Welchen Leistungskurs?

Hii:)

Ich wollte mal paar Meinungen bezüglich dem Thema Leistungskurs hören.Ich muss mich in paar Tagen entscheiden was ich als Leistungskurs wähle und bin unentschlossen.Das erste Leistungskursfach was ich auf jeden Fall wählen werde ist Englisch, da es mir Spaß macht und die Sprache auch gut beherrsche.Bei dem Zweiten bin ich aber ziemlich unschlüssig.Die Fächer die zur Auswahl stehen sind bei mir persönlich Kunst, Geschichte & Erdkunde.In allen 3 Fächern bin ich eigentlich auf der selben Ebene was Noten betrifft. Ich bin in der Schule auch eigentlich eine durchschnittliche Schülerin.Bei Geschichte sagt jeder, dass es viel auswendig lernen ist bezüglich Daten und weiteres aber Geschichte ist ein Fach welches mich interessiert.Jedoch bin ich in Quellenanalysen nicht die Beste, ich würde sagen durchschnittlich aber es kommt auch immer drauf an, wie die Lehrer es interpretieren.Mit Erkunde habe ich mich nie wirklich intensiv beschäftigt aber viele sagen, dass das Abitur dort relativ einfach ist, da man den Atlas benutzen darf.In Kunst bin ich im schriftlichen nicht so gut, wir haben aber auch erst eine Arbeit richtige geschrieben.Im Praktischen bin ich ganz gut.In der letzten praktischen Arbeit hatte ich auch eine 15.Anscheinend macht das ja auch die halbe Note aus.Das Ding ist, wenn wir die Lehrerin bekommen würden, die wir jetzt haben, würde ich es sofort wählen aber das steht noch nicht fest, ob sie den Leistungskurs macht oder eine andere Lehrerin.Natürlich ist es nicht immer vom Lehrer abhängig aber ich finde, dass spielt schon eine große Rolle, vorallem weil man das Fach bis zum Abitur intensiv haben wird.An sich ist auch keines der Fächer in der Schule nötig, für den Berufswunsch den ich habe, deswegen ist es ziemlich offen.Meine Frage ist jetzt, ob jemand einen von den Leistungskursen hatte und mir sagen könnte, welcher zu empfehlen ist und welcher nicht.Es können auch andere Fächer sein die ich jetzt nicht genannt habe wie Sport, Politik etc…

Ich bedanke mich schon mal im Voraus:)

...zum Beitrag

Ich hatte zwar Kunst nicht als LK aber von dem was ich von Freunden gehört habe soll es schriftlich echt richtig hart sein im LK, viele haben Kunst unterschätzt & es dann bereut.

Bei Geschichte ist thematisch der Anfang halt bei der französischen Revolution, dann die 1848 Revolution & wie es dazu kam(Wiener Kongress, deutsche Bund, Wunsch nach Einheit und Freiheit usw.), die Industrialisierung, Einigung des Reiches unter Bismarck, wie sich die Politik nach Bismarck änderte(Zusammenbruch des intelligenten Bündnissystems Bismarcks & des Imperialismus durch Wilhelm), den Weg in den 1. Weltkrieg und das Ende des ersten Weltkriegs, dann Revolution 1918, Weimar, Stabilisierung und Zusammenbruch, "Machtergreifung", Doppelstrategie Hitlers, die in den 2. Weltkrieg führte (dazu die Ermordung der europäischen Juden), danach die Nachkriegszeit(Anti-Hitler-Koalition usw.), Ost-West-Gegensatz, Gründung DDR, BRD, Vertiefung der Teilung(Westintegration) und schließlich die Politik des "Wandels durch Annäherung", die zur Wiedervereinigung führte. Um das toll zu finden muss man sich schon stark für Geschichte interessieren finde ich, für mich persönlich sind dort viele interessante, aber auch weniger interessante Themen dabei.
Also man muss sich halt schon intensiver mit den Themen auseinandersetzten, die Zusammenhänge erkennen können & die Daten von einigen Ereignissen wissen, zumindest wurde es mir so gesagt.

