Arthur Schopenhauer: "Die Welt als Wille und Vorstellung"; "Aphorismen zur Lebensweisheit".

Auch wenn du vermutlich nicht alle Thesen des Autors teilen wirst, so handelt es sich doch um einen der besten deutschen Stilisten. Die Inhalte sind auf jeden Fall sehr inspirierend und regen definitiv zum Nachdenken an!

...zur Antwort

Es ist nicht gefährlich, im Gegenteil: Lesen bildet; und gerade philosophische Bücher schärfen den eigenen Verstand, sofern man sich mit den Inhalten bzw. Thesen kritisch auseinandersetzt.

...zur Antwort

Du solltest auf ihn zugehen und ihn ansprechen. Blickkontakt allein ist nicht eindeutig genug.

...zur Antwort

Du solltest dich mit ihm zusammensetzen und ein ernsthaftes Gespräch führen. Es ist dringend. Mach ihm klar, wie sehr du unter der aktuellen Situation leidest.

Ein guter Test um herauszufinden, ob er dich noch liebt, ist folgender: Schlag ihm die Trennung vor! An seinem Verhalten merkst du dann, was er fühlt. Willigt er nämlich ein, bedeutest du ihm nichts mehr.

Lass dich nicht länger von ihm schlecht behandeln.

...zur Antwort

Liebe hat nichts mit Überzeugung zu tun!

Das mag jetzt etwas hart klingen, aber wenigstens ehrlich: Du bist wohl schon seit neun Jahren in ihrer "Friendzone" und hast keine realistische Chance auf eine Liebesbeziehung mit ihr.

Respekt für deine gefühlsmäßige Treue zu ihr, aber bitte: Mach endlich die Augen auf und halte nach einer anderen Frau Ausschau! Alles andere führt nur dazu, dass dein Herz bricht.

"Ich bin 31 Jahre alt und quasi Dauersingle." Selbst schuld, du hättest bereits vor Jahren für andere Frauen potentiell offen sein müssen, anstatt einer vergebenen Frau "hinterher zu schmachten"!

"Die eine richtige! Ihr Glück ist mir wichtiger als mein Leben." Blödsinn! Es gibt nicht DIE richtige Frau, du hast dich in all den Jahren scheinbar krankhaft auf deine angebliche "Traumfrau" fixiert. Hör damit auf. Außerdem sollte dir dein eigenes Leben wichtiger sein als ihr Glück. Du selbst bist der wichtigste Mensch in deinem Leben; und nur, wenn du mit dir im Reinen bist, wirkst du auch auf Frauen attraktiv.

...zur Antwort
Grenzt das an Vergewaltigung?

Gestern war ich bei meinem Freund,wir sind heute seit 2 Monaten zusammen,wir sind beide 16,.. Auf jeden fall als wir bei ihm zu hause waren,ging es mir nicht gerade gut(ich habe seit längerem depressionen,das weiß er auch)wir haben zusammmen etwas alk getrunken..ich immer auf ex und er nur ein kleines gläschen (0,2) bald war ich betrunken..er brachte mich hoch in sein zimmer und legte mich auf sein bett. er fragte mich ob wir zusammen einen "nicht jugenfreien film" schauen wollen. Ich sagte,obwohl ich mega gut drauf war nein,da fragte er mich ob ich ihn ... will. Ich sagte auch dazu nein. doch er zog mich aus und fing an mich zu fingern..ich war zu schwach um mich zu wehren weil ich ja betrunken war,ich rief nur immer wieder nein und er tuhe mir weh..trotz dass ich so betrunken war versuchte ich seine hände von mir weg zu bekommen..irgendwann konnte ich aber nicht mehr und hörte auf,ich schlief fast ein,da sagte er: du wolltest mich doch...! da hörte er auf weil unten die wohnungstür aufging,sein vater kam nach hause. er hörte auf zog mich an und wir gingen runter um hallo zu sagen. Gestern als ich dann nach hause kam übergab ich mich die ganze zeit und heute auch. meinen eltern kann ich es nicht sagen,sie denken ich hätte eine Magendarmgrippe,außerdem habe ich keinen guten draht zu ihnen...

Bisher habe ich es einem sehr gutem freund erzählt und er sagte es meinem bruder weil ich mich nicht traute..sie verstehen mich nicht!soll ich es meiner großen schwester sagen? Sie ist 22 Jahre alt...

...zum Beitrag

Ja, meiner Ansicht nach hat er dich vergewaltigt.

An deiner Stelle würde ich mich sofort von ihm trennen, denn er liebt dich nicht.

Wende dich an deine große Schwester. Es ist immer gut, wenn man sich jemandem anvertrauen kann, der einem nahe steht.

Außerdem solltest du ihn bei der Polizei anzeigen.

Alkoholkonsum ist keine Ausrede für seine Tat!

...zur Antwort

Gib nicht auf! Mit 44 gehörst du noch lange nicht zum "alten Eisen". Viele Menschen in deinem Alter werden auf dem Partner-"Markt" (nochmals) fündig.

