Hey Chiaralau,

Ich würde dir ebenfalls raten in die Notaufnahme zu gehen, mittlerweile hat ja auch gar kein Arzt mehr auf. Es kommt darauf an wie alt du bist und ob du alleine oder in Begleitung unterwegs bist, ob deine Eltern benachrichtigt werden oder nicht. Auf jeden Fall wirst du sagen müssen, ob du eine Therapie machst oder nicht. Falls nicht und falls du minderjährig und ohne erwachsene Begleitperson bist, werden sicher deine Eltern benachrichtigt. Ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, dass man sich ganz gut rausreden kann.

Ungefähr 6 Stunden nach der Verletzung sollte sie spätestens genäht worden sein. Aber auch morgen früh kannst du noch zum Arzt gehen, damit dieser die Wunde zumindest reinigen kann und deine Tetanus Impfung prüfen kann.

Alles Liebe,

Calimero5

...zur Antwort

Hallo StarrySky99,

Es gibt zwei unterschiedliche Möglichkeiten einer Klinikaufnahme. Sollte es dir in nächster Zeit so schlecht gehen, dass du tatsächlich akut in Suizidgefahr bist, solltest du dich unbedingt deiner Therapeutin anvertrauen und/oder einen Arzt konsultieren, so dass du als Notfall in der Nächstgelegenen Klinik aufgenommen wirst.

Was du anstrebst ist aber ja eher eine stationäre Therapie, was mir deiner Beschreibung nach auch sinnvoll erscheint.  Das sollte wohl überlegt und nicht überstürzt sein. Du bist für mehrere Wochen oder Monate aus deinem gewohnten Umfeld raus und 24/7 mit dir selbst und deinen Problemen konfrontiert. Sowas ist verdammt harte Arbeit. Tausche dich mit deinen Therapeuten/Ärzten/Eltern/Freunden aus, was du dir davon erwartest und welche Art der Therapie und Klinik richtig für dich sein könnte, da gibt es ja eine ganze Reihe an verschiedenen Möglichkeiten. Dann musst du wahrscheinlich mit einer Wartezeit rechnen, aber auch die vergeht.

Alles Gute für deinen weiteren Weg

LG Calimero5

...zur Antwort

Hallo jumper 121!

Solange du mit dem Schneiden nur oberflächliche Hauptpartien verletzt, ist es am ganzen Körper gleich gefährlich. Auch oberflächliche Wunden können sich entzünden und zu einer tödlich verlaufenden Blutvergiftung führen.

Zur Behandlung wende dich am besten an deinen Hausarzt, der auch deine Tetanus Impfung überprüft. Ebenso kann er dir Adressen möglicher Therapeuten etc. sagen.

Schau doch auch mal unter www.junoma.de

LG Calimero5

...zur Antwort

Hey MissMariposaa!

So sehr die Versuchung auch manchmal da ist- ich würde dir in jedem Fall von sämtlichen Möglichkeiten abraten.

Mal ganz abgesehen von der Illegalität des Konsums, Horrortrips mit wochenlangen Flashbacks sind mit die schrecklichsten Erfahrungen, die ich machen durfte und die Wahrscheinlichkeit dafür, dass du auf einen falschen Trip kommst, scheint mir hoch.

Tu dir den Gefallen und mute das deiner Psyche nicht auch noch zu, zumal immer auch die Gefahr besteht, eine dauerhafte Psychose auszulösen.

Trotzdem viel Spaß in Amsterdam!

LG Calimero5

...zur Antwort

Hallo Nobodycares!

Natürlich ist es unangenehm, wenn man den Arzt mit den neuen Wunden konfrontieren muss, aber als Arzt sollte er wissen, dass Rückfälle bei Erkrankungen mit Suchtcharakter unumgänglich sind und sich in seiner Professionalität verständnissvoll zeigen.

Es ist sogar sehr sinnvoll wenn du jetzt gleich mit den frischen Wunden hingehst, denn dann vernarben die eventuell gar nicht erst so stark.

Alles Gute!

Calimero5

...zur Antwort

Hey!

Das kommt ein bisschen darauf an, in welche Richtung deine Facharbeit gehen soll. Was ist die Grundlage auf der du schreibst? Ich nehme an die ist für die 11. Klasse?

Wenn du Betroffene interviewst ergibt sich da oft ein sehr aussagelräftiges Zitat.