Bei Erdkunde kann ich nur sagen, dass es für die meisten einfach ist, es aber auch Leute gibt die das verkacken, weil sie kein allgemeines Verständnis von geografischen Zusammenhängen haben, was eindeutig notwendig ist.
Also bei Erdkunde musst du halt selber gucken, ob dir das Fach halt einigermaßen liegt, oder halt garnicht, aber für die meisten ist der Erdkunde LK doch recht einfach.

Ich persönlich hatte Englisch & Pädagogik.
Zum einen ist Englisch echt eine gute Wahl, weil man dafür normalerweise nicht mal wirklich lernen muss & es echt für die meisten richtig einfach ist.
Den meisten fällt Pädagogik auch recht leicht, aber man muss viel auswendig lernen, also bestimmte Theorien auswendig lernen & das dann auf einen Text anwenden & daraus dann pädagogische Konsequenzen ziehen.
Aber Pädagogik kann ich nur wärmstens empfehlen, falls das bei euch angeboten wird.

...zur Antwort

Ich nehme mal an, dass es um Putin geht. Also natürlich hat jedes Staatsoberhaupt, dass einen Krieg anfängt etwas andere Motive. Ich nehme mal an, dass es Putin auch um Macht geht. Aber er hauptsächlich die alten Gebiete der Sowjetunion, die heute nicht mehr dazugehören zurückzuerobern will. Man muss bedenken, dass er in der Sowjetunion ausgewachsen ist & KGB Agent war, generell ist er sehr Nationalistisch eingestellt & hat einen großen Bezug & eine Liebe zu der Sowjetunion. Putin ist dies halt so wichtig, dass ihm ein Krieg recht ist, wenn er so seine Ziele erreichen kann, sein Nationalismus & sein Bezug zur Sowjetunion sind da wichtiger für ihn. Es gibt halt immer solche & solche Menschen, jeder ist anders & jetzt lässt sich ja sehr gut erkennen was für eine Art von Mensch Putin ist.

...zur Antwort

Weil die Menschen eine begründete Einschätzung haben wollen. Egal wie sehr man sich informiert man kann Putin schwer einschätzen, es hätte auch niemand gedacht, dass er die Urkaine überfällt. Dieses unberechenbare macht vielen Angst & sie haben die Sorge, dass Putin das Baltikum (NATO Staaten) angreift, weil es alte Gebiete der Sowietunion sind & dies würde einen Weltkrieg auslösen. Einige wollen vielleicht auch Bestätigung, dass es zu keinem Weltkrieg kommen wird.

...zur Antwort

Sowohl China als auch die USA sind in diesem Konflikt keine Verbündeten der Russen oder der Ukrainer. Als Verbündete würde die USA Truppen schicken & China genauso. China & die USA haben sich nur jeweils für Russland, oder die Ukraine ausgesprochen.

Bezüglich dem Thema 3 Weltkrieg wird nichts passieren solange Russland kein NATO Mitglied angreift. Ich glaube zwar nicht, dass Putin so wahnsinnig ist das Baltikum anzugreifen, um das Gebiet was zur Sowietunion gehörte zurückzuerobern, aber man weiß ja nie.
Ich finde, dass die NATO Staaten jetzt auf jeden Fall in Gebiet des Baltikum viel militärische Präsens zeigen müssen & klar kommunizieren müssen, dass jedes NATO Mitglied sich direkt ans Abkommen hält & den Kriegstustand ausruft & auch Atomwaffen eingesetzt werden, wenn er das Baltikum angreift. Dann wird Putin es hoffentlich nicht wagen, diese Gebiete anzugreifen, wenn es zu 100% klar ist, dass dies einen Weltkrieg auslösen wird.

...zur Antwort

Entweder kommst du wegen deiner Schulpflicht in eine Auffangklasse von deiner Berufsschule, oder du versuchst noch eine Stelle für ein FSJ zu bekommen, das kann die Schulpflicht auch ersetzen. Wo bist du jetzt gelandet, würde mich mal interessieren.

...zur Antwort

Ich hatte exakt das gleiche, bin leider aufs Gymnasium gegangen & komme da leider nicht mehr weg für dieses Jahr. Ich würde jedem in so einer Situation raten ein FSJ zu machen falls man noch was bekommt.