Wichtiger ist aber, dass du wieder Vertrauen in dich selbst gewinnst. Du bist genauso wertvoll wie jeder andere Mensch auch! Dieses Selbstbewusstsein kannst nur du allein dir geben, kein Partner.

Klar ist es schlimm, lange Zeit auf sich alleine gestellt zu sein. Wir Menschen brauchen Beziehungen (bis auf einige Einzelgänger). Doch dagegen kannst du etwas tun. Kämpfe um denjenigen, den du vor kurzem kennengelernt hast; vielleicht entwickelt sich etwas daraus. Und wenn nicht, dann suche weiter. Bleib aktiv!

Du bist ganz bestimmt nicht hässlich. Aussehen lässt sich kaum objektiv beurteilen. Und pfeif auf Schönheitsideale! Steh zu dir. Du hast keinen Grund, dich für dein Äußeres zu schämen. Pflege dich und strahle Lebensfreude aus: das zählt.

...zur Antwort
Schule - Zu Extrem?

Hallo,

Da ich mich in letzter Zeit des öffteren frage, ob ich der einzige bin, der der Auffassung ist, das die Schule heutzutage nicht mehr stressfrei zu bewältigen ist, stelle ich nun mal die Frage.

Erstmal zu mir, Ich bin 16 Jahre alt und gehe mitlerweile in die 10te Klasse, bis zum Abi sind es also noch weitere zwei Klassen. Drei von den fünf Schultagen müssen wir jetzt schon Nachmittags in der Schule bleiben und sind erst gegen späten Nachmittag zuhause. Ich verbringe in volle Stunden umgerechnet pro Woche ca. 33 Stunden in der Schule, und das ohne den Hin- bzw. Rückweg einzuberechnen. Wenn ich dann erst so spät zuhause bin bleibt mir wenig Zeit um zum Beispiel etwas mit Freunden zu unternehmen, da auch noch die Hausaufgaben dazukommen!

Jetzt kommen vor Ende des ersten Halbjahres sehr viele Lehrer mit ihren Arbeeiten, die sie alle noch schnell schreiben möchten und desshalb ist es kein Einzelfall, wenn man 3 Wochen hintereinander das maximum an Arbeiten pro Woche (3 Stück) schreibt.

hat man mal einen Tag aus Krankheitsgründen gefehlt kann es einem auch passieren, dass man anstatt der maximal zugelassen drei Arbeiten doch vier schreiben muss und Tests oder Referate muss man dann noch dazu schreiben bzw. halten, da diese keine Begrenzung haben!

Ein klassenkamerad von mir muss nächste wWoche zum Beispiel 4 Arbeiten, 1 Test und ein Referat halten.

Ich könnte mich Stundenlang über die Schule aufregen, aber ich denke das wird die meisten nicht mehr interessieren. Nun frage ich mich also, bin ich der einzige, der denkt das Schule heutzutage einfach "unschaffbar" ist (ich meine Burnouts bei Jugendlichen sind zum beispiel auch nicht mehr selten). Und haben wir Schüler eigentlich noch irgenteine Chance, das ganze zu unterbinden?

Über eure Meihnungen würde ich mich freuen.

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Die Schule ist nicht zu extrem. Ich weiß das aus eigener Erfahrung. Durch clevere Zeiteinteilung ist sie auch ohne Burnout zu bewältigen. Wir sollten die Kirche nun wirklich im Dorf lassen!

Wenn man heutige Abitur-Aufgaben mit früheren vergleicht (z. B. aus den 1960er oder 1970er Jahren), so fällt auf: Die Anforderungen sind (teilweise deutlich) gesunken. Mein Opa wurde früher noch in Griechisch und Latein gedrillt. In solch ausgeprägter Form gibt es das heute nicht mehr.

Die Universitäten sehen sich heuer einem Ansturm von Studierenden ausgesetzt. Warum wohl? Weil dieser Tage fast jeder die Allgemeine Hochschulreife erlangen kann, wenn er sich nur ein bisschen anstrengt.

Wir müssen das Niveau an Gymnasien wieder anheben, damit künftig bloß die Besten studieren können. Denn es ist nicht wünschenswert, dass jeder Akademiker wird; durch den Trend zur Akademisierung wird nämlich das duale Ausbildungssystem gefährdet.

Bei allem muss die individuelle Leistungsfähigkeit im Vordergrund stehen, soziale Herkunft darf keine Rolle spielen! Leider tut sie das in Deutschland derzeit in einem nicht zu tolerierenden Maße. "Oh, ich habe einen Doktortitel. Mein Kind muss auch studieren!" "Nö, muss es nicht, wenn es nicht gut genug ist. Da kannste zehn Titel haben!"

Was wir überdies in Deutschland benötigen, ist ein einheitliches Schulsystem für alle 16 Bundesländer. Den Irrsinn des "Bildungsflickenteppichs" dürfen wir uns nicht länger leisten. Außerdem sollten die Lehrpläne überarbeitet werden. Schluss mit dem "teaching to the test"!

