Automatisch? Niemals nicht! ;-)
Gib mal Justus2012 die HA, er hat sich die redlich verdient!
Automatisch? Niemals nicht! ;-)
Gib mal Justus2012 die HA, er hat sich die redlich verdient!
Standartprogramm... Hilfe!!!!!!!
Es heißt Standard und Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Guckst du da:
http://www.windows-7-forum.net/windows-7-fehlersuche-fehlerbehebung/14668-zuordnung-dateierweiterungen-wiederherstellen.html
Hast du denn ein Klavier?
Wozu??
Welche konkreten Probleme hast du denn mit den armen Würmchen, dass du gleich mit Kanonen auf diese süßen kleinen Spatzen ballern möchtest?
Das könnte vom Schubbern kommen. Pferde sind halt oft neurotisch, wenn sie das Gefühl haben, dass man sie vernachlässigt.
Das ist aber wie bei Menschen: Mach dir keine Vorwürfe, auch das Pferdl ist subjektiv in seiner Wahrnehmung und vielleicht sieht ein Toupet noch viel besser an ihm aus.
Nimm Audacity, damit kannst du alles machen, was mit Sound zu tun hat.
Hast du den AGBs denn nun zugestimmt oder noch nicht?
Er kann sie sehen. Ob er sie auch wirklich sieht, ist abhängig von seinem Interesse.
Hast du denn keine anonymere Möglichtkeit, also einen anderen Zeitpunkt (wenn dein Bekannter frei hat oder im Außendienst ist) oder einen anderen Laden?
Installieren der Laufzeitumgebung auf einem Linux-Computer
Laden Sie die Installationsdatei der Laufzeitumgebung herunter.
Richten Sie die Dateiberechtigungen so ein, dass das Installationsprogramm ausgeführt werden kann:
Von einer Befehlszeile aus können Sie die Dateiberechtigung mit dem folgenden Befehl festlegen:
chmod +x installer.bin.
In einigen Linux-Versionen können Sie die Dateiberechtigungen im Eigenschaftendialogfeld festlegen, das über ein Kontextmenü aufgerufen wird.
Führen Sie das Installationsprogramm von der Befehlszeile aus oder doppelklicken Sie auf die Installationsdatei der Laufzeitumgebung.
Folgen Sie den Anweisungen im Installationsfenster, um die Installation abzuschließen. AIR wird als rpm- oder dpkg-Paket mit den folgenden Paketnamen installiert:
adobeairv.n und adobecerts.
Für die Installation ist ein X-Server in Betrieb erforderlich.
AIR registriert den mime-Typ:
application/vnd.adobe.air-application-installer-package+zip.
Quelle: http://help.adobe.com/de_DE/AIR/1.5/devappsflash/WS5b3ccc516d4fbf351e63e3d118666ade46-7fdf.html
Und? Berechtigungen vermute ich mal?!
Sollte gehen, aber ich würde das Board gleich mit aktuellem BIOS kaufen.
http://devbest.com/threads/can-you-make-a-habbo-retro-with-a-linux-server-req.16038/
Da es ein Board aus einem Komplettrechner ist, hättest du halt doch besser nach "pavilion hpe-400y" suchen sollen, aber so kann jetzt Snake34 wenigstens seine hochverdiente HA bekommen ;-)
Hi, das kann eigentlich nur Schadsoftware sein. Lass deine Platte online bei mindestens drei Anbietern von Antiviren-Software scannen und berichte dann das Ergebnis hier.
Gruß von Botschamber
Betrug! Auf keinen Fall bezahlen, denn das würde den PC auch nicht wieder zugänglich werden lassen!
Trenne den betroffenen PC bitte jetzt vom Internet. Kopiere dir vorher noch diesen Text, falls du ihn noch mit dem verseuchten PC lesen solltest.
Der Rechner ist mit einem Trojaner infiziert. Wer auch immer ihn administriert: Der- oder diejenige ist für den Befall mit der Schadsoftware verantwortlich, denn offensichtlich wurde sicherheitsrelevante Software nicht auf dem aktuellen Stand gehalten. Abgeschaltete Windows-Updates, veraltete Browser und Plug-Ins etc. sind die häufigsten Ursachen. System, Browser und Plug-Ins müssen laufend aktualisiert werden.
Trojaner lassen sich nicht mehr beseitigen, wenn das Systemverzeichnis und der Master Boot Record (MBR) erst einmal infiziert wurden. Wer anderes verspricht hat keine Ahnung, ist entschieden zu gutgläubig oder lügt.
Auch eine Neuinstallation mit der Windows-CD bietet keine Garantie dafür, dass die Schadsoftware auch wirklich entfernt wird. Nur das Überschreiben des MBR ist wirklich sicher.
Setze den PC also neu auf.
Gehe dabei folgendermaßen vor, genau der Reihe nach:
Trenne den betroffenen PC jetzt bitte endlich vom Internet! ;-)
dd if=/dev/zero of=<Festplatten-Device> bs=1 count=4 seek=440 conv=notrunc
.dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=1 count=4 seek=440 conv=notrunc
./dev/sda
, bei nur einer IDE-Platte heißt diese /dev/hda
.sudo fdisk -l
(l
ist ein kleines 'L').lshw
ermitteln. Punkt 4: Diese Methode überschreibt den MBR zuverlässig. An sich sollte das auch eine Windows-Installation bewirken, wenn man die Systempartition löscht und neu erstellt – an sich...
Zu kompliziert? Dann frag einen Kumpel oder bring den Rechner mitsamt dieser Anleitung zu einem Fachbetrieb.
Hi Carno1995,
der Spamfilter bei GMX funktioniert ganz ordentlich und ist auch anpassbar.
Unter derselben E-Mail-Adresse geht das auch, dazu machst du eine Weiterleitung von Hotmail zu GMX und holst die Mails bei GMX ab, wo der Filter den Spam schon aussortiert hat.
Bei GMX genügt dir vermutlich der kostenlose Tarif und den Hotmail-Account kannst du ja weiterhin behalten, wenn er nichts kostet (?)
http://service.gmx.net/de/cgi/g.fcgi/products/mail/freemail
Gruß von Botschamber
Windows cannot find Programname
Steht das da wortwörtlich so? Dann könnte es ein Trojaner sein. In diesem Fall lass deine Platte online scannen bei mindestens drei verschiedenen Anbietern von Antiviren-Software.
Ansonsten: http://support.microsoft.com/kb/837334
Versuch es mal mit Bulrichsalz aus der Drogerie.
http://www.dogforum.de/sodbrennen-boden-lecken-erbrechen-t152138.html
Er hat die ip 127.0.0.1
Bei mir erscheint eine virtuelle Fehler-Meldung, wenn ich so eine Überschrift lese und es darunter auch nicht informativer weiter geht.
http://www.tty1.net/smart-questions_de.html
Mit Gimp geht das auch.