Den Thermostat Ventileinsatz hast du ja schon herausgedreht.... Das ist normalerweise Druck drauf, also Wasserdruck... Was ja offensichtlich nicht der Fall ist... Also bei dir...

Also erst einmal wieder zusammenbauen und Ursache herausfinden... Wohnst ganz oben? Dann wäre es wohl so, dass zu wenig Wasser im System ist... Wurde mal an der Heizungsanlage gearbeitet? Etwas umgebaut?

...zur Antwort

gibt mehrere Möglichkeiten....

  1. es gibt einen Bypass oder auch hydraulischen Kurzschluss z.b. durch eine Thermostatarmatur, kann aber auch bei einem Einhebelmischer passieren... Dadurch entsteht eine Verbindung zwischen der Kalt und Warmwasserleitung...

Lässt sich u.U herausfinden, indem man Wasser laufen lässt und an den anderen Armaturen fühlt, ob deren Körper warm wird...

Oder die Wasserleitungen (Steigleitungen) liegen gebündelt im Schacht und so erwärmt sich das Wasser in der Kaltwasserleitung...

Lässt sich auch prüfen, indem man das Kaltwasser länger laufen lässt... (Vollstrom) und es sich abkühlt...

...zur Antwort

Also des coolste was ich da jeh vorgefunden habe... war...

Das im Siphonanschluss für die "neue" Spülmaschine... Noch der Verschlusseinsatz drin war... Gibts zwar nur selten... Aber ich habs gesehen...

Ansonsten den Ablaufschlauch innen Eimer halten un testen...

...zur Antwort

Ich denke da bist du mit ner Formelsammlung für SHK am besten bedient... Die brauchste eh und dafür gibts auch so klebebepper zu makieren von Seiten...

Und drankommen wird alles was mit Wasser und Wärme zu tun hat...

Trinkwasserhygiene, Brennwerttechnik und Berechnung, Anlagenauslegung, Wärmebedarf, Wärmeausdehnung, Anschlusswerte etc, etc...

Hol dir die Formelsammlung... Da bekommst Input, Info und und und...

Ich nutze sie heute noch ;)

...zur Antwort

kommt auf die Freundschaft an.... Und ob Du sie pflegen willst...

Auf der Uni wirst auch neue Leute kennenlernen....

Vielleicht fügt es sich in ein paar Jahren, wenn die Freunde Unimässig nachrücken ;)

...zur Antwort

ja gibt es...

https://www.amazon.de/Ger%C3%A4teanschlussventil-f%C3%BCr-Wandarmatur-mit-Distanzst%C3%BCck/dp/B00DDW289I

...zur Antwort

Mal ja mal nein...

Rauchmelder, Wasserzähler& Heizkostenverteiler austauschen/ablesen, Legionellenprüfung, Kaminfeger, Heizungswartung bei Etagenheizung etc... nein... kommt aber auch nicht vom Vermieter...

Reparaturen etc.. tja, reden hilft...

Aber mit dies und jenes... Sorry issn bissl unkonkret...

...zur Antwort

Ist halt zweispurig.... man verhält sich genauso, wie bei einer normalen Straße...

Mögliche Gründe gibt es viele.... z.B. das sich nach dem Abbiegen nach 100 Metern eine weitere Ampel / Kreuzung befindet und man zweispurig mehr Fahrzeuge durch bekommt....

...zur Antwort

Jugendamt und Co. mögen gute Ratgeber sein...

Aber in solchen Fällen...

Würde bei nem örtlichen Anwalt für Familienrecht ein Beratungsgespräch vereinbaren, der kann andere Hebel in Bewegung setzen, ist aber ein Kosten Nutzen Faktor zu berücksichtigen...

...zur Antwort

am Boden weiter aufgraben, da wird sicherlich ein 100er Rohr zu finden sein, ansonsten dauert es nur 2 min. länger bis es überläuft...

IdR. sind im Erdreich 100er verlegt, vielleicht nur der Anschußstutzen reduziert....

...zur Antwort

Das kann dir nur jemand vom Fach und vor Ort beantworten, alles Andere ist spekulativ... Bei Altbauten ist soewtas sehr oft möglich... Aber eben nicht immer...

...zur Antwort

vermuten kann man viel... zu viel...

gut möglich das man ihn gehänselt hat, weil du eben -2 Jahre Jünger etc...

geh in die Offensive ohne zu drängen.... schreib ihn, frag ihn oder ganz stark... Machn Date aus und rede mit ihm ;)

...zur Antwort
Mietminderung bei Heizungsausfall unter 10°C und tägliches Entlüften

