Automatisch? Niemals nicht! ;-)

Gib mal Justus2012 die HA, er hat sich die redlich verdient!

...zur Antwort

Standartprogramm... Hilfe!!!!!!!

Es heißt Standard und Satzzeichen sind keine Rudeltiere.

Guckst du da:

http://www.windows-7-forum.net/windows-7-fehlersuche-fehlerbehebung/14668-zuordnung-dateierweiterungen-wiederherstellen.html

...zur Antwort

Das könnte vom Schubbern kommen. Pferde sind halt oft neurotisch, wenn sie das Gefühl haben, dass man sie vernachlässigt.

Das ist aber wie bei Menschen: Mach dir keine Vorwürfe, auch das Pferdl ist subjektiv in seiner Wahrnehmung und vielleicht sieht ein Toupet noch viel besser an ihm aus.

...zur Antwort

Er kann sie sehen. Ob er sie auch wirklich sieht, ist abhängig von seinem Interesse.
Hast du denn keine anonymere Möglichtkeit, also einen anderen Zeitpunkt (wenn dein Bekannter frei hat oder im Außendienst ist) oder einen anderen Laden?

...zur Antwort

Installieren der Laufzeitumgebung auf einem Linux-Computer
Laden Sie die Installationsdatei der Laufzeitumgebung herunter.
Richten Sie die Dateiberechtigungen so ein, dass das Installationsprogramm ausgeführt werden kann:
Von einer Befehlszeile aus können Sie die Dateiberechtigung mit dem folgenden Befehl festlegen:
chmod +x installer.bin.
In einigen Linux-Versionen können Sie die Dateiberechtigungen im Eigenschaftendialogfeld festlegen, das über ein Kontextmenü aufgerufen wird.
Führen Sie das Installationsprogramm von der Befehlszeile aus oder doppelklicken Sie auf die Installationsdatei der Laufzeitumgebung.
Folgen Sie den Anweisungen im Installationsfenster, um die Installation abzuschließen. AIR wird als rpm- oder dpkg-Paket mit den folgenden Paketnamen installiert:
adobeairv.n und adobecerts.
Für die Installation ist ein X-Server in Betrieb erforderlich.
AIR registriert den mime-Typ:
application/vnd.adobe.air-application-installer-package+zip.

Quelle: http://help.adobe.com/de_DE/AIR/1.5/devappsflash/WS5b3ccc516d4fbf351e63e3d118666ade46-7fdf.html

Und? Berechtigungen vermute ich mal?!

...zur Antwort

http://devbest.com/threads/can-you-make-a-habbo-retro-with-a-linux-server-req.16038/

...zur Antwort

Da es ein Board aus einem Komplettrechner ist, hättest du halt doch besser nach "pavilion hpe-400y" suchen sollen, aber so kann jetzt Snake34 wenigstens seine hochverdiente HA bekommen ;-)

...zur Antwort

Hi, das kann eigentlich nur Schadsoftware sein. Lass deine Platte online bei mindestens drei Anbietern von Antiviren-Software scannen und berichte dann das Ergebnis hier.

Gruß von Botschamber

...zur Antwort

Betrug! Auf keinen Fall bezahlen, denn das würde den PC auch nicht wieder zugänglich werden lassen!

Trenne den betroffenen PC bitte jetzt vom Internet. Kopiere dir vorher noch diesen Text, falls du ihn noch mit dem verseuchten PC lesen solltest.

Der Rechner ist mit einem Trojaner infiziert. Wer auch immer ihn administriert: Der- oder diejenige ist für den Befall mit der Schadsoftware verantwortlich, denn offensichtlich wurde sicherheitsrelevante Software nicht auf dem aktuellen Stand gehalten. Abgeschaltete Windows-Updates, veraltete Browser und Plug-Ins etc. sind die häufigsten Ursachen. System, Browser und Plug-Ins müssen laufend aktualisiert werden.

Trojaner lassen sich nicht mehr beseitigen, wenn das Systemverzeichnis und der Master Boot Record (MBR) erst einmal infiziert wurden. Wer anderes verspricht hat keine Ahnung, ist entschieden zu gutgläubig oder lügt.
Auch eine Neuinstallation mit der Windows-CD bietet keine Garantie dafür, dass die Schadsoftware auch wirklich entfernt wird. Nur das Überschreiben des MBR ist wirklich sicher.

Setze den PC also neu auf.
Gehe dabei folgendermaßen vor, genau der Reihe nach:

Trenne den betroffenen PC jetzt bitte endlich vom Internet! ;-)

