Bei dem Beispiel mit dem Furzen ist es wie bereits festgestellt ein Regelbruch, demnach wäre es passend zu sagen, der Regelbruch bestätigt die Regel und es ensteht kein Widerspruch. Bei der Formulierung mit "Ausnahmen" passt das nicht. Zu allererst müsste geklärt werden ob die besagte Ausnahme ein gegen geltende Regel eingeräumtes Recht ist (eben eine echte Ausnahme) oder ein sich gegen geltende Regel genommenes Recht ist (eben ein Regelbruch). Das erstere also die echte Ausnahme kann niemals die Regel bestätigen, der Furzer müsste das Einverständnis aller Anwesenden einholen furzen zu dürfen was vermutlich nicht gelingen wird. Für den unwahrscheinlichen Fall dass alle zustimmen dass der eine furzen darf, würden andere für sich das gleiche Recht einfordern furzen zu dürfen, wodurch die Regel gesamthaft ausgehebelt wird und furzen für alle erlaubt wird. ( o man ich möchte nicht in diesem Raum sein :).

Eine (echte) Ausnahme kann niemals die Regel bestätigen ein Regelbruch jedoch schon.

Das mit dem Übersetzungsfehler leuchtet ein.

"Ausnahmen prüfen die Regel"

Denn egal ob die Ausnahme eine echte oder ein Regelbruch ist wird die Regel geprüft.

Im Fall der echten Ausnahme (also vor dem Furzen die Genehmigung einzuholen) prüfen die Anwesenden die Regel und verbieten dem potentiellen Furzer das Furzen. Darf er Widererwarten doch furzen so liefe das nach der Prüfung unter Ausnahmeregelung. Die Ausnahmeregelung ist an Kriterien oder Bedinungen geknüpft und kann die Regel nicht aushebeln.

Im Fall des Regelbruchs also das Furzen ohne zu Fragen, wird die Prüfung der Regel sofort ausgelöst (der darf das nicht) und Sanktionen folgen.

Leider stelle ich fest dass der Satz "Ausnahmen prüfen die Regel" auch in anderen Sprachen falsch übersetzt ist. zB ins türkische "İstisnalar kaideyi bozmaz"

...zur Antwort