Hallo, die Wintermonate haben begonnen und meine Heizung hatte nicht richtig funktioniert - es wurde nur ca. 1/8 der Heizung lauwarm. Ich hatte beim Vermieter angerufen und denen gechildert dass keine einzige Heizung richtig funktioniert. Mir wurde gesagt dass es weitergegeben wird und dass sich jemand (Firma x) bei mir melden wird. Über eine Woche später immer noch keine Reaktion ich hatte in der Zeit max. 14°C am Abend in meiner Wohnung wenn ich alle Heizungen an hatte. Früh immer um die 8°C.... Ich rufe wieder an und die waren verwundert dass sich keiner gemeldet hatte bzw. waren auch leicht verwirrt aber die Dame hatte in den Unterlagen geschaut und siehe da jaaaaa ich hatte den Ausfall dort angegeben eine Woche zuvor.... wieder wurde mir gesagt man kümmert sich drum.... ein Tag später dann der erlösende Anruf von Firma x... Termin am nächsten Tag 7 uhr..... und zack meine Heizung funktioniert wieder .... für ganze 2 Stunden ... danach wurde sie wieder immer kälter... jetzt wurde mir vom Hausmeister ein Entlüftungsschlüssel überreicht mit der Aussage, dass ich meine Heizung demnächst selbst entlüften soll.... dies mach ich jetzt so gut wie jeden Tag damit die Heizungen warm werden....

FRAGE: kann ich für die 1,5 Wochen eine Mietminderung machen oder hätte ich dafür alles schriftlich bei meinem Vermieter einreichen müssen / wenn JA wie hoch? und kann ich dafür, dass ich jetzt jeden Tag entlüften muss auch eine Mietminderung machen oder zählt sowas zu meinen Aufgaben als Mieter?

vielen dank im vorraus

...zum Beitrag

Solche Angelegenheiten haben halt immer 2 Seiten...

Meiner bescheidenen "Fachmänne in Heizungsdingens usw..:" Meinung nach...

Ist ein Ausfall der Heizung im Winter ein Fall für den Notdienst! Nur muss man das natürlich auch der Hausverwaltung unmissverständlich klarmachen... Und wenn man dann nach einer WOCHE erst nachfragt, wiso da noch keiner gekommen ist... Naja... Aber jetzt nach Mietminderung fragen... Kannste glaube ich gefühlt knicken... Schließlich hast auch du soetwas wie eine Mitwirkungspflicht... Also auch mit entsprechenden Nachdruck etc...

Fachlich in Sachen Heizung ist ein permantes Entlüften um die Heizung zum laufen zu bringen ein Notbehehelf und keine Lösung... Vermutlich ist das Ausdehnungsgefäß unentdeckt defekt geblieben... Das kann man auch so an die Hausverwaltung weitergeben.. Auch mit Fristsetzung, ich denke 14 Tage sind da okay sofern man die Heizung mit den erwähnten Maßnahmen am Leben halten kann...

Unterm Strich denke ich, war dein Vorgehen nicht Hartnäckig genug um sich dafür entschädigen zu lassen und das der Hausverwaltung einfach nur Nachlässig... Ergo sollte Dir jetzt klar sein, dass du in deinem Interessse etwas mehr dahinter her sein musst ;)

Lg

...zur Antwort

laut Bedienungsanleitung, welche man problemlos googeln kann, handelt es sich um einen Pelletkessel und eben nicht um ein Kombigerät...

Was aber nicht ausschliesst, damit auch Scheitholz verfeuern zu können...

Denke deine Frage ist zu spezifisch als dass sich allgemein beantwortet werden kann... würde mich da an deiner Stelle an den Hersteller oder Errichter wenden...

Oder eben vor solchen Sanierungsmaßnahmen um Rat fragen, dann wäre es vermutlich ein Fröling geworden und vermutlich hätte man Dich auch vernünftig in die Anlage eingewiesen....

...zur Antwort

ohje und des an Weihnachten...

Also Luft ist ja anscheined keine mehr im System und wenn Wasser kommt ist davon wohl ausreichend im System.

der Satz "Teil des Heizkörpers bleibt kalt" ist mir noch nicht schlüssig... wird er also nur vorne oder nur oben oder ebne garnicht warm?!?

Ist es ein Mehrfamilienhaus oder ein Einfamielienhaus oder?

Ein Foto vom Heizkörper mit dem Ventil wäre hilfreich für mich...

Betrifft es nur einen oder mehrere oder gar alle Heizkörper?

...zur Antwort

jap ist ein nt kessel der nicht darunter fällt und wirtschaftlich betrachtet würde ich mir vom freundlichen herrn in schwarz den wirklungsgrad erklären lassen und wenn der okay ist, den kessel laufen lassen bis reparaturen anfallen oder er halt auseinander fällt und erst dann über nen austausch nachdrenken bzw. austauschen lassen...

wenns dann sein muss... würde ich Bötje empfehlen...

...zur Antwort

hersteller abhängig... in der regel ist stufe 3 = 21°C jede stufe höher bzw. tiefer bewirkt eine änderung um 5K = 5°C

das ist aber nur ein anhaltspunkt... lage und ort des thermostatkopfes spielen da für die raumtemperatur eine nicht unwesentliche rolle...

z.b. wenn fensterbank über dem heizkörper etc...

...zur Antwort

eckventilzähler gibt es dafür... und wenn das ventil neben dem spülkasten ist, dann gehts auch relativ einfach zu montieren.

...zur Antwort