Wenn es eher um die wissenschaftliche Perspektive geht würde ich etwas neutrales wählen: "Symptomatik der Selbstverletzung bei Jugendlichen" "Selbstverletzendes Verhalten als Traumabewältigung bei Jugendlichen" "Selbstverletzungen bei Jugendlichen"

Darf es auch anders sein würde mir folgendes einfallen: "Die Sehnsucht nach dem Schmerz- Selbstverletzung bei Jugendlichen" "Der Schmerz sitzt tiefer- Ursachen selbstverletzenden Verhaltens bei Jugendlichen" "Ich schneide, also bin ich- Selbstverletzungen bei Jugendlichen"

So,mehr fällt mir gerade nicht ein, aber wenn du googelst findest du bestimmt auch noch einiges ;)

LG Calimero5

...zur Antwort

Hallo loonyLuna12,

Eine stationäre Therapie ist ein großer Schritt, der wohl überlegt sein möchte. Du musst mit deiner Schule/Ausbildung sprechen, dass du längere Zeit fehlen wirst, wahrscheinlich musst du das Jahr wiederholen. Alle deine Bekannten, Freunde etc. werden davon mitbekommen, dass du längere Zeit nicht da bist. Du musst dich darauf einstellen, 24h mit dir selbst konfrontiert zu werden, das ist nicht einfach. Eine stationäre Therapie ist harte Arbeit für mindestens 6 Wochen, alle Hobbys und Freunde sind erst mal nebensächlich. Dann muss mit deiner Krankenkasse geklärt werden, ob sie die Kosten übernehmen und du musst eine Klinik finden, die dich aufnimmt. Es scheint nicht so, als ob dich jemand ausreichend über die Therapiemöglichkeiten infomiert hat. Ich würde deshalb nochmal mit deinem Hausarzt o.ä. (Wer hat denn die Diagnose gestellt?) reden und mich genau informieren lassen. Ich halte es für sinnvoller eine ambulante Therapie anzufangen, solltest du im Verlauf zu instabil werden, wird dir eine stationäre Therapie ohnehin empfohlen werden und du bekommst schneller und einen individueller auf dich abgestimmten Platz.

Ich hoffe das konnte dir ein bisschen helfen.

Alles Gute

LG Calimero5

...zur Antwort

Hey Darlaina!

Zunächst einmal brauchst du dir keine Sorgen  um ¨die Geschlossene¨ zu machen, so einfach geht das alles nicht. Auch eine stationäre Therapie ist mit langen Wartezeiten verbunden. 

Zur ambulanten Therapie also, diese basiert meist auf Gesprächen, darüber warum du dich ritzt, wie du anders damit umgehen könntest etc. Es kann sein dass ihr dazu Entspannungsübungen o.ä. macht, je nachdem worum es bei dir genau geht. Auch kann es sein dass ihr gemeinsame Gespräche mit deiner Mutter habt.

LG Calimero5

...zur Antwort

Hallo livewithhope95,

Zu deiner Problematik an sich hast du ja schon einige Antworten bekommen. Ich probiere mal genau deine Frage zu beatworten. 

1. rechtlich gesehen ist das eine Grauzone

Eine Zwangseinweisung muss veranlasst werden wenn eine deutliche Gefahr für dich oder andere Menschen ausgeht und es muss innerhakb von 24h ein richterlicher Beschluss über das Familiengericht erfolgen, wo eine Dauer der Einweisung festgelegt wird. Es ist immer abhängig vom jeweiligen Arzt, wie er die Selbstverletzungen interpretiert. In der Regel erfolgt keine Einweisung, wenn keine suizidalen Gedaken vorhanden sind. 

2 Persönlich Erfahrungen dazu

Wie gesagt hängt das absolut vom jeweiligen Arzt ab. Ich wurde aufgrund eines tieferen Schnittes eingewiesen und durfte bei anderen Ärzten mit halboffenen Armen gehen. Wenn du eine Einweisung vermeiden möchtest solltest du folgendes beachten: Verweise auf die therapie, erzähle von Erwachsenen, denen du dich anvertraut hast und die dir helfen. Solltest du eine Einweisung beabsichtigen, sag ruhig, dass es dir ncht gut geht und du das gefühl hast Hilfe zu benötigen du solltest dann zumindest mit einem Psychologen sprechen können. 

Alles Gute 

LG Calimero5

...zur Antwort

Hallo Orange1997G!

