Vielleicht hat der Junge Angst vor Schmerzen oder leidet an Autophobie, der Phobie vor dem Fakt, irgendwann alleine zu sein. Vielleicht denkt er auch nicht egoistisch - vielleicht stellt er sich den Tod als das endgültige Verlieren vor, das zur Folge hat, sich GEGENSEITIG zu verlieren. Es gibt viele Möglichkeiten, darauf zu reagieren, doch eins müssen wir uns bewusst werden - den Tod soll man nicht fürchten, sonst lebt man nicht in seinem Leben, sondern in der Angst.

...zur Antwort
  • Du kannst Lieder überspringen, IN Liedern vorspulen (oder zurückspulen)
  • Du kannst JEDERZEIT Musik hören; es wird, egal ob du Empfang hast oder nicht, die Musik abgespielt.
  • Du wirst nicht mehr von Werbung genervt.
...zur Antwort

Es ist offensichtlich, dass du weder einen kräftigen Körperbau noch ein physisch voluminöses Erscheinungsbild hast. Zum Vergleich mit Körpergröße und -gewicht - hier scheiden sich die Geister. Ein richtiger Arzt würde bezeugen, dass du in einer gewissen Hinsicht mager bist, während Rechner wie der BMI sagen, dass du ein normales Erscheinungsbild hast. Aber an Magersucht leidest du nicht, da kann man dich beruhigen. Und was die Sprüche anbelangt - ignoriere sie! Wenn du mit deinem Körper zufrieden bist, dann ist es Dir auch egal. Es sei denn, du beschäftigst dich ausgiebig mit ihnen - dann wäre es auch die Überlegung wert, es mit Diäten nicht zu übertreiben.

...zur Antwort

Der Neid der Menschen ist die größte Form der Anerkennung für etwas, was sie nicht besitzen.

...zur Antwort