Ich hatte zwar Kunst nicht als LK aber von dem was ich von Freunden gehört habe soll es schriftlich echt richtig hart sein im LK, viele haben Kunst unterschätzt & es dann bereut.
Bei Geschichte ist thematisch der Anfang halt bei der französischen Revolution, dann die 1848 Revolution & wie es dazu kam(Wiener Kongress, deutsche Bund, Wunsch nach Einheit und Freiheit usw.), die Industrialisierung, Einigung des Reiches unter Bismarck, wie sich die Politik nach Bismarck änderte(Zusammenbruch des intelligenten Bündnissystems Bismarcks & des Imperialismus durch Wilhelm), den Weg in den 1. Weltkrieg und das Ende des ersten Weltkriegs, dann Revolution 1918, Weimar, Stabilisierung und Zusammenbruch, "Machtergreifung", Doppelstrategie Hitlers, die in den 2. Weltkrieg führte (dazu die Ermordung der europäischen Juden), danach die Nachkriegszeit(Anti-Hitler-Koalition usw.), Ost-West-Gegensatz, Gründung DDR, BRD, Vertiefung der Teilung(Westintegration) und schließlich die Politik des "Wandels durch Annäherung", die zur Wiedervereinigung führte. Um das toll zu finden muss man sich schon stark für Geschichte interessieren finde ich, für mich persönlich sind dort viele interessante, aber auch weniger interessante Themen dabei.
Also man muss sich halt schon intensiver mit den Themen auseinandersetzten, die Zusammenhänge erkennen können & die Daten von einigen Ereignissen wissen, zumindest wurde es mir so gesagt.
Bei Erdkunde kann ich nur sagen, dass es für die meisten einfach ist, es aber auch Leute gibt die das verkacken, weil sie kein allgemeines Verständnis von geografischen Zusammenhängen haben, was eindeutig notwendig ist.
Also bei Erdkunde musst du halt selber gucken, ob dir das Fach halt einigermaßen liegt, oder halt garnicht, aber für die meisten ist der Erdkunde LK doch recht einfach.
Ich persönlich hatte Englisch & Pädagogik.
Zum einen ist Englisch echt eine gute Wahl, weil man dafür normalerweise nicht mal wirklich lernen muss & es echt für die meisten richtig einfach ist.
Den meisten fällt Pädagogik auch recht leicht, aber man muss viel auswendig lernen, also bestimmte Theorien auswendig lernen & das dann auf einen Text anwenden & daraus dann pädagogische Konsequenzen ziehen.
Aber Pädagogik kann ich nur wärmstens empfehlen, falls das bei euch angeboten wird.