Ich gebe zu, dass ich (als ganz kleines Lichtchen) völlig überfragt bin, wenn es darum geht, ein ideales Konzept für DIE Schule in unserem Land zu entwerfen. Hier müsste sich die geistige Elite Deutschlands treffen und ein neues, bahnbrechendes Schulsystem ausarbeiten.

...zur Antwort

Versuche es! Du hast nichts zu verlieren.

...zur Antwort

Wende dich sofort an spezialisierte Anwälte: www.it-recht-deutschland.de!

...zur Antwort

Also ich sehe da weder rechtliche noch moralische Probleme. Wenn ihr euch liebt, ist alles okay.

...zur Antwort
Liebe ich ihn oder nur das Gefühl, dass er mir gibt?

Hallo GF-Forum,

eigentlich bin ich glücklich in meiner bisher halbjährigen Beziehung. Es gab nie Krach oder sonstige Fehltritte, wir harmonieren immer noch wie am ersten Tag. Ich habe das Gefühl, dass er mich komplettiert, dass wir auf einer abstrakten Ebene im Gleichklang sind, ich kann ihm hundertprozentig und ohne mit der Wimper zu zucken vertrauen, wir wissen was der andere denkt etc. Ich habe immer gedacht, dass das genau das ist, was man Liebe nennt, auch wenn wir vielleicht noch nicht lange zusammen sind. Aber trotz der kurzen Zeit wissen wir mehr übereinander als irgendjemand anders, haben auch schon Schlimmes durchgemacht und wohl mehr miteinander geredet als mit manch einem langjährigen Freund.

Aber ich zweifle an mir selbst. Vielleicht bin ich nichts weiter als ein Narzisst und liebe ich gar nicht ihn, sondern nur die Anerkennung, die er mir schenkt, die lieben Sachen, die er sagt, das Gefühl nicht allein zu sein. Würde sich das bestätigen, würde ich Schluss machen, denn er ist ein wunderbarer Mensch, der es verdient hat, um seiner selbst geliebt zu werden :(
Woran macht man es fest, dass man eine bestimmte Person wirklich liebt und nicht einfach nur das Gefühl, dass man von jemandem geliebt wird? Ich werde noch wahnsinnig :/
Ich will ihn nicht verletzen, viel zu schön ist sein Lachen, ich würde es am liebsten jede Minute sehen. Ich will, dass er glücklich ist, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich ihn nicht glücklich machen kann...
Und statt was zu tun, versinke ich im Selbstmitleid, dafür dass ich eigentlich was falsch mache... Ich mache mich selbst verrückt und drehe mich im Kreis, bitte helft mir :(

...zum Beitrag

"Glück ist Liebe, nichts anderes. Wer lieben kann, ist glücklich." (Hermann Hesse)

Du kannst lieben und solltest glücklich sein!

"Ich habe das Gefühl, dass er mich komplettiert, dass wir auf einer abstrakten Ebene im Gleichklang sind, ich kann ihm hundertprozentig und ohne mit der Wimper zu zucken vertrauen, wir wissen was der andere denkt etc. Ich habe immer gedacht, dass das genau das ist, was man Liebe nennt, ..." Das ist es auch, u. a.

"Woran macht man es fest, dass man eine bestimmte Person wirklich liebt und nicht einfach nur das Gefühl, dass man von jemandem geliebt wird?"

Man erkennt es daran, dass derjenige, den man liebt, eben nicht irgendjemand ist; sondern ein besonderer Mensch für einen selbst. Klar kannst du auch von jemand anderem geliebt werden, aber deshalb verliebst du dich noch lange nicht in denjenigen, und auch nicht in das Gefühl. Das Gefühl, geliebt zu werden, kann einem nicht jeder X-Beliebige geben! Das ist meiner Ansicht nach der springende Punkt.

Dein jetziger Freund gibt dir das Gefühl, geliebt zu werden. Er wiederum fühlt sich offenbar von dir geliebt. Also genieße eure gemeinsame Zeit und denke nicht allzu viel über Probleme nach, wo keine sind ;-) Es scheint alles intakt zu sein. Weiterhin viel Glück!

...zur Antwort

Versuche es mal online. Es gibt ja mittlerweile einige seriöse Plattformen. So kannst du erst einmal die schriftliche Kommunikation mit Frauen üben. Und wer weiß, vielleicht fällt dir dann mit der Zeit auch der reale Kontakt leichter. Einen Versuch ist es wert!

...zur Antwort

Du bist noch jung und deine Zeit wird eines Tages kommen. Einen Lebenspartner findet man meistens ohnehin erst mit über 20 Jahren.

Habe Geduld und "verschenke" dich nicht an einen Jungen (von "Männern" kann man bei Teenagern ja noch nicht reden), der nicht weiß, was Liebe ist.

...zur Antwort

Liebe und Kunst.

...zur Antwort