Oh Gott,alles Spezialisten hier. Es hat weder was mit dem Anhänger zu tun,noch haben LKws hydraulische Bremsen. Ganz einfach,weil du mit der Hydraulik nicht genügend Druck aufbauen kannst um so ein großes Fahrzeug vernünftig ab zu Bremsen.Deshalb gab es früher Hydraulisch-Pneumatische Bremsen. Da wurde die Bremsflüssigkeit mit Hilfe von Druckluft in die Bremszylinder gedrückt. War zu wartungintensiv und zu träge und darum ist man davon weg gegangen und hat nur noch Druckluft zum Bremsen genommen.Zu Anfang als Einkreisbremsanlage,welche aber entweder nur Druck aufbauen konnte,oder Bremsen. Hatte einen großen Nachteil...wenn bei langen gefällsstrecken die Luft dann aufgebraucht war,konntest du auch nicht mehr Bremsen.Sind seiner Zeit böse Unfälle passiert und darum haben wir heute diese sogenannten Zweikreisbremsanlage,die kann Bremsen umd die Kessel befüllen.Gut ok die Luft ist auch irgendwann verbraucht,aber das dauert erheblich länger und sollte wieder erwarten es doch mal sein,kommt der Federspeicher und bremst das Fahrzeug mittells Federkraft unweigerlich ab,ohne dein Zutun.