...zur Antwort

Hast du bereits abgebrochen? Was hast du danach gemacht? Weil ich bin Notgedrungen wieder auf ein Gymnasium gegangen & bereue es so hart, wäre sogar lieber in einer Auffangklasse gelandet, weil es mich psychisch echt fertig macht. Aber ich muss auch weiter machen wegen der Schulpflicht

...zur Antwort

Dachte schon ich sei die einzige. Ich werde in ein paar Tagen 18 und fühle mich noch wie 14 habe auch irgendwie voll Angst älter zu werden. Schon die 20er finde ich ganz schlimm irgendwie.

...zur Antwort

Ja meine Kindheit war super & ich hätte auch wieder gerne das Selbstbewusstsein, das ich als Kind gehabt habe.
Ich hatte super viele Freunde, habe mich immer auf die Schule gefreut, danach darauf gefreut mit Freunden raus zu gehen & dann war die Freude groß am Abend Super RTL, oder Kika zu schauen.
Meine Kindheit war eine einzige Freude & ich hatte immer Spaß.
Ich wünschte ich könnte die Zeit zurückdrehen!
Meine Kindheit war perfekt, da muss ich nichts ändern.

...zur Antwort

Vielleicht pennt die wieder.
Wenn die psychische Probleme hat würde ich mal vorbei fahren, oder mal die Eltern kontaktieren.
Das sie gerade umgebracht-, oder entführt wird oderso ist aber eher unwahrscheinlich, deswegen würde ich, wenn sie keine psychischen Probleme hat erstmal abwarten.
Ich persönlich habe auch schon Leute um 4 Uhr angeschrieben & dann stundenlang nicht mehr geantwortet.

...zur Antwort
8-10 Jahre

Mit 12 war ich schon komplett in der Pubertät, mit 13-15 ist man auf jeden Fall ein Jugendlicher & kein Kind mehr.
Also ist die einzig logische Antwort 8-10.
Ich finde das ist generell das beste Alter, weil man in dem Alter noch keine Probleme hat & die Welt noch als großen Spielplatz sehen kann.
Aber trotzdem schon mehr kann als z.B. mit 5.
Man kann eigentlich mit 8-10 schon alleine auf den Spielplatz, oder auch mit Freunden Eis essen usw.
Schulstress gab es auch nicht & es war noch einfach Freunde zu finden.
Meiner Meinung nach hat man im Alter von 8-10 nur Vorteile, deswegen ist es generell das beste Alter für mich.
Beste Zeit meines Lebens!

...zur Antwort

Hatte auch schon Praktikas im Kindergarten und musste nie Kindern den hintern abwischen, oder Windeln wechseln. Im Kindergarten sind die Praktikas eigentlich noch ganz gut kann ich dir sagen.

...zur Antwort

Nicht jede Person hat schmerzen, kannst dich also Glücklich schätzen wenn du keine hast. In den ersten beiden bzw. ersten drei Tagen hast du am meisten Blutungen, danach legt sich das. Außerdem ist es so, dass wenn man viel Niest und, oder sich auch viel bewegt das Blut schneller abfließt und die Periode dann aber kürzer ist. Wenn du deinen Tampon, oder deine Binde jede Stunde, oder alle zwei Stunden wechseln musst, hast du eine übermäßig starke Blutung.

Hatte bei meinen ersten Perioden aber auch immer das Gefühl, dass ich mega viel Blut verliere und habe ständig meine Binde gewechselt, wenn da nur ein kleiner Blutfleck drin war. Das ist also relativ normal. Ich gehe also mal davon aus, dass bei dir alles in Ordnung ist.

...zur Antwort

Falls du noch aktiv bist kannst du mir sagen was mit dem Ohrloch passiert ist bzw. wie du den Ohrring raus bekommen hast? Habe gerade exakt das gleiche Problem

...zur Antwort

Standen sie bei dir drauf? Habe ein ähnliches Problem gerade. 😅

...zur Antwort

Ich bin selber Jahrelang so zur Schule gegangen und ich war sehr unglücklich.
Aber im Nachhinein habe ich keine Probleme, liegt aber vielleicht auch daran, dass ich nachher kaum noch hingegangen bin, also die hälfte der Woche immer "krank" war.

...zur Antwort