  1. Nimm eine Notfall-CD auf Linux-Basis und starte von dieser. Solche CDs liegen PC-Zeitschriften oft bei und es steht dann außen auf dem Heft drauf. Oder lade dir von einem anderen PC aus ein Image der Knoppix-CD herunter und brenne dieses auf CD.
  2. Verbinde den PC wieder mit dem Internet.
  3. Ändere alle Passwörter für Banking, E-Mail und Webseiten, auf denen du dich registriert hast. Benutze jeweils ein anderes, sicheres Passwort.
  4. (Nur mit Linux-Kenntnissen, sonst überspringe diesen Punkt): Öffne ein Terminal oder drücke [Strg]+[Alt] gleichzeitig, dann [F1].
    Überschreibe den MBR, um ggf. ein Rootkit zu beseitigen, so:
    dd if=/dev/zero of=<Festplatten-Device> bs=1 count=4 seek=440 conv=notrunc.
    Beispiel:
    dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=1 count=4 seek=440 conv=notrunc.
    Bei nur einer S-ATA-Platte heißt diese /dev/sda, bei nur einer IDE-Platte heißt diese /dev/hda.
    Du weißt nicht, ob du eine oder mehrere Platten hast? Der Befehl für die Anzeige der Platten lautet sudo fdisk -l (l ist ein kleines 'L').
  5. Besorge dir zumindest die Netzwerktreiber für deine Hardware vom Hersteller des Mainboards bzw. der Netzwerkkarte.
    Die Hardware lässt sich durch Eingabe von lshw ermitteln.
  6. Scanne die zu sichernden Daten (nur deine Bilder, Musik, Videos, Texte etc., keine Windows-Systemdateien!), vernichte alle infizierten und sichere den Rest.
  7. Boote von deiner System-CD/DVD und installiere benutzerdefiniert neu. Lösche zunächst alle Partitionen und erstelle dann eine oder mehrere neue.
  8. Update das System. In Zukunft bitte regelmäßiger, dann bekommst du solche Schadsoftware nicht so schnell wieder auf den Rechner.
  9. Ein Image-Backup vom frisch installierten System ist sehr zu empfehlen.

Punkt 4: Diese Methode überschreibt den MBR zuverlässig. An sich sollte das auch eine Windows-Installation bewirken, wenn man die Systempartition löscht und neu erstellt – an sich...

Zu kompliziert? Dann frag einen Kumpel oder bring den Rechner mitsamt dieser Anleitung zu einem Fachbetrieb.

...zur Antwort

Hi Carno1995,

der Spamfilter bei GMX funktioniert ganz ordentlich und ist auch anpassbar.
Unter derselben E-Mail-Adresse geht das auch, dazu machst du eine Weiterleitung von Hotmail zu GMX und holst die Mails bei GMX ab, wo der Filter den Spam schon aussortiert hat.

Bei GMX genügt dir vermutlich der kostenlose Tarif und den Hotmail-Account kannst du ja weiterhin behalten, wenn er nichts kostet (?)

http://service.gmx.net/de/cgi/g.fcgi/products/mail/freemail

Gruß von Botschamber

...zur Antwort

Windows cannot find Programname

Steht das da wortwörtlich so? Dann könnte es ein Trojaner sein. In diesem Fall lass deine Platte online scannen bei mindestens drei verschiedenen Anbietern von Antiviren-Software.

Ansonsten: http://support.microsoft.com/kb/837334

...zur Antwort
Sodbrennen, Aufstossen, Würgen bei meiner Hündin. Hat jemand Tipps?

Jetzt brauche ich bzw meine Hündin selbst Eure Hilfe. Im Frühjahr hatte sie eine Gastritis und Sodbrennen. Das viele Rülpsen hatte mich noch nicht so besorgt, aber als ihr dann das Futter bis zur Kehle hochkam und sie es wieder abschlucken mußte und sie Nachts aufgestanden ist und spucken mußte, mußte natürlich etwas passieren. Also Tierarzt, Riopan Magengel, Darmsanierung, Heilerde, Umstellung des Futters (wir barfen zu 90%, 10% ist TroFu auf Reisen, wenn wir bei Freunden zu Besuch sind etc), zwei Mahlzeiten am Tag plus spätabends einen ganz kleinen Gute Nacht Snack.. Diese ganzen Proteinbomben (irgendeinen getrockneten Kram) lassen wir fast weg. Vorher, also vor der Gastritis etc., bekam sie nur einmal am Tag, weil sie eine Pankreasinsuffizienz hat und ich damals festgestellt hatte, dass sie, nur einmal am Tag gefüttert und immer dasselbe Futter plus Verdauungsenzyme, keine Durchfallprobleme mehr hatte. Vorher hatte sie bei jedem kleinsten Futterwechsel gleich Schwierigkeiten, deshalb habe ich auch nicht schon früher übers barfen nachgedacht.

Nun, jetzt kommt sie also mit den neuen Futterabständen, mit anderem Futter, mit ihrem Gute Nacht Snack seit mindestens fünf Monaten bestens klar. Aber: seid zwei Tagen würgt sie wieder das Futter hoch und schluckt es runter, schmatzt Nachts vor sich hin.. Bevor ich zum Tierarzt gehe (also bitte nicht den Tipp, dass ich dort hingehen soll), möchte ich Euch fragen, was Ihr für Erfahrungen gemacht habt und ob Ihr Tipps für uns habt, wie man einer Gastritis jetzt entgegenwirken kann. Ist eine erneute Darmsanierung angezeigt? Heilerde bekommt sie schon. Ansonsten ist sie topfit, hat einen guten Appetit, ist auch nicht aufgebläht.. Wie immer halt. Aber Futter hochwürgen reizt ja wieder aufs Neue die Schlundrinne und führt zu Sodbrennen. Sie tut mir einfach so leid.

Danke für Eure Hilfe!

...zum Beitrag

Versuch es mal mit Bulrichsalz aus der Drogerie.
http://www.dogforum.de/sodbrennen-boden-lecken-erbrechen-t152138.html

...zur Antwort

Bei mir erscheint eine virtuelle Fehler-Meldung, wenn ich so eine Überschrift lese und es darunter auch nicht informativer weiter geht.
http://www.tty1.net/smart-questions_de.html

...zur Antwort