Der Satz "Nie wieder ist jetzt" ist eine Weiterentwicklung des berühmten Mottos "Nie wieder!", das sich auf die Erinnerung an den Holocaust und den Kampf gegen Antisemitismus, Faschismus und Menschenrechtsverletzungen bezieht.
Die Ergänzung "ist jetzt" betont die Dringlichkeit, nicht nur aus der Vergangenheit zu lernen, sondern auch in der Gegenwart aktiv zu handeln, um ähnliche Entwicklungen zu verhindern. Der Ausdruck wird oft in politischen und gesellschaftlichen Kontexten verwendet, insbesondere im Kampf gegen Rechtsradikalismus und Antisemitismus.
Herkunft und erste Nutzung:
Die genaue Ursprungsquelle des Satzes "Nie wieder ist jetzt" ist nicht eindeutig dokumentiert. Der Slogan wurde jedoch spätestens 2023 verstärkt in Deutschland bekannt, insbesondere durch Demonstrationen gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und rassistische Bewegungen. Er wurde in sozialen Medien, auf Protestplakaten und von politischen Persönlichkeiten verwendet