Leider ist es an der Tagesordnung, das viele Kliniken so weit überfüllt sind, dass wenn du notfallmäßig aufgenommen wirst, keine Therapie möglich ist. Das heißt aber nicht, dass dehalb alle Kliniken schlecht sind und dir niemand helfen möchte. Diesen Weg, den du vor dir hast, alleine zu gehen ist schwierig und das weißt du sicher auch. Probiere doch mal es von der anderen Seite zu sehen, du musst das nicht alleine schaffen, sondern du darfst dir Hilfe suchen, eifnach damit du es leichter hast. Wenn du nicht direkt wieder eine Therapie beginnen möchtest, schau doch erst mal unter www.junoma.de oder nummergegenkummer.de vielleicht ist das erst mal ein einfacherer Anfang. Langfristig kannst du dir dann in Ruhe Gedanken machen ob eine ambulante oder stationäre Therapie sinnvoll für dich sind und wo es mit den Therapeuten passt. Alles Gute LG Calimero5

...zur Antwort

Hallo Sommerkind0815!

Weshalb genau hast du denn eine solche Abneigung gegen Anti-Depressiva? Wer stellt dir den Anspruch es ohne Tabletten schaffen zu "müssen"?

Zu einer Depression gehört immer eine Psychotherapie, ja, aber weshalb willst du es nicht mit einer medikamentösen Einnahme kombinieren? Weißt du über die genaue Wirkung bescheid?

Ich würde mir das mit den Psyochopharmaka nochmal überlegen und wenn einen guten Psychiater aufsuchen, der dir beiseite stehen kann. Ansonsten bleibt dir wohl nicht viel anderes übrig als das trotzdem zu tuen, aber die Tabletten nicht zu nehmen.

LG Calimero5

...zur Antwort

Hallo Nino77!

Schau doch mal unter den Richtlinien der Fn, da ist alles aufgelistet:

Leistungsprüfungen (LP) Klasse E gemäß LPO Wenn Sie in Leistungsprüfungen der Klasse E(ingangsstufe) gemäß LPO starten möchten, benötigen Sie entweder eine „FN-Schnupperlizenz Leistungklasse 0“ oder eine FN-Jahresturnierlizenz mit der Leistungsklasse 6. Diese Lizenzen gibt es für alle Altersklassen.

Schnupperlizenz Leistungsklasse 0 Diese Schnupperlizenz benötigen Sie zur Teilnahme an Prüfungen der Klasse E gemäß LPO. Die Ausstellung ist kostenlos. Der Start in Wettbewerben gemäß WBO ist aber weiterhin möglich. Das Pferd muss als Turnierpferd eingetragen sein. Der Besitz eines Deutsches Reitabzeichen ist keine Voraussetzung für den Erhalt der Lizenz, jedoch müssen Sie Stammmitglied in einem Verein, der Mitglied in einem bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung angeschlossenen Landesverband ist, sein. Reiter/Fahrer die bereits in der Vergangenheit eine Jahresturnierlizenz mit der Leistungsklasse 1-6 erhalten haben, können keine Schnupperlizenz beantragen. Für die Erstbeantragung der FN-Schnupperlizenz sind einige Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Stammmitgliedschaft in einem Reitverein ausgefüllter Antrag auf Erstausstellung einer FN-Schnupperlizenz - muss vom Verein abgestempelt werden*

Jahresturnierlizenz Leistungsklasse 6 Für den Start in den Klassen E und A(nfangsstufe) benötigen Sie eine Jahresturnierlizenz mit der Leistungsklasse 6. Sie erhalten die Einstufungen in den jeweiligen Disziplinen Dressur (D6), Springen (S6), Vielseitigkeit (V6) bzw. Fahren (F6). Eine Kombination Lkl. 0 in der einen und Lkl. 6 in anderen Disziplinen ist grundsätzlich nicht möglich. Die Voraussetzung für die FN-Jahresturnierlizenz ist, dass Sie mindestens das Reit-/Fahrabzeichen Klasse IV (frühere Bezeichnung: Jugendreit-/-fahrabzeichen) besitzen und das Sie Stammmitglied in einem Verein, der Mitglied in einem bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung angeschlossenen Landesverband ist, sind. Für die Erstbeantragung der FN-Jahresturnierlizenz sind einige Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Stammmitgliedschaft in einem Reitverein ausgefüllter Antrag auf Erstausstellung einer FN-Jahresturnierlizenz - muss vom Verein abgestempelt werden Kopie des Reit-/Fahr-Abzeichens muss beigefügt werden*

Ich denke das klärt alle deine Fragen LG Calimero5

...zur Antwort

Hallo nils65!

Du hast, wenn du ohne EInverständnis deiner Eltern bist, nur die Möglichkeit dich ans Jugendamt zu wenden. Das ist allerdings individuell abhängig und bedeutet nicht deinen sofortigen Auszug nach deinen Wünschen.

Wenn du deine Eltern einigermaßen überzeugen kannst, kannst du dir mit ihrer Einverständnis eine eigene Wohnung suchen.

LG Calimero5

...zur Antwort

Hallo wddeiuzt!

Wonach du suchst, sind anscheinend die Beziehungen von Kreisbögen. Hast du vielleicht eine konkrete Aufgabe, die das ganze anschaulicher machen könnte?

...zur Antwort

Hallo Aeffschen!

Als erstes rechnest du minus R. Dann gilt: P-R=I² Daraus ziehst du die Wurzel (beachte die möglichen positiven und negativen Ergebnisse!) Es gilt also: I= +/- Wurzel(P-R) , wie du schon den richtigen Ansatz hattest.

LG Calimero5

...zur Antwort

Hallo sophie14214!

Nein, mit Haarsray wird das nicht wasserfest, auch Haarspray wäscht sich im Wasser ab. Außerdem solltest du so etwas nicht auf gerade mal drei Tage alte Wunden sprayen.

Wenn du etwas wasserfest abdecken willst, probiere es mit Camouflage Make up und Fixierpuder, das hilft, ist aber auch entsprechend teurer.

LG Calimero5

...zur Antwort

Hallo JasminLessawYT!

Tiefe Schnittwunden bedürfen einen ärztlichen Grundversorgung, die Gefahr einer Blutvergiftung, Entzündung und erheblicher Narbenbildung ist zu groß, deshalb solltest du den Mut haben zu deinem Hausarzt zu gehen oder ggf. ins Krankenhaus zu fahren.

Mit der Informierung der Eltern ist das meisten Ansichtssache. Ich wurde auch schon minderjährig genäht und meine Eltern wurden nicht darüber informiert. Ich konnte allerdings auch bestätigen, dass ich in einer Therapie bin und das Jugendamt informiert war. Insofern wird es wahrscheinlich sein, dass das Krankenhaus deine Eltern informiert.

Mein Vorschlag für dich: schau doch erst mal unter junoma.de oder u25-deutschland.de oder nummergegekummer.de und probiere dir ein bisschen helfen zu lassen. Dann würde ich meinen Hausarzt aufsuchen und mich ihm mitteilen, er wird dir eine Überweisung zum Psychologen ausstellen, du hast Raum für Fragen etc. Auch könntest du ihm erzählen, weshalb es so schlimm für dich wäre, wenn deine Eltern das wüssten, so dass du beim nächsten Mal die Möglichkeit hast dich vom Hausarzt behandeln zu lassen, ohne das er deine Eltern informiert.

Alles Gute LG Calimero5

...zur Antwort

Hallo DilaraManja!

Haarspray oder Lack wirkt bei Gummistiefeln wunder. Einfach aus genügend Entfernung gleichmäßig auf die gereinigten Stiefel aufsprühen- fertig.

LG Calimero5

...zur Antwort

Hallo Beliy!

Ich zitiere mal Punkt 2 deiner Frage: "Meine Eltern haben nicht das Geld dazu jeden Monat die Stallmiete zu zahlen." Damit hat sich das ganze Thema Pferd erledigt. Das kostet nämlich nicht nur Stallmiete, sonder auch Hufschmied, Tierarzt, Versicherung, Ausrüstung, Futter, Reitunterricht für dich und und und.

Was du machen kannst, ist für die Schule zu lernen, dass du dir später ein Pferd leisten kannst und dich weiterhin um deine Reitbeteiligung kümmern.

LG Calimero5

...zur Antwort

Hallo mka2014!

Aus deiner Fragestellung ergibt sich, dass du bereits eine Betreuerin vom Jugendamt hast, die für dich zuständig ist. Wie oft kommt diese denn? Verstehst du dich mit ihr?

Wenn du noch keine 18 bist und beim Jugendamt direkt um Inobhutnahme bittest, ist dieses verpflichtet dich für die nächsten 24 Stunden aufzunehmen und den Fall zu klären. Teile dich ruhig und bestimmt mit deinen Problemen mit und besorge dir auf jeden Fall auch ärztliche Atteste.

Wenn du bereits 18 bist, gibt es vielleicht Freunde oder Verwandte bei denen du erst mal unterkommen könntest? Von dort aus könntest du dann in Ruhe die Angelegenheiten mit dem Jobcenter klären, dass du eine eigene Wohung finanzieren und finden kannst,

Alles Gute LG Calimero5

...